Welchen Focus für STADTVERKEHR
Hallo,
mein Focus MK 1 ist verkauft nun suche ich einen MK 2.
Da ich ausschließlich Stadtverkehr und Kurzstrecke fahre helfen mir die meisten Verbrauchsangaben nicht, da es kaum mein Fahrprofil trift. Ein Diesel dürfte dadurch wohl ausscheiden.
Mein alter MK I hatte den 1.4 liter mit 75 PS, Schalter und lag bei 11 Liter was sogar den Werksangaben nah kam. Das Ford Autohaus riet mir grundsätzlich nie den kleinsten Motor zu nehmen da dieser fast immer mehr verbraucht als die größeren Motoren.
Könnt ihr mir einen Motor empfehlen oder einen nennen der ungeeignet für die Stadt wäre?
Welche Motoren haben eigentlich eine Steuerkette?
Danke
Joe
21 Antworten
Hallo Joe,
für das Anforderungsprofil würde ich zu den 1,6ern mit 101 bzw. 115 PS oder zum 1,8er mit 125 PS tendieren.
Fahre selber den 1,8er in der Stadt mit ca. 9-9,5 Litern.
Zitat:
Welche Motoren haben eigentlich eine Steuerkette?
Der 1.8er hat neben dem 2.0 ne Kette.
also ich hab meinen Traum in Silber vor der Tür stehen - 2009er FoFo MK2 Turnier 2.0 mit LPG Umbau ab Werk.
Bin in Frankfurt auch viel in der Stadt unterwegs, oder steh mal wieder im Stau.
Turnier da ich mit der Band unterwegs bin und trotz manchmal etwas sportlicher Fahrweise kome ich laut Boardcomputer fast nie über 9,5 Liter im Schnitt, ist aber auch ab und an mal ein kleines Stück Autobahn dabei (In FFM einfacher drumherumzufahren als mitten durch :-) )
Der hat jetzt seine 115 tkm auf der Uhr und der Motor/das Auto läuft 1A - und den blöden Mondeo TDCI hab ich heut an der Ampel auch einfach so stehen gelassen ;-)
Und dank Gasumbau ist auch ein zeitweise etwas höherer Verbrauch zu verschmerzen (Fahrstil) - der Liter kostet hier aktuell 0,71€
Sorry,
aber nen 2 Liter Motor ist in meinen Augen volkommen oversized für die Stadt.
Das bisschen mehr an Leistung wiegen die Nachteile des größeren Gewichts und des länger übersetzten Getriebes in meinen Augen nicht auf.
das Thema LPG Umbau ist wieder nen ganz Anderes.
Wenn es unbedingt sein muss dann nen Motor, der zu 100% Gasfest ist umbauen oder von vornherein die Ventilsitze mit wechseln. Dann ist es meist aber schon zu teuer und uninteressant.
Ähnliche Themen
hab ihn gebraucht gekauft, und da waren die 2.0L nicht das ausschlaggebende, nur ein nice to have, und das Gas ist "Ab Werk" drin, angeblich auch mit den gehärteten Ventilsitzen. - kann man das eigentlich irgendwie prüfen?
Zitat:
Original geschrieben von memphisffm
hab ihn gebraucht gekauft, und da waren die 2.0L nicht das ausschlaggebende, nur ein nice to have, und das Gas ist "Ab Werk" drin, angeblich auch mit den gehärteten Ventilsitzen. - kann man das eigentlich irgendwie prüfen?
Der 2.0l war der einzigste Ford-Motor, der ab Werk mit einer Gas-Anlage ausgerüstet werden konnte.
Man kann davon ausgehen, dass die Ventile gehärtet sind 😉.
P.S. Für den Stadtverkehr eignet sich der 1.6er mit 100 PS am besten.
Der 1.8l sowie der 2.0l sind beide keine wahren Stadtfreunde - sie benötigen am liebsten die Strecke 😉.
Zitat:
Der 1.8l sowie der 2.0l sind beide keine wahren Stadtfreunde - sie benötigen am liebsten die Strecke 😉.
Dem 1,8er wird immer das kurze Getriebe als Nachteil bei AB Fahrt vorgeworfen. Den würd ich daher als Zwischending sehen.
Mmmhh, wir haben einen 1.4er mit 80 PS und einen 1.6er mit 100 PS.
Ich würde für den Stadtverkehr und Kurzstrecke keinen von beiden empfehlen!
Mein Mann hat den kleinen Motor und fährt ca. 15 km zur Arbeit, entweder Autobahn oder Überland bzw. städtisch. Bei Autobahnweg ist der Verbrauch noch höher, auf jeden Fall zweistellig.
Ich bin mit dem 1.6er jahrelang Strecke gefahren (85 km, überland, davon nur 24 km Autobahn) mit einem Verbrauch im Mittel von 6,8 l. Jetzt fahre ich nur noch Strecken um 10 km und der Verbrauch liegt bei aktuell 9,4 Liter, lag aber auch schon über 10 l.
Ich würde mir für Kurzstrecken ein ganz anderes Auto kaufen. Hinterher ist man immer schlauer.
Konkret habe ich da noch nicht drüber nachgedacht, da wir unsere Autos trotzdem nicht verkaufen wollen. Einen Focus muss man meines Erachtens nach fahren, bis er tot umfällt, da er einen hohen Wertverlust hat. Aus dem gleichen Grund haben wir unsere ja so günstig bekommen.
WENN ich aber ein anderes Auto kaufen würde, würde ich eben auf das Kriterium Kurzstrecke und Verbrauch achten. Dabei schneidet der Focus in meinen Augen nicht so toll ab. Bei der Inspektion steht sogar irgendwo dabei, dass Strecken von unter 16 km erschwerte Bedingungen für den Focus sind.
Ich habe den 1,6er Benziner (allerdings im C-Max) und fahre damit fast nur Langstrecken (etwa 300 km einfach). Damit habe ich einen Verbrauch von 6,8 - 7,5 Liter. Bis vor zwei Jahren bin ich damit auch täglich aus Faulheit Kurzstecken von etwa 1 km im Münchner Stadtverkehr zur Arbeit gefahren und hatte dadurch einen Verbrauch von fast 10 Litern im Winter, da er dann natürlich nie richtig warm wird. Ansonsten bin ich mit dem Motor sehr zufrieden, auch wenn er nicht der Beste für Langstrecken ist, wegen der kurzen Übersetzung, aber für Stadtverkehr und Landstraßen ist er super, weil er recht zügig in die Gänge kommt.
Zitat:
WENN ich aber ein anderes Auto kaufen würde, würde ich eben auf das Kriterium Kurzstrecke und Verbrauch achten.
Es gibt leider keine Herstellerangaben, die die Kurzstrecke abbilden. Und JEDER Motor verbraucht auf Kurzstrecke mehr. Da sind Verbräuche um 10 Liter einfach normal.
Zitat:
Mein Mann hat den kleinen Motor und fährt ca. 15 km zur Arbeit, entweder Autobahn oder Überland bzw. städtisch.
Das ist so ziemlich genau mein Fahrprofil. 8,5L auf 100Km mit dem 1,8er!
Zitat:
Bei der Inspektion steht sogar irgendwo dabei, dass Strecken von unter 16 km erschwerte Bedingungen für den Focus sind.
Das sind für andere Fahrzeuge auch erschwerte Bedingungen, die geben es aber nicht im Bordbuch an.
Zitat:
Es gibt leider keine Herstellerangaben, die die Kurzstrecke abbilden. Und JEDER Motor verbraucht auf Kurzstrecke mehr. Da sind Verbräuche um 10 Liter einfach normal.
Bei so etwas würde ich mich auch nie auf irgendwelche Herstellerberichte, sondern nur auf Erfahrungswerte entweder im Internet oder im Bekanntenkreis verlassen.
Und dass Verbräuche um 10 Liter auf Kurzstrecke grundsätzlich normal seien sollen, finde ich eher ungewöhnlich.
Ich hatte vorher vier Opel Astra, zweimal F, zweimal G mit jeweils "nur" 75 Ps. Da blieb ich jeweils um die 8 Liter, Winter und Sommer gemittelt. Zu der Zeit bin ich immer nur Kurzstrecke gefahren, alle paar Wochen mal 70 km.
Bezgl. der erschwerten Bedingungen: Mag sein, aber ist mir nie so krass aufgefallen, dass er sich mit Kurzstrecken schwertut wie beim Focus.
Der 1.6er mit 100 PS läuft in der Stadt prima, man braucht nicht mehr als 2000 Umdrehungen, die 30 fahre ich im 4.en und ab 40 im 5.en. Ich wohne jetzt auch in der Stadt und fahre nur Kurzstrecken, selten über 5 km, mein Verbrauch liegt bei 6,7 Liter auf 100 km.
Ich fahre ihn wie einen LKW, der Hauptfahrgang ist der 5.e, alle anderen Gänge werden nur kurz angetippt, und ich bremse viel mit dem Motor und Runterschalten. Ein Super Wagen dafü.