Welchen A6 Benziner

Audi A6 C5/4B

Hallo,

möchte mir demnächst einen A6 ab Bj.2000 kaufen und stehe noch vor der Frage welcher Motor es werden soll. Von vornerein steht fest dass es ein Benziner werden muss und dass er von anfang an auf LPG umgebaut wird (wie mein jetziges Auto auch). Fahre 850km in der Woche davon 90% auf der Autobahn. Bin bis jetzt einen 2,7 Biturbo 250PS Handschalter und einen 2,8 Quattro Tiptronik probegefahren. Morgen schau ich mir einen 2,4er Handschalter an. Möchte eigentlich allein wegen dem Verbrauch keinen Quattro, was verbraucht die Tiptronik im vergleich zum Handschalter mehr. Langt vielleicht sogar ein 1,8er Turbo, meine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn wird sich so zw. 140 u. 150 km/h einpendeln. Kombi oder Limo ist mir eigentlich egal, wobei man in einer Limo denke ich einen Zylinder Gastank besser Platzieren kann, was für ein Gastank (Liter) geht in die Reserveradmulde, möchte schon wie jetzt um die 500km Reichweite auf Gas haben. Haben die Motoren alle Zahnriemenantrieb, weil mein Schwager fährt VW T4 2,8 V6 und der hat Kette. Könnte der einzige Grund sein doch noch nach 5er BMW zu schauen.

MfG Guzzimichl

35 Antworten

Also du kannst gerne mal vorbeikommen, dann bekommste ne probefahrt mit beiden umsonst ;-)

Ich weis ja nicht, wieviel mein A6 wiegt, aber wenn ich den so mit 1800-knapp 3000 u/min fahre, dann kommt er mir schon träge vor.

wohingegen ich den 1.6er astra mit 101ps in dem drehzahlbereich spritziger bewege, vielleicht kommts mir auch nru so vor.

Ist ja nix andere mit dem "turbobums" der TDI's, das kommt einem auch schneller vor, als es letztenendes ist.

Zitat:

Original geschrieben von lazia6


Also du kannst gerne mal vorbeikommen, dann bekommste ne probefahrt mit beiden umsonst ;-)

Ich weis ja nicht, wieviel mein A6 wiegt, aber wenn ich den so mit 1800-knapp 3000 u/min fahre, dann kommt er mir schon träge vor.

wohingegen ich den 1.6er astra mit 101ps in dem drehzahlbereich spritziger bewege, vielleicht kommts mir auch nru so vor.

Ist ja nix andere mit dem "turbobums" der TDI's, das kommt einem auch schneller vor, als es letztenendes ist.

Na das liest sich ja schon anders. Ich hatte Dich so verstanden, dass Dein Astra in der Tat spritziger wäre als Dein A6.

Also der A2 (der ja ein ideales Gewicht- Leistungsverhälniss hat) meiner Frau kommt mir auch so gesehen spritziger vor - was er aber im Endeffekt nicht ist.
Das liegt meiner Meinung nach, daran, dass er kleiner, lauter und kürzer übersetzt ist, also das fahraktivere Auto darstellt.
Der A6 ist mehr der Gleiter, dem man den Schub ja auch nicht anmerken soll.

Ich kann den 1.8T wie gesagt für die Stadt nur empfehlen. Für lange Strecken ist er natürlich auch nicht untermotoresiert, aber ab ca. 190 geht es schon etwas träger zu, als bei stärkeren Maschinen.
Man muss da schon für sich entscheiden, wa man will.

Hallo,

gestern abend den Nachbar getroffen, er Arbeitet in Ingolstadt bei Audi um mal nach nem A6
zu fragen, wies der Zufall will, möchte sein Vater, ebenfalls mein Nachbar seinen 2,4er Limo verkaufen. Erstbesitzer war der Opa, Zweitbesitzer der Vater, 120t km und Scheckheftgepflegt, ist halt schon ein 97er. Mehr weiss ich momentan noch nicht, werde die Tage mal bei ihm Anfragen was er für Ausstattung hat und was er dafür will.

MfG Guzzimichl

Ich habe auch den 2.4er und er ist kein schlechter Motor. Relativ sparsam und SEHR komfortabel. Daß er nicht die Butter vom Brot reißt, ist klar, dennoch finde ich die Fahrleistungen brauchbar.

Ähnliche Themen

Hi,

habe selbst einen A6 Avant 4B 2.8 Handschalter - BJ 2000. Mittlerweile 330Tkm und noch immer super in Schuß. Schnitt 10.4l/100km mit allem (AB, Land, Stadt).
Fährt sich einfach fantastisch und kommt auch den Porsches hinterher.
Kann ich nur empfehlen ...

Jetzt kommt mir ein Avant 4F 3.0 TDI quattro ins Haus - hofffentlich nicht weniger zuverlässig.

Hy,

war jetzt gestern beim Nachbar, will für seinen 97er 2,4 mit 140t km 6500,-€ haben. Der Wagen ist Garagenwagen und sieht fast wie neu aus. Einziges Problem ist halt nur die Ausstattung, nämlich nicht vorhanden, ausser Serienausstattung, wollte eigentlich Sitzheizung und Tempomat und der hat halt beides nicht, dafür aber neuwertiger Zustand, scheckheftgepflegt, Zahnriemen gewechselt, 8 fach bereift und ich müsste nicht erst rumfahren und viel Zeit investieren. Hat ein A6 eigentlich immer ESP oder kann es auch sein dass es welche ohne gibt und was kostet ungefähr ein Tempomat nachzurüsten, hat der 2,4er ein elektronisches Gaspedal? Wie siehts mit Steuer in Zukunft aus, hat ja glaub ich nur Euro 2.

MfG Guzzimichl

Deine Antwort
Ähnliche Themen