Welche Tieferlegung für FK2?

Honda

Hallo ihr lieben,

gestern hab ich ja meinen FK2 endlich bekommen und hab direkt mal ein paar Fragen.

Bei http://www.banzai-tuning.de gibt es ja 2 verschiedene Sets an Tieferlegungsfedern von H&R für FK1 und FK2. Einmal 30mm und einmal 40mm. Welches Set ist eher zu empfehlen? Dabei ist zu berücksichtigen, dass ich die Originalfelgen/Reifen vom FK2 Sport drauflassen will.

Wichtig wäre mir, dass es keine Probleme in Parkhäusern oder mit so 30-Zone Huckeln gibt.

Ich würd ja gern 40mm nehmen, aber aber wie gesagt etwas "Angst", dass ich dann an Bordsteinen etc. zu sehr aufpassen muss. Dann würd ich die 30er nehmen. Sollte es aber kein Problem sein, wären mir die 40er natürlich lieber :-)

Achja, hinten will ich noch irgendwann ne Spurverbreiterung machen, wieviel breiter genau weiß ich noch nicht. Auch dann sollte es in Verbindung mit der Tieferlegung bitte im Radkasten nicht "schleifen".

Wie kritisch ist das alles? Ich wiederhol es nochmal: Die Reifen/Felgen bleiben die Standard 17"er von Honda.

Danke schonmal für eure Hilfe!

184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Fotos sind immer gern gesehen 😉

gruss

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

So, nun leider noch immer keine Antwort von Honda Austria bezüglich des Sportfahrwerks!
Bald wird es 1 Woche seit ich die Mail dorthin geschickt habe.

Dafür kam heute Mail von einem offiziellen Eibach-Vertriebshändler in Wien.
Die 25 mm Eibach-Federn für den FK3 kosten exklusive Steuer 212 Euro. Dabei muß man dazurechnen: Mehrwertsteuer, Kosten für den Einbau, Vermessung, Typisierung.
Lieferzeit der Federn wird mit zirka 14 Tagen angegeben.

kauf dir die H&R bei ebay. hab 165€ bezahlt.
30mm tiefer, TÜV-eintragung 45€

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


So, nun leider noch immer keine Antwort von Honda Austria bezüglich des Sportfahrwerks!
Bald wird es 1 Woche seit ich die Mail dorthin geschickt habe.

Dafür kam heute Mail von einem offiziellen Eibach-Vertriebshändler in Wien.
Die 25 mm Eibach-Federn für den FK3 kosten exklusive Steuer 212 Euro. Dabei muß man dazurechnen: Mehrwertsteuer, Kosten für den Einbau, Vermessung, Typisierung.
Lieferzeit der Federn wird mit zirka 14 Tagen angegeben.

Ich könnte sie dir bei meinem KFZ Fachgeschäft bestellen, bekomme die um 189 Euro inkl. MwSt., Normalpreis wären 229 Euronen.

gruss

Ähnliche Themen

Mail von Honda Austria: Derzeit gibts kein Sportfahrwerk für den Civic FK!

Damit ist die Sache vorerst für mich erledigt...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Mail von Honda Austria: Derzeit gibts kein Sportfahrwerk für den Civic FK!

Damit ist die Sache vorerst für mich erledigt...

hi Mike...hab ich Dir doch gesagt....es ist kein Sportfahrwerk lieferbar😉

Laß Dir Federn einbauen...reicht allemal und mit der "Langlebigkeit" der Seriendämpfer hat das wirklich nix zu tun😉

bin der gleichen meinung. die dämpfer sind beim civic hart genug.
federn reichen völlig aus. ich empfehle aber nur bis ca. 30mm, da der restfederweg sonst zu klein wird.

ich baue übrigens auch federn oder fahrwerk ein.
arbeitszeit ca. 2,5 stunden
bei interesse PN an mich

Zitat:

Original geschrieben von stef2423


bin der gleichen meinung. die dämpfer sind beim civic hart genug.
federn reichen völlig aus. ich empfehle aber nur bis ca. 30mm, da der restfederweg sonst zu klein wird.

ich baue übrigens auch federn oder fahrwerk ein.
arbeitszeit ca. 2,5 stunden
bei interesse PN an mich

Japp...genau..25 bis 30 mm reicht voll aus...sieht gut aus mit der Originalbereifung!

Habe bei mir festgestellt, das der "Fahrcomfort" mit denn neuen Federn (Eibach) trotz Tieferlegung besser geworden ist. Vielleicht auch nur Einbildung aber ich empfinde es als "weicher" und er hoppelt nicht mehr so😉

Zitat:

Original geschrieben von TomCat966


Japp...genau..25 bis 30 mm reicht voll aus...sieht gut aus mit der Originalbereifung!
Habe bei mir festgestellt, das der "Fahrcomfort" mit denn neuen Federn (Eibach) trotz Tieferlegung besser geworden ist. Vielleicht auch nur Einbildung aber ich empfinde es als "weicher" und er hoppelt nicht mehr so😉

jep, geht mir genau so. Alles wurde besser mit den Federn.

Und die Dämpfer werden dadurch bestimmt nicht früher kaputt als sonst.

gruss

Na wenn ihr meint, daß die Stoßdämpfer darunter nicht leiden, dann überleg ich es mir nochmal.
Wie gesagt, das ist das einzige Argument, das für mich gegen Federn spricht, denn vom Preis her ist es im Vergleich zu einem kompletten Fahrwerk ganz in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Na wenn ihr meint, daß die Stoßdämpfer darunter nicht leiden, dann überleg ich es mir nochmal.
Wie gesagt, das ist das einzige Argument, das für mich gegen Federn spricht, denn vom Preis her ist es im Vergleich zu einem kompletten Fahrwerk ganz in Ordnung.

Mach Dir mal wegen der Dämpfer keinen Kopp😉 Da passiert nix.

Wenn Dein Auto 80.000 runter hätte und Du machst tiefere Federn rein...dann kann das in die Hose gehen weil sie sich dann sozusagen "eingearbeitet" haben...aber Du hast doch noch nich viel runter😉

Naja, mag die Federn nächstes Jahr im Frühjahr reinmachen. Kann sein, daß er dann schon 30.000 km runter hat.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi25


bild mach ich noch rein.
am anfang waren sie recht hart aber nach ein paar tagen gibt sich das. ist natürlich etwas härter wie normal aber ist echt noch ok. optisch siehts sau geil aus bin froh das wir nicht die 30er genommen haben. parkhaus ist kein thema, hatte auch bedenken aber das ist noch genug platz. das kurvenverhalten ist bombe, macht echt spaß das ding.

ich habe 30mm.H&R gehabt:Auto fährt sich schlecht besonders in den Kurven un bei hohe Geschwindigkeit ist das Auto instabil. wenn 3 oder 4 erwaksene personen mit fahren,dann hat man keine federung mehr die Lenkung ist auch nicht mehr so gut.

Re: Welche Tieferlegung für FK2?

Zitat:

Original geschrieben von uffel82


Hallo ihr lieben,

gestern hab ich ja meinen FK2 endlich bekommen und hab direkt mal ein paar Fragen.

Bei http://www.banzai-tuning.de gibt es ja 2 verschiedene Sets an Tieferlegungsfedern von H&R für FK1 und FK2. Einmal 30mm und einmal 40mm. Welches Set ist eher zu empfehlen? Dabei ist zu berücksichtigen, dass ich die Originalfelgen/Reifen vom FK2 Sport drauflassen will.

Wichtig wäre mir, dass es keine Probleme in Parkhäusern oder mit so 30-Zone Huckeln gibt.

Ich würd ja gern 40mm nehmen, aber aber wie gesagt etwas "Angst", dass ich dann an Bordsteinen etc. zu sehr aufpassen muss. Dann würd ich die 30er nehmen. Sollte es aber kein Problem sein, wären mir die 40er natürlich lieber :-)

Achja, hinten will ich noch irgendwann ne Spurverbreiterung machen, wieviel breiter genau weiß ich noch nicht. Auch dann sollte es in Verbindung mit der Tieferlegung bitte im Radkasten nicht "schleifen".

Wie kritisch ist das alles? Ich wiederhol es nochmal: Die Reifen/Felgen bleiben die Standard 17"er von Honda.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Bei original Felgen kanst du pro seite hinten35mm. und 25mm. vorne Bordsteinen nemen. und 30mm.tieferlegen.

von der idee mit der spurverbreiterung bin ich eigentlich momentan wieder etwas ab 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen