Welche Tieferlegung für FK2?
Hallo ihr lieben,
gestern hab ich ja meinen FK2 endlich bekommen und hab direkt mal ein paar Fragen.
Bei http://www.banzai-tuning.de gibt es ja 2 verschiedene Sets an Tieferlegungsfedern von H&R für FK1 und FK2. Einmal 30mm und einmal 40mm. Welches Set ist eher zu empfehlen? Dabei ist zu berücksichtigen, dass ich die Originalfelgen/Reifen vom FK2 Sport drauflassen will.
Wichtig wäre mir, dass es keine Probleme in Parkhäusern oder mit so 30-Zone Huckeln gibt.
Ich würd ja gern 40mm nehmen, aber aber wie gesagt etwas "Angst", dass ich dann an Bordsteinen etc. zu sehr aufpassen muss. Dann würd ich die 30er nehmen. Sollte es aber kein Problem sein, wären mir die 40er natürlich lieber :-)
Achja, hinten will ich noch irgendwann ne Spurverbreiterung machen, wieviel breiter genau weiß ich noch nicht. Auch dann sollte es in Verbindung mit der Tieferlegung bitte im Radkasten nicht "schleifen".
Wie kritisch ist das alles? Ich wiederhol es nochmal: Die Reifen/Felgen bleiben die Standard 17"er von Honda.
Danke schonmal für eure Hilfe!
184 Antworten
Hab gestern mit dem Ersatzteillager meines Honda-Händlers telefoniert, die haben im Computer nachgesehen und mir wurde mitgeteilt, daß das Honda-Sportfahrwerk derzeit bestellbar ist. Allerdings mit 30 mm Tieferlegung!
Das vorige, das jetzt offenbar nicht mehr im Programm ist, hat 25 mm Tieferlegung gehabt.
Dürfte also ein anderes sein, ist aber anscheinend auch alles komplett von Sachs!
Naja, 30 mm wären für mich gerade noch akzeptabel.
Danke, hotnight, für den Tipp mit dem KFZ-Fachgeschäft. Naja, beim Forstinger und ATU (beides in Wiener Neustadt) war die Suche erfolglos.
Naja, mal sehen, muss mich mal erkundigen, wieviel % Rabatt beim Sportfahrwerk von Honda möglich sind. Wenn er mir einen guten Preis macht, dann nehme ich das Sportfahrwerk. Werde mit meinem Verkaufsberater reden, zu dem habe ich einen besseren Draht als zum Ersatzteillager.
Mike ich beantworte deine frage hier.
Bin bis dato sehr zufrieden mit den Eibachs. Sieht optisch sehr schön aus, ist deutlich sichtbar, denke ich mir immer wieder wenn ich nun wo einen "normalen" Civic auf der Strasse sehe. Mit der Tieferlegung hatte ich bis dato 0 Probleme, ist noch genügend Bodenabstand vorhanden.
Gestern früh morgens konnte ich mal die Eibachs bei einer 30 Minütigen Autobahnfahrt testen, der Wagen liegt nun noch besser in den Kurven, verleitet zu flotter Gangart und Kurvenhast, kurze Schläge kommen eventuell doch noch ein wenig direkter, aber dafür leiser durch, aber das passt schon so, der BC zeige danach 11,1 liter an(!) ich verrate jetzt aber besser nicht welche Zahlen die meiste Zeit an der KM/H Anzeige abzulesen war 😁 Wer den FK2 kennt, kann es sich bestimmt denken 😉
Ich glaube ich bin ihn nun richtig eingefahren 😉
Orig. Fahrwerk ist sicherlich auch eine gute Wahl, wenn sie die Probleme nun in den Griff bekommen haben. Wäre mir aber zu teuer.
gruss
Danke für die Info!
Das Sportfahrwerk ist teuer, stimmt, aber ein Pluspunkt dafür sind für mich persönlich die Stoßdämpfer, die eben auch sportlicher ausgerichtet sind. Und bei denen sollte man sich sicher sein, daß sie länger halten als die serienmäßigen mit Tieferlegungsfedern.
Was das Fahrverhalten betrifft, freut es mich das zu lesen. Wird mit dem Sportfahrwerk wohl nicht anders sein, ich hoffe sogar besser, Grund siehe oben.
11,1 Liter mit dem FK2 sind nicht zu verachten, das sind ja schon FN2-Werte, die du da erreicht hast.
Magst du mir verraten, auf welchem Autobahnabschnitt man so fahren kann, ohne dass man 300 Euro Strafe zahlt oder der Führerschein weg ist? 🙂 Würd mich nämlich ernsthaft interessieren.
Auf der A2 zwischen Wiener Neustadt und Wien wird man zwar von vielen noch überholt, wenn man 150 km/h fährt, allerdings muss man es nicht herausfordern, da es hier relativ viele Kontrollen gibt, vor allem bei Schönwetter.
Hatte meinen bisher noch nicht schneller als 187 km/h, leider. Würd ihn gern mal austesten, was in Österreich aber fast ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Im Civic FK-Forum hat jemand seinen FK3 auf 237 km/h laut Tacho gebracht auf ebener Bahn - in Deutschland! 😁
PS.: Der höchste Wert, den ich jemals bei meinem FK3 am BC abgelesen habe, war 6,7 Liter. Momentan steht er bei 6,4 Liter. Letzte Tankfüllung vor 138 km, davon 130 km Autobahn.
...und ich dachte es geht um fahrwerke bei dem sräd hier.....😁??? Und ausserdem find ich 11 liter für ne durchgetretene 1.8er mandoline noch ganz passabel bzw. ich sehe nix besonderes an dieser zahl!
Ähnliche Themen
Nun ja, finde die 11,1l auch nicht gerade wenig, aber kann verstehen dass er sich soviel gegönnt hat, war ja die meiste Zeit zwischen 180 und 220km/h 😁
Stört mih aber nicht, macht man ja nur selten solche fahrten, wenn es eben mal passt dann passts 😉
gruss
Leider noch keine Antwort von Honda Austria bezüglich des Sportfahrwerks.
Allerdings muss ich ein Kompliment an das serienmäßige Fahrwerk meines FK3 aussprechen.
Gestern bin ich im südlichen Burgenland gewesen, danach auf der Südautobahn über den Wechsel nach Hause gefahren. Wer die Kurven dort kennt, weiß, daß es mitunter eine wahre Herausforderung für Fahrer und Fahrzeug ist.
Ich sage nur 170 km/h in den Kurven, das VSA war meilenweit vom Eingreifen entfernt, rein gefühlsmäßig hätte ich die Strecke auch mit 190 km/h fahren können, der Wagen lag bombenfest auf der Strasse. War echt eine Freude.
ich habe mir die woche die H&R federn eingebaut.
bin mit dem einbau und dem fahrverhalten voll zufrieden. 30mm isser jetzt tiefer. reicht mir völlig aus. die federn passen auch viel besser zu den schon werkseitig recht harten dämpfern.
hab 160€ bezahlt und selbst eingebaut.
mfg
Mal ne Frage zum selbsteinbau! Muss man da nur die alten Federn einfach so rausholen und durch die neuen ersetzen? Einfach so ohne vorkentnisse?
ja genau. is eingentlich einfach. mit gutem werkzeug ca 2 stunden arbeitszeit. vorn muß das ganze federbein ausgebaut werden und hinten sind federn und dämpfer getrennt verbaut.
zu zweit ist man schneller und geht auch besser.
Zitat:
Original geschrieben von stef2423
ich habe mir die woche die H&R federn eingebaut.
bin mit dem einbau und dem fahrverhalten voll zufrieden. 30mm isser jetzt tiefer. reicht mir völlig aus. die federn passen auch viel besser zu den schon werkseitig recht harten dämpfern.
hab 160€ bezahlt und selbst eingebaut.mfg
Fotos sind immer gern gesehen 😉
gruss
zum netten herrn von der dekra habe ich gesagt, dass ich die achsvermessung erst nach 2-3 wochen mache, weil sich bis dahin die federn noch etwas "setzen".
eine vorzeitige vermessung wäre dann sinnlos.
der dekra-mann gab sich damit zufrieden.