welche vmax haben eure civics
hi würd mich mal interessieren welche vmax ihr bereits mit euren hondas erreicht habt vorallem eg3
als anstoß hierfür, war heute mein ausflug auf der a14 mit meinem --eg3-- der laut tacho auf ebener strecke
--196kmh-- bei 7000u erreichte, hätte mich so ein sche... opel nicht ausgebremst wärns sogar noch ein wenig mehr gewessen.
ich weis viele sagen jetzt tachoabweichung usw.
aber 27kmh abweichung währen bissel sehr viel oder
zu den fakten 155 reifen, auto total leer geräumt, gänge bis in den roten bereich ausgefahren(3. u. 4.), teilweise durchgeführter guide(drosselklappe, unterdruckschlauch, lufteinlass)
133 Antworten
§ Tacho Toleranz nach unten nix, nach oben 7% vom Skalenendwert.
Messungen am besten per GPS oder via Leitz Correvit, berührungslos durch optisches Abtasten der Fahrbahnoberfläche, vergleichbar optischen PC-Mäusen.
re
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
§ Tacho Toleranz nach unten nix, nach oben 7% vom Skalenendwert.
Nein! Mensch Leute informiert euch doch mal selbst bevor ihr hier irgendwelche Zahlen postet. Wenn ihr keine Lust habt selber zu suchen dann benutzt doch wenigstens links die hier angeboten werden, wie den von ed6.
Zitat:
Original geschrieben von ed6
zur toleranz wirft hier eh jeder mit anderen werten um sich, die er mal wo aufgeschnappt hat.
dazu... wiki
7% ist Vergangenheit!
@ MadMax
Wenn man lesen und rechnen kann, dann sind 10% Tachovorlauf eigentlich nichts unnormales. Mittels Drehzahl, Gesamtübersetzung und Reifenumfang lässt sich recht einfach überprüfen, ob die angezeigte Vmax halbwegs hinkommt oder einem der Tacho mal wieder einen Streich spielt. Und in meinem Fall kann ich sagen, dass mir meine privat genutzten Fahrzeuge nur Streiche spielen. 😉
Lediglich das beruflich genutzte Fahrzeug liegt im zulässigen Limit....aber auch nur, weil es elektronisch abgeriegelt wird.
Noch kurz zu den 4 km/h + 10% Toleranz:
Hier mal die Werte des Fahrzeugscheins, die gesetzlich zulässige Tacho-Toleranz und die real abgelesenen Werte.
VW Passat VR6, eingetragen 220, mit Toleranz 242, real 240
MB C240 T, 216 eingetragen, mit Toleranz 242, real 235
535i, 250 eingetragen, mit Toleranz 275, real 260
530d, 250 eingetragen, mit Toleranz 275, real 255
...und als Beispiel ein Civic
Civic 1.6, eingetragen 192, mit Toleranz 211, abgelesen ???
Wie man sieht, zeigen wohl die meisten Fahrzeuge einfach nur Blödsinn an.
Grüßle
Frank
An prElud0r!
Ich bin genauer gesagt Level 2 Rißprüfer! Darf also selbst prüfen und Level 1 -Leute anleiten. Gelernt hab ich bei RR bis 05 Industriemechaniker in der Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik. Ab dem nächsten Jahr is dann nebenberuflich der Techniker für Maschinenbau in arbeit. Wenn ich dann noch Lust hab schieb ich dann auch noch en Dipl.- Ing. nach. Kann ich ja weil ich mit dem Techniker, auch gleich das Abitur ine hab.
Inginieur muß man erst ab Level 3 sein.
Ich will hier doch nich angeben mit Sachen die nich war sind.
Also mach mich bitte nich so von oben herab an!
Und wegen der Reifen: Es gibt überall Toleranzen. Und mich würds mal interessieren wie weit die gehen. Das ich wenn ich mit den Dingern schneller als zugelassen fahren würde, den Versicherungsschutz verlieren könnte is mir bewusst! Deswegen hab ich bisher bei 195Km/h schluß gemacht. T sind nur meine Winterreifen.
An NOMDMA:
Civic 1.6, eingetragen 192, mit Toleranz 211, abgelesen ???
Von wann is´n der? Schon der neue?
Meiner is von 05 und eingetragen mit Vmax. 187Km/h.
Nochmal zum Tacho. Wurde letztes Jahr mit etwa 67Km/h (laut Tacho) in na Ortschaft geblitzt (wurd mit heissen Spielen von Befahrerin abgelengt, is also nich wegen dem rasen passiert 🙂). Unterm Passbild stand dann was von 14Km/h zu schnell. Blitzertoleranz is ja 3Km/h. Dann geht der Tacho doch echt mal genau oder?
Ähnliche Themen
Matze du reitest dich beim Thema Verantwortungsbewustsein immer weiter rein,wer zu schnell fährt und dabei mit der Beifahrerin spielchen macht beweist eher das Gegenteil.Beim fahren soll man sich auf die Strasse konzentrieren oder sich ein stilles Örtchen zum parken suchen.
Dein Tacho kann bis 120 fast auf den km/h stimmen und bei Höchstgeschwindigkeit trotzdem Märchen erzählen.Das das vorkommt hat die Zeitschrift Motorrad schon vor bald 20 Jahren festgestellt.Da haben sie mal Tachos diverser Motorräder bis zur Höchstgeschwindigkeit geprüft und festgestellt das einige Hersteller Tachos so programmiert haben das sie bis ca 130 fast exakt waren und bei Höchstgeschwindigkeit 40km/h zuviel anzeigten.Bei elektronischen Tachos ist das ja kein Problem.
Bei meinem Auto ist die Abweichung laut GPS bis 120 konstant 4-5km/h und darüber steigt sie auf 10km/h und bleibt wiederum bis Tacho 200 konstant.Weiter habe ich es nicht getestet weil es dann ziemlich passt mit was die Kiste angegeben ist und was der Tacho bei Höchstgeschwindigkeit anzeigt.Übrigens kann ich auf diesem Stück dieses Tempo in beiden Fahrtrichtungen erreichen.
Was ATU und Dekra angeht,wenn überhaupt testen die Tachos auch nur bis 120,eben nach Vorschrift.
Deiner ist mit 187 eingetragen also was soll die Frage von wegen reifen ausreizen?
Die Reifen langen absolut und mehr als 190 wird Dein Wagen ohne tiefgreifende Eingriffe in den Motor (klassisches Tuning) eh nicht erreichen.
Dein tacho lügt!!!!!
Klingt komisch, ist aber so.
@ Matze777
Als Indsutriemechaniker hast Du evtl. auch schon mal ein analoges Messgerät in der Hand gehabt? Dann solltest Du wissen, dass diese auf Mittelstellung geeicht werden und im minimalen/maximalen Anzeigebereich die höchsten Toleranzen aufweisen. Ähnlich verhält es sich mit einem Tacho - im relevanten Bereich von 30-130 km/h ist die Anzeige meistens relativ genau, darüber fängt dann die Märchenstunde an.
Bzgl. Civic - ich habe jetzt die Vmax für einen 1.6er (älteres Baujahr) von autodaten.net zu Grunde gelegt. Da ich BMW und MB fahre, kenne ich mich mit den Hondas leider nicht so gut aus.
Grüßle
Frank
Muss ich mal sehen ob ich die ganze Sache mal richtig getestet bekomme. Hab ja en GPS. NAVMAN 320i falls einer das Ding kennt. Dat is so´n mobiles Teil, war letztens bei Mediamrkt für 200€ im Angebot. Und ich glaub Kabel1 (Abenteuer Auto) hatte denn auch mal vor nem halben Jahr oder so getestet.
Soll zwar von der Position her sehr genau sein (für ein mobiles), aber ich weis nich so recht ob die Geschwindigkeitsangabe auch so genau is. Der hatte nämlich bisher im Vergleich zum Tacho immer so in etwa 9 bis 11Km/h weniger angezeigt. Auch schon bei 80. Wo also der Tacho auch noch relativ genau sein dürfte. Vieleicht haut das mit den 10% und 4Km/h doch irgendwie hin. Auch wenn ich das immernoch "irgendwie schreg" finde.
Kann ja auch nochmal mit meinem Fahrrad (mit Fahrradcomputer) neben dem Auto herfahren. 🙂 Dann hab ich echt drei "Schätzeisen" die alle was anderes sagen. 🙂 Die Mitte der drei Anzeigen könnt´s dann vieleicht sein. 🙂
Gruß, Matze! Und danke für "Aufklärung"! 🙂
ED2, bergab mit Rückenwind :P Serienfächerkrümmer vom ED9 ohne Kat (Motor D16A9! Nicht D16Z5!), Mittelschalldämpfer vom EE9 (leergeräumter Kat musste zwischen gebaut werden, damit das freie Stück zwischen EE9 MSD und ED9 Krümmer geschlossen wird :P) und Mohr 2x90 ESD
Bisheriger Topspeed: 198 😁
Aber heute gehts wieder auf die Bahn 🙂
So mal zurück zur Frage.
Der Civic von meinem Vater geht mit Rückenwind berg runter, Tankstelle in Sicht & Bullen im Nacken soo schnell.
Der ist 100% orginale Familienkutsche , hat 250.000 km runter und hatte einfach einen guten Tag gehabt.
Das GPS sagte 205 km/h an.
mein mobiles GPS (Garmin eTrex Legend) zeigt immer ca. 5km/h weniger an als der tacho...
euer thema hat mich da richtig hippelig gemacht das mal mit GPS zu messen...war ne gute idee =)
hier die werte:
bei meinem Ej6 war Vmax 231 km/h
beim CE1 223 km/h
der passat brachte es auf 162 km/h
und das oldsmobile auf 188 km/h
bei allen die gleiche "teststrecke"
leicht bergab =) und relativ windstill
@ icebear20m
Aha...also mit 105 PS im EJ6 231 km/h Vmax (eingetragen 190) und mit 150 PS im CE1 223 km/h (eingetragen 205). Interessante GPS-Werte.
Da frage ich mich doch, wie schnell dann meine Autos mit 170 und 231 PS sind. 300 km/h? 400 km/h? Ich sehe schon - ich brauch schnellsten ein GPS-Gerät, damit ich bei der Zulassungsstelle eine höhere Vmax (bislang nur 216 und 250) eingetragen bekomme. 😉
Ach nein, da fällt mir noch was viel besseres ein. Ich lass mir die eingetragenen Vmax-Werte einfach auf 120 setzen, damit ich zukünftig nicht zu frustriert bin, wenn mal wieder ein Civic an mir vorbeirauscht. 😁
Sorry, aber dieser Thread zeigt doch mal wieder, was von diesen ominösen GPS-Geräten zu halten ist....nämlich nix!
Grüßle
Frank
klingt plausibel...jedoch ist die tachonadel über die 220 marke hinausgegangen...
Die Ps zahlen spielen anscheinend nicht die grösste rolle dabei..schliesslich war ich mit meinem 105 Ps (serie..was er nach diversen umbauten hat hab ich nie messen lassen) schneller als mit meinem 2,2l 150Ps Accord CE1 oder gibts ne erklärung dafür...denn ich lass mich immer gern aufklären...
also mehr weiss ich dazu auch nicht, denn das waren die gespeicherten Vmax werte im GPS gerät.Und das von diesen geräten nichts zu halten ist, diese meinung teile ich nicht, denn sichere werte erhält das GPS gerät durch die einfache berechnung der formel
1. Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit:
v= s/t
2. Durchschnittsgeschwindigkeit in einem bestimmten Abschnitt:
v= s/t= s2-s1/t2-t1
3. Momentangeschwindigkeit (= differentielle Abschnittsgeschwindigkeit):
v=ds/dt=lim t-0 s/t
Ist die Positionsveränderung s als Funktion der Zeit t in der Form s = s(t) gegeben, ergibt sich die Geschwindigkeit als Funktion der Zeit durch Differenzieren dieser Funktion:
v(t)=d²s(t)/dt²=dv(t)/dt
man sieht also anhand der formel das es keine abweichungen geben kann, wie sie zb bei der poitionsbetimmung auftreten können da bei der geschwindigkeitmessung nur ein Vektor berechnet wird..
somit können keine grösseren abweichungen der GPS daten entstehen...wäre ja auch traurig,denn man nutzt diese geräte um möglichst genaue werte zu erzielen
@ icebear20m
Ich könnte ja jetzt ein bisserl über die physikalischen Grundlagen des GPS (Anzahl Satelliten, Toleranzen Dopplereffekt etc.) philosophieren, aber eigentlich sollte der gesunde Menschenverstand ausreichen, um derartige Messwerte kritisch zu hinterfragen und an deren Glaubwürdigkeit zu zweifeln.
Im Klartext - deine "Wunderautos" erreichen angeblich Geschwindigkeiten, die ansonsten nur Fahrzeuge mit ~ doppelter Leistung erreichen.
Das bedeutet für mich, dass entweder deine Messungen schlicht falsch sind oder, und das wäre noch gravierender, die deutschen Premiumhersteller nicht in der Lage sind, leistungsstarke Motoren zu bauen, deren Fahrleistungen denen eines 105 PS Civic überlegen sind.
Würde ich jetzt mal spaßeshalber eine Umrechnung auf der Basis deiner Werte anstellen, dann müsste mein C240 T eine Vmax von 374 km/h und mein 530d von 508,2 km/h erreichen. Schaffen Sie leider beide nicht. 🙁
Sollte ich jetzt BMW und MB mal anschreiben und nachfragen, wieso die Hondas mit weitaus geringerer Leistung eine höhere Vmax erreichen? Oder gar eine Wandlung anstreben? 😉
Grüßle
Frank