Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

Img-6553
Img-6556
Img-6555
+12
1095 weitere Antworten
1095 Antworten

Habe einen Golf 7 GTI 2019 / DCC / 19 Zoll Santiago mit 225/35

Alles Serie.

20mm Scheiben hinten (40mm für die Achse).

GTÜ wollte nicht eintragen, da Reifenabdeckung nicht gegeben war.
Zum Tüv gefahren = 0,0 Schwierigkeiten.

Einfach eingetragen worden

Zitat:

@spomke85 schrieb am 7. Juli 2021 um 20:50:43 Uhr:


Vorne könnte man eigentlich 10 mm pro Seite machen. Hinten finde ich es stimmig so.

Schaut sehr stimmig aus.
Kann man so machen.

Hallo,

Ich habe für meinen Golf 7 (2016) 1.4 Tsi highline r-line neue Reifen und Felgen gekauft. Es handelt sich um 225/40 R18 Reifen mit Austin Felgen 18 Zoll ET49. Das sind GTI Felgen.
Ich möchte, dass mein Auto etwas breiter und sportlicher aussieht. Ich finde es hässlichen, wenn die Reifen unter den Kotflügen verschwinden. Deswegen möchte ich zusätzlich noch Spurplatten einsetzen. Nun möchte ich wissen, wieviel mm Spurplatten ich nehmen sollte. Hat da jemand Erfahrung? Es sollte am besten noch Eintragungsfrei sein. Ich habe daran gedacht vorne jeweils 5mm und hinten 10mm. Macht das schon einen bemerkbaren Unterschied? Oder eher keinen Unterschied?

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten geeignet für Golf 7?' überführt.]

Hast Du schon in das CoC-Papier geschaut? Das sollte Dir bei Kauf mit übergeben worden sein (ansonsten nicht günstig beim VW-Kundendienst zu erwerben).
Dort sind alle serienmäßigen Felgen und Reifen aufgeführt.
Spurplatten und nicht serienmäßige/mögliche Rad/Reifenkombinationen bedingen eine Abnahme nach §19/2 StVZO...
Spurplatten bedingen vielfach stärkere Unruhe im Lenk/Bremsverhalten (schwammig/Rubbeln)...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten geeignet für Golf 7?' überführt.]

Ähnliche Themen

Es gibt mehrere Dinge zu berücksichtigen:
1. Ohne Tieferlegung sieht ein Auto mit Spurplatten richtig schlimm aus.
2. Bei den genannten Felgen gehen -ohne Anderungen am Auto- mit ABE höchstens 5er oder 10er-Platten. Die haben aber teilweise keine Zentrierung, was das Lenkgefühl und Fahrverhalten deutlich verschlechtert.
3. 4 Distanzscheiben kosten ca. 200 Euro, die Eintragung nochmal einen Hunni, macht zusammen 300 Kopeken.
Ich würde mir lieber Felgen aus dem Zubehör mit ABE und der richtigen ET oder mit ein bisschen Geduld in den entsprechenden Internet-Portalen einen entsprechenden (neuwertigen) Komplettradsatz aussuchen. Aber um Pkt. 1 kommst Du trotzdem nicht herum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten geeignet für Golf 7?' überführt.]

Zitat:

@ossilek schrieb am 29. September 2021 um 23:54:59 Uhr:


Es gibt mehrere Dinge zu berücksichtigen:
1. Ohne Tieferlegung sieht ein Auto mit Spurplatten richtig schlimm aus.
2. Bei den genannten Felgen gehen -ohne Anderungen am Auto- mit ABE höchstens 5er oder 10er-Platten. Die haben aber teilweise keine Zentrierung, was das Lenkgefühl und Fahrverhalten deutlich verschlechtert.
3. 4 Distanzscheiben kosten ca. 200 Euro, die Eintragung nochmal einen Hunni, macht zusammen 300 Kopeken.
Ich würde mir lieber Felgen aus dem Zubehör mit ABE und der richtigen ET oder mit ein bisschen Geduld in den entsprechenden Internet-Portalen einen entsprechenden (neuwertigen) Komplettradsatz aussuchen. Aber um Pkt. 1 kommst Du trotzdem nicht herum.

Da ich das R-Line Sportpaket habe, ist der Wagen schon 15mm tiefer gelegt vom Werk aus. Müssen die Distanzscheiben vorne und hinten gleich sein?
Oder kann ich vorne 5mm und hinten 10mm?
Und die mm-Angaben beziehen sich pro reifen oder pro Achse?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten geeignet für Golf 7?' überführt.]

Zitat:

@Ali97 schrieb am 30. September 2021 um 00:17:40 Uhr:



Zitat:

@ossilek schrieb am 29. September 2021 um 23:54:59 Uhr:


Es gibt mehrere Dinge zu berücksichtigen:
1. Ohne Tieferlegung sieht ein Auto mit Spurplatten richtig schlimm aus.
2. Bei den genannten Felgen gehen -ohne Anderungen am Auto- mit ABE höchstens 5er oder 10er-Platten. Die haben aber teilweise keine Zentrierung, was das Lenkgefühl und Fahrverhalten deutlich verschlechtert.
3. 4 Distanzscheiben kosten ca. 200 Euro, die Eintragung nochmal einen Hunni, macht zusammen 300 Kopeken.
Ich würde mir lieber Felgen aus dem Zubehör mit ABE und der richtigen ET oder mit ein bisschen Geduld in den entsprechenden Internet-Portalen einen entsprechenden (neuwertigen) Komplettradsatz aussuchen. Aber um Pkt. 1 kommst Du trotzdem nicht herum.

Da ich das R-Line Sportpaket habe, ist der Wagen schon 15mm tiefer gelegt vom Werk aus. Müssen die Distanzscheiben vorne und hinten gleich sein?
Oder kann ich vorne 5mm und hinten 10mm?
Und die mm-Angaben beziehen sich pro reifen oder pro Achse?

Das alles legt das Teilegutachten (TGA)/ABE fest...Pro Achse zählt; mögliche Ausnahmen stehen im TGA...bitte auch beachten, dass eventuelle Karosseriearbeiten an den Kotflügeln notwendig sein können und das TGA GENAU durchlesen (VERWENDUNGSZWECK, zugelassene Fahrzeuge und AUFLAGEN), sonst ist Trauer beim TÜV angesagt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten geeignet für Golf 7?' überführt.]

Hallo
ich habe einen GTE BJ2016 und die Cadiz 18 Zoll ET49 mit H&R Federn (35 mm tiefer). Vorne sind die breit genug ohne Spurplatten für meinen Geschmack, hinten habe ich 10 er Spurplatten (also 10 mm je Seite), das passt gut. Eventuell geht auch 15 mm, wäre mir aber zu breit. Meine Kombi hat sich der TÜV für 40 Euro angeschaut und für ok befunden.
Gruss
Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten geeignet für Golf 7?' überführt.]

Möge ein Mod diesen Thread nach hier verschieben . . .

https://www.motor-talk.de/.../...breiterung-ist-moeglich-t4568034.html

E.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spurplatten geeignet für Golf 7?' überführt.]

Moin, ich würde gerne bei meinem Golf Spurplatten drauf klatschen 😁 leider bin ich nicht so in dem Theme drinne daher wollte ich einfach mal nachfragen. Also ich habe 18 zoll Ats felgen drauf. Leider kann ich kein link schicken da ich die nirgends mehr finde. Einpresstiefe kann ich garnicht sagen habe ich auch nicht so ein Plan von. Ich würde sagen aufjedenfall nicht negativ, eher bei 0 oder Positiv 😁 Etwas tiefergelegt ist er. Es sind Eibach Federn. Ich denke die geringste Tieferlegung wird es sein, also VA 35mm und HA 30mm. 100 Prozent weiß ich es aber nicht, ist aber eher dezent. Reifen sind 225/40.
Zum einen würde ich halt gerne wissen wieviel mm Spurplatten am besten ausehen? Dann eine Frage zu Reifenschrauben. Bei einigen Platten sind die ja dabei. Jedoch steht dann da dass die nur für die original Felgen passen? Ich denke aber dass bei mir die original schrauben drinne sind. Dann sollten die ja passen die da bei sind denke ich? Und dann noch wegen TÜV? Ab wann muss man die eintragen lassen?
Besten dank im vorraus.
Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Ohne Angabe zu den Felgen wird dir niemand etwas halbwegs Verbindliches dazu sagen können. Der TÜV bzw bei der HU sieht man ABEs übrigens auch gerne, sofern es sich nicht um Originalfelgen handelt, die auf dem COC-Wisch aufgeführt werden 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Zitat:

@romeon schrieb am 16. April 2022 um 20:19:28 Uhr:


Ohne Angabe zu den Felgen wird dir niemand etwas halbwegs Verbindliches dazu sagen können. Der TÜV bzw bei der HU sieht man ABEs übrigens auch gerne, sondern es auch nicht um Originalfelgen handelt, die auf dem COC-Wisch aufgeführt werden 😉

Würde da ein Bild helfen? Oder wie kann ich die ET herausfinden? Denke die Felgen gibt es nicht mehr zu kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Bei deiner Konstellation wirst du wohl ziemlich sicher zum TÜV müssen, denn deine Veränderungen an Fahrwerk/Felgen etc. beeinflussen sich alle gegenseitig. Die gesamten Änderungen müssen zusammen abgenommen werden. Dafür solltest du erst einmal heraus finden was aktuell genau verbaut ist und auch die Gutachten dazu besorgen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Leider kann ich kein Gutachten zu den Felgen finden. Ich habe das Auto so gekauft, also mit den Felgen und der Tieferlegung. Das Gutachten zu der Tieferlegung ist im Handschuhfach sonst nichts. In meinem Profil ist ein Bild kann man das da vielleicht ungefähr einschätzen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Auf den Felgen wird irgendwo eine KBA Nummer stehen. Damit sollte sich die Felge und das passende Gutachten finden lassen. Die Einpresstiefe und andere Dimensionen sind meistens auch irgendwo auf der Felge eingeprägt, häufig auf der Innenseite der Speichen. Was für eine Reifengröße fährst du? Ich vermute mal 225/40 R18?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen