Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Zitat:
@sebi707 schrieb am 16. April 2022 um 21:13:56 Uhr:
Auf den Felgen wird irgendwo eine KBA Nummer stehen. Damit sollte sich die Felge und das passende Gutachten finden lassen. Die Einpresstiefe und andere Dimensionen sind meistens auch irgendwo auf der Felge eingeprägt, häufig auf der Innenseite der Speichen. Was für eine Reifengröße fährst du? Ich vermute mal 225/40 R18?
Ja genau es sind 225/40 R18 Reifen. Dann werde ich wohl morgen mal schauen ob ich was finden kann auf den Felgen.
Könnte man nicht auch einfach messen wie tief der Reifen bzw. Die felgen im Radkasten stehen und um zu ermitteln wieviel mm Spurplatten passen würden? Denke ich würde maximal 20mm hinten und vorne vielleicht 10mm nehmen. Die Eibach Spurplatten z.b. sind ja mit Abe. Muss man dann trotzdem zum TÜV damit oder würde das reichen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
https://www.federn-werk.de/p/...-schwarz-silber-oder-vw-golf-7-variant
Hier z.b. steht mit Abe und Schrauben. Aber ob die Schrauben auch für meine Felgen passen würden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Nein ABE reicht nicht du musst auf jeden Fall zum TÜV. Kannst du auch in der ABE selbst nachlesen:
https://media.carparts-cat.com/pdf/Einbau/281743/112/ABE91596.PDF
Da sind unter anderem folgende Auflagen aufgeführt:
A27)
Fahrwerk und Bremsanlagen müssen dem Serienzustand entsprechen. Bei Verwendung von
Umrüstungen ist deren Eignung (Freigängigkeit, Fahrve rhalten usw.) gesondert zu überprüfen bzw.
nachzuweisen.
D1)
Bei Verwendung von anderen als in den Fahrzeug-Anhängen aufgeführten Rad-
/Reifenkombinationen, ist deren Eignung (Freigängigkeit, Fahrverhalten usw.) gesondert zu
überprüfen bzw. nachzuweisen. Eine Abnahme n ach § 21 StVZO durch einen amtlich anerkannten
Sachverständigen/Prüfer oder Prüfingenieur ist unter Beachtung der hier aufgeführten Auflagen
erforderlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Zitat:
@sebi707 schrieb am 16. April 2022 um 21:36:40 Uhr:
Nein ABE reicht nicht du musst auf jeden Fall zum TÜV. Kannst du auch in der ABE selbst nachlesen:
https://media.carparts-cat.com/pdf/Einbau/281743/112/ABE91596.PDFDa sind unter anderem folgende Auflagen aufgeführt:
A27)
Fahrwerk und Bremsanlagen müssen dem Serienzustand entsprechen. Bei Verwendung von
Umrüstungen ist deren Eignung (Freigängigkeit, Fahrve rhalten usw.) gesondert zu überprüfen bzw.
nachzuweisen.D1)
Bei Verwendung von anderen als in den Fahrzeug-Anhängen aufgeführten Rad-
/Reifenkombinationen, ist deren Eignung (Freigängigkeit, Fahrverhalten usw.) gesondert zu
überprüfen bzw. nachzuweisen. Eine Abnahme n ach § 21 StVZO durch einen amtlich anerkannten
Sachverständigen/Prüfer oder Prüfingenieur ist unter Beachtung der hier aufgeführten Auflagen
erforderlich.
Okay alles klar, naja ist ja kein Problem das Abnehmen zu lassen.
Jetzt nochmal wegen den Schrauben. Also ich bin relativ sicher das es die Serienschrauben sind da eine von den fünf schrauben eine Sicherheitsschraube(reifenschloss) war, habe die ausgetauscht gegen eine normale weil mich das genervt hat. Also sollten die mitgelieferten Schrauben ja passen eigentlich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Ähnliche Themen
Was für Schrauben du hast kann wohl niemand hier hellsehen. Serienschrauben mit Kugelbund während jedenfalls schon ungewöhnlich für Zubehörfelgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Zitat:
@sebi707 schrieb am 16. April 2022 um 22:03:37 Uhr:
Was für Schrauben du hast kann wohl niemand hier hellsehen. Serienschrauben mit Kugelbund während jedenfalls schon ungewöhnlich für Zubehörfelgen.
Wenn ich Winterreifen aufziehe, wo die serienfelgen drauf sind dann nehme ich die selben schrauben. Und wie gesagt Felgenschloss kann doch nur serie sein oder ? Falls sie nicht passen, wie ermittel ich denn die richtige Größe?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Zu den Schrauben:
Bei Rial-Felgen werden teils tatsächlich auch die Originalschrauben verwendet.
Die originalen VW-Schrauben haben einen Kugelkopf und ein Gewinde M14x1.5x28mm Länge.
Bei Spurverbreiterungen musst du zu der vorhandenen Gewindelänge die Dicke der Distanzscheibe dazu addieren - dann hast du die Länge der Schrauben, die du für die Distanzen benötigst.
Grundsätzlich ist von Interesse, ob du Serienschrauben mit Kugel- oder Zubehörschrauben mit Kegelbund hast.
Vielleicht kannst du uns die KBA-Nr. der Felge hier mitteilen.
Alternativ schraubst du ein Rad ab und teilst uns die Technikdaten der Felge mit.
Dazu braucht man die Felgendaten wie Breite und Einpresstiefe.
Viel Erfolg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Er gibt aber an, dass er Felgen von ATS hat, von Rial war keine Rede. Für alle ATS-Felgen sind Kegelbundschrauben vorgeschrieben, er fährt also entweder die Winterräder (Originalfelge) oder die Sommerräder (ATS) mit den falschen Schrauben. Was das mit dem Felgenschloss zu tun haben soll, ist nicht nachvollziehbar, es gibt natürlich auch Zubehörschrauben mit Felgenschloss. Aber das ist eigentlich egal, denn er braucht sowieso neue Schrauben, wenn er Spurplatten montieren will. Und zwar zwei Sätze Schrauben, einmal Kugelbundschrauben für die Winterräder und einmal Kegelbundschrauben für die Sommerräder. Wobei aber auch das inzwischen im Grunde egal ist, denn die Felgen, die mit den falschen Schrauben gefahren wurden, dürften jetzt bereits irreparabel geschädigt sein und sollten gar nicht mehr weiter genutzt werden. Bleibt nur zu hoffen, dass keine Unbeteiligten geschädigt werden, wenn deshalb etwas passieren sollte oder, noch besser, dass er vorher aus dem Verkehr gezogen wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Da bin in allen Punkten ich absolut bei dir.
Mein Hinweis auf die Rial-Felge war lediglich als Anmerkung gedacht, dass es tatsächlich Zubehörfelgen mit originalen Schrauben gibt.
Ich möchte auch keine Wertung abgeben - allerdings sollte der Themenstarter die Sache von einen Fachmann beurteilen lassen - aus der Ferne ist das schwierig und sehr spekulativ.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Das mit dem Felgenschloss habe ich erwähnt weil ich der Meinung bin dass es das Original Felgenschloss von VW war zumindest habe ich den Original Aufsatz der beim Auto dabei war benutzt. Somit bin ich davon ausgegangen das es sich auch um die Originalen schrauben handelt. Wieso die Felgen dadurch geschädigt sein sollen verstehe ich nicht? Und ja ich fahre Winter und Sommerreifen mit den Selben schrauben. Hatte im ganzen Winter und jetzt auch mit den Sommerreifen keine Probleme. Das Felgenschloss habe ich gegen eine normale Schraube ersetzt. Die schraube habe ich vom Fachmann bekommen, wa dort vor ort mit den Sommerreifen also den Ats felgen. Er hat mir die selbe schrauben gegeben die drauf waren also sollten es ja wohl die richtigen sein.
Ich habe 2 Bilder gemacht von den Felgen. Einmal die KBA Nummer und einmal den Abstand von Bremsklotz zur Felge. Nach welcher ET sieht das für aus? Ziemlich hoch oder ?
Wie soll ich denn nun vorgehen am besten bestelle ich einfach die Eibach Spurplatten und schaue ob die Schrauben passen. Falls nicht messe ich nach und besorg mir die Schrauben.
Die Befestigungs schrauben für die Distanzscheiben sind aber ja dabei und passen immer oder ? 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Ach cool ich habe die ET schon gefunden mit der KBA Nummer. Danke an Blue SLK. 48 ET ist es. Kann man jetzt sagen welche Platten optimal wären 🙂?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Jetzt kennt man immerhin schon mal deine Felgendimensionen (7,5Jx18 ET 48). Was für Spurplatten da passen würden kann ich dir aber auch nicht sagen. Im Gutachten (https://www.felgenshop.de/gutachten/358757) stehen übrigens auch die passenden Schrauben:
Serienschraube M14x1,5 Kugel d=25,6mm
Scheint soweit also zumindest nicht so als hättest du die falschen Schrauben benutzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Zitat:
@sebi707 schrieb am 17. April 2022 um 13:54:22 Uhr:
Jetzt kennt man immerhin schon mal deine Felgendimensionen (7,5Jx18 ET 48). Was für Spurplatten da passen würden kann ich dir aber auch nicht sagen. Im Gutachten (https://www.felgenshop.de/gutachten/358757) stehen übrigens auch die passenden Schrauben:
Serienschraube M14x1,5 Kugel d=25,6mmScheint soweit also zumindest nicht so als hättest du die falschen Schrauben benutzt.
Also ist es auch in Ordnung das ich die für beide felgen nehme? Also für die Winterreifen ( serien vw Felgen) und die ats Sommerfelgen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Zitat:
@Jamalaikgeorge schrieb am 17. April 2022 um 14:14:42 Uhr:
Zitat:
@sebi707 schrieb am 17. April 2022 um 13:54:22 Uhr:
Jetzt kennt man immerhin schon mal deine Felgendimensionen (7,5Jx18 ET 48). Was für Spurplatten da passen würden kann ich dir aber auch nicht sagen. Im Gutachten (https://www.felgenshop.de/gutachten/358757) stehen übrigens auch die passenden Schrauben:
Serienschraube M14x1,5 Kugel d=25,6mmScheint soweit also zumindest nicht so als hättest du die falschen Schrauben benutzt.
Also ist es auch in Ordnung das ich die für beide felgen nehme? Also für die Winterreifen ( serien vw Felgen) und die ats Sommerfelgen?
Sehr gut!
Wieder etwas dazu gelernt - da gibt es also auch ATS-Felgen für VW, die mit den Originalschrauben gefahren werden können / müssen.
Bei 7,5 ET 48 kannst du an der VA jeweils 10mm und hinten 15mm Distanzscheiben je Rad fahren - das passt aus Erfahrung, denn ich habe bei ET 51 vorn 12mm und hinten 20mm starke Spurplatten montiert.
Ich kann die SCC-Spurverbreiterungen empfehlen.
Die gibt es als Kit mit passenden Schrauben und Gutachten zu m.M. guten Preisen.
Natürlich gibt es die auch von anderen Herstellern wie z.B. H&R oder Eibach.
Weiterhin viel Spaß mir dem Golf.
😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 17. April 2022 um 19:49:20 Uhr:
Zitat:
@Jamalaikgeorge schrieb am 17. April 2022 um 14:14:42 Uhr:
Also ist es auch in Ordnung das ich die für beide felgen nehme? Also für die Winterreifen ( serien vw Felgen) und die ats Sommerfelgen?
Sehr gut!
Wieder etwas dazu gelernt - da gibt es also auch ATS-Felgen für VW, die mit den Originalschrauben gefahren werden können / müssen.Bei 7,5 ET 48 kannst du an der VA jeweils 10mm und hinten 15mm Distanzscheiben je Rad fahren - das passt aus Erfahrung, denn ich habe bei ET 51 vorn 12mm und hinten 20mm starke Spurplatten montiert.
Ich kann die SCC-Spurverbreiterungen empfehlen.
Die gibt es als Kit mit passenden Schrauben und Gutachten zu m.M. guten Preisen.
Natürlich gibt es die auch von anderen Herstellern wie z.B. H&R oder Eibach.Weiterhin viel Spaß mir dem Golf.
😉
Okay das hört sich gut an. Wobei es hinten am wichtigsten ist da fehlt schon eine ganze menge im gegensatz zu vorne. Aber mit 10mm vorne bin ich auf der sicheren seite oder könnte das eng werden? und 20 hinten wären zuviel meinst du?
hatte mich jetzt eigendlich für 5 vorne und 12 hinten entschieden. Aber wenn du sagt vorne geht auch 10 dann sollten schon mindesten 15 oder sogar mehr hinten sein.. Ich werde einfach mal probieren uind dann berichte ich wohl einfach mal.
danke und LG
ps:
Hast du das bei deinem Golf GTI TCR der in deinem Profil ist? Das sieht gut aus dann mache ich das so wie du sagst 😁
Gibt es eigentlich für den TDI irgendwie ein schicken heckdiffusor oder das gti Heck 😁? finde der könnte noch etwas sportlicher aussehen 😁😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Spurverbreiterung' überführt.]