Welche Tieferlegung für FK2?
Hallo ihr lieben,
gestern hab ich ja meinen FK2 endlich bekommen und hab direkt mal ein paar Fragen.
Bei http://www.banzai-tuning.de gibt es ja 2 verschiedene Sets an Tieferlegungsfedern von H&R für FK1 und FK2. Einmal 30mm und einmal 40mm. Welches Set ist eher zu empfehlen? Dabei ist zu berücksichtigen, dass ich die Originalfelgen/Reifen vom FK2 Sport drauflassen will.
Wichtig wäre mir, dass es keine Probleme in Parkhäusern oder mit so 30-Zone Huckeln gibt.
Ich würd ja gern 40mm nehmen, aber aber wie gesagt etwas "Angst", dass ich dann an Bordsteinen etc. zu sehr aufpassen muss. Dann würd ich die 30er nehmen. Sollte es aber kein Problem sein, wären mir die 40er natürlich lieber :-)
Achja, hinten will ich noch irgendwann ne Spurverbreiterung machen, wieviel breiter genau weiß ich noch nicht. Auch dann sollte es in Verbindung mit der Tieferlegung bitte im Radkasten nicht "schleifen".
Wie kritisch ist das alles? Ich wiederhol es nochmal: Die Reifen/Felgen bleiben die Standard 17"er von Honda.
Danke schonmal für eure Hilfe!
184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich hoffe, daß es passt und alles klappt.
Achsvermessung und Typisierung steht mir dann ja auch noch bevor.
Ist zwar eine blöde Frage, aber kann mein Honda-Händler die Achsvermessung auch gleich machen? Normalerweise schon, oder?
Und wie siehts dann mit der Typisierung aus? Bei uns in Österreich sind bis zu 11 cm Bodenfreiheit erlaubt, aber mit den 25 mm tiefer hat der Civic dann 11,5 cm - das Problem ist jedoch, daß dann die flexiblen Gummilippen vorne sicher tiefer sind als 11 cm.Tja, dann ist mein FK3 mit der 25 mm-Tieferlegung gleich tief wie der Renault meines besten Freundes und der hat aber 40 mm tiefer. Da sieht man, daß die Autos eh immer tiefer werden.
Hier guckst DU😁
Das sind die Eibach Federn und Spurverbreiterungen.
http://www.autohaus-grossmann.de/de/navigation.html
Tieferlegung und Spurverbreiterung Honda Civic FK3
Circa 20 bis 25 mm Tieferlegung, Spurverbreiterung vorne (15mm) und hinten (25mm), verschraubt. Die Federn sind nur wenig härter als die Serienausstattung. Der Geradeauslauf ist verbessert, auch bei Verwendung von "weicheren" Reifenprofilen.
Es ist keine Achsvermessung notwendig, nur eine Spurkorrektur nach unseren Vorgaben.
Lieferbar ab Mitte April 2006
Da sollte Dein Händler sich die Daten für die Vermessung herholen...der CiViC fährt dann ganz anders...leichter...😉
Danke für die Info!
Merkt man den Unterschied wirklich so stark? Naja, ich bin schon sehr gespannt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Danke für die Info!
Merkt man den Unterschied wirklich so stark? Naja, ich bin schon sehr gespannt 😁
Also ich finds schon heftig...ich wohn hier in ner Altstadt mit Kopfsteinpflaster...mit den original Dämpfern und Federn hat das schon ganz schön gepolltert.🙁 Mit den Eibach Federn ist das Polltern nicht mehr soooo stark...und der Wagen liegt viel angenehmer auf der Straße😉 Aber mach Du Deine eigenen Erfahrungen....
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Danke für die Info!
Merkt man den Unterschied wirklich so stark? Naja, ich bin schon sehr gespannt 😁
Ja, kann mich TomCat nur anschließen und die Eibach wärmstens empfehlen.
Ähnliche Themen
Danke!
Ja, war recht spontan heute. War bis zur letzten Sekunde eher skeptisch wegen Tieferlegung, aber gut... Um 15 Uhr angerufen und mal gefragt, ob sie Eibach-Federn haben. Antwort war ja, daraufhin gefragt, wie lange sie offen haben - bis 18 Uhr. Gut, um 17.40 Uhr war ich dann dort und hab gleich bestellt.
200 Euro wie gesagt, das geht.
Hab sie bei Reifen Ruhdorfer gekauft.
Am 13. Juni ist es dann soweit, dann kommt er tiefer.
Einbau und Achsvermessung wird von meinem Händler durchgeführt, danach gehts zur Typisierung.
Bin mal gespannt, was mich das alles zusammen dann kosten wird.
Mir kommt es fast so vor als ob sich die Eibachs nun noch ein wenig gesenkt hätten, sieht nun tiefer aus als am ersten Tag.
gruss
Ja, hab ich auch schon gehört, daß sich die Eibachs gerne setzen.
Lasse deshalb auch vorsichtshalber typisieren. Mit den 25 mm Federn kommt er dann schon recht tief. Serienmäßige Bodenfreiheit ist 14 cm, mit den 25 mm Eibach-Federn dann nur mehr 11,5 cm. In Österreich sind nur maximal 11 cm erlaubt...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
In Österreich sind nur maximal 11 cm erlaubt...
du kennst aber den unterschied zwischen den wörtern "maximal" und "minimal"? 😉
laut dir dürfte in österreich ja niemand nen offroader fahren, weil maximal 11cm bodenfreiheit erlaubt sind :P
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Mir kommt es fast so vor als ob sich die Eibachs nun noch ein wenig gesenkt hätten, sieht nun tiefer aus als am ersten Tag.
gruss
hab bei mir grad mal nachgemessen😉...ich habe jetzt genau 1,5 cm zwischen Radoberfläche und der schwarzen Kotflügelverbreiterung😁 (Tank nur viertel voll)
Das Auto ist also knapp 1 cm seit dem Einbau der Eibachfedern abgesackt.
Okay, also wenn meiner zusätzlich noch 1 cm absackt, dann ist er in Österreich schon illegal tiefergelegt. Muss daher schauen, daß ich so schnell wie möglich nach dem Einbau zum Typisieren fahre!
Kostet übrigens nur 36 Euro und ich möchte nicht wissen, um wieviel höher die Strafe ist, wenn man untypisiert erwischt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Okay, also wenn meiner zusätzlich noch 1 cm absackt, dann ist er in Österreich schon illegal tiefergelegt. Muss daher schauen, daß ich so schnell wie möglich nach dem Einbau zum Typisieren fahre!
Kostet übrigens nur 36 Euro und ich möchte nicht wissen, um wieviel höher die Strafe ist, wenn man untypisiert erwischt wird.
Mike....
was heißt das? "untypisiert"
Kenn ich nicht den Ausdruck ?!🙁
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Untypisiert = wenn das Teil nicht typisiert ist 😉
neeeiiiiiiinnnnnn....das meine ich nicht🙁
Ich wollte wissen was das mit Deinem Auto zu tun hat...wegen der Tieferlegungsfedern !?!?
Hier gibt´s diesen Begriff nicht😉
Meinst Du damit die Eintragung in die Fahrzeugpapiere?????
Ja, das Eintragen in den Typenschein. Dazu sagt man bei uns Typisieren.
Da wird der Wagen auf einen völlig ebenen Untergrund gestellt und dann fährt unten einer mit einer 11 x 11 cm großen Platte durch. Und wenn er irgendwie anstößt, dann Pech gehabt.