Welche Winterräder auf euren G20/G21?
Hey Leute.
Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.
Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.
Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂
Beste Antwort im Thema
Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern
1871 Antworten
Hallo, ich habe gerade meinen G20 bestellt und der Händler hatte ein Aktionsangebot für die Winterkompletträder 796m mattschwarz mit Mischbereifung Pirelli 18 Zoll für 1800 Euro, das ich „mitgenommen“ habe, obwohl ich ganz schwarze Felgen eigentlich nicht so toll finde. Wegen der Gefahr von Bordsteinkratzern (viel Stadtverkehr) und wegen des farblichen Kontrasts wollte ich einen Felgenschutz von Alloygator bzw Rimblades in silber oder eventuell in rot (der Wagen ist Melbourne rot) montieren. Hat das jemand von Euch und könnte eventuell Bilder teilen? Mich würde interessieren, wie weit so ein Felgenschutz bei der 796 m Felge vom Rad „absteht“ und wie der farbliche Kontrast zur Felge wirkt. Vielen Dank im Voraus!
Habe für meinen Wagen auch die 796m Felgen mit MB. War beim abholen überrascht wie schwer die sind… ich fahre aktuell auch schon die 18“ im Winter auf meinem F31 und hatte keine Probleme.
Sicher musst du im Stadtverkehr etwas mehr aufpassen wie mit 16“
Ich werde definitiv keine OEM-Räder nehmen. Zu Teuer, zu wenig Auswahl zu unschön.
Im Aftermarket gibt es dutzende ansehnliche Räder zum besseren Kurs. Und die Reifen suche ich mir da auch aus. Vom Freundlichen gibts meist ja nur Hancook, Bridgestone oder Pirelli. Alles nicht meine Wunschkandidaten.
Ich wiederhole meine Frage von neulich nochmal, da es keine Reaktion gab. Vielleicht weiß dass ja jemand:
Gibt es eigentlich eine Übersicht von BMW welche Rad-Reifen-Kombination man fahren darf?
Tendenz zu Winterfelgen:
Ich nehme an, dass du keine COC wegen Leasing hast?
Schau mal bei Leebmann, das ist ein großer BMW-Händler: www.leebmann24.de
Wenn du nicht ausdrücklich im Thread angibst, welche Konfiguration du hast, wirst du auch keine Antwort bekommen. Da gibt es einfach zu viele verschiedene Varianten. Bei Leebmann kannst du sogar deine VIN eingeben, dann sagt der dir genau, welche Original-BMW-Teile du verwenden darfst. Für meinen m340dx mit AHK gibt es beispielsweise nur eine (!) Felgen-Reifen-Kombi von BMW, die ich fahren darf.
Für Winterreifen ist es aber jetzt noch zu früh. Sommerpreise für Wintereifen gibts jetzt nicht. Im September würde ich schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@x3black schrieb am 8. Juli 2021 um 09:56:31 Uhr:
Ich werde definitiv keine OEM-Räder nehmen.
Gibt es eigentlich eine Übersicht von BMW welche Rad-Reifen-Kombination man fahren darf?
Ach so, jetzt verstehe ich erst. OEM = Original BMW Felgen... Naja, Ansichtssache. Dann geh zu deinem Reifenhändler, gib dem deine VIN und lass dich beraten. Der müsste ja auch wissen, was du fahren darfst.
(Jaja, geh nur hin und lass dir türkische Billigfelgen auf deinen 330e schrauben... Wirst schon sehen, was du davon hast....)
Richtig, wegen Leasing kein coc.
Wie ich solche Sprüche mit türkischen billigfelgen erwartet habe…
Kaum ein Hersteller fertigt die selbst sondern lässt fertigen. Ich hab noch einen Satz Mercedesfelgen liegen, Hersteller ist Brock, die sommerrader (immerhin AMG) sind von borbet. Und nun? Einer von beiden fertigt genau wo?
Keine Sorge, keskin Schraube ich sicher nicht an den Wagen, aber es gibt auch Namhafte Hersteller die Erstausrüster sind. Trotzdem Danke für deinen ersten Hinweis mit leebmann.
Zitat:
@Jup_HH schrieb am 8. Juli 2021 um 12:58:33 Uhr:
Mir gefällt die Felgenauswahl ab Werk auch nicht. Nur Bicolorfelgen im 19er Bereich. Hätte lieber eine rein silberne Felge.
Eben drum diese dunklen Felgen sind nicht meins, und im Grunde nur ein Design in unterschiedlicher Interpretation.
Mir gefällt die Felgenauswahl ab Werk auch nicht. Nur Bicolorfelgen im 19er Bereich. Hätte lieber eine rein silberne Felge.
Zitat:
@x3black schrieb am 8. Juli 2021 um 12:41:08 Uhr:
Richtig, wegen Leasing kein coc.
Wie ich solche Sprüche mit türkischen billigfelgen erwartet habe…
Kaum ein Hersteller fertigt die selbst sondern lässt fertigen. Ich hab noch einen Satz Mercedesfelgen liegen, Hersteller ist Brock, die sommerrader (immerhin AMG) sind von borbet. Und nun? Einer von beiden fertigt genau wo?
Keine Sorge, keskin Schraube ich sicher nicht an den Wagen, aber es gibt auch Namhafte Hersteller die Erstausrüster sind. Trotzdem Danke für deinen ersten Hinweis mit leebmann.
Ich hab auf Nachfrage die CoC-Bescheinigung auch in Kopie von der Leasing bekommen.
Ich nehme nur noch OEM Felgen, da sich BMW bei etwaigen Problemen an der Bremse raus redet, es könnte an den Nicht-OEM Felgen liegen… wegen den 2,50 Euro mache ich diese Spielchen nicht mit…
Nunja.... wenn 500-600 € für dich 2,50€ sind...... bin ich irgendwie eine ganz arme Sau.
Ich finde die Preispolitik der Hersteller schon ziemlich sportlich. Für eine AMG Felge in 19" sollte ich 750€ abdrücken (für eine Beschädigung die optisch kaum sichtbar war und zudem von der Werkstatt verursacht und dort auch erfasst wurde).
Ich glaube das Risiko ist relativ klein, das gehe ich mal ganz locker ein.
Selbst wenn, gute 500€ für die Reparatur hätte ich ja schon vorab gespart.😁
Dazu hab ich exakt den Reifen den ich möchte und auch die Optik die mir gefällt im Winter.
Es ist eine Frage wie man rechnet 😉 ich habe ab Werk die 18“ Standard M Paket Felgen geordert. Diese wurden beim „freundlichen“ gegen 796M Felgen mit MB eingetauscht. Dafür habe ich für die SR die M Performance Felgen beim Händler zum Leebmann Preis gekauft (2.300, wenn es dich interessiert). Wenn ich nun gegen rechne mit was mich 19“ ab Werk + SA „Sportreifen“ gekostet hätten, waren die OEM WR nicht so teuer.
Unabhängig davon, bei einer Haltedauer von 4-5 Jahren machen 600 Euro gerade mal 10 Euro im Monat aus. Der M340i kostet mich (privat) 800-900 EUR von meinem Netto-Gehalt. Da fange ich bei 10 Euro im Monat nicht das Erbsenzählen an. Sonst wäre es eh das falsche Auto für mich
just my 2 Cent
Wie Du schon sagst, eine Frage wie man rechnet.
Bei mir laufen die WR maximal 2 Saison, dann ist der Wagen weg.
Auch privat, und genau deswegen brauch ich auch keine Originalen.
Zumindest schaue ich mich bei den Erstausrüstern um und suche keine, wie der Kollege vor Dir sagte, türkischen Billigfelgen.
Borbet - Ronal - OZ Rial - u.a., alles zweifelsfrei Markenhersteller und Erstausrüster.
So schnell wird man sich einig.😁😎
Das CoC hilft da nur eingeschränkt, denn die meisten Zubehörhersteller arbeiten mit Gutachten, in denen auch wieder andere Reifengrößen drinstehen (können).
Ich habe mir die Rial X10 in 8" Breite gekauft und werde im Winter dann rundum 235/45 18 (glaube ich mich zu erinnern) fahren. Im CoC stehen nur 225er oder Mischbereifung in 18".
Genau das war mein Gedanke, 235er werden gerade für 8“ Felgen immer wieder angeboten. Ohne im CoC eingetragen zu sein wird eine Abnahme erforderlich.
Müsste ggf. dann ja eingetragen werden, wozu ich dann wieder keine Lust habe.