Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

Img-6553
Img-6556
Img-6555
+12
1095 weitere Antworten
1095 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich halte dagegen und sage, dass man beide Rädertypen in Kombi mit den Platten eintragen lassen muss😉

Nichts anderes habe ich geschrieben

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Wenn identisch natürlich nicht.

das hattest Du geschrieben und ich halte dagegen und sage: egal, ob identische Abmaße oder nicht - die Felgen müssen jeweils zusammen mit den Platten abgenommen werden, weil die ABE bzw. das Gutachten einer Felge immer erlischt, wenn man die ET ändert.

Oder peile ich hier jetzt irgendwas nicht ?!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Wenn identisch natürlich nicht.
das hattest Du geschrieben und ich halte dagegen und sage: egal, ob identische Abmaße oder nicht - die Felgen müssen jeweils zusammen mit den Platten abgenommen werden, weil die ABE bzw. das Gutachten einer Felge immer erlischt, wenn man die ET ändert.

Oder peile ich hier jetzt irgendwas nicht ?!

Du musst den Post davor auch noch lesen

Zitat:

Auch wenn die Felgengröße und Reifendimension gleich sind?

Wenn die Dimensionen identisch sind müssen die Platten nur einmal eingetragen werden und darum geht es hier doch.

Im Fahrzeugschein bzw. in der Abnahmebestätigung werden zu den Spurplatten die Abmessungen der Felge und des Reifens eingetragen, jedoch nicht Hersteller und Typ. Daher wäre eine weitere Eintragung für einen anderen Radsatz mit identischen Abmessungen ziemlich sinnfrei, da ja dann zwei Mal der gleiche Wortlaut im Schein stehen würde.

Ähnliche Themen

wenn ein Prüfer das so einträgt, dann bin ich Deiner Meinung.

Das ist aber nicht ganz korrekt vom Prüfer abgearbeitet worden. Bei mir wurden immer, weil die Felgen ja nunmal Nachrüsträder mit Gutachten für z.B. meinen Scirocco waren, der Hersteller und natürlich die exakte Felgenbezeichnung bzw. KBA Nr. eingetragen. Das ist doch ganz normal. Sonst könnte man ja jede Felge, die kein Gutachten hat, aber die gleichen Abmaße wie eine bereits eingetragene, fahren. Also könnte man sich ja irgendwo ne Felge mit passenden abmaßen und Gutachten ausleihen und eintragen lassen, um dann anschließend ungeprüfte Chinaräder dran zu bauen. Es gibt eben noch mehr außer den Abmaßen, was zum Fahrzeug passen muss, wie z.B. die Tragfähigkeit😉

Ah ok, jetzt verstehe ich was Du meinst. Wenn Du Felgen und Distanzscheiben gleichzeitig eintragen lässt, wird das wohl so sein. Wenn die Felgen allerdings bereits eingetragen sind und Du nachträglich noch die Spurverbreiterung abnehmen lässt, besteht kein Anlass, Hersteller und Typ des Sonderrads noch mit der Distanzscheibe zu "verheiraten".

Danke für die Hilfe!

Ich werde als erstes die original Sommeralus eintragen lassen und dann mal sehen…😎

Gruß Johann

Hi Leute, hab gestern meinen GTI PP bekommen. Nun möchte ich auch Spurverbreiterungen drauf machen.
Hab die origialen 18" Austin drauf. Will es nicht übertreiben, welche Platten für vorne bzw hinten könnt ihr mir denn empfehlen? Frage geht besonders an die die auch die Austins drauf haben.

Grüsse

in diesem Thread gibt es eine Menge Tipps, Empfehlungen und auch genügend Abbildungen zu den Austins. Warum blätterst du nicht einfach mal durch?

Hallo zusammen,

Wollte hier mal Fragen wegen den Felgen Dimensionen.
Bekomme in ca 6wochen meinen Golf 7 GTI PP DSG,
Wollte mal fragen ob die VW Motorsportfelgen aus dem VW-Zubehör in der Dimension
8x19 ET41 am Golf 7 GTI ohne Probleme passen?
Die 18er sind mir zu klein. Die 19er sin nur fürn Rocco und CC freigegeben.
Müsste aber doch per Einzelabnahme klappen.
In erster Linie gehts mir darum ob die Passen würden ohne Zusatzarbeiten.

Danke schonmal, und schönen WM-Abend🙂
Max

welche Reifen willst Du fahren? Mit 225ern und 235ern wird es vorne knapp und hinten locker passen😉

hab mir gerade ein Komplettset von H&R vo/hi 16/24 mm bestellt. Werde berichten🙂

Zitat:

Original geschrieben von audianer91


Hallo zusammen,

Wollte hier mal Fragen wegen den Felgen Dimensionen.
Bekomme in ca 6wochen meinen Golf 7 GTI PP DSG,
Wollte mal fragen ob die VW Motorsportfelgen aus dem VW-Zubehör in der Dimension
8x19 ET41 am Golf 7 GTI ohne Probleme passen?
Die 18er sind mir zu klein. Die 19er sin nur fürn Rocco und CC freigegeben.
Müsste aber doch per Einzelabnahme klappen.
In erster Linie gehts mir darum ob die Passen würden ohne Zusatzarbeiten.

Danke schonmal, und schönen WM-Abend🙂
Max

Da gibt es keinerlei Probleme ob mit 225 oder 235 Bereifung.

Erst ma danke für die super schnelle antwort.

225
Freut mich zu hören. Dann werden die wohl drauf gemacht.
Werde bilder hochladen. Dauert aber leider noch.

Zitat:

Original geschrieben von morpheus101


Hi Leute, hab gestern meinen GTI PP bekommen. Nun möchte ich auch Spurverbreiterungen drauf machen.
Hab die origialen 18" Austin drauf. Will es nicht übertreiben, welche Platten für vorne bzw hinten könnt ihr mir denn empfehlen? Frage geht besonders an die die auch die Austins drauf haben.

Grüsse

Habe 5/15 pro Seite ohne Probleme eingetragen bekommen.

Felgen sind jetzt v/h optisch passgenau mit Radkasten

Deine Antwort
Ähnliche Themen