Welche Winterräder auf euren G20/G21?

BMW 3er G20

Hey Leute.

Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.

Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.

Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂

Beste Antwort im Thema

Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern

Asset.HEIC.jpg
1871 weitere Antworten
1871 Antworten

Zitat:

@GTDennis schrieb am 27. November 2021 um 16:35:51 Uhr:


Echt wo stand das in der Bild? Also rein chemisch gesehen dünsten die Weichmacher kontinuierlich aus, das wird sicherlich durch äußere Einflüsse wie UV Strahlung und Wärme begünstigt aber ein 2 Jahre alter Reifen weist sicherlich nicht mehr die ursprüngliche Zusammensetzung auf. Der Prozess der das Gummi spröde werden lässt läuft...
Also Nutzern die nur 5000 km im Jahr fahren und auch nach 6 Jahren Restprofil hätten den würde ich empfehlen nicht schon 2 Jahre gelagerte Reifen zu kaufen

Danke für deinen Beitrag, da hast du sicher recht. Zu deiner Beruhigung - es stand nicht in der Bild. 😁
Die Rechtslage dürfte für den Themenersteller nicht so einfach sein…
Gerne nachzulesen:

https://www.adac.de/.../

Aber ich würde auch lieber einen „frischen“ Reifen vorziehen, wenn ich die Wahl hab.
Denke trotzdem, dass er mit den Reifen kein Problem haben wird. Vorher ist das Profil runter sein bevor er zu alt wird.

Ja das stimmt wenn man 20 oder 30tkm pro Jahr fährt ist das nur ein theoretisches Problem

Mein G20 hat schon nach 12.000km die Hinterreifen gut verbraucht…

Wenn ich jetzt raten müsste, würde ich folgenden Tipp abgeben:

Mischbereifung
Hinterachse älter

Das hab ich jetzt so oft gesehen.

Vielleicht bekommen wir noch Rückmeldung vom Themenersteller…

Dasselbe bei mir mit den Sommerreifen mit MB. Nach ca 17t km sind die SR hinten bei 1,6mm, vorne locker noch 4,x.
Winterreifen (Contis) habe ich keine MB und kann dieses Verschleißbild nicht mal im Ansatz beobachten. Daher habe ich zwei Verdächtige:
- Reifenmarke (ab Werk Brückensteine)
- Mischbereifung

Ähnliche Themen

Tatsächlich hab ich nach knapp 6000km auf den Sommerreifen zumindest bei den Hinterreifen auch Bedenken, dass sie lang halten. Muss die Tage mal das Profil messen. Aber die haben schon sehr deutlich abgebaut.

Welche Marke?

Bridgestone mit RFT, 19“ Mischbereifung ab Werk.

Hallo,
meine Pirelli Zero 19" MB haben nach knapp 30.000 km hinten wie vorne noch ca. 4,5mm.

Für lange Lebensdauer und super-Performance nimmt man Michelin Pilot Sport 4 S.
Zweitbester ist der neue Bridgestone Potenza Sport, Lebensdauer ungewiss.
Bridgestone Turanza liegt im unteren Drittel.

Mit zunehmenden Alter sinkt die Performance.
Besser gute Reifen als alte.

Freundliche Grüße

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 27. November 2021 um 20:58:10 Uhr:


Bridgestone mit RFT, 19“ Mischbereifung ab Werk.

Die habe ich auch drauf…leider das schlechte Los ab Werk gezogen. Habe jetzt aber erst 4500km auf der Uhr.

Da ich aktuell überlege nächstes Jahr direkt auf einen M3 nach dem LCI zu wechseln, wird das wahrscheinlich mit der Langlebigkeit nicht so das Problem. Aber mal gucken🙂

Es handelt sich hierbei um Pirelli Sottozero 3; hinten ist der aus 2019. Mischbereifung

Ich werde mir jetzt einfach nochmal woanders welche bestellen und die älteren dann zurückgeben. So langsam wird es Zeit für die Winterschlappen

Meine Sommerreifen sind hinten auch runter, vorne könnte ich locker noch zwei Sommer fahren. Hatte gehofft dass der Verschleiß durch xdrive wenigstens ein bisschen gleichmäßiger ist, als bei meinem M2. 19“ Bridgestone Potenza MB. Bin aber am Ende nicht böse drum, so hab ich einen Grund wieder auf Michelin zu wechseln.

Zitat:

@EUPHORiA274 schrieb am 27. November 2021 um 22:13:49 Uhr:


Es handelt sich hierbei um Pirelli Sottozero 3; hinten ist der aus 2019. Mischbereifung

Ich werde mir jetzt einfach nochmal woanders welche bestellen und die älteren dann zurückgeben. So langsam wird es Zeit für die Winterschlappen

Die würde ich komplett zurück senden. Ist der schlechteste WR den ich die letzten 20 Jahre auf nem BMW hatte. Genauso schlecht waren nur die Pirelli WR auf dem E36 davor. Da waren meine Contis und Dunlops die ich auf dem E90 und F30 gefahren habe ein Traum dagegen. Muß jetzt leider auch noch einen Winter mit den Sottos leben, da den Satz letztes Jahr wegen der Felgen gebraucht gekauft. Vom Alter her würde ich mir keine Gedanken machen, die halten eh nicht lange, denn der Verschleiß ist auch noch höher als z. B. bei den Dunlops.

Ich hatte heute erstmals das Vergnügen, die Hankook I*cept 3 (W330) oder wie immer die heißen auf Schnee zu fahren und bin doch recht angetan. Der Grip ist wirklich gut, bremst recht ordentlich auf Schnee und hat eine gute Seitenführung.

Auf Schnee wirklich zu empfehlen. Mal gucken, wie sich das entwickelt, wenn das Profil sich abfährt.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 30. November 2021 um 04:10:11 Uhr:



Zitat:

@EUPHORiA274 schrieb am 27. November 2021 um 22:13:49 Uhr:


Es handelt sich hierbei um Pirelli Sottozero 3; hinten ist der aus 2019. Mischbereifung

Ich werde mir jetzt einfach nochmal woanders welche bestellen und die älteren dann zurückgeben. So langsam wird es Zeit für die Winterschlappen

Die würde ich komplett zurück senden. Ist der schlechteste WR den ich die letzten 20 Jahre auf nem BMW hatte. Genauso schlecht waren nur die Pirelli WR auf dem E36 davor. Da waren meine Contis und Dunlops die ich auf dem E90 und F30 gefahren habe ein Traum dagegen. Muß jetzt leider auch noch einen Winter mit den Sottos leben, da den Satz letztes Jahr wegen der Felgen gebraucht gekauft. Vom Alter her würde ich mir keine Gedanken machen, die halten eh nicht lange, denn der Verschleiß ist auch noch höher als z. B. bei den Dunlops.

Sind die echt so schlecht? Das sind doch die Standardreifen beim BMW. Schnee liegt hier eh nie..

Wenn ich mir den ADAC test anschaue sind alle schlecht?
https://www.adac.de/.../

... ab und zu ist es auch nur für BMW das Beste 😉
Ich habe sie aktuell in 225 und 255 auf 18" und finde sie sehr unauffällig. Sie tun, was sie sollen und rollen anständig ab. Die erste Schneefahrt habe ich auch hinter mir (Oberbayern). Bis jetzt zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen