welche sommerreifen habt ihr????

BMW 5er E39

hallo zusammen
bald ist Sommer und ich brauche neue Sommerreifen vorne 235/40/18 und hinten 265/35/18 es sind BMW M-Felgen Parallelspeiche Styling 37
welche reifen würdet ihr nehmen???
die sollen auch nicht so teuer sein 🙂
danke im voraus

Beste Antwort im Thema

die SP9000 sind doch Uralt und werden nicht mehr produziert! Der Nachfolger ist der Sport Maxx

MfG

58 weitere Antworten
58 Antworten

Fahre jetzt in der dritten Saison die Goodyear Eagle F1. Profil ist jetzt, nach ca 50.000km (!), aber langsam auf dem Weg zur Verschleißgrenze. Vorne sind noch 5 und hinten 4mm drauf. Werde wohl schon im Frühsommer neue aufziehen, weil bei 235er vorne sollte man Aquaplaning nicht unterschätzen, das kann einem den ganzen Tag versauen.

Hinten sind beide Reifen an der Innenseite abgefahren, so ca 2 cm, danach ist das Profil gleichmäßig. Der Meister von BMW meinte, das wäre normal und wäre dem M-Fahrwerk geschuldet.

Mein Fazit mit diesen Reifen:

"Wie auf Schienen" oder "die kleben wie Sau" trifft es ganz gut. Insbesondere bei Nässe muss das DSC auch bei härterer Gangart durch die Kurven der Eifel nur sehr selten eingreifen, im Trockenen sowieso nicht. Toll!! Auch beim ADAC Fahrertraining im letzten Sommer haben sie mich nicht im Stich gelassen. Trotz deaktivierter Fahrhilfen gelang es den Scouts nicht, mich auf der Rüttelplatte oder auf der nassen Kreisbahn aus der Bahn zu werfen 😁.

Was mich wundert ist, dass der Reifen in Tests leichte Schwächen bei Nässe offenbahrte. Dann müssen die Testbesten ja echte Rennregenreifen sein oder so, keine Ahnung 😉.

Der relativ geringe Reifenverschleiß auf der HA mag auch daran liegen, dass ein 520i auf Gas nun alles andere als ein Drehmomentmonster ist 😉.

An sich würde ich mir die F1 wieder kaufen, sehen so nebenbei halt auch supergenial aus.

Wahrscheinlich wird es aber der Michelin Primacy. Denn ab Sommer, nach meinem Umzug von Köln in die Eifel, muss ich deutlich mehr Kilometer fahren. Da möchte ich natürlich einen möglichst verschleißarmen Reifen mit einem ebenfalls möglichst geringen Rollwiderstand. Ob mir das am Ende die 35€ (pro Reifen versteht sich) Aufpreis gegenüber dem F1 wert sind, muss ich mal sehen 😁.

Kleiner Tipp: Am 26. Februar erscheint auf adac.de der 2009er Sommerreifentest.

Ich glaube der Good Year könnte tatsächlich ein guter Reifen sein. Hab schon gutes über den in anderen Größen gehört.

Falken kann ich leider genauso wenig empfehlen wie viele andere hier.

Z.Zt. fahre ich den Conti Sport Contact 2. Ein sehr guter Reifen, aber ich persönlich achte auch ein wenig auf die Optik des Reifens. Der Conti fällt sehr breit aus ähnlich wie z.B. Fulda und es kommt daher bei Beladung und starken Bodenwellen zum Kontakt mit der Kotflügelkante aufgrund meiner Felgen ET und der Tieferlegung.

Ich würde als nächsten Reifen gerne einen aktuellen Bridgestone versuchen, aber über den gibt es noch nicht soviele Meinungen.

Ich weiss leider nicht, ob der Good Year zu den"breiten" oder "schlanken" gehört, daher kann ich mich noch nicht auf diesen festlegen.

Und wieso kannst du den Falken nicht empfehlen? Hattes du schon Reifen von denen? Oder hast du nur wo was gehört?

Ich kann ihn im Gegensatz zu dir, sehr epmfehlen. Dann aber nur in 235/35/19 und 265/30/19 da ich ihn in dieser Dimension fahre. Ich kann keine Aussage von den Leute hier bestätigen die "gegen" den Falken sind, jedoch will ich auch nicht behaupten dass sie Lügen, es kommt eben sehr auf die Dimensionen an.

Und ich bin bei gott kein sonntagsfahrer...nicht grad aus und auch nicht in kurven 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


...
An sich würde ich mir die F1 wieder kaufen, sehen so nebenbei halt auch supergenial aus.

Wahrscheinlich wird es aber der Michelin Primacy. Denn ab Sommer, nach meinem Umzug von Köln in die Eifel, muss ich deutlich mehr Kilometer fahren. Da möchte ich natürlich einen möglichst verschleißarmen Reifen mit einem ebenfalls möglichst geringen Rollwiderstand. Ob mir das am Ende die 35€ (pro Reifen versteht sich) Aufpreis gegenüber dem F1 wert sind, muss ich mal sehen 😁.

Kleiner Tipp: Am 26. Februar erscheint auf adac.de der 2009er Sommerreifentest.

So, der Test ist heute erschienen, leider wurden nur Asphalttrennscheiben bis 205er Dimension getestet 😁.

Testsieger wurde der Michelin Primacy HP. Ich überlege mir aber ernsthaft, stattdessen den Goodyear EfficientGrip zuzulegen. Dessen "kleiner Bruder" OptiGrip (nur bis 225er Dimension erhältlich) lief aufgrund einer anderen Geschwindigkeitsbeschränkung (V statt W) im ADAC Test außer Konkurrenz.

Ergebnis: Bestnote bei Nässe und Kraftstoffverbrauch, zweitbester Reifen beim Verschleiß (Note 1,2, Michelin 0,9), aber "nur" solide im Trockenen (2,2). Vlt also nicht unbedingt für die Racer hier geeignet (die greifen eher zum Eagle F1 asy), aber für Langstreckentypen und Vielfahrer wie mich die bessere Wahl.

Abgesehen von den rund 100€ Ersparnis bei vier Reifen gegenüber dem Michelin Primacy HP spricht eine einfache Tatsache für diesen Reifen: Der EfficientGrip wird erst seit diesem Jahr angeboten! D.h. den kann man ungesehen im Internet kaufen und bekommt keinen Reifen, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. 🙂

EDIT

Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Kraftstoff. Zwischen dem besten im Test (Goodyear) und dem schlechtesten (Fulda Carat) liegen 5% Einsparpotenzial. Das sind bei 10 Litern Verbrauch 0,5l Sprit auf 100km. Das läppert sich! Auch wenn dies reine Spekulation meinerseits ist, aber bei 235er Schlappen dürfte der Unterschied sogar noch etwas größer ausfallen?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BmW_e39_530dA


hallo zusammen
bald ist Sommer und ich brauche neue Sommerreifen vorne 235/40/18 und hinten 265/35/18 es sind BMW M-Felgen Parallelspeiche Styling 37
welche reifen würdet ihr nehmen???
die sollen auch nicht so teuer sein 🙂
danke im voraus

Hallo!!

Dunlop SP SPORT 9000 um €158,10 http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl

das komische daran ist das dort der 235/40/18er €163,60 kostet!

http://www.reifendirekt.at/ hier der Hauptlink dannkannste selber suchen 😉

Gruss

HALLO ZUSAMMEN

DANKE, DANKE, DANKE, aber ich habe schon bei http://www.reifen-vor-ort.de/ Dunlop Sportmaxx DOT 2008 gefunden
hinten 265/35/R18 kosten 159,50€ x 2 = 319€
vorne 235/40/R18 kosten 143,76€ x 2 = 287,52€ + 48€ für montage und entsorgen
zusammen macht das 654,52€ 😉

die SP9000 sind doch Uralt und werden nicht mehr produziert! Der Nachfolger ist der Sport Maxx

MfG

Hallo,

hab 235/45 R17 Dunlop SP Sport 9000 drauf,
keine beanstandung bisher, bei ca. 40-50 T Kilometer müssen jetzt neue drauf

dazu hab ich eine Grundsatzdiskussion ins Leben gerufen:
Hankook als alternative?

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


...
PS. Habe mal gelesen, Reifen welche z.B der ADAC als gut getestet hat in einer bestimmten Dimension, lassen sich auch auf andere Größen reproduzieren, natürlich nicht 1:1 sondern mit etwas Abstand...

genau, der ADAC sagt ausgehend vom Test 180er und 205er:

Gesuchte Reifengröße nicht dabei? Mit Einschränkungen lassen sich die Testergebnisse auch auf benachbarte Formate, etwa +10 / -10 Millimeter in der Reifenbreite, also 175er, 195er und 215er, übertragen. Die Testergebnisse anderer Größen aus den Vorjahren finden Sie etwas weiter unten auf dieser Seite.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Hi,

ich hatte immer die Dunlop Sp9000 drauf, hab aber dann die Nase voll gehabt, denn bei meiner Fahrweise halten die nur einen Sommer, hinten wohlgemerkt 😁 vorne 2-3 Sommer 😉

MfG

SP9000 ist doch ein Klasse Reifen! Kann leider nicht mehr nachkaufen.

Nur bei Schnee nicht zu gebrauchen.

Fahre Kumho Ecsta SP2 in der Dimension 235/45 -18
Bin bis jetzt ganz zufrieden mit den Pneus...
und auch nicht soo teuer wie Yokohama´s, Pirellis usw..

Hab jetzt die Michelin Primacy drauf, unverschämt teueer aber sehr gut.

Bin Falken auf nem Golf 2 gefahren. Klar hat der Fronttriebler enorm Reifenverschleiß an der VA, aber dagegen waren meine Toyo auf nem 1er Golf ein langlebiger Reifen, aber war auch ne andere Größe. Natürlich war das nicht das aktuelle Modell von Falken. Waren welche von 2002, aber die haben nur rund 1 Jahr an der VA gehalten. ca. 20.000KM. Die hinteren hatten vieleicht noch rund 3mm drauf.

Preis Leistungsverhältnis ist vieleicht ok, aber ein Top Reifen ist was anderes.

Hallo,

habe auch den hankook drauf, einfach toll der Reifen.
Kostet unter 100,- Euro und immer noch absolut laufruhig nach 40 Tkm.

Grösse 235 / 45 / 17 Zoll

Hallo zusammen

Muß BMW-RacerMH rechtgeben, die Dunlop SP9000 und auch die Sportmaxx sind auf dem E39 absoluter Müll. Habe beide Reifen in 235/45-17 auf meinem Touring gefahren 50%AB 50%Stadt.
Mein Fazit für alle beide:
Nässeverhalten sehr gut, Verschleiß misserabel, extrem laut, nach 3 Tagen Garage Standplatten, immer Unwuchten und Lenkradzittern, Sägezahnbildung vom feinsten, sehr schlechter Geradeauslauf.
Gekauft habe ich das Fahrzeug mit Michelin Pilot Sport, waren ein Traum. Dann Sp9000.
Nach dem SP9000 habe ich den Sportmaxx gekauft, ihn dann nach 6500km runtergeschmissen, weil mir mein Auto und meine Achsen leid getan hat. Mit meinen Neuen (kumhoKu31) ist plötzlich alles weg. Komisch oder?😁
Ganz einfach, der Dunlop ist nix fürn E39, zumindest nicht ab 17" aufwärts.

Gebt doch mal hier "Sportmaxx" in die Suche ein, oder auf www.e39-forum.de
ihr werdet staunen, die Leute haben nur Ärger damit.

Mfg Quattec

Deine Antwort
Ähnliche Themen