Welche Winterräder für den i4?
Nachdem mein i4 nun doch noch im Februar kommen soll, bin ich am Überlegen welche Winterräder dafür geeignet wären. Eventuell brauche ich die dann ja noch, wenn es damit in den Winterurlaub geht.
Händler bietet an:
18 Zoll: Winter M Aerodynamic wheel 858M midnight grey bright polished mit Goodyear Ultra Grip Performance Satz ca. 2300.-
18 Zoll: Winter Double Spoke 853 gunmetal grey mit Goodyear Ultra Grip Performance Satz ca. 2150.-
19 Zoll: Winter M Y-Spoke 859M jet black uni bright polished Mischbereitung Satz ca. 3000.-
19 Zoll sind wahrscheinlich für Schneeketten nicht zugelassen nehme ich an.
Was wählt Ihr oder was würdet ihr vorschlagen oder habt ihr gewählt?
Gruss
otellodb
864 Antworten
Mit den 19“ Goodyear Ultragrip Performance habe ich nen absolut stabilen Geradeauslauf.
Drücke sind bei mir 2,8 vorne und 3 hinten.
Ich hab die 18er Ultragrip und bin auch perfekt zufrieden. Hab vorhin auf der Landstraße auch mal etwas "rumprobiert", weil ich ja viel mit Assistenz fahre, aber da ist nichts, was man irgendwie schwimmen o.Ä. nennen könnte. Luftdruck ist auch fast voll beladen bei mir.
Mein i4 läuft einwandfrei geradeaus, egal ob trocken oder nass, fahre Conti-Winterreifen TS 870 in 19 Zoll. Druck vorn 2,4 bis 2,5 und hinten 2,8 bis 2,9.
Ähnliche Themen
Ich fahre Pirelli P Zero Winter in 18" auf meinem i4 und kann nicht meckern was das Fahrverhalten angeht. Reifendruck so wie in der Türe angegeben.
Zitat:
@JohnDow schrieb am 25. Dezember 2023 um 15:41:17 Uhr:
Hallo zusammen,
ich fahre auf meinem i4 245er in 18" mit Goodyear Ultragrip Performance Plus.
Der BMW ist im Vergleich zu meiner C-Klasse ohnehin ein recht nervöses Fahrzeug, was den Geradeauslauf auf der Autobahn angeht. Mit den Winterreifen "schwimmt" er aber regelrecht. Von daher meine Fragen:
- Habt ihr eine ähnliches Verhalten?
- Gibt es Tipps in Bezug auf den Reifendruck?
Ich fühle mich auf der AB immer als hätte ich getrunken.
JD
Hi zusammen,
fahre seit ca. 2 Wochen den i4 40 mit der gleichen Bereifung 18“ mit den Goodyear und ich musste das gleiche Verhalten feststellen, weshalb ich das Auto schweren Herzens noch vor Weihnachten zur Werkstatt zurück gebracht habe, die nun dem Problem auf den Grund gehen sollen. Insbesondere deswegen, weil die „Lenkung oder das Fahrwerk“ mal in einer langezogenen Autobahnkurve bei 140 km/h gegensteuern wollte, was fast zu einem Ausbrechen des Hecks geführt hatte. Zumindest hat der Hintern ziemlich gewackelt. Dabei war ich sehr gemütlich unterwegs und die Kurve lässt wesentlich höhere Geschwindigkeiten zu.
Bisher habe ich aber noch kein Feedback erhalten.
Für mich hat sich dieses „Schwimmen“ teilweise so angefühlt, als würde die Lenkung trotz ausgeschalteter Assistenten mitlenken/gegenlenken obwohl dafür gar kein Anlass besteht. Vielleicht täuscht das auch nur.
Ich bin gespannt ob die Werkstatt das Problem nachvollziehen kann.
Den Reifendruck hatte ich übrigens mal erhöht auf 0,1 bar über der empfohlenen Anzeige im Display. Ausgeliefert wurde mir der Wagen vom BMW Händler mit 0,2 bar weniger.
Beste Grüße
TV
@BatmanFFM stell mal im Fahrzeug auf den „Voll beladen“-Reifendruck um und verwende den, der soll sowieso bei höheren Geschwindigkeiten gesetzt werden.
@phchecker17 Danke für den Tipp. Probiere ich dann mal aus sobald ich den Wagen zurück habe.
Ich setze mal voraus, dass die WR korrekt montiert wurden ...
Der Freundliche wird sicher die Spur und den Sturz vermessen, sowie an der Vorderachse den Nachlauf. Ggf. wird er diese Werte neu einstellen. Lass dir unbedingt das Vermessungsprotokoll (den Ausdruck) zeigen. Und wenn er was eingestellt hat, dann beide Protokolle ... vorher/nachher. Wichtig ist, dass die Spur möglichst in der Mitte der angegebenen Toleranzwerte liegt und dass Sturz und Nachlauf möglichst symmetrisch zwischen rechts und links liegen. Nicht etwa rechts an einem Ende noch knapp in der Toleranz und links am anderen Ende der Toleranz. Das wäre fatal.
Ich kann mir eigentlich nur vortstellen, dass mit diesen Werten etwas nicht stimmt. BMW hat gerade auch bezüglich Fahrwerk einen guten Ruf. Mein i4 ist diesbezüglich auch absolut Top und zieht auch bei > 200 auf der BAB ganz unbeirrt seine Bahn, sowohl mit SR als auch mit WR, wie an der Schnur gezogen (was mich sehr beeindruckt hat auf den ersten Kilometern und wovon ich immernoch schwärme)
Bin heute Vmax gefahren, war ganz schön unruhig im Vergleich zum A8.. allerdings auch windiges Wetter. Mit Federung auf Sport war es etwas besser.
Vielleicht erwarte ich zuviel von so einem kostenreduzierten modernen Plastikbomber, aber souverän kam mir das nicht vor. Liegt wahrscheinlich auch an der besseren Rückmeldung der alten Hydraulik-Servolenkung, das Thema hatten wir ja schon. Und es ist halt auch nur ein "Dreier".
Wenn man öfter schnell fährt, sind die härteren 19" wahrscheinlich sinniger.
Danke @Bratzke, dann warte ich mal ab was mir der Freundliche präsentiert und hoffe, dass er mir Zahlen, Daten und Fakten liefern kann.
Da es hier ja eigentlich um Winterreifen geht, möchte ich mal noch ergänzen, dass ich mich vor 2,5 Wochen kurzfristig (Aufgrund der Witterung) für die 858M WR mit den Goodyears entschieden hatte, die mir der Freundliche bei Übergabe direkt montierte.
Heute wurde mir von Werkstatt übrigens telefonisch mitgeteilt, dass sie meinen Fahreindruck nach einer längeren Probefahrt teilen und wollten schon einen Fahrdienst vorbei schicken, um meine Sommerräder abzuholen, um einen Einfluss durch die Winterreifen auszuschließen. Da die Entfernung 64 km einfache Strecke beträgt, haben sie es sich aber wohl doch noch mal anders überlegt. Habe nämlich nichts mehr von ihnen gehört.
Von meinem vorherigen M340i war ich auch anderes gewohnt. Absolute Spurtreue jenseits der 200 war gar kein Problem.
Gut ist schon mal, dass die Kollegen von der Werkstatt den Fehler reproduzieren konnten, und sie scheinen sich offensichtlich viel Mühe zu geben ... gefällt mir! Vermutlich haben sie sich dazu entschlossen, für den Test den Sommerreifensatz von ihrem hauseigenen Probefahrtwagen zu verwenden.
Eine verstellte Spur an der Hinterachse sollte sich eig. mit den SR ebenso auswirken ... was aber bei dir nicht der Fall ist. Hmm. Vielleicht liegts tatsächlich nur an *deinem* WR-Satz. Um das auszuschließen, sollten sie (neben der Vermessung, was nie schaden kann) vllt. einen anderen WR-Satz (identisches Produkt) testen. Probieren geht in diesem Fall über studieren. Manchmal kann man gar nicht so dumm denken.
(Ich habe die 853 gunmetal 18" mit Goodyear und bei mir ist alles perfekt. Leider nur mit Index bis 210 😁) Ich drück dir die Daumen. Halt uns auf dem Laufenden. Einen schwammigen BMW auf der BAB, das können wir nicht auf uns sitzen lassen. Das will niemand 😉
ich kann heute noch ein update beitragen: ich fahre auch die original Gunmetal 853 mit Goodyear.
Was den Luftdruck angeht, habe ich die Reifeneinstellungen heute mal von teilbeladen auf vollbeladen geändert und schwupp hat sich die Vorgabe mal gleich um 0,5 Bar erhöht, reifen waren aber wohl schon etwas warmgefahren - schon ein starkes Stück. Habe dann exakt wie angegeben auf 3,0 vorn und 3,5 hinten erhöht und würde nach erster Testfahrt sagen, dass das Auto nun leiser abrollt, und sich feiner lenken lässt. Falls euch das weiterhilft gerne auch mal testen.
Bin bei Euch auf der unlimitierten Autobahn kurz 210 gefahren. Habe auf den 18 Zöllern die Goodyear Ultragrip drauf. Allerdings war das am 20.12. als das Sturmtief Zoltan began zu blasen. Mein Biber war auch etwas unruhig. Aber ich kenne das schon vom M340i touring meiner Frau. Die konnte dieses Verhalten auch bestätigen. Der F11 war etwas stabiler aber auch nicht stoisch. Die BMWs sind halt agile Fahrzeuge die sehr sensibel reagieren. Je mehr man gegengelenkt desto schlimmer wird es. Einfach dem Fahrzeug seinen Willen lassen und ruhig bleiben. Je mehr man herumrudert, desto instabiler wird die Fuhre.
Am Freitag hatte ich in der Werkstatt noch mal nachgehakt, wie nun der Stand sei. Sie hatten wohl tatsächlich noch einen Satz Sommerräder auf einem Vorführer „gefunden“ und auch mit den Rädern war das Verhalten reproduzierbar. Der Meister sprach tatsächlich davon, dass der Wagen unfahrbar sei und sie ihn deswegen da behalten und bereits mit München in Kontakt stehen. Oje…
Ich konnte das unruhige Verhalten ja ohne Sturmtief und bei wesentlich niedrigeren Geschwindigkeiten z.B. bei 100 auf der Geraden beobachten. Da sollte selbst ein BMW nicht agil reagieren sondern stoisch geradeaus laufen.