Welche Winterreifen: Conti, Pirelli oder Dunlop

BMW X3 F25

Mitten in der Sommerhitze stellt sich nun die Frage, welche Winterreifen ich zu meinem naechste Woche abzuholenden 35d reservieren lassen soll (als Teil des Neuwagendeals). Ich muss mich zwischen Conti, Pirelli und Dunlop entscheiden, alle Runflat, alle 18 Zoll 245er.

Aus eurer Erfahrung, welcher Reifen laeuft am ruhigsten und haelt moeglichst lange durch? Oder auch: Von welchem Reifen wuerdet ihr mir abraten?
(Es gab zwar schon Reifendiskussionen, aber nicht genau zu diesem Thema und inzwischen duerfte es ja mehr Erfahrungen mit Winterreifen geben.)

Vielen Dank

left-lane

Beste Antwort im Thema

Hallo,

19 Zoll mit 245 ist der Dunlop auch super.

Gruß

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rens


... (oder unterscheiden sich RFT und Non-RFT des selben Typs??).

Und wie!!!

Ist zwar eine Erfahrung mit SR, aber das wird kaum anders sein mit WR.

Infolge eines Versehens ersetzte das Pneuhaus die hinteren (Michelin Pilot Sport, 18"😉 an meinem Cabrio durch Non-RFT. Schon nach ein paar Kurven merkte ich, dass sich das Fzg "weicher, schwammiger" anfühlte. Das gewohnte, satt-liegende Gefühl stellte sich nach dem Auswechseln sofort wieder ein.

Nich umsonst wird z.B. auch darauf aufmerksam gemacht, dass RFT zusammen mit der sportlichen Abstimmung für viele als zu hart, "brettig" empfunden wird.

Gruss peppino1

Ich habe 4 Dunlop Winter Sport 3D ohne RFT in 225/60 17 für insgesamt 620€ bestellt. DOT war 3412, also brandneu. Ich habe bewusst ohne RFT genommen, da Komforteinbußen auch bei den 17 Zöllern nach eigener Erfahrung vorhanden sind (und ich habe richtig Rücken).

Die Dunlop hatte ich auch auf dem E83 und Audi Allroad und bin jederzeit sicher und mit Höllentraktion durch den Winter gekommen...

...ich habe mit Dunlop 3D WR auf meinem Vorfahrzeug hevorragende Erfahrungen im Schnee (Winter 2010) gemacht.
Dunlop 3D (oder 4D) würde ich immer wieder nehmen.
Beim Xdry sind Pirelli RFT WR auf den 18" - die konnten (mußten) im Winter 2011/12 noch nichts im Schnee zeigen,
darum kann ich da nur nach dem Prinzip Hoffnung leben.

Gruß aus EN

Jetzt bin ich immer noch verunsichert rft oder lieber nicht ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Jetzt bin ich immer noch verunsichert rft oder lieber nicht ?

Das brauchst Du nicht zu sein:

RUNFLAT !

Beim Alpina: aus Überzeugung non-rft
Beim X3:      aus Überzeugung rft !

😁

Zitat:

Original geschrieben von ZZZZcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Jetzt bin ich immer noch verunsichert rft oder lieber nicht ?
Das brauchst Du nicht zu sein: RUNFLAT !

Beim Alpina: aus Überzeugung non-rft
Beim X3:      aus Überzeugung rft !

😁

Habe allerdings Sommerreifen mit non RFT, ist dann der Umstieg auf Winter RFT

sinnvoll ?

Habe jetzt auch Dunlop Wintersport 3D als Runflats bestellt (225/60 R17).
Überraschenderweise gehen hier derzeit die Bestände schon deutlich zurück 😰 ... und die Preise ziehen an.

Nur Pirellis (RF) gibt es noch "massenhaft" - warum wohl?

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Adanech



Habe allerdings Sommerreifen mit non RFT, ist dann der Umstieg auf Winter RFT
sinnvoll ?

Wenn Dir das Komfort-Plus des non-rft wichtig ist, dann bleibe lieber dabei.

Mir ist das Gefühl im Winter notfalls auch mit Plattfuß noch bis zur nächten Werkstatt fahren zu können das Minus im Komfort wert, da ich den X3 auch mit rft immer noch als sehr komfortabel empfinde (fahre ansonsten aber immer den RS mit Sportfahrwerk, bin deshalb diesbzgl. nicht verwöhnt 😁).

Zitat:

Original geschrieben von ZZZZcruiser



Mir ist das Gefühl im Winter notfalls auch mit Plattfuß noch bis zur nächten Werkstatt fahren zu können das Minus im Komfort wert, da ich den X3 auch mit rft immer noch als sehr komfortabel empfinde (fahre ansonsten aber immer den RS mit Sportfahrwerk, bin deshalb diesbzgl. nicht verwöhnt 😁).

Genau, das waren auch meine beiden Entscheidungskritieren "Pro-RF auch im Winter".

Gruß Jörg

Hat denn jemand mal im X3 non rft und rtf im Vergleich gefahren und
kann sagen, wie gross der Komfortunterschied ist. ?

Da das mein erster BMW ist, habe ich noch nie RFT Reifen gefahren und habe
also überhaupt keine Erfahrung.

gruss und Danke

Zitat:

Original geschrieben von JoergX3


Nur Pirellis (RF) gibt es noch "massenhaft" - warum wohl?

Weil ich auch Dunlops gekauft habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Hat denn jemand mal im X3 non rft und rtf im Vergleich gefahren und
kann sagen, wie gross der Komfortunterschied ist. ?

Da das mein erster BMW ist, habe ich noch nie RFT Reifen gefahren und habe
also überhaupt keine Erfahrung.

gruss und Danke

...kann ich nur von Winter RFT 18" Pirelli auf 19" Sommer Dunlop non RFT sagen, mit EDC ist's für mich kein Unterschied im Komfort.

Gruß aus EN

Kennt jemand einen Händler der Originale 17" mit RFT Winterräder (Dunlop, Conti, Pirelli, Michelin) anbietet. Im Netz finde ich unter den einschlägigen Angeboten nur Non-RFT.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Kennt jemand einen Händler der Originale 17" mit RFT Winterräder (Dunlop, Conti, Pirelli, Michelin) anbietet. Im Netz finde ich unter den einschlägigen Angeboten nur Non-RFT.

Warum nicht bei BMW kaufen ?

Ich habe mir Nokian WR SUV in 225 65 17 H XL bestellt. 137€ pro Stück bei Reifendirekt kosten die. Hatte die Nokians schon am Honda und sehr sehr zufrieden. Als Felgen nehme ich die AEZ Sydney, werden im Konfigurator als BMW spezifische Felgen geführt. Mich kostet die komplette Garnitur 1200€, also deutlich günstiger als vom BMW Händler und sicher qualitativ nicht schlechter. Das fehlende BMW Zeichen auf den Felgen kann ich verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen