Auswahl Sonderaustattung
Hallo,
werde in Kürze mir eine neue C Klasse 180 in weiß im Form vom MA Leasing bestellen und werde somit meinen CLA :'( abgeben.
Nun habe ich mir alles konfiguriert und hane noch ein bisschen Luft zu meinem persoenlich gesetzten Budget.
Folgende Sonderaustattungen sind nun in der engeren Auswahl gekommen, von denen.ich mir eine aussuchen werde.
-Intelligent LED Light System (anstatt LED High Perfomance Scheinwerfer)
- Garmin Map Pilot (Mit Audio 20 Touchpad
- Burmester Sourround Anlage
Welche von diesen 3 Extras wuerdert ihr nehmen? Habt ihr damit schon erfahrungen gemacht, da ich noch keines dieser Extras hatte, oder habt ihr weitere Vorschläge?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benz_drive
-Intelligent LED Light System (anstatt LED High Perfomance Scheinwerfer)
- Garmin Map Pilot (Mit Audio 20 Touchpad
- Burmester Sourround Anlage
Wenn Du dich für nur eine der 3 Optionen entscheiden kannst, würde ich zum ILS raten.
Navi kann man anderweitig bekommen u. Burmester in der C-Klasse, ist in seinem Preis-Leistungsverhältnis sehr umstritten u. eher ein Luxus Extra, das man nicht unbedingt braucht.
Gutes ILS Scheinwerfer Licht kannste nicht einfach so nachrüsten u. ist sehr gut bei Mercedes.
Ist das ILS denn wirklich so deutlich besser als das LED HP Licht?
Ich würde das kleine Navi mit dem neuen Controller nehmen.
Ich würde mir überlegen warum man hier wegen <20€/Monat einen Kompromiss zwischen Ausstattungen sucht. Burmester ist überflüssig ohne Comand. Garmin ersetzt das Comand nicht.
Bleibt eigentlich nur ILS übrig welches wirklich sehr gut ist.
Ich würde aber nochmal an der Konfiguration insgesamt basteln da es durch das Auswählen bestimmter Ausstattungen (ILS und Comand) eine bessere Mietrate geben kann. Dein Verkaufsberater muss das aber wissen. Somit mehr Extras für weniger oder das gleiche Geld. :-)
Zitat:
Original geschrieben von gftu
... Burmester ist überflüssig ohne Comand.
Warum? Der Sound ist doch der gleiche - bei Musik?
Ich persönlich glaube nicht, dass das ILS soviel besser ist, als das Highperformance LED. In der E-Klasse ist die Lichtausbeute mit ILS im Vergleich zu den Standard-LED sehr vergleichbar. Einzig Kurvenlicht/Autobahnlicht fehlt. Ist mir allerdings nicht wirklich negativ aufgefallen. Zumindest in der E-Klasse ist es nach meiner Meinung die 1700€ Aufpreis nicht wert. Da ist die Preisdifferenz in der C-Klasse wenigstens geringer.
Ich würde das Burmester nehmen. Hat man ständig was von. Wenn man auf gute Musik im Auto wert legt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ist das ILS denn wirklich so deutlich besser als das LED HP Licht?
Kimi140 hatte vor einiger Zeit sehr schön die Unterschiede aufgelistet
LED High Performance-Scheinwerfer im Überblick:
- alle Funktionen in LED-Technik
- unverwechselbare Optik bei Tag und Nacht
- sehr gute Ausleuchtung der Fahrbahn
- LED-Technik für geringen Energieverbrauch, lange Lebensdauer und ein angenehmes weißes Licht, das dem Tageslichtspektrum nahekommt
- Heckleuchten in LED-Technik
- Leuchtstärke des Bremslichts variiert je nach Umgebungshelligkeit für geringere Blendung anderer Verkehrsteilnehmer
Die Elemente der LED High Performance-Scheinwerfer:
- in die Fackel integriert: Fahrtrichtungsanzeiger und darunter Positions- und Tagfahrlicht als LED-Lichtleiter
- innen Fernlicht in Reflexionstechnik, außen Abblendlicht in Projektionstechnik
Die Elemente der Heckleuchten in LED-Technik:
- Bremslicht innerhalb der 2 übereinander angeordneten Fackeln
- Schlusslicht in LED-Lichtleitertechnik umgibt die obere Fackel
- Parklicht in LED-Lichtleitertechnik umgibt die untere Fackel
- Rückstrahler zwischen den beiden Fackeln
- Fahrtrichtungsanzeiger und Rückfahrlicht im unteren weißen Lichtband
- Nebelschlusslicht unterhalb des weißen Lichtbands platziert
- 3. Bremslicht in LED-Technik im unteren Bereich des Heckfensters innen auf der Hutablage angeordnet
Das LED Intelligent Light System im Überblick:
- alle Funktionen in LED-Technik
- automatische Anpassung der Scheinwerfer an die Wetter-, Licht- und Fahrbedingungen für bestmögliche Sicht in jeder Situation
- variables Abblendlicht für Landstraße und Autobahn
- selbsttätig zuschaltendes Abbiegelicht
- aktives Kurvenlicht für deutlich weitere Ausleuchtung der Kurve
- erweitertes Nebellicht für bessere Orientierung bei schlechter Sicht
- „Coming Home“-Funktion mit blauer LED Auffindbeleuchtung beim Öffnen und Schließen des Fahrzeug per Funkschlüsselbedienung
- unverwechselbare Optik bei Tag und Nacht
- lange Lebensdauer durch LED Technologie - kein Glühlampenwechsel
- dem Tageslicht ähnliche Lichtfarbe
- niedriger Energieverbrauch
- Heckleuchten in LED-Technik
- Leuchtstärke des Bremslichts variiert je nach Umgebungshelligkeit für geringere Blendung anderer Verkehrsteilnehmer
Die Elemente der Scheinwerfer:
- in die Fackel integriert: Fahrtrichtungsanzeiger und darunter Positions-/Tagfahrlicht als LED-Lichtleiter
- innen liegendes Abbiegelicht, daneben Abblend-/Fernlicht (Projektionsmodule)
Die Elemente der Heckleuchten:
- 2 übereinander angeordnete Fackeln in LED-Lichtleitertechnik bilden das Schlusslicht
- Bremslicht jeweils innerhalb der beiden Fackeln
- Rückstrahler zwischen den beiden Fackeln
- untere Fackel fungiert auch als Parklicht
- Fahrtrichtungsanzeiger und Rückfahrlicht im unteren weißen Lichtband
- Nebelschlusslicht unterhalb des weißen Lichtbands platziert
- 3. Bremslicht in LED-Technik im unteren Bereich der Heckscheibe innen auf der Hutablage angeordnet
Ansonsten kann man hier den Vergleich beider Systeme nachlesen:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
Warum? Der Sound ist doch der gleiche - bei Musik?Zitat:
Original geschrieben von gftu
... Burmester ist überflüssig ohne Comand.
Nein, der Sound ist nicht identisch. Den nur das Comand Online hat einen optischen Ausgang und nur hiermit ist der Surroundsound uneingeschränkt möglich.
Zu den LED Scheinwerfern: Ich habe beide Versionen in der C-Klasse testen können und rate zum ILS. Die adaptiven Scheinwerfer sind nicht mehr mit dem 204er vergleichbar. Auch arbeitet der Fernlicht Assistent deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Nein, der Sound ist nicht identisch. Den nur das Comand Online hat einen optischen Ausgang und nur hiermit ist der Surroundsound uneingeschränkt möglich.Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
Warum? Der Sound ist doch der gleiche - bei Musik?
Zu den LED Scheinwerfern: Ich habe beide Versionen in der C-Klasse testen können und rate zum ILS. Die adaptiven Scheinwerfer sind nicht mehr mit dem 204er vergleichbar. Auch arbeitet der Fernlicht Assistent deutlich besser.
Hi, steht das irgendwo? Ist das z.B. beim W212 auch so? Warum muss ich dann zwingend den Wechler dazunehmen - doch wahrscheinlich, weil dort der "Ausgang" geändert wird? Würde ja bedeuten, dass beim H+K die Möglichkeiten ohne Comand eingeschränkt wären - klar - DVDs gehen nicht - aber sonst für normale Musik sollte das doch keinen Unterschied machen. Auch die Laufzeitkorrektur etc. habe ich mit dem APS20/APS50 im W212. Bitter korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Sonst würde ich mir einen dezenten Hinweis von MB in der Preisliste zum Burmester bzw. H+K erwarten ...
Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
Hi, steht das irgendwo? Ist das z.B. beim W212 auch so? Warum muss ich dann zwingend den Wechler dazunehmen - doch wahrscheinlich, weil dort der "Ausgang" geändert wird? Würde ja bedeuten, dass beim H+K die Möglichkeiten ohne Comand eingeschränkt wären - klar - DVDs gehen nicht - aber sonst für normale Musik sollte das doch keinen Unterschied machen. Auch die Laufzeitkorrektur etc. habe ich mit dem APS20/APS50 im W212. Bitter korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Sonst würde ich mir einen dezenten Hinweis von MB in der Preisliste zum Burmester bzw. H+K erwarten ...
Wo steht dass du beim Comand und Burmester Soundsystem den Wechsler hinzunehmen musst?
Da hast du wohl was falsch verstanden.
Beim 204er mit HK gings ja auch ohne Wechsler.
Den braucht doch dank Speicherkartenslot kein Mensch mehr.
Zitat:
Wo steht dass du beim Comand und Burmester Soundsystem den Wechsler hinzunehemen musst?
Da hast du wohl was falsch verstanden.
Beim 204er mit HK gings ja auch ohne Wechsler.Den braucht doch dank Speicherkartenslot kein Mensch mehr.
Beim w212 ist das so - wenn man HK nimmt, muss man den Wechsler nehmen. Auch heute noch. Wahrscheinlich genau deshalb, weil dann eine MOST-Bus Integration stattfindet. Daher gehe ich also davon aus, da dies ja beim w205 nicht nötig ist, der "Ausgang" identisch zum Comand ist. Es ging ja darum, das das Comand digital eingebunden sei und APS nur analog und daher das Burmester weniger features hätte - so habe ich die Aussage von Kimi140 verstanden. Dem versuche ich irgendwie auf die Spur zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
Hi, steht das irgendwo? Ist das z.B. beim W212 auch so? Warum muss ich dann zwingend den Wechler dazunehmen - doch wahrscheinlich, weil dort der "Ausgang" geändert wird? Würde ja bedeuten, dass beim H+K die Möglichkeiten ohne Comand eingeschränkt wären - klar - DVDs gehen nicht - aber sonst für normale Musik sollte das doch keinen Unterschied machen. Auch die Laufzeitkorrektur etc. habe ich mit dem APS20/APS50 im W212. Bitter korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Sonst würde ich mir einen dezenten Hinweis von MB in der Preisliste zum Burmester bzw. H+K erwarten ...Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Nein, der Sound ist nicht identisch. Den nur das Comand Online hat einen optischen Ausgang und nur hiermit ist der Surroundsound uneingeschränkt möglich.
Zu den LED Scheinwerfern: Ich habe beide Versionen in der C-Klasse testen können und rate zum ILS. Die adaptiven Scheinwerfer sind nicht mehr mit dem 204er vergleichbar. Auch arbeitet der Fernlicht Assistent deutlich besser.
Der Surroundsound wird beim Audio 20 nur emuliert da hier der optische Ausgang fehlt. Beim Comand ist ea echtes Surround. Wenn möglich mal das Burmestersystem mit beiden Systemen testen und den Unterschied hören. Wobei ich persönlich das Burmester nicht gerade als Burner bezeichnen würde... Ich suche dir morgen die Daten zum Audio 20 und Comand raus.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Der Surroundsound wird beim Audio 20 nur emuliert da hier der optische Ausgang fehlt. Beim Comand ist ea echtes Surround. Wenn möglich mal das Burmestersystem mit beiden Systemen testen und den Unterschied hören. Wobei ich persönlich das Burmester nicht gerade als Burner bezeichnen würde... Ich suche dir morgen die Daten zum Audio 20 und Comand raus.Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
Hi, steht das irgendwo? Ist das z.B. beim W212 auch so? Warum muss ich dann zwingend den Wechler dazunehmen - doch wahrscheinlich, weil dort der "Ausgang" geändert wird? Würde ja bedeuten, dass beim H+K die Möglichkeiten ohne Comand eingeschränkt wären - klar - DVDs gehen nicht - aber sonst für normale Musik sollte das doch keinen Unterschied machen. Auch die Laufzeitkorrektur etc. habe ich mit dem APS20/APS50 im W212. Bitter korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Sonst würde ich mir einen dezenten Hinweis von MB in der Preisliste zum Burmester bzw. H+K erwarten ...
Bist du auch sicher, dass das weiterhin der Fall sein wird? Das Audio 20 wurde doch auch überarbeitet, oder nicht?
Ja, bei der C-Klasse kommt die neueste NTG-Generation (NTG 5) zum Einsatz. Trotzdem hat sich bei den Ausgängen bei den den verschiedenen Systemen nichts geändert. Hier mal der Vergleich der technischen Daten zwischen Audio 20 CD mit Touchpad und dem Comand Online:
Audio 20 CD:
Sound und Klang:
4 x 25 Watt Ausgangsleistung
Klangeinstellung (Bass, Höhen, Fader, Balance)
geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, stufenweise Erhöhung der Lautstärke ab 20 km/h
separate Lautstärkeeinstellung für Audio und Telefon
Comand Online:
Sound und Klang:
4 x 25 Watt Ausgangsleistung
Klangeinstellung (Bass, Höhen, Fader, Balance)
geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, stufenweise Erhöhung der Lautstärke ab 20 km/h
separate Lautstärkeeinstellung für Audio und Telefon
optischer Audioausgang
Folgendes habe ich zum Burmester gefunden:
Unterstützung gängiger Mehrkanalformate wie z.B.
Dolby Digital 5.1/DTS für echten Surround Sound
(nur in Verbindung mit COMAND Online)
Ich würde, wenn ich vor der wahl stehe, immer dem besten Lichtsystem den Vorzug geben, da dieses im Gegensatz zu den anderen beiden Ausstattungen zu deiner Sicherheit beiträgt.
Bei dem Leasing der C-Klasse ist es aber so:
Nimmst du das Command ändert sich der Leasingfaktor deines Fahrzeuges.
Deshalb habe ich in meinen beiden bisher geleasten C-Klasse immer ein Command mit dabei.
So konnte ich mehr Ausstattung reinpacken als ohne Command, weil die Leasingrate insgesamt niedriger wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Ja, bei der C-Klasse kommt die neueste NTG-Generation (NTG 5) zum Einsatz. Trotzdem hat sich bei den Ausgängen bei den den verschiedenen Systemen nichts geändert. Hier mal der Vergleich der technischen Daten zwischen Audio 20 CD mit Touchpad und dem Comand Online:...
Danke. Ich denke, so wie vermutet, wird der wirkliche Unterschied nur bei DVDs zum tragen komen. Aber in der Tat ist der optische Ausgang unabhängig davon sicherlich ein Zugewinn. Aber die Suround-funktion des Burmester bei Musik sollte da kein Thema sein, denn die wird doch sicherlich eher vom Burmester-Verstärker erzeugt? Würde mich wirklich interessieren, ob der wirklich einmal optisch und einmal analog eingebunden wird. Aber wie Du schon sagst - ein Hörtest hilft.
(Allerdings werde ich wegen unserer wesentlich besseren Firmenwagenrabatte den W212 wählen - der Preis ist für mich fast gleich.