Welche Winterräder auf euren G20/G21?
Hey Leute.
Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.
Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.
Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂
Beste Antwort im Thema
Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern
1871 Antworten
Lt. meinem Händler macht der * nichts aus, außer der nicht möglichen Reifengarantie. Eine befreundeter Reifengroßhändler sagt gar, die mit * werden nicht anders gefertigt wie die ohne der gleichen Serie. Und die Probleme mit dem VTG die gerne auf Non * geschoben werden sollten auch längst der Vergangenheit angehören.
Und man nimmt ohne Sternmarkierung weil es die gewünschte Felgen-/Reifenkombination bei BMW sonst als Komplettradsatz so nicht gibt oder was ist der Grund?
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 8. November 2020 um 09:44:06 Uhr:
Und man nimmt ohne Sternmarkierung weil es die gewünschte Felgen-/Reifenkombination bei BMW sonst als Komplettradsatz so nicht gibt oder was ist der Grund?
Ja genau, ich habe mir von zwei Niederlassungen die 792M anbieten lassen, beides mal kam die Aussage: Gibt es von BMW nicht als komplettradsatz, müsste man zusammenstellen. Und selbst da waren dann keine *-Reifen mit dabei, sondern sie oben erwähnten Conti. Und wenn mir ein Händler diese Kombi anbietet, dann gehe ich ja davon aus, dass diese auch für den Wagen geeignet ist.
VG Simon
Ich habe den Conti 860s mit Sternmarkierung, vermutlich weil es die Runflat Ausführung ist. Bei VTG sollte vor allem darauf geachtet werden, dass die Profilunterschiede der Räder ein bestimmtes Maß zwischen vorn und hinten nicht überschreiten. Mein Freundlicher misst bei Einlagerung immer die Profiltiefe aller Räder und würde bei zu großen Unterschieden darauf hinweisen.
Ähnliche Themen
Verstehe, danke.
Eigentlich mag ich über Winterräder gar nicht mehr großartig nachdenken, irgendwelche von BMW drauf und gut ist, da ich diese regelmäßig nach drei Jahren Leasing „auf dem Hals habe“.
Trotz prima Zustand und gutem Profil liegt der Wertverlust locker bei 75 %.
Andererseits fahre ich ca. sieben Monate im Jahr Winterräder und da müsste eigentlich gerade dieser Radsatz auch etwas her machen. Nervig ...
Ja genau das war auch bei mir der Grund schöne Winterfelgen zu holen weil man das Auto nun mal gute 6 Monate damit sieht.
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 8. November 2020 um 09:44:06 Uhr:
Und man nimmt ohne Sternmarkierung weil es die gewünschte Felgen-/Reifenkombination bei BMW sonst als Komplettradsatz so nicht gibt oder was ist der Grund?
Ich hab schon ohne Stern gekauft, weil es mir mein Händler so angeboten hatte.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 8. November 2020 um 08:03:10 Uhr:
Lt. meinem Händler macht der * nichts aus, außer der nicht möglichen Reifengarantie. Eine befreundeter Reifengroßhändler sagt gar, die mit * werden nicht anders gefertigt wie die ohne der gleichen Serie. Und die Probleme mit dem VTG die gerne auf Non * geschoben werden sollten auch längst der Vergangenheit angehören.
Ich kann auch aus sicherer Quelle bestätigen, dass die Reifen mit *-Markierung absolut Baugleich sind wie das gleiche Modell ohne *. Ich kann hier zwar nur von Michelin sprechen, bin mir aber sicher, dass es bei anderen Herstellern genauso ist.
Die Sternmarkierung dient nur einer Marketingstrategie und hat letzten Endes nichts mit der Qualität der Reifen zutun.
Zitat:
Lt. meinem Händler macht der * nichts aus, außer der nicht möglichen Reifengarantie. Eine befreundeter Reifengroßhändler sagt gar, die mit * werden nicht anders gefertigt wie die ohne der gleichen Serie.
Das stimmt so nicht. Die Erstausrüstung- bzw. OE-Reifen (egal ob AO,MO,N oder *) laufen bei allen Premiumreifenherstellern auf separaten Produktionslinien. Die Anlagen sind gegenüber den regulären modifiziert (.z.B. mit besseren Sensoren), müssen deutlich geringere Toleranzen erfüllen und werden von den Automobilherstellern abgenommen.
Die Qualität im Fertigungsprozess der neueren Reifen ist inzwischen aber so gut, dass man bedenkenlos zu einer Version ohne Markierung greifen kann.
Zitat:
@ChripZ schrieb am 8. November 2020 um 17:01:04 Uhr:
Zitat:
Lt. meinem Händler macht der * nichts aus, außer der nicht möglichen Reifengarantie. Eine befreundeter Reifengroßhändler sagt gar, die mit * werden nicht anders gefertigt wie die ohne der gleichen Serie.
Das stimmt so nicht. Die Erstausrüstung- bzw. OE-Reifen (egal ob AO,MO,N oder *) laufen bei allen Premiumreifenherstellern auf separaten Produktionslinien. Die Anlagen sind gegenüber den regulären modifiziert (.z.B. mit besseren Sensoren), müssen deutlich geringere Toleranzen erfüllen und werden von den Automobilherstellern abgenommen.
Die Qualität im Fertigungsprozess der neueren Reifen ist inzwischen aber so gut, dass man bedenkenlos zu einer Version ohne Markierung greifen kann.
Über genau die gleichen Anlagen laufen dann auch die ohne Stern, so zumindest die Info von einem Conti Außendienstler.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 8. November 2020 um 17:49:48 Uhr:
Zitat:
@ChripZ schrieb am 8. November 2020 um 17:01:04 Uhr:
Das stimmt so nicht. Die Erstausrüstung- bzw. OE-Reifen (egal ob AO,MO,N oder *) laufen bei allen Premiumreifenherstellern auf separaten Produktionslinien. Die Anlagen sind gegenüber den regulären modifiziert (.z.B. mit besseren Sensoren), müssen deutlich geringere Toleranzen erfüllen und werden von den Automobilherstellern abgenommen.
Die Qualität im Fertigungsprozess der neueren Reifen ist inzwischen aber so gut, dass man bedenkenlos zu einer Version ohne Markierung greifen kann.
Über genau die gleichen Anlagen laufen dann auch die ohne Stern, so zumindest die Info von einem Conti Außendienstler.
Aber ChripZ schreibt doch, dass *Reifen über separate Produktionslinien laufen. Hört sich auch plausibel an und nicht nach... ich hab vom Bruder meiner Schwester gehört, dass die mit nem Continental Reifenhändler befreundet ist, und der gesagt hat „Reifen ist Reifen“.
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass es hier keine Unterschiede gibt.
Ob das letztendlich spürbar beim Fahren oder notwendig ist steht auf nem anderen Blatt Papier.
Der Glaube versetzt Berge!
Und man kann damit Geld verdienen. 😉
Die Stern-Markierung - das Globuli des BMW-Käufers. 😁
Außerdem hat man mit Stern die BMW Reifenversicherung. Keine Ahnung, ob der Preis ohne Stern soviel niedriger ist.
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 8. November 2020 um 18:06:38 Uhr:
Außerdem hat man mit Stern die BMW Reifenversicherung. Keine Ahnung, ob der Preis ohne Stern soviel niedriger ist.
Wenn Du Stern-Reifen beim Reifenhändler kaufst, haste keine BMW Reifenversicherung. Nur wenn Du bei BMW direkt kaufst.
Ist für mich aber durchaus ein Argument, da ich diese schon zweimal in Anspruch genommen habe.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 8. November 2020 um 18:08:27 Uhr:
...
Wenn Du Stern-Reifen beim Reifenhändler kaufst, haste keine BMW Reifenversicherung. ...
Würde ich ja, ernsthaft, eh nie machen. 😁 😉 Ehrlich gesagt dachte ich immer, dass mit Stern nur von BMW verkauft wird. Interessant, da soll noch einer durchsehen.