Welchen A6 Benziner

Audi A6 C5/4B

Hallo,

möchte mir demnächst einen A6 ab Bj.2000 kaufen und stehe noch vor der Frage welcher Motor es werden soll. Von vornerein steht fest dass es ein Benziner werden muss und dass er von anfang an auf LPG umgebaut wird (wie mein jetziges Auto auch). Fahre 850km in der Woche davon 90% auf der Autobahn. Bin bis jetzt einen 2,7 Biturbo 250PS Handschalter und einen 2,8 Quattro Tiptronik probegefahren. Morgen schau ich mir einen 2,4er Handschalter an. Möchte eigentlich allein wegen dem Verbrauch keinen Quattro, was verbraucht die Tiptronik im vergleich zum Handschalter mehr. Langt vielleicht sogar ein 1,8er Turbo, meine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn wird sich so zw. 140 u. 150 km/h einpendeln. Kombi oder Limo ist mir eigentlich egal, wobei man in einer Limo denke ich einen Zylinder Gastank besser Platzieren kann, was für ein Gastank (Liter) geht in die Reserveradmulde, möchte schon wie jetzt um die 500km Reichweite auf Gas haben. Haben die Motoren alle Zahnriemenantrieb, weil mein Schwager fährt VW T4 2,8 V6 und der hat Kette. Könnte der einzige Grund sein doch noch nach 5er BMW zu schauen.

MfG Guzzimichl

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Die Umweltplaketten kann man aber nicht so einfach beliebig kaufen (kosten 5-6€), es kommt auf die Schadstoffklasse des Fahrzeuges an.
2008 dürfen noch alle in die Großstädte fahren
2009 keine mit roten Plaketten mehr, sonst 40€ und 1 Punkt Strafe in Flensburg
ab 2010 keine gelben mehr, also nur noch grüne. Neue Diesel, bzw. fast alle Benziner.
 
 
Mein alter 2.5tdi quattro, Bj 2002, darf ab 2010 nicht mehr in die Stadt rein !!!
2 Jahre sind schnell rum, manche Autos lassen sich dann nicht mehr verkaufen.
 
In London darf jeder in die City fahren der 8 Pfund berappt (pro Tag), das ist eine Citymaut
 

Yes! Genau das ist noch ein Grund mehr warum ich diese besch... EU so hasse!

Vorschreibungen auf Kosten der Bürger die sowieso an allen Enden und Ecken abgezockt werden!

Die Punkte in Flensburg sind mir total "schnuppe"! Die gehen uns in der Schweiz gar nichts an und schon gar nicht als Österreicher in der Schweiz.
Die Umsatzeinbussen in den betroffenen Städten werden es uns allen zeigen.
Ich für meinen Teil kaufe einmal die Woche die Hauptlebensmittel ein und dafür brauche ich ein Fahrzeug.

Du mußt die Plakette ab dem 1.1.2008 am Auto haben, darfst aber auch weiterhin mit einer Roten in die Stadt.
Hannover will erst ab Mai tatsächlich Strafen für fehlende Plaketten verhängen, vorher nur Verwarnungen.
 
Gilt auch für ausländische Fahrzeuge !
 
 
So oder so ist diese Plakette ein wichtiges Kaufkriterium für das Auto. Auch jüngere Fahrzeuge mit 4-6 Jahren dürfen bald nicht mehr in die Großstädte. Somit ist unser 4B Diesel nicht mehr tragbar.
Spätere Kfz Steuern auf CO2 Basis machen auch den Benziner teurer, so kommt man auf Diesel Steuerniveau.
 
Sich jetzt einen Benziner zu kaufen ist sicher nicht verkehrt, Autogas ist aber fast Pflicht, bzw. es spricht fast nichts dagegen.
In den nächsten 4 Jahren wird es zwar konstant teurer, aber es drohen weder Fahrverbote noch utopische Steuern.
Allein die Spritkosten entscheiden, je nach Haltedauer auch der Wiederverkaufswert. Große Benziner sind bald deutlich billiger.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Du mußt die Plakette ab dem 1.1.2008 am Auto haben, darfst aber auch weiterhin mit einer Roten in die Stadt.
Hannover will erst ab Mai tatsächlich Strafen für fehlende Plaketten verhängen, vorher nur Verwarnungen.
 
Gilt auch für ausländische Fahrzeuge !
 
 
So oder so ist diese Plakette ein wichtiges Kaufkriterium für das Auto. Auch jüngere Fahrzeuge mit 4-6 Jahren dürfen bald nicht mehr in die Großstädte. Somit ist unser 4B Diesel nicht mehr tragbar.
Spätere Kfz Steuern auf CO2 Basis machen auch den Benziner teurer, so kommt man auf Diesel Steuerniveau.
 
Sich jetzt einen Benziner zu kaufen ist sicher nicht verkehrt, Autogas ist aber fast Pflicht, bzw. es spricht fast nichts dagegen.
In den nächsten 4 Jahren wird es zwar konstant teurer, aber es drohen weder Fahrverbote noch utopische Steuern.
Allein die Spritkosten entscheiden, je nach Haltedauer auch der Wiederverkaufswert. Große Benziner sind bald deutlich billiger.

Sorry: Sch... drauf!

In Städte wo ich mir noch einen Aufkleber auf die Windschutzscheibe kleben soll fahre ich erst gar nicht.

Bald sieh man ja gar nichts mehr vor lauter "Mautaufkleber"!

Und bei nem Frontscheibenwechsel kaufst die ganzen Plaketten nochmal.
 
Die reinste Kostenfalle! 😁😁

Ähnliche Themen

Es tut mir wirklich leid aber es kommt jetzt wieder mal:

"Gelobt sei die EU"

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Und bei nem Frontscheibenwechsel kaufst die ganzen Plaketten nochmal.
 
Die reinste Kostenfalle! 😁😁

Du meinst,die Glasindustrie hätte sich gleichwohl gegen uns verschworen..... 😁

Zur Ausgangsfrage: Den "großen" Sechsender, 3.0 ... und fertich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bärenvater


Zur Ausgangsfrage: Den "großen" Sechsender, 3.0 ... und fertich. 😁

Oder einen schönen 2,7T 😁

Im Grunde fährt man mit den großvolumigeren Motoren entspannter und damit sparsamer als man u.U. mit einen der kleineren Motoren fährt. Der A6 ist ganz schön schwer und verlangt daher bei den kleinen Motoren nach mehr Drehzahl was dann auch den Verbrauch hochschraubt.
Im Grunde kannst Du mit dem 3.0er nichts falsch machen - noch eine LPG Anlage rein und Glücklich sein.
Der 2,7T macht noch etwas mehr Spaß als der 3.0er, ist aber als gebrauchter wegen der Turbos und deren Behandlung durch den Vorbesitzer immer ein kleines Risiko. Wenn die Turbos gut behandelt wurden, ist der 2,7T auch eine Empfehlung wert. Ansonsten würde ich immer zu einem Handschalter raten - die Automaten haben so ihre Tücken die speziell bei den Drehmomentstarken Motoren ( Diesel) hier und da recht kostspielige Reparaturen verursachen können.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Bärenvater


 
Zur Ausgangsfrage: Den "großen" Sechsender, 3.0 ... und fertich. 😁
 
Oder einen schönen 2,7T 😁
 
Im Grunde fährt man mit den großvolumigeren Motoren entspannter und damit sparsamer als man u.U. mit einen der kleineren Motoren fährt. Der A6 ist ganz schön schwer und verlangt daher bei den kleinen Motoren nach mehr Drehzahl was dann auch den Verbrauch hochschraubt.
Im Grunde kannst Du mit dem 3.0er nichts falsch machen - noch eine LPG Anlage rein und Glücklich sein.
Der 2,7T macht noch etwas mehr Spaß als der 3.0er, ist aber als gebrauchter wegen der Turbos und deren Behandlung durch den Vorbesitzer immer ein kleines Risiko. Wenn die Turbos gut behandelt wurden, ist der 2,7T auch eine Empfehlung wert. Ansonsten würde ich immer zu einem Handschalter raten - die Automaten haben so ihre Tücken die speziell bei den Drehmomentstarken Motoren ( Diesel) hier und da recht kostspielige Reparaturen verursachen können.
 
 
oder den 2.4E,sehr genüg.... 😁
hüstel,falls du hinten noch auf LED umbauen willst,dann nur eine Limo.....
 
 
A6le

Hallo Guzzimichl,

also wenn der Spaßfaktor nicht unberücksichtigt bleiben soll, kann es nur ein V8 4.2l werden ! 😉

Aus vernüntiger Sicht sollte es aber sicherlich der 3.0 sein.

Ich habe ein 58 l (netto) Tank in der Reserveradmulde und verbrauche laut der letzten Tankung 20,88 l Gas auf 100 km.

Muss denn immer alles vernünftig sein ? 😁

Gruß Fabian

Hallo,

natürlich ist ein V8 das absolute, aber wenn ich Deinen Verbrauch sehe macht das bei ca. 40t km im Jahr auch ne ganze Menge an Euros. War heute beim Gasumbauer der selbst im Familien-Fuhrpark zwei 2,8er Quattro, Tiptronic mit Prince Gasanlage laufen hat, er meint auch bei meiner Fahrleistung einen Handschalter ohne Quattro nehmen, er verbraucht mit seinen 13-14Liter Gas. Wollte eigentlich heute nen 2,4er fahren, das hab ich dann aber zeitlich nicht mehr geschafft.
Danke schon mal für die ganzen Ratschläge.

Gruß Guzzimichl

Fahr nen 1.8t mit Vialle LPI Gasanlage, bin super zufrieden, läuft wie ne eins und keinerlei Probleme, Verbrauch mit Benzin so 9 Liter und mit gas 10 11 oder auchmal 12 liter.

Als Vergleich bin ihc neulich mal nen Astra. 1.6 mit 101 PS gefahren und ihc muss sagen, dass der deutlich spritziger zu fahren war als der A6 1.8T.

Er ist jetzt nicht lahm oder so, aber wenn du zügiger vorwärts kommen magst, will der 1.8T gedreht werden und braucht dann auch seine 13-14 liter Gas.

Also ich hab ja nun den direkten Vergleich zwischen dem super leisen 2,4 und dem brummigen 1,9TDI.

Es sind beides 4B, aber total verschiedene Autos 😉
Den einen kann man mit wenig Drehzahl sportlich fahren, muss allerdings dauernd schalten, verbraucht aber trotzdem nur 6,5 Liter Diesel.

Der andere braucht, wenn man vorwärts kommen will schon locker das Doppelte an Drehzahl😁, säuft dann aber....dafür ist Steuer und Versicherung ne Ecke günstiger!

Bei deiner Fahrleistung würde ich nen 1,9TDI mit 6 Gang nehmen, oder halt den 3,0 mit leider nur 5 Gängen.......der zusätzliche Gang bleibt ja dem Allradler vorbehalten.

Ich muss in Hannover zum Glück nur auf die Expoplaza....außerhalb der Plakettenpflicht!🙂
Trotzdem ne große Schweinerei, dass man mit nem doch noch recht moderen Auto in 2 Jahren nicht mehr in die City darf!!

Zitat:

Original geschrieben von lazia6


Als Vergleich bin ihc neulich mal nen Astra. 1.6 mit 101 PS gefahren und ihc muss sagen, dass der deutlich spritziger zu fahren war als der A6 1.8T.

Ich lach mich schlapp - sorry.

1. als Vergleich zum A6 ein Opel Astra????

2. Dann noch mit 101PS deutlich spritziger? Wohlgemerkt "deutlich" schreibt er... Allein "spritziger" wäre schon eine Lachnummer...

Jetzt mal im Ernst. Der 1.8T ist für ein Ballungsgebiet (wie bei mir hier Düsseldorf) genau richtig.
Läuft gut (leise), säuft nicht (8-10 l/100km), gute Fahrleistungen (216km/h gem. Papiere, 230 lt. Tacho) kostet wenig und hat vier Ringe :-)

Fahre selber einen A6 2,4L Avant der für mich völlig ausreichend ist, bei Autobahnfahrten bis konstant 130km/h habe ich einen Verbrauch von etwa 9,5L, sobald es längere Zeit über 140km/h geht nimmt er sich gerne auch 1 - 1,5 Liter mehr und ab 180km/h ist nach oben keine wirkliche Grenze hatte meinen auch schon auf 18 liter. Laut Tacho läuft er 240km/h was laut Navi einer Geschwindigkeit von 224km/h entspricht doch diesen Versuch musste ich Verkehrsbedingt abbrechen, ein bisschen wäre wohl noch drin gewesen.
Bei deiner angetrebten Durchschnittsgeschwindigkeit kann ich dir den 2,4 empfehlen was nicht heissen soll das ein 2,7er oder 3,0L schlechter sind, nur kann ich zu diesen Fahrzeugen nicht viel sagen da mir die Erfahrungen dazu fehlen zumindest beim 2,7er sind die Turbos ein gewisses Risiko welche es beim 2,4er nicht gibt dafür nimmt der 2,4er gerne mal einen Schluck aus der Oelwanne.
 
Sanfter Riese

Deine Antwort
Ähnliche Themen