Welche Vmax habt ihr in euren Seat's?

Seat

Kumpel von mir hat Toledo 2.0 8V 115 PS

auf schein steht: 192km/h

Hat 212km/h gebracht (ging leicht bergab)

130 Antworten

Na ja, als ich würde den Werten die der Tacho anzeigt eh nicht so viel Glauben schenken. Bei hohen Geschwindigkeiten weichen die schon ganz schön ab.

Hi,

mein Leon V6 hat mit Chip 220PS und soll ca. 10 Km/h schneller laufen als die Serienmäßige 235Km/h.
Laut Tacho fährt er auf der Geraden 255 Km/h.

hi !!

du hast nen sauger mit chip ??!!

und das soll auch noch 10 km/h bringen ??
das klingt heftig viel. wurde die u/min angehoben bzw erreicht er die überhaupt ??

soll kein "ärgerbeitrag" sein, nur frage

gruss

gurke

Zitat:

Original geschrieben von Patrick1980


Na wie geht denn das? Ich fahr nen 97er Ibiza Cupra (150PS). Bis 200 gehts ganz ordentlich, aber viele km weiter kratzt er grad so die 220! Und das mit Chip und Sportluftfilter...
Außerdem, letztens hab ich nen Serien-Vectra 1.8 16V mit 125PS gejagt, der war total gleichwertig!!!
Das gab reichlich Depri-Stimmung hinterher :-)
Aber im ernst: Bin enttäuscht von den Seat-Mototren (zum Glück kann mans auf VW schieben)!!!

Ist dein Tacho geeicht bzw. hast du die tatsächliche Geschwindigkeit irgendwie ermittelt? Wenn nicht würd ich dringend mal in der Werkstatt vorbeischaun und auf den Leistungsprüfstand gehn.

Meiner ist ein Toledo 1M(das aktuelle Modell; größer, schwerer, schlechtere Cw-Wert) mit 1.6l 74kW Motörchen(188km/h laut Schein). und der geht Problemlos auf 200. Wenn dann noch Windschatten und/oder bergab dazukommt, fährt er bis zu 215(Drehzahlbegrenzer) laut Tacho. Wenn er das erstmal erreicht hat und der Windschatten/bergab fällt weg, hält er eine Geschwindigkeit von 205-210 laut Tacho bis es das nächste mal Bergauf geht.

Allerdings gibt mein Bordcomputer an, dass ich bei 170 laut Tacho nur 160 fahre.

Mein Bruder fuhr bis vor kurzem nen 96er Toledo SE 1L 1.8 90PS. Der hat mit Windschatten bzw. Bergab auch ca. 207 laut Tacho geschafft.

Wie gesagt, wenn dein Tacho nicht extrem genauer geht als unsere:

ab in die Werkstatt, da stimmt was nicht.

mfgSIAK83

Ähnliche Themen

Seat Arosa 1.0 mit 50 PS und 155er Winterreifen maximal
150 km/h, und dann ist er richtig laut, und fast im roten bereich!

Zitat:

Original geschrieben von hosseman


Seat Arosa 1.0 mit 50 PS und 155er Winterreifen maximal
150 km/h, und dann ist er richtig laut, und fast im roten bereich!

das ist eigentlich ein wenig langsam...

hab mal einen 50 PS VW Lupo bis tacho 175 gebracht....gut der war natürlich dann schon im roten bereich (glaub sogar drehzahlbegrenzer)

zu:Seat Cordoba Cupra, laut Schein 218 km/h
Auf der A555 spielend 240 Km/h lt. Tacho.

Mittelschalldämpfer ausgebaut, Stecker der Abgasrückführung war abgezogen ( unterhalb des Ölfilters) Vielleicht lags daran ?

Ausserdem Superklares Wetter im Januar und 6 Grad Aussentemperatur.

Cupra ging ab wie geschmiert.

Fahre Leon Cupra4 tdi mit einen chip und KN-filter (gemessen 177 PS).

Auf den tacho 240 km/h, der GPS meinte aber 224km/h...
Dass war auf ebener strasse, mit etwas anlauf.

Vmax

97er Cupra lt Brief 215km/h
bei optimaler Witterung 233, ansonsten 225 schafft er immer.

Arosa schneller als 190!

Hier mal ein wunderbares Beispiel was manche Leute hier für eine Phanatasie haben!

Zitat:

Original geschrieben von test85


habe nen ungetunten arosa und der bringt die eingetragenen 160 kmh mit links...
ich komme damit auch ohne probs auf 190, beragab noch schneller, aber das habe ich net getestet.
mfg
de nixbligger

Sicher, und hätt der Hund nicht geschissen, hätt er nen Hasen gehabt! Never ever! ICh fahren nen Arosa Sport 1.4 16v mit 74kw und der macht seine 200, braucht auch nicht so lange bis dahin, aber mit dem normalen (60ps) oder was der hat, nie! Besonders weil meiner bei 200 ne Drezahl von 7000 hat, wie soll das bitte bei nem anderen gehn! Der Sport hat nen anderen Zylinderkopf... daher auch ne höere max. Drezahl, der normale macht bei 6000 u/min dicht, und da ist man vieleicht auf 170! Also weiss nicht was es manchen Menschen bringt sowas zu labern, aber hier nen Tip für den Autor des Beitrags:

1.Nachdenken was es bringen soll so ne scheisse zu labern
2.Brille kaufen damit man auch wirklich sieht wo die Tachonadel ist
3.Den Tacho überprüfen lassen, vieleicht zeigt er ja viel zu viel an, deswegen kannst du auch immer so cool zu schnell fahren und wirst nie geblitzt!

Gruß Hifly

Daß die 150PS Diesel das Werk schon mit 180 PS verlassen ist wohl eher Wunschdenken oder das Ergebnis von frisierten Prüfständen. Mir liegen jedenfalls Testberichte vor (sogar aus der VW-freundlichen ?Guten Fahrt?) in denen nicht mal chipgetunte 150er auf 180PS kommen wenn sie auf unabhängigen Prüfständen gemessen werden. Die Vmax (in dem Fall ein G4 TDI mit 175PS) schaffte 221 Km/h.

Mit dem 1.9 TDI sind definitiv echte 200PS nur mit sehr teuren und tiefgreifenden Veränderungen drin (anderer Lader, anderer LLK, anderer Chip, geänderte Luftansaugung, alles zusammen sicher 5000 Euro). Da hab ich mehr als genug Infomaterial und Tuning-Tests daheim. Und da sollen schon serienmässig locker 180PS drin sein? Never!

Ciao

Ich hab eine frage: Wie kann die Klimaanlage eine Geschwindigkeit anzeigen???
Meine Wahnsinnskarre fährt bergab 170 😁
Ist ein Seat Arosa 1.0 mit echten 50 PS ^^

Das geht bei der Climatronic indem man bestimmte Tastenfolgen eintippt......

jo, die geschwindigkeit kommt ja gut an die angegebene v-max. hatte noch keine gelegenheit meinen richtig auszufahren, muss aber ma gemacht werden, zwecks endphase der einfahrzeit......
(mist, hab mir heut ne beule reingemacht 🙁 )

😉

Re: Arosa schneller als 190!

Zitat:

Original geschrieben von Hifly


Hier mal ein wunderbares Beispiel was manche Leute hier für eine Phanatasie haben!

Sicher, und hätt der Hund nicht geschissen, hätt er nen Hasen gehabt! Never ever! ICh fahren nen Arosa Sport 1.4 16v mit 74kw und der macht seine 200, braucht auch nicht so lange bis dahin, aber mit dem normalen (60ps) oder was der hat, nie! Besonders weil meiner bei 200 ne Drezahl von 7000 hat, wie soll das bitte bei nem anderen gehn! Der Sport hat nen anderen Zylinderkopf... daher auch ne höere max. Drezahl, der normale macht bei 6000 u/min dicht, und da ist man vieleicht auf 170! Also weiss nicht was es manchen Menschen bringt sowas zu labern, aber hier nen Tip für den Autor des Beitrags:

1.Nachdenken was es bringen soll so ne scheisse zu labern
2.Brille kaufen damit man auch wirklich sieht wo die Tachonadel ist
3.Den Tacho überprüfen lassen, vieleicht zeigt er ja viel zu viel an, deswegen kannst du auch immer so cool zu schnell fahren und wirst nie geblitzt!

Gruß Hifly

Also mein 74kW riegelt bei 6800 Umdrehung ab, wenn ich mich nicht irre!

Übrigens könnt ihr eure Tachoangaben schlichtweg vergessen:

Saugmotoren streuen nicht nach oben und so ziemlich jeder Test belegt, dass die Werksangabe der Höchstgeschwindigkeit +-1km/h erreich wird.

Und solche Tests laufen mit präzisem Messwerkzeug ab!

Alleine wenn man sich anschaut, was für Radreifenkombinationen man alles fahren darf, sieht man, dass es da schon zu 5%igen Unterschieden der Tachogenauigkeit kommen kann.

Auf gerader Strecke werdet ihr also die angegebene V-Max erreichen, wenn ihr nicht gerade im Windschatten fahrt oder Rückenwind habt!
Was euer Tacho anzeigt ist absolut irrelevant!

Aufgeladene Motoren können schon eher etwas Mehrleistung haben, aber die ist bzgl. der V-Max ganz schnell aufgebraucht, besonders bei Kleinwagen wo die Aerodynamik auf gut deutsch hundsmiserabel ist!

Eben, warum sollte en Auto auch mehr fahren als angegeben ist?????
Warum haben sie denn dann net auch mehr angegeben? genau das is der Punkt und einige Leute phantasieren echt ein bissel.

Mein Arosa, heut getestet, läuft auf der AB nach einiger Zeit seine eingetragenen ca. 155 km/h (aufm tacho steht natürlich etwas mehr, deswegen weiss ich auch net obs genau 155 sind aber so ungefähr wars)
Und der Toledo fährt auch net schneller als die angegebenen 192 km/h, sondern auch in etwa genau diese v-max

Deine Antwort
Ähnliche Themen