Welchen Diesel tankt Ihr ?
Morgen,
mich würde mal interessieren welchen Diesel Ihr tankt
und welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.
Bringen die Superdiesel was ?
Ich habe jetzt öfter Aral Ultimate getankt und meine, das beim Start-Stopp
der Motor weniger ruckelt und insgesamt etwas leiser ist.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
mich würde mal interessieren welchen Diesel Ihr tankt
Den billigsten, den ich bekommen kann, solange er DIN EN 590 erfüllt.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Fakt?Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
FAkt ist ,dass der teure Diesel fast nicht stinkt und rußt beim Verbrennen.Für Standheizungen im Kurzzeitbetrieb ein recht erheblicher Vorteil. Für Motoren und DPF sicher auch nicht schlecht.das einzige was Fakt ist, ist der gepfefferte Aufpreis.
Da normale Fahrzeuge auch mit handelsüblichen Diesel weder stinken noch russen, ist man auch nicht auf einen Effekt angewiesen der in der Medizin gewöhnlicherweise unter dem Namen "Placebo" eingeordnet wird.Zu den Unterschieden zwischen Normal Diesel und Premium Diesel gibt es inzwischen eine ganze Menge wissenschaftlicher Untersuchungen die zeigen dass es nur geringe Unterschiede zwischen den Produkten gibt. Einen ähnlichen Effekt hat man wohl, wenn man statt Leitungswasser Perier in die Waschanlage gibt.
Du kannst mir schon glauben ,dass ich in der Lage bin ,Rauch zu sehen und ggfs. auch zu riechen !
Und natürlich rußen Diesel kein bischen-deshalb haben sie auch einen Partikelfilter.................................😕
Auch kenne ich die von dir aufgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen nicht-für mich ist aber allein das Fehlen von Rapsöl im Diesel bei Ultimate ein recht beträchtlicher Unterschied zum Normaldiesel;dafür brauche ich erstmal keine Wissenschaft !Von der höheren Frostbeständigkeit ganz zu schweigen .
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Auch kenne ich die von dir aufgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen nicht-für mich ist aber allein das Fehlen von Rapsöl im Diesel bei Ultimate ein recht beträchtlicher Unterschied zum Normaldiesel;dafür brauche ich erstmal keine Wissenschaft !Von der höheren Frostbeständigkeit ganz zu schweigen .
😮
Was mich bei Diskussionen wie dieser hier immer wieder verwundert, ist die offensichtlich generelle Bereitschaft einer ziemlich breiten Masse, prinzipiell erst einmal Betrug zu unterstellen. Die bösen Mineralölkonzerne! Was soll ein solches Verhalten beweisen? Besondere Pfiffigkeit und Aufgeklärtheit? "Die hauen mich nicht übers Ohr!!!", oder was?
Ich persönlich halte das für eine "typisch" deutsche Eigenschaft. Getreu dem Motto: "Dat haben wir immer so jemaat, wat soll da jetzt Neues kommen?" Ziemlich merkwürdig für ein Land, in dem immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt wird, dass die einzige Resource Wissen und darauf fußende Innovation und Entwicklung sei.
Ja, es ging in der Vergangenheit auch mit "normalem" Diesel. Ist das ein Argument gegen Innovation? Wenn es eine Möglichkeit gibt, sauberer, effizienter und insgesamt schonender für Material und Umwelt zu verbrennen: Bitte her damit!
Des weiteren scheint ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung Schwierigkeiten bei der Prozentrechnung zu haben. Das beginnt bei der Kanzlerin, die in der Vergangenheit bekanntlich Probleme hatte, brutto von netto zu unterscheiden, und Medien, die den Unterschied zwischen "Prozent Zugewinn" und "Prozentpunkte Zugewinn" nicht zu kennen scheinen ("Die CDU verbessert sich um 3% von 30 auf 33% der Stimmen." - Arrrgh...!).
Wer 3, 4, oder 5% an Motorleistung, Schadstoffausstoß und/oder Ersparnis für "gering" hält, den möchte ich auffordern, mir eine PM zu schicken! Ich stelle dann meine Kontoverbindung zur Verfügung, und derjenige kann mir gerne 5% meines Gehalts zusätzlich monatlich überweisen! Hätte ich nichts dagegen. Vielleicht wird dann die Prozentrechnung etwas deutlicher.
Dann werden Leute, die Verbesserungen, die sie wahrnehmen und schildern, gerne mal generell als Idioten abgestempelt, die lediglich einem "Placebo-Effekt" auf den Leim gehen. Was für ein Argument! Umgekehrt wären dieselben Leute wohl einigermaßen beleidigt, wenn man ihnen attestieren würde, dass sie offensichtlich nicht in der Lage sind, Unterschiede wahrzunehmen.
Bevor wir im Januar dieses Jahres einen neuen Wagen bekamen, fuhren wir ein am Ende 14 Jahre altes Auto. Das wiederum "reagierte" ganz enorm auf verschiedene Spritsorten verschiedener Hersteller. Das betraf das Anspringverhalten (im Winter), den Leerlauf kalt, Leistung und Verbrauch. Das habe ich über tausende von Kilometern beobachtet. Warum soll ich mir von irgendwelchen "Experten" erklären lassen, dass das nicht möglich sei?
Ein erster Ratschlag: Tankt Diesel von einer der hochgelobten freien Tankstellen, stellt eure Klimaautomatik auf 16° ein und schaltet sie im kalten Zustand an einer Ampel ein. Und dann macht das noch einmal mit einem der "Premium-Diesel". Ein erster Test, bei dem mancheiner - davon gehe ich einfach mal aus - eine Überraschung erleben wird. Voraussetzt, die wahrnehmungstechnischen Voraussetzungen sind gegeben. Für Leute, die das Thema Auto nur als "von A nach B kommen" betrachten dürfte es an der Stelle natürlich schwierig werden...
Deine hier vorgebrachten Argumente sind aber eine Gehaltserhöhung von 4 bis 5 Prozent nicht wert....
... und es ist immer noch nichts messbar und "gefühlt besser" ist entschieden zu wenig für den Preis.
Ist dein Arbeitgeber vielleicht Aral oder Shell?
Bernd.
Ähnliche Themen
"Ein erster Ratschlag: Tankt Diesel von einer der hochgelobten freien Tankstellen, stellt eure Klimaautomatik auf 16° ein und schaltet sie im kalten Zustand an einer Ampel ein. Und dann macht das noch einmal mit einem der "Premium-Diesel". Ein erster Test, bei dem mancheiner - davon gehe ich einfach mal aus - eine Überraschung erleben wird. Voraussetzt, die wahrnehmungstechnischen Voraussetzungen sind gegeben. Für Leute, die das Thema Auto nur als "von A nach B kommen" betrachten dürfte es an der Stelle natürlich schwierig werden..."
Passiert da was bei französischen Autos?
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
😮Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Auch kenne ich die von dir aufgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen nicht-für mich ist aber allein das Fehlen von Rapsöl im Diesel bei Ultimate ein recht beträchtlicher Unterschied zum Normaldiesel;dafür brauche ich erstmal keine Wissenschaft !Von der höheren Frostbeständigkeit ganz zu schweigen .
Tolles Argument-Respekt!!
@ br60
hier mal ein link für alle,die bei bei kritischen Denken gleich Konzernnähe oder sonsteinen Unsinn unterstellen..
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Du kannst mir schon glauben ,dass ich in der Lage bin ,Rauch zu sehen und ggfs. auch zu riechen !
Und natürlich rußen Diesel kein bischen-deshalb haben sie auch einen Partikelfilter.................................😕
Oh, Du bist selbst drauf gekommen warum moderne Diesel nicht rußen.
Ich bin beeindruckt, damit hatte ich nicht gerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Oh, Du bist selbst drauf gekommen warum moderne Diesel nicht rußen.Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Du kannst mir schon glauben ,dass ich in der Lage bin ,Rauch zu sehen und ggfs. auch zu riechen !
Und natürlich rußen Diesel kein bischen-deshalb haben sie auch einen Partikelfilter.................................😕
Ich bin beeindruckt, damit hatte ich nicht gerechnet.
Aha-tolle Logik! Weil hinten wegen eines Filters kein Ruß rauskommt,produziert also die Dieselverbrennung keinen Ruß?? Augen zuhalten und es ist dunkel??
Im übrigen bezog ich mich auf die Auswirkungen ,die die Rußbildung bei Kurzzeitbetrieb von Standheizungen haben kann: schnelle Verkokung und damit teure Reparaturen.
Es ist zwar sinnlos, aber
1. Geht es eigentlich um die Eigenschaften der Dieseltypen im X3 MOTOR
2. Gibt es für den X3 keine Standheizung (Was Du sicherlich weißt, da dies Dein X3-Lieblingsthema ist)
3. Ruß entsteht bei der Verbrennung von Diesel unter Sauerstoffarmut. generell ist für die Entstehung von Ruß die Brennkammer und Verbrennungstechnologie entscheidender als der Typ des Diesels. Es ist jedoch chemisch vorstellbar dass es Unterschiede in der Quantität des entstehenden Ruß zwischen Normal-Diesel und Premiumdiesel gibt.
4. Nicht vorstellbar ist es, das Normal-Diesel kräftig rußt und Premium-Diesel nicht rußt.
Ob der Unterscheid so groß ist, dass man deswegen 20 cent/Liter (bei Shell) mehr ausgeben möchte, hängt immer vom persönlichen Geldbeutel und Intellekt ab.
Da das Thema leider in Polemik versunken ist, schlage ich vor es zu schliessen.
Ich danke allen, die sachliche Argumente beigesteuert haben. Es wird wohl
eine Glaubensfrage bleiben, welchen Diesel man tankt, ob dies allerdings
vom Intellekt abhängig ist glaube ich nicht.
Wer weiter an dem Thema interessiert ist, findet in anderen Foren auf MT
auch interessante Beiträge, die zum Glück etwas sachlicher geführt werden,
was ich mir hier auch gewünscht hätte.
Schönen Feiertag
Gruß
FeiertagZitat:
Original geschrieben von Adanech
Schönen FeiertagGruß
😕...😕
Watt denn für einen Feiertag, ihr Faulpelze 😁.
Der Norden schafft 🙂.
Und Premiumdiesel ist halt genau wie Premium-Super-extra-Super-Plus "Glaubenssache", ich tanke im Roadster S Super Plus 98 Oktan (wie von Alpina empfohlen), damit läuft er ganz gut 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Es ist zwar sinnlos, aber1. Geht es eigentlich um die Eigenschaften der Dieseltypen im X3 MOTOR
2. Gibt es für den X3 keine Standheizung (Was Du sicherlich weißt, da dies Dein X3-Lieblingsthema ist)
3. Ruß entsteht bei der Verbrennung von Diesel unter Sauerstoffarmut. generell ist für die Entstehung von Ruß die Brennkammer und Verbrennungstechnologie entscheidender als der Typ des Diesels. Es ist jedoch chemisch vorstellbar dass es Unterschiede in der Quantität des entstehenden Ruß zwischen Normal-Diesel und Premiumdiesel gibt.
4. Nicht vorstellbar ist es, das Normal-Diesel kräftig rußt und Premium-Diesel nicht rußt.
Ob der Unterscheid so groß ist, dass man deswegen 20 cent/Liter (bei Shell) mehr ausgeben möchte, hängt immer vom persönlichen Geldbeutel und Intellekt ab.
Auch wenn es langsam kleinkariert wird
zu1.) es geht darum,welchen Diesel jemand tankt
zu2.) gib doch mal Standheizung in die Suche ein und du weißt es besser .
zu 4.)ich brauch mir das nicht vorstellen ,da ich es sehen/riechen kann
Ich gebe ,wenn ich es tanke,nicht 20 mehr aus ,sondern 10 Cent. Shell V Power enthält nämlich auch Rapsöl im Gegensatz zu Ultimate!
Zitat:
Original geschrieben von Zimmy41
Wer 3, 4, oder 5% an Motorleistung, Schadstoffausstoß und/oder Ersparnis für "gering" hält, den möchte ich auffordern, mir eine PM zu schicken! Ich stelle dann meine Kontoverbindung zur Verfügung, und derjenige kann mir gerne 5% meines Gehalts zusätzlich monatlich überweisen! Hätte ich nichts dagegen. Vielleicht wird dann die Prozentrechnung etwas deutlicher.
Der Mehrpreis bei Shell beträgt ca. 15% für den Premiumkraftstoff, und zwar für die komplette Tankfüllung.
Eine Mehrleistung von 5% (was bei allen Test so ziemlich das absolute Maximum darstellte) bringt mir genau dann etwas wenn ich Vollleistung benötige. Aber selbst wenn man permanent einen 5% Vorteil hätte, wäre das immer noch ein schlechtes Geschäft gegenüber dem Mehrpreis.
Um das zu verdeutlichen kannst Du mir gerne 10% Deines Gehaltes überweisen, ich werde es dann für sinnvolle zwecke spenden.
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Tolles Argument-Respekt!!Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
😮
@ br60
hier mal ein link für alle,die bei bei kritischen Denken gleich Konzernnähe oder sonsteinen Unsinn unterstellen..
Natürlich lese ich deine Verweise und da steht:
ZITAT:
Es sollte jeweils ein 300-Stunden-Prüflauf mit zunächst Tankstellendieselkraftstoff, danach mit 5 Rapsöl-Diesel-Mischungen mit einem Rapsölanteil von zunächst 25 %, danach von 50 % und wenn möglich mit 75 % erprobt werden.
ZITAT-ENDE.
Kannst du mir sagen, was dieser Versuch mit diesem Thema hier zu tun hat?
Es ist bekannt, dass die meisten Motoren für reinen Biodiesel nicht zugelassen sind. Daher auch die geringen Beimischungen an der Tanke. Da Biodiesel nicht billiger ist als Standarddiesel, stellt sich die Frage, warum die Extra-Super-Kraftstoffe bei den "Premium"-Herstellern trotzdem erheblich teurer sind.
Bernd.