Hallo!
Es ist zwar der vermutlich hundertste Thread zum Thema, aber manchmal ergibt ein neuer Thread dann doch wieder Sinn.
Ich war zur Inspektion und hab das Auto ohne Gegenkontrolle abgeholt. Der Heimweg war über Autobahn ca. 15 km. Erst gute 5 Stunden später hab ich dann einfach mal Öl kontrolliert und festgestellt, dass die Werkstatt einen guten cm über der Max Markierung Öl eingefüllt haben. Ich fahre zwar eigentlich immer untertourig um Sprit zu sparen, aber Sorgen mache ich mir trotzdem. Da es ein Neuwagen ist bzw. war, bin ich sehr um das Auto bemüht um die Garantie zu behalten. Gelaufen hat er nun etwa 32500 km.
Also Schaumbildung glaub ich nicht, dass das bei mir geschieht. Aber Sorgen mache ich mir trotzdem irgendwo.
Jetzt sagt ihr zwar vielleicht, dass ich einfach die Werkstatt anrufen soll, aber da brauch ich ja auch erst mal einen Termin. Wie viel km werden gefährlich? Ich fahre täglich etwa 20 km pro Strecle zur Arbeit und wieder zurück. Fast ausschließlich Autobahn, wo ich mich gemütlich hinter nen LKW klemme...
Vielleicht macht der Kauf einer Ölabsaugpumpe doch mehr Sinn?