Welche Winterräder auf euren G20/G21?
Hey Leute.
Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.
Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.
Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂
Beste Antwort im Thema
Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern
1871 Antworten
Mir gefällt meiner mit den schwarzen M796 Winterpellen fast besser als mit den M791 Bi-Color, die ich im Sommer drauf habe.
Zitat:
@Turbo-Bohrer schrieb am 10. Februar 2021 um 21:09:50 Uhr:
Die im Nov. 2020 aufgezogenen Stock-Winterräder in 17" - V776 ferricgrey mit Hankok 225/50 R17 98H XL,
Hey, warum stellst Du ein Bild meines Wagens hier ein?
;-)
Bin auch sehr zufrieden mit diesen Rädern...
Sind das 19“er? Reicht dann die Tragfähigkeit der Reifen aus (Geschwindigkeitsindex/Tragfähigkeit)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 20. November 2019 um 12:03:25 Uhr:
Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern
Was ist denn für ein Grilleinsatz?
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 20. November 2019 um 12:03:25 Uhr:
Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern
Sind das 14"? 😁😉
Zitat:
@BJ.Simon schrieb am 27. Februar 2021 um 13:22:29 Uhr:
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 20. November 2019 um 12:03:25 Uhr:
Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern
Was ist denn für ein Grilleinsatz?
Das ist der M340i Grill (nachgerüstet).
Da blickt doch keine Sau mehr durch. Das Fahrzeug wird auf Sommerrädern 235/45 R18 95 Y vorn und hinten ausgeliefert aber im Winter darf man diese Kombination nur mit Geschwindigkeitsindex H fahren. Aus welchem Grund bitte...Wenn es schon wegen der Traglast sein sollte dann müssten doch wenigstens Y Winterreifen wie Conti TS860 zugelassen sein, sind sie aber laut coc Papier auch nicht. Letztlich muss man dann doch sagen, dass ein Großteil der G20/21 Fahrer welche auf 235/45 R18 95V vorn und hinten unterwegs sind ohne gültige ABE fahren, ob aus Unwissenheit oder mit Absicht sei mal dahin gestellt. Ausser jemand kann mir eine Felge nennen welche eine sehr hohe Traglastfähigkeit besitzt welche 95 V hinten zulässt? Die hier bekannten Rial X10, bbs Z, Borbet usw verbieten es meiner Meinung nach.
235 ? Also scheinbar musst du erstmal runter kommen und dich mit dem Thema Reifen usw. genauer beschäftigen.... ABE ist was?
Zum Verständnis ein G20 und oder G21 wenn schneller wie 210 dann Mischbereifung (vorne 225 / hinten 255)und oder eine ABE von einem Drittanbieter Felge lässt was anderes zu.
Habe mich verschrieben, meinte natürlich die 225 vorn und hinten. Aber das Problem bleibt ja das gleiche. Ich habe bisher keine Felge gefunden die eben diese Kombination auf beiden Achsen mit Geschwindigkeitsindex V zulässt.
Da kann doch was nicht stimmen, es handelt sich um einen 3er und kein 7er wo man es vllt sogar verstehen könnte. fahre ich Reifen die offiziell nicht in den coc Papieren stehen, in den Fahrzeugpapieren bzw in dem Gutachten des Felgenherstellers darf ich das Fahrzeug eigentlich nicht bewegen und wie geschrieben haben ja hier viele fleissig ihre 225/45 R18 95V Rad Reifenkombination gepostet die ja offensichtlich so gut wie nie gefahren werden darf wenn man sich die Tragfähigkeitstabelle vieler Felgenhersteller anschaut.
Ich muss mich da jetzt selbst verbessern nachdem ich nochmals recherchiert habe. Es ist wirklich extrem abhängig welches Fahrzeug man besitzt um zu wissen was man für eine Rad Reifenkombination fahren darf. G20/G21 ? Achslast? Anhängerkupplung ? Adaptives M Fahrwerk? usw Bei mir käme aktuell ein Winterreifen in Frage welcher bei 225/45 R18 95 einen Geschwindigkeitsindex von mindestens W aufweist damit bei 250 km/h gerade so noch die 95% der zulässigen Tragfähigkeit des Reifens erreicht werden. Aber ohne coc Papier weiss ich halt aktuell noch nicht ob ich diese Reifengröße überhaupt mit meiner Konfiguration hinten fahren darf und wenn ob man nur wegen eines anderen Geschwindigkeitsindex das Rad eintragen lassen muss.
Auch wenn der Winter jetzt vorbei ist, der nächste kommt bestimmt....
Fährt zufällig jemand die Felge Dezent TA schwarz poliert oder die TZ-c schwarz poliert als 18 Zoll Winterrad?
Hallo zusammen,
gibt es bei der Auswahl der Felgen für den G20 welche, die explizit als "wintergeeignet" ausgewiesen sind?
Irgendwo hab ich gelesen, dass glanzgedrehte Felgen für den Wintereinsatz nicht empfehlenswert sind, da die Lackschicht dünner ist.
Bisher sehe ich bei den 18" meistens die M796 (matt-schwarz) als Winterkomplettrad.
Mich interessieren speziell die 18" und 19" Felgen.
Danke vorab...
Ich möchte auch meine 792er Felgen für den Winter verwenden und laut meinem 🙂 ist das kein Problem. Alle BMW Felgen sind mit Klarlack überzogen und somit auch wintertauglich.
Gibt es eigentlich eine Übersicht von BMW welche Rad-Reifen-Kombination man fahren darf?
Bei Mercedes kann man zu seinem Fahrzeug jede ab Werk zugelassene Variation online anschauen und ggf. downloaden für seine Zwecke.
Welche Kombination steht eigentlich im CoC für den G20 330e? Ich hab leider vergessen mir ein Kopie geben zu lassen.