1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Welche Zündkerzen verwendet ihr?

Welche Zündkerzen verwendet ihr?

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute,
nachdem ich gerade so gut drauf bin und zuletzt meine Bremsen erneuert habe, widme ich mich jetzt dem Service. Mich würde interessieren, welche Zündkerzen ihr verwendet bzw ihr mir für den AQG Motor empfehlt.
Danke Euch
David

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht ganz, warum hier jeder argumentiert, vergleicht und rechtfertigt.
Die Frage ist doch ganz klar und unmissverständlich gestellt: Welche Zündkerzen verwendet ihr? Sollte mit einem Wort zu beantworten sein, oder nicht?

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Meinem Verständnis nach sollte der Zündfunke stabil immer bei der möglichst gleichen Spannung kommen, dann kann das MStG auch möglichst konstant vor OT der Zündspule den Befehl zum Aufbau der Zündspannung geben. Gleiches Ergebnis hat es, wenn die Zündspule die Spannung schneller aufbauen kann, ist einfach ein steilerer Anstieg der Spannung über der Zeit, das mögliche Zeitfenster, wann der Funke kommt, wird somit kürzer. Einen ähnlichen Effekt hat es, wenn man das Benzin feiner zerstäubt, oder auch, wenn man Kraftstoff höherer Oktanzahl nutzt (Aral Ultimate macht sich hier meiner Erfahrung und Messung - gemessen am durchschnittlichen Zündzeitpunkt vor OT - nach tatsächlich positiv bemerkbar).
Was eine höhere Anzahl an Elektroden hier bringen soll ... keine Ahnung, aber so groß kann der Unterschied nicht sein, sonst hätten alle Hersteller schon die gleiche Lösung. Die funkenden Kerzen im Video finde ich zwar hübsch anzusehen, aber ich erkenne darin nichts. Wer meint, hier erkennen zu können, dass der Zündzeitpunkt bei der einen Kerze eher mit dem Aufbau der Zündspannung korelliert als bei der anderen Kerze, der hat scheinbar ne Hochgeschwindigkeitskamera im Auge. Auch kann ich nicht erkennen, ob der Weg des Blitzes mal länger oder kürzer ist, also was soll das Video bringen?
Das man sich der neueren Technik nicht verweigern soll sehe ich auch so. Gerade wenn man Gas fährt (viel Oktan, gute Durchmischung von Luft und Kraftstoff, recht homogenes Brennmaterial) kann man sich beim A8 mit V8 überlegen, ob man nicht auf die neueren Zündspulen aus dem TFSI umrüstet, die bauen die Zündspannung schneller auf. Und die passen quasi pnp, beim FL noch leichter als beim vFL, sind auch preislich nicht groß anders als die original vorgesehenen, es gibt passende Adapter von VAG hierfür ... ist somit ne einfache Sache, der Wechsel.
Wenn es darum geht, was man alles Gutes tun und öfter regelmäßiger wechseln könnte, dann bleibt am Ende wohl, das Auto öfter zu wechseln. Ist aber auch ne Kostenfrage. Oder eine der Überzeugung: ich wechsle eben wenn was hin ist und dann nach Möglichkeit nur das, was defekt ist und noch lieber repariere ich. Mögliche Folgeschäden, sprich Risikobetrachtung, spielt da von Fall zu Fall auch mit rein.
Matze hat schon recht, ganz schöner Aufriss für so nen Standardbauteil ;-)
Schönen Abend! flixe
PS: zumal im Titel dieses Thread schon "gelöst" drin steht, hehe

Naja das kommt daher, das der Threat nen paar Tage alt ist... :)
Fakt ist: Der Zündfunke, ist bei einer Elektrode stärker, als bei zwei Elektroden.
Bei Zwei Elektroden, stärker, als bei drei Elektroden, usw.
Das ist auch mit ein Grund, wieso einige Hersteller lieber Zündkerzen mit einer Elektrode verbauen. 1 Elektrode = kräftiger Zündfunken = höhere Zündsicherheit, natürlich kommt es auch auf den Motor an.
Bei zwei und mehr Elektroden, hat der Funke mehr mögliche Stellen zum "Springen", wird dadurch aber auch Schwächer falls er sich aufteilt und könnte somit, innerhalb der Verdichtunsphase, im Übergang zum Zündzeitpunkt, sozusagen einfach ausgeblasen werden.
Wer es noch nicht kennt, hier ein sehr intressantes Real-Video darrüber, was im Brennraum während der 4-Takte vor sicht geht: Inside the Cylinder
Gruß
Magnus

Also dann will ich meinen Senf auch mal dazu abgeben !
Es ist wie beim Thema Öl eine Glaubensfrage,
auch bei den Zündkerzen !!

Es hat nichts damit zu tun,
ob eine Zündkerze jetzt 1 Masseelektrode oder 4 Masseelektroden hat,
sondern es kommt darauf an,
was der Hersteller, für eine Zündkerze, für den Motor freigegeben hat !!

Beim A8 4,2 Liter mit AUW Motor,
kann man zum Beispiel
die Bosch FGR7KQE
die BERU Z239
oder aber auch die NGK BKR6E QUA nehmen,
und es sind alles, keine schlechten Zündkerzen,
und alle, haben eins gemeinsam,
nämlich 4 Masseelektroden !!

Deshalb ist es auch eine Glaubensfrage was man nimmt,
ich persönlich Fahre die NGK, und bin damit zufrieden,
mein Bekannter, die BERU, und ist damit auch zufrieden,
deshalb jeder so wie er will !!

Gruß Dirk

Ich verstehe nicht ganz, warum hier jeder argumentiert, vergleicht und rechtfertigt.
Die Frage ist doch ganz klar und unmissverständlich gestellt: Welche Zündkerzen verwendet ihr? Sollte mit einem Wort zu beantworten sein, oder nicht?

Wenn hersteller A für Motor X Zündkerzen mit 4 masseelektroden anbietet und Hersteller B für den selben Motor nur Kerzen mit einer elektrode.... welche sollte man dann nehmen?
Wie ist diese these zu belegen dass bei den 4 poligen kerzen die funken ausgepustet werden könnten weil sie zu schwach gegenüber den einpoligen sind? Trifft das überhaupt zu?

Hallo David.
Nehme die vorgeschriebenen Kerzen, der Hersteller ist hier egal. Interessant wird es falls du mit LPG fährst. Hier hat Audi logischerweise keine Vorgaben. Als ich vor 7 Jahren auf LPG umgerüstet habe gab es eigentlich nur NGK Kerzen. Der Grund ist sicherlich darin zu suchen, dass LPG in Deutschland immer noch ein Schattendasein frönt (der Staat "verdient" hier weniger wie bei Benzin). In Asien (Japan, China und Südkorea) fährt jedes Taxi mit LPG. Warum sind dann wohl die japanischen NGK Kerzen die erste Wahl? Wir müssen uns daran gewöhnen, dass wir in wegweisenden Technologien wie LPG, Hybrid, Magnetschwebebahn und Atomtechnologie nicht mehr die führende Rolle spielen.
Gruß

Obwohl ich auch schon Bosch und Beru gefahren bin, lande ich mittlerweile doch immer wieder bei NGK.
Warum?
1. die Original VAG Kerzen mit entsprechender Teilenummer sind auch NGK
2. NGK hat oft spezifisch für einen Motor eine bestimmte Zündkerze. Bei Bosch und Beru habe ich festgestellt, das ein Typ Zündkerze in einer ganzen Baureihe von Motoren zum Einsatz kommen, wo NGK x verschiedene Zündkerzen im Programm hat.
Weiterhin ist mir zumindest Bosch in Sachen Qualität etwas suspekt geworden in den letzten Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen