Welche Sonderaustattung vermisst Du?

Mercedes C-Klasse S205

Ich bin auf Eure Ideen gespannt 😉

Mit der Anmietung einer TG für unseren neuen S205 C400 habe ich mich erinnert, dass es bei Mercedes eine integrierte Garagentorfernbedienung geben soll. Gibt's dafür auch eine Daimlertypische Bezeichnung? 🙂
Nach kurzem gooogeln kam die Antwort: man kann am Rückspiegel innen das Funksignal zur Fernbedienung auf's Auto übertragen. Bisher (aber sicher schon länger?) ist dieses Feature S-Klasse-Fahrern vorbehalten?

Schaut Euch mal das Bild aus der Bedienunganleitung der S-Klasse an:

Garagenoeffner-s-klasse
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 7. Juni 2015 um 00:28:57 Uhr:


Zdrave dir ist eh nicht mehr zu helfen. Bei 14 Contra-Punkten zur C-Klasse hätte ich mein Geld in was anderes investiert oder direkt in den Kamin geworfen. Ohne Worte solche Menschen wie du.

Ach A5 Fan. Ich kann Zdrave zu 100% zustimmen und dennoch bin ich ein begeisterter C63 Fahrer. Ohne Worte solche Menschen wie wir, was?

Ich könnte sogar 5-6 weitere Kritikpunkte hinzufügen...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Der Garagentoröffner ist beim W212 sehr leicht nachzurüsten.

http://www.motor-talk.de/.../...endbar-garagentoroeffner-t4535064.html

Dieses Vorgehen ist auch beim 204 analog möglich. Es gilt also zu prüfen, ob in den 205er eventuell Spiegel anderer Baureihen passen...dann ist es auch da kein Problem.

Zitat:

@Anthracite schrieb am 8. Juni 2015 um 10:11:47 Uhr:


Du brauchst nicht mit dem Ölmessstab herumzufuchteln. Wenn nicht mehr genug Öl vorhanden ist, wird dir der Bordcompi dies schon mitteilen. ... Bei der Übergabe in Bremen hat mir der Kundenbetreuer kurz den Motorraum gezeigt und meinte mit Bilck auf den Ölmessstab, den brauche ich nicht zu benutzen, wenn zu wenig Öl da sei, werde ich das im Display schon sehen. Den Ölmessstab habe MB mal weggelassen, und dann habe es zu viele Beschwerden von Kunden gegeben, die den Ölmessstab zurückhaben wollten. Also sei der Ölmessstab wieder da, funktioniere auch, sei aber überflüssig.

Seltsam, dass in der Betriebsanleitung sehr ausführlich die Ölstandskontrolle mit dem Messstab beschrieben wird, aber in diesem Zusammenhang kein Wort darüber verloren wird, dass ebenfalls eine Warnung* im Display als Hinweis angezeigt wird.

Sorry, das klingt mir eher nach Mutmaßungen, statt nach belegbaren Fakten.

*Damit meine ich nicht die allgemeine Motoröl-Warnleuchte, die jedes noch so alte Fahrzeug hat, und bei der es meist schon zu spät ist. (Betriebsanleitung hierzu: Der Motorölstand ist auf das Mindestmaß abgesunken. Zusätzlich ertönt ein Warnton. Vermeiden Sie längere Fahrten mit zu wenig Motoröl. Sie beschädigen sonst den Motor).

Zitat:

@Auslaufmodell schrieb am 8. Juni 2015 um 19:34:16 Uhr:



Zitat:

@Anthracite schrieb am 8. Juni 2015 um 10:11:47 Uhr:


Du brauchst nicht mit dem Ölmessstab herumzufuchteln. Wenn nicht mehr genug Öl vorhanden ist, wird dir der Bordcompi dies schon mitteilen. ... Bei der Übergabe in Bremen hat mir der Kundenbetreuer kurz den Motorraum gezeigt und meinte mit Bilck auf den Ölmessstab, den brauche ich nicht zu benutzen, wenn zu wenig Öl da sei, werde ich das im Display schon sehen. Den Ölmessstab habe MB mal weggelassen, und dann habe es zu viele Beschwerden von Kunden gegeben, die den Ölmessstab zurückhaben wollten. Also sei der Ölmessstab wieder da, funktioniere auch, sei aber überflüssig.
Seltsam, dass in der Betriebsanleitung sehr ausführlich die Ölstandskontrolle mit dem Messstab beschrieben wird, aber in diesem Zusammenhang kein Wort darüber verloren wird, dass ebenfalls eine Warnung* im Display als Hinweis angezeigt wird.

Sorry, das klingt mir eher nach Mutmaßungen, statt nach belegbaren Fakten.

*Damit meine ich nicht die allgemeine Motoröl-Warnleuchte, die jedes noch so alte Fahrzeug hat, und bei der es meist schon zu spät ist. (Betriebsanleitung hierzu: Der Motorölstand ist auf das Mindestmaß abgesunken. Zusätzlich ertönt ein Warnton. Vermeiden Sie längere Fahrten mit zu wenig Motoröl. Sie beschädigen sonst den Motor).

also das hat mein privat genutzter, 6 Jahre alter S-Max schon standardmäßig drin und selbst meine A-Klasse von ca. 2001 hat mir schon erzählt, wann ich Öl nachzufüllen habe (und gleich auch noch, wie viel). Wenn der 205er das nicht könnte, würde ich mich schon sehr wundern. Aber Wunder gibt es ja immer wieder ;-)

Zitat:

@Saul-G schrieb am 6. Juni 2015 um 22:39:29 Uhr:


Bei BMW habe ich die Favoritentasten als echte Tasten sehr gemocht und auch das sog. Jog Dial für den Daumen am Lenkrad empfinde ich als praktischer, um den Tempomat zu bedienen

Zum Glück hat MB den Hebel und nicht solch unsägliche Tasten wie bei Opel oder früheren BMWs.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zdrave schrieb am 6. Juni 2015 um 23:27:02 Uhr:


1) Wie wäre es mit der viel umworbenen Smartphoneintegration?
CarPlay und Mirror für Android? Ja Fremdwörter für den Daimler Konzern. Unfähigkeit im Konzern oder bei OEM Partner ein Pflichtenheft durchzusetzen. Nur PR Gelaber ohne Inhalte.
Ja ich bin Sauer, habe seinerzeit diesem Gelabere vertraut. Jeder Koreaner für 15tsd kann das besser, aber ein Hightechunternehmen aus Deutschland wohl nicht. Traurig aber war!
Zur Erinnerung PR Info vor 14 Monaten, die Hochtrabenden PR Labergenies aus Stuttgart, deren Navigation nicht einmal die Mercedes - Straße aussprechen kann!

http://media.daimler.com/.../...743-1-0-1-0-0-0-0-0-0-1-0-0-0-0-0.html

2) Eine vernünftige Smartphone Halterung bei der ich mich nicht jedes Mal nach rechts verrenken muss um eine Klappe zu öffne damit ich mein Smartphone einzustecken kann.
Ein Schacht hinter dem Cupholder dann kann ich das Gerät auch nicht mehr bedienen, aber es wird ja noch im nächsten Jahrhundert integriert, aber das hatten wir schon.

3) Ein Schlüssel, der es mir ermöglicht die Fenster beim Herangehen an das Fahrzeug zu öffnen. Ja es öffnet auch bei mir dank bezahltem Keyless Extra, aber ich muss vor dem Fahrzeug stehen? Dann hab ich eine Sekunde zu Früh gedrückt und muß nochmals anfangen! Aus Sicherheitsgründen? So ein Quatsch und dumme Ausrede. Leider so ein weiterentwickelter Schrott aus dem 19 Jahrhundert.
Auch hier kann das jeder Koreaner oder auch VW besser! Ich will zum Fahrzeug laufen und die Fenster aus 10m Entfernung öffnen damit die Wärme aus meinem Leder kriechen kann. Nicht doof vor dem Auto stehen und warten das die Fenster aufgehen. So ein dummer Blödsinn!

4) Mehr Platz im Innenraum, der W205 ist ja ein gutes Stück gewachsen. Nur leider Aussen und innen unmerkbar.

5) Ein Touchscreen? Ja ich habe so ein tolles Stück Metall in der Mittelkonsole zur Bedienung, das vor allem gestern die ersten Minuten nicht bedienbar war, das es so heiß wurde das ich meine Hand nicht darauflegen konnte. Und dies bei gerade mal 35°C. Was machen die Kunden in Saudi oder in den Regionen der USA wo diese Temperatur bereits zum Frühstück erreicht wird? Zudem ist der Dreh-Drücksteller ist hier schneller als dieses idiotische Pseudotouchpad.

6) Ein Handschuhfach in das nicht nur meine Scheckkarte passt. Hab ja immer Plunder dabei. Ach ja geht los bei einer Schwanenhals Handyhalterung, aber die hatte ich ja schon erwähnt.

7) Beheizbare Scheibe, nicht mit dieser alten Drahtlösung, es gibt das ganze auch als Folie zwischen zwei Scheiben, auch bei einem Koreaner gesehen, die während der Fahrt nicht Sichtbar ist.

8) Öffnen des Kofferraumes über grosse Distanz kein Thema. Aber schließen. Nein wohl auch zur Sicherheit gesperrt, könnte ja noch jemand drinsitzen? Aber Öffnen, ja das geht. Muss ja kein Platz zum öffnen da sein, der Kofferraumdeckel kann ruhig verpacken?!
Kann mir jemand den Schwachsinn erklären? Ja ich will den Scheiß aus gleicher Distanz öffnen als auch schliessen können!

9) Iosfix hinten in der Mitte. Ja warum? die Kinder sitzen doch aussen? Denkste, meine wollen frei Sicht und die ist nur in der Mitte gegeben. Dort aber keine Isofixhalterung. Also Spannband um den Kindersitz und um die mittlere Lehne.

10) Automatische Umschaltung der Kameraperspektive wenn AHK ausgeklappt. So kann ich besser zielen.

11) Favoritentaste auf dem Lenkrad. So muss ich nicht immer auf Home, dann auf die Funktion blättern die ich will sondern könnte diese wie beim Fernsehen auf das letzte gesehene Programm (hier Funktion) springen lassen. Also z.B. aus Reichweite wieder auf Telefon.

12) Headupdisplay in dem ich nicht nur Navi und Geschwindigkeit zur Auswahl habe sondern auch die Funktionen die ich im normalen Display sehe. z.B. Reichweite.

13) Ich hab keinen Bock mehr zu schreiben...

14) Mir fällt bestimmt noch was ein, Ich will ja polarisieren und auch eure Meinung zum "Das Beste oder NICHTS" hören

PS:
Wir haben uns alle für diese Fahrzeug entschieden, sei es aus Design oder Funktionalitätsgründen. Ich will auch nicht wechseln, alles andere gefällt mir nun mal nicht. Und ja ich lebe ganz gut mit diesen wirklich nicht erwähnenswerten Einschränkungen und hoffe das einige Ideen die hieraus entstehen auch von den lieben Ing. wahrgenommen werden die diesen W205 zu dem gemacht haben, das uns dazu bewogen hat dieses Fahrzeug zu kaufen.

Ach ja, hätte ich fast vergessen, eine funktionierende 2 Zonen Klimaregelung die auf Automatik Modus auch etwas kalte Luft auf meine und die glühenden Füße des Beifahrers verteilt wäre praktisch ??

Zitat:

@Auslaufmodell schrieb am 8. Juni 2015 um 19:34:16 Uhr:



Zitat:

@Anthracite schrieb am 8. Juni 2015 um 10:11:47 Uhr:


Bei der Übergabe in Bremen hat mir der Kundenbetreuer kurz den Motorraum gezeigt und meinte mit Bilck auf den Ölmessstab, den brauche ich nicht zu benutzen, wenn zu wenig Öl da sei, werde ich das im Display schon sehen. Den Ölmessstab habe MB mal weggelassen, und dann habe es zu viele Beschwerden von Kunden gegeben, die den Ölmessstab zurückhaben wollten. Also sei der Ölmessstab wieder da, funktioniere auch, sei aber überflüssig.
Seltsam, dass in der Betriebsanleitung sehr ausführlich die Ölstandskontrolle mit dem Messstab beschrieben wird, aber in diesem Zusammenhang kein Wort darüber verloren wird, dass ebenfalls eine Warnung* im Display als Hinweis angezeigt wird.

Sorry, das klingt mir eher nach Mutmaßungen, statt nach belegbaren Fakten.

Das sind keine Mutmaßungen von mir, sondern das hat mir der Kundenbetreuer genau so gesagt. Und der wird mir auch nicht seine persönlichen Mutmaßungen erzählen, sondern das wird auf seinem offiziellen Übergabeprogramm stehen, so professionell wie das da alles organisiert ist.

Zitat:

@Anthracite schrieb am 9. Juni 2015 um 07:59:41 Uhr:



Zitat:

@Auslaufmodell schrieb am 8. Juni 2015 um 19:34:16 Uhr:


Seltsam, dass in der Betriebsanleitung sehr ausführlich die Ölstandskontrolle mit dem Messstab beschrieben wird, aber in diesem Zusammenhang kein Wort darüber verloren wird, dass ebenfalls eine Warnung* im Display als Hinweis angezeigt wird.

Sorry, das klingt mir eher nach Mutmaßungen, statt nach belegbaren Fakten.

Das sind keine Mutmaßungen von mir, sondern das hat mir der Kundenbetreuer genau so gesagt. Und der wird mir auch nicht seine persönlichen Mutmaßungen erzählen, sondern das wird auf seinem offiziellen Übergabeprogramm stehen, so professionell wie das da alles organisiert ist.

Leider sind die Kundenbetreuer auch nicht immer volkommen. Ich bin regelmäßig dort und habe schon manchmal spannende Geschichten gehört. Zum Beispiel als die Mono Taste bei der Klimaanlage eingeführt wurdehatte man mir erklärt, das wäre zum Auchschalten der hinteren Klimazone. Nicht vergessen werde ich auch den Blick des Betreuers, als er mir zeigen sollte, wie ich Audio über Bluetooth streame. Er wußte gar nicht, dass das geht. Wir haben das dann durch ein paar Klicks durch das Menü zusammen erkundet.

Also beim Ölstand wäre generell lieber vorsichtig.

Zitat:

@cpm schrieb am 6. Juni 2015 um 20:30:56 Uhr:



Zitat:

@OM403 schrieb am 6. Juni 2015 um 19:04:43 Uhr:


Beheizte Windschutzscheibe hätte ich schon lange gerne gehabt.
Bist Du mal eine gefahren? Ich hatte eine drei Jahre im Mini. Nie wieder! Man sieht die Drähte immer und wenn die Scheibe heizt, verändert sich an den Drähten der Brechungsindex und die Scheibe wird, na ja "unscharf".

Vielen fällt das nicht auf, ich empfand es als sehr unangenehm. Lieber ne Standheizung, dann ist die Scheibe auch frei....

CPM

Warum schafft es Ford und die Premium Hersteller kriegen es nicht hin?

Weil Premiumfahrzeugführer sich eine Garage leisten können? ;-)

Wie schon mal geschrieben, das scheint im Mini schlecht umgesetzt. Im Ford bemerkt man da überhaupt nix von. Es sei denn, man schaut genau auf die Scheibe, aber das ist während der Fahrt wohl eher nicht ratsam....

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Juni 2015 um 12:12:38 Uhr:


Bzgl. Garagentoröffner, dieser ist derzeit für die BR 205 in Europa nicht "freigegeben". Der Vertrieb ist der Ansicht das die Take-Rate dafür nur sehr gering wäre und da muss ich sogar zustimmen. Die dürfte auf dem Niveau des zusätzlichen Heckklappenverriegelungsschalter im Handschuhkasten liegen.

Falls ich es überlesen habe sorry aber es gibt wohl immer noch keinen Garagentoröffner den man als SA bestellen kann,oder? Zumindest finde ich den Punkt nicht im Konfigurator.
Weiß jemand mehr darüber und ob die Hoffnung besteht das man das noch nachschiebt seitens Mercedes?

Vergleicht doch einfach mal die Teilenummern anderer Baureihen. Wenn es eine Baureihe mit identischen Spiegeln wie im 205er gibt, und es dort die HOMELINK-Option auch geben sollte, so kann man einfach einen gebrauchten Spiegel aus so einer Modellreihe nachrüsten. Siehe 204, wo die 207er / 212er Spiegel ihren Dienst tun.

Die Garagenöffnung per Innenspiegel fehlt mir auch. Damit nicht immer eine zusätzliche Fernbedienung in der Ablage rumliegt, habe ich mir von Hörmann so ein Ding gekauft, um mit dem iPhone das Tor zu steuern.
Aus Faulheit noch nicht verbaut, aber vielleicht klappt es ja ganz gut.
Aber es bleibt dabei, Spiegelsteuerung könnte wirklich mal kommen, manche haben ja auch auf Arbeit noch ein Tor. Wenn man das dann nicht mit einer Fernbedienung gelöst bekommt, ist es noch blöder.

Ansonsten noch ein kleiner Vorschlag für das Lenkrad, welcher hier auch schon oft genant wurde. Linguatrionic und Telefon jeweils nur eine Taste, dafür vielleicht zwei frei belegbare Tasten. Kann man dann wahlweise als Skip-Tasten nutzen, oder irgendwelche Romand-Befehle damit ausführen.

Ach ja, Car Play. Aber es ist wie mit dem Apple Pay. Man muss wohl geduldig sein.

Ich kann leider keine Teilenummern vergleichen und kenne auch bei einem Händler niemanden so gut.
Kann da bitte jemand,du vielleicht JMG, aushelfen von euch? Dankeschön.

Ist wirklich nervig seitens Mercedes so eine pillepalle SA nicht anzubieten die aber wirklich nützlich ist und sicher einige ordern würden.

Zitat:

@halblinks schrieb am 6. Juni 2015 um 22:01:00 Uhr:



Zitat:

@cpm schrieb am 6. Juni 2015 um 20:30:56 Uhr:


Bist Du mal eine gefahren? Ich hatte eine drei Jahre im Mini. Nie wieder! Man sieht die Drähte immer und wenn die Scheibe heizt, verändert sich an den Drähten der Brechungsindex und die Scheibe wird, na ja "unscharf".

Vielen fällt das nicht auf, ich empfand es als sehr unangenehm. Lieber ne Standheizung, dann ist die Scheibe auch frei....

CPM

Im Ford S-Max habe ich das seit 6 Jahren. Ich will es nicht missen. Funktioniert perfekt und stört nicht. Und wer schon mal eine Standheizung hatte, weiß, dass die die Scheibe auch nicht so schnell und perfekt enteist wie eine beheizte WS Scheibe. Evtl. Ist es im Mini einfach schlecht umgesetzt.
Beste Grüße,
halblinks

deswegen kann man die bei Mercedes über Fernbedienung oder Handy VORHER einschalten. Dann sind sogar alle Scheiben frei :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen