Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Steht so ziemlich bei jeder Variante 🙁 Na ja, werde es wohl riskieren und so lange einen Tüv suchen, bis es abgenommen wird.
Habe mit Tüv telefoniert. Abnahme nach Gutachten nur wenn alle Auflagen erfüllt werden, auch wenn diese Schwachsinn sind. Ansonsten wäre es eine Einzelnabnahme durch einen Sachverständigen, unabhängig von Gutachten.
Nun habe ich noch eine Alternative gefunden. 40mm Achse mit ABE in Verbindung mit original Rädern (fahre die 18 Zoll original VW). Das müsste doch gehen, oder?
Hier der Link: https://www.berlin.de/.../index.html?...
Zitat:
Das müsste doch gehen, oder?
Wenn du die Karosserieauflagen beachtest und die sofort fälliige TÜV-Abnahme bestehst.
Bei 225-er Reifen wären nur 8 mm vorne und 10 mm hinten abnahmefrei.
Hallo zusammen,
Fahre 18" Austins mit H&R Federn !
Muss ich dann diese hier bestellen ? Komme mir diesen A und B versionen nicht klar !
https://www.tuningteiletotal.de/.../index.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Muss ich dann diese hier bestellen ?
Ja. (laut Gutachten).
TÜV-Abnahme, trotz ABE, nicht vergessen!
Hallo,
ich bin kein Experte und auch nach dem Durchlesen des Forums blicke ich nicht ganz durch.
Bin ich mit 10mm pro Seite vorne und 20mm pro Seite hinten noch "schick" unterwegs oder sieht das schon zu prollig aus?
Voraussetzungen:
GOLF 7 GTD
mit DSG
NOGARO-FELGEN
Könnt' Ihr mir Links zuschicken mit günstigen Angeboten (mit Schrauben)? Komplettangebote soll es ja auch geben. Markentechnisch bin ich flexibel, aber bitte keine no name Sachen.
VIELEN DANK und einen schönen Sonntag!
Ohne Tieferlegung könnte es in der Tat recht hochbeinig aussehen. Hier wäre n passendes Set inkl. Schrauben und Schlösser:
https://www.berlin.de/.../index.html?...
Hab selbiges mit 16 und 30 mm plus Tieferlegung.
12/20 pro Rad bei 7.5x18 m2ot 225ern sieht perfekt aus, wenn man um 45 mm wie damals an meinem R mit DCC+H&R-Federn tiefer legt. Sobald der Wagen nur eine Werkstieferlegung hat würde ich 5 mm abziehen. Das passt zu Deiner 8/15er Kombination😉
Tieferlegen möchte ich eigentlich nicht. Dann lieber ganz sein lassen?!? Wegen paar mm spare ich die Kohle lieber für den ersten "R"
Danke für Eure Rückmeldungen.
Zitat:
@thomas56 schrieb am 26. Juni 2014 um 13:23:09 Uhr:
Federn H&R VW Golf 7 GTD 35mm, VA ab 1011kg (28840-2) sind verbaut
Hi kannst du mir deine Eintragung zukommen lassen ?
Also den TÜV Bericht über die Abnahme. Will das gleiche verbauen und wenn ich das hätte ist es nen Tick stressfreier beim TÜV.
Gruß
Spiele auch mit dem Gedanken meinem GTI Spurverbreiterungen zu spendieren. Fahre die Clubsport Felgen in 7,5x19 ET51 mit 225er Reifen. Gehen da vorne 20mm und hinten 40mm pro Achse? Sieht das auch ohne Tieferlegung stimmig aus? Evtl. hat jemand Bilder in dieser Kombination.
Und stimmt es, dass die H+R Distanzscheiben - trotz ABE - eingetragen werden müssen?
Zitat:
@MickyX schrieb am 27. April 2017 um 00:49:39 Uhr:
Spiele auch mit dem Gedanken meinem GTI Spurverbreiterungen zu spendieren. Fahre die Clubsport Felgen in 7,5x19 ET51 mit 225er Reifen. Gehen da vorne 20mm und hinten 40mm pro Achse? Sieht das auch ohne Tieferlegung stimmig aus? Evtl. hat jemand Bilder in dieser Kombination.Und stimmt es, dass die H+R Distanzscheiben - trotz ABE - eingetragen werden müssen?
Ja müssen eingetragen werden.
Spurplatten und Fahrwerke werden immer in Kombination eingetragen mit Rad/reifen Kombi
er hat aber keine Fahrwerksveränderung😉
Bis zu einer definierten Rest-ET gilt die ABE, darunter muss abgenommen werden. Eintragen muss man nicht, es reicht das Mitführen der Abnahmebescheinigung. Erst wenn man wegen einer anderen Thematik zukünftig bei der Zulassungsstelle eine Änderung der Fahrzeugpapiere vornehmen lässt, muss man es eintragen lassen.
Zitat:
@i need nos schrieb am 27. April 2017 um 09:01:01 Uhr:
er hat aber keine Fahrwerksveränderung😉Bis zu einer definierten Rest-ET gilt die ABE, darunter muss abgenommen werden. Eintragen muss man nicht, es reicht das Mitführen der Abnahmebescheinigung. Erst wenn man wegen einer anderen Thematik zukünftig bei der Zulassungsstelle eine Änderung der Fahrzeugpapiere vornehmen lässt, muss man es eintragen lassen.
Hab die 20-seitige ABE von H+R mal überflogen. So wie es aussieht hängt das von der Breite der Distanzscheiben und der Dimensionen der Felgen ab, ob eine Eintragung (Vorführung beim TÜV o.ä.) erforderlich ist oder nicht.
Zitat:
Und stimmt es, dass die H+R Distanzscheiben - trotz ABE - eingetragen werden müssen?
Da die ABE für alle Spurplatten ab 8mm gilt, sollte man auch mal die Auflagen des Gutachtens lesen.
Da steht für jede Scheibenbreite in Kombination mit jeder Serien-Rad-/Reifenkombination ob eine [TÜV,Dekra, …]-Abnahme (nicht Eintragung) wegen der Karosseieauflagen gemacht werden muss.
Bis 8 mm Vorne und 12 mm Hinten sind meines Wissens abnahmefrei.