welche sommerreifen habt ihr????
hallo zusammen
bald ist Sommer und ich brauche neue Sommerreifen vorne 235/40/18 und hinten 265/35/18 es sind BMW M-Felgen Parallelspeiche Styling 37
welche reifen würdet ihr nehmen???
die sollen auch nicht so teuer sein 🙂
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
die SP9000 sind doch Uralt und werden nicht mehr produziert! Der Nachfolger ist der Sport Maxx
MfG
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meta
Preis Leistungsverhältnis ist vieleicht ok, aber ein Top Reifen ist was anderes.
Naja, aber dann definiere doch mal, was für Dich ein Top Reifen ist...???
In diversen Test wirst du immer wieder schwächen vorfinden, auch bei sog. Premium-Marken und dann kommt noch das persönliche Empfinden mit hinzu...🙂
Ich denke mal, es kommt hier sehr viel auf die persönliche Erfahrung darauf an, darum kann man eine Frage, welcher Reifen ist nun für jemaden Top und welcher nicht, so rational nicht beantworten...🙂
brauchen für unseren 5er auch neue sommerreifen und bin am überlegen die goodyear eagle f1 zu holen. fahre die auf dem e36 coupé in 225/50 r16 und bin top zufreiden
für den 5er wäre 225/55 r16 die erforderliche größe
bei reifendirekt kosten die 124€ und sehen auch sehr gut aus!
das ist doch top oder? hat jemand schlechte erfahrungen mit dem reifen auf dem e39 gesammelt??
mfg
Wie oben schon geschrieben: Goodyear Eagle F1 und E39 vertragen sich super, egal bei welchem Wetter (außer Schnee 😉).
Ich freue mich schon auf Freitag, wenn ich meine Sommerreifen aufziehen lasse. Der Umstieg von den Hankook Icebear Winterreifen auf die breiten Schlappen, das ist vom Fahrgefühl her so als ob man in einem anderen Auto sitzt. Herrlich!
ABER: Ich würde nicht mehr den alten F1 kaufen, so geil (!) der auch aussieht, sondern den Nachfolger, den Eagle F1 asymmetric kaufen.
Denn der alte ist ein Auslaufmodell und wird meines Wissens auch nicht mehr hergestellt, d.h. die Chance, nen alten Reifen geliefert zu bekommen, ist recht hoch.
Da der neue seine Vorgänger - insbesondere in Sachen Querbeschleunigung - nochmals überbieten soll UND er nicht mehr kostet (120€ bei reifendirekt.com, wird noch mal billiger mit ADAC Rabatt), sollte er deine 1. Wahl sein.
Ich werde am Freitag die beiden Reifen auf der Hinterachse durch den F1 asym. ersetzen und sobald die vorderen runter sind auch diese.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ich denke mal, es kommt hier sehr viel auf die persönliche Erfahrung darauf an, darum kann man eine Frage, welcher Reifen ist nun für jemaden Top und welcher nicht, so rational nicht beantworten...🙂
Da gebe ich dir vollkommen recht, aber wenn hier viele über Sägezahnbildung beim Dunlop klagen, welche ich auch hatte, laute abrollgeräusche bei Michelin, hoher Verschleiß bei Toyo, etc. kann man sich schon ein wenig was zusammen reimen.
Leider musste ich bei vielen Dingen genau die selben Erfahrungen machen wie einige andere hier. Wenn hier einer schreibt er ist Dunlop, Michelin und Good Year gefahren und hat bei Good Year deutlich positivere Erfahrungen gemacht und dazu noch schreibt was ihm besser gefallen hat, dann finde ich das sehr gut. Objektiv ist sowas natürlich nie.
Wenn jemand schreibt mit Michelin deutlich besserer Grip, aber Good Year fast genauso gut, aber deutlich leiser, dann weckt das schon ein gewisses Interesse.
Ich muss sagen der Continental Sport Contact 2 hat sich als super Reifen rausgestellt, aber ich finde ihn zu laut. Der Grip ist klasse, aber nach eigenen Erfahrungen und Meinungen aus dem Forum kommen für mich als nächste Reifen Good Year in Frage. Bridgestone erfahrungen sind leider etwas gering, aber bisher nichts was wirklich dagegen gesprochen hat. Evtl. kommt auch der in Frage, dann kann ich ja sehen, ob er mehr als der Conti bietet.
Ich kann den Conti wie gesagt sehr empfehlen und Sägezahn hab ich damit auch nicht mehr. Meine 17" Bridgestone Winterreifen haben auch keine Sägezahnbildung. Laut sind sie nicht umbedingt, aber ebenfalls nicht leise.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original Signatur geschrieben von Lalelubär
Landkreis: Darmstadt-Dieburg
BMW E39 535iA VA: 8,5X18ET6 HA: 10X18ET19 (Edelstahl Sport-ESD zu verkaufen für M-Technik)...
Hallo Lalelubär,
was bringt es vorn und hinten unterschiedliche Reifen zu fahren,
besserer Vortrieb weil HA breiter ist?
grüsse
dieselqualm
Zitat:
Original geschrieben von dieselqualm
Hallo Lalelubär,
was bringt es vorn und hinten unterschiedliche Reifen zu fahren,
besserer Vortrieb weil HA breiter ist?grüsse
dieselqualm
Ich glaube Du verwechselt da jemanden mit mir, diese Aussage habe Ich NIE getroffen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Meta
Da gebe ich dir vollkommen recht, aber wenn hier viele über Sägezahnbildung beim Dunlop klagen, welche ich auch hatte, laute abrollgeräusche bei Michelin, hoher Verschleiß bei Toyo, etc. kann man sich schon ein wenig was zusammen reimen.Leider musste ich bei vielen Dingen genau die selben Erfahrungen machen wie einige andere hier. Wenn hier einer schreibt er ist Dunlop, Michelin und Good Year gefahren und hat bei Good Year deutlich positivere Erfahrungen gemacht und dazu noch schreibt was ihm besser gefallen hat, dann finde ich das sehr gut. Objektiv ist sowas natürlich nie.
Wenn jemand schreibt mit Michelin deutlich besserer Grip, aber Good Year fast genauso gut, aber deutlich leiser, dann weckt das schon ein gewisses Interesse.
Ich muss sagen der Continental Sport Contact 2 hat sich als super Reifen rausgestellt, aber ich finde ihn zu laut. Der Grip ist klasse, aber nach eigenen Erfahrungen und Meinungen aus dem Forum kommen für mich als nächste Reifen Good Year in Frage. Bridgestone erfahrungen sind leider etwas gering, aber bisher nichts was wirklich dagegen gesprochen hat. Evtl. kommt auch der in Frage, dann kann ich ja sehen, ob er mehr als der Conti bietet.
Ich kann den Conti wie gesagt sehr empfehlen und Sägezahn hab ich damit auch nicht mehr. Meine 17" Bridgestone Winterreifen haben auch keine Sägezahnbildung. Laut sind sie nicht umbedingt, aber ebenfalls nicht leise.
Aber das ist ja genau das was Ich sage, nichts ist so "Supjetiv" wie das eigene Empfindungen, welches jeder zu einem bestimmten Produkt gemacht hat...😉
Natürlich ist es gut, andere Meinungen zu lesen und sich dafür das "Pro und Contra" abzuwegen, aber die letzliche Endscheidung, wer, welches Produkt kauft, trifft jeder für sich selber...🙂
Zum Thema Sägezahnbildung bei einigen Reifentypen am E39er...
Ich kenne sowas z.B vom Vectra C mit Sportfahrwerk, auch dort sind einige Reifen nicht zu gebrauchen, da sie auch nach einer gewissen KM Laufleistung dazu neigen, ebenfalls einen Sägezahn zu bilden...
Nur finde ich eben, sich jedesmal nach den neuen Reifentest darauf festzulegen, welchen Reifen man als nächstes kauft, ist so kaum "Aussagekräftig" da eben das persönliche Empfinden eine sehr große Rolle dabei spielt...
PS: Mal ne allg. Frage dazu, wer von euch kauft sich denn jedes Jahr neuen Reifen...???
Zitat:
Original geschrieben von dieselqualm
Hallo Lalelubär,Zitat:
Original Signatur geschrieben von Lalelubär
Landkreis: Darmstadt-Dieburg
BMW E39 535iA VA: 8,5X18ET6 HA: 10X18ET19 (Edelstahl Sport-ESD zu verkaufen für M-Technik)...
was bringt es vorn und hinten unterschiedliche Reifen zu fahren,
besserer Vortrieb weil HA breiter ist?grüsse
dieselqualm
Sorry, ich meinte natürlich
Meta, kleiner Kopierfehler bei den Zitaten 🙂😎
also @ Meta
was bringt es vorn und hinten unterschiedliche Reifen zu fahren,
besserer Vortrieb weil HA breiter ist?
Ganz einfach, man hat mehr Grip an den Antriebsrädern und ein positiver Nebeneffekt ist dass die Radkästen schön ausgefüllt werden.
Es soll ja auch Leute geben die eine Mischbereifung bei frontkratzenden-Fahrzeugen montieren 😁 das macht wiederum null sinn 😉 ... vorne Asphaltschneider und die Räder drehen durch und hinten sinnlos viel Grip 😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Denn der alte ist ein Auslaufmodell und wird meines Wissens auch nicht mehr hergestellt, d.h. die Chance, nen alten Reifen geliefert zu bekommen, ist recht hoch.Ich werde am Freitag die beiden Reifen auf der Hinterachse durch den F1 asym. ersetzen und sobald die vorderen runter sind auch diese.
Reifen sind heute in der Werkstatt angekommen, werden morgen montiert. DOT 0509, also fast schon zu neu 😁.
EDIT
Aja, in Natura sehen die absolut Hammer aus 😁.
Zitat:
Original geschrieben von dieselqualm
Sorry, ich meinte natürlich Meta, kleiner Kopierfehler bei den Zitaten 🙂😎also @ Meta
was bringt es vorn und hinten unterschiedliche Reifen zu fahren,
besserer Vortrieb weil HA breiter ist?
Also eigentlich steht da ja nur eine Felgengröße und keine Reifengröße, aber ich habe natürlich auf der breiteren Felge auch einen breiteren Reifen. Ab einer bestimmten Größe aber steht das Gewicht, Rollwiederstand, Trägheit, etc. der Radreifenkombination in keinem guten Verhältnis mehr zum Grip.
Bei mir ist es eigentlich eher ein optischer Grund. Natürlich spielt auch Sportlichkeit und Komfort eine Rolle, weshalb bsp. 20" für mich auf einem E39 nicht in Frage kommen. Ich empfinde selbst die 18" schon nicht mehr als sehr Komfortabel, aber hängt natürlich auch ein wenig mit meinem Fahrwerk zusammen, aber will jetzt nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abweichen.
Das bei einem 520i mit 10X19 und 275er Reifen nicht durchdrehen liegt eher an dem hohen Gewicht der Felgen und der Massenträgheit als am erhöhten Grip. Der wird mit so einer Kombination eher langsamer im Sprint als schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Meta
Ich glaube der Good Year könnte tatsächlich ein guter Reifen sein. Hab schon gutes über den in anderen Größen gehört.Falken kann ich leider genauso wenig empfehlen wie viele andere hier.
Z.Zt. fahre ich den Conti Sport Contact 2. Ein sehr guter Reifen, aber ich persönlich achte auch ein wenig auf die Optik des Reifens. Der Conti fällt sehr breit aus ähnlich wie z.B. Fulda und es kommt daher bei Beladung und starken Bodenwellen zum Kontakt mit der Kotflügelkante aufgrund meiner Felgen ET und der Tieferlegung.
Ich würde als nächsten Reifen gerne einen aktuellen Bridgestone versuchen, aber über den gibt es noch nicht soviele Meinungen.
Ich weiss leider nicht, ob der Good Year zu den"breiten" oder "schlanken" gehört, daher kann ich mich noch nicht auf diesen festlegen.
Hi.
vom Bridgestone Potenza RE050 kann ich nur abraten, hatte mir diesen in 245/40R18 Neu drauf ziehen lassen und nach 5 Wochen und 3000 km war auf der Hinterachse kein Profil mehr!! (Wohlgemerkt: auf einem E39 520i Touring, der ja nun wirklich nicht zu den Rennmaschinen gehört)
Bei Bridgestone diesen dann reklamiert und auch 2 Neue für bekommen, diese aber anschließend direkt bei meinen Händler gelassen, und gegen Dunlop Sport Maxx eingetauscht.
Nach meinem Empfinden der Beste Reifen neben dem Michelin Pilot Primacy (diesen 28.000 km gefahren und mit Restprofiltiefe von 5 mm an meinen Nachbarn weiterveräussert)!! Würde beide jederzeit wieder kaufen.
Zur Zeit fahre ich 19" Alus auch mit dem Dunlop Sport Maxx 245/40 R19, der Verschleiß ist minimal (nach 20.000 km - 1mm Verlust) und Haftung bei jedem Wetter optimal. Kann ihn nur weiter empfehlen. Hat natürlich seinen Preis, aber im Enddefekt schont der den Geldbeutel auf Langer sicht. Laufruhe 1 A
Auf unserem E46 323iA war ich dann leider etwas sparsamer und hatte einen Satz Toyo´s in 225/45 R17 & 245/40 R17 aufziehen lassen. Leider zum großen Ärger in zweierlei Hinsicht:
1. Laufruhe, kennt dieser Reifen nicht!!!! (die Winterpneus sind 80 %leiser, natürlich auch Dunlop´s),
2. Verschleiß ist ziemlich hoch! (1 Saison = 12.500 km - und auf HA ist das Profil an der Grenze)
werde diese Satz jetzt auch gegen den Dunlop ersetzen und dann hab ich wieder Freude am Fahren!
Also Leute seit bedacht beim Reifenkauf, ein hochwertiger Reifen schont den Geldbeutel und die Nerven.
LG Michel
Zitat:
Original geschrieben von Master_of_Desaster
Hi.vom Bridgestone Potenza RE050 kann ich nur abraten, hatte mir diesen in 245/40R18 Neu drauf ziehen lassen und nach 5 Wochen und 3000 km war auf der Hinterachse kein Profil mehr!! (Wohlgemerkt: auf einem E39 520i Touring, der ja nun wirklich nicht zu den Rennmaschinen gehört)
Bei Bridgestone diesen dann reklamiert und auch 2 Neue für bekommen, diese aber anschließend direkt bei meinen Händler gelassen, und gegen Dunlop Sport Maxx eingetauscht.
WIE nach 3000KM kein Profil mehr, etwa über die gesamte Lauffläche oder nur an den Rändern selber...???
Kann ich mir wirklich nur schwer vorstellen, gibt / gab es evt. ein Problem mit der HA (Dämpfer, Lager, Buchsen u.s.w) oder evt. auch nur falscher Reifenluftdruck...???
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
WIE nach 3000KM kein Profil mehr, etwa über die gesamte Lauffläche oder nur an den Rändern selber...???Zitat:
Original geschrieben von Master_of_Desaster
Hi.vom Bridgestone Potenza RE050 kann ich nur abraten, hatte mir diesen in 245/40R18 Neu drauf ziehen lassen und nach 5 Wochen und 3000 km war auf der Hinterachse kein Profil mehr!! (Wohlgemerkt: auf einem E39 520i Touring, der ja nun wirklich nicht zu den Rennmaschinen gehört)
Bei Bridgestone diesen dann reklamiert und auch 2 Neue für bekommen, diese aber anschließend direkt bei meinen Händler gelassen, und gegen Dunlop Sport Maxx eingetauscht.Kann ich mir wirklich nur schwer vorstellen, gibt / gab es evt. ein Problem mit der HA (Dämpfer, Lager, Buchsen u.s.w) oder evt. auch nur falscher Reifenluftdruck...???
Hi,
doch war tatsächlich so, Ihr hättet mal den Blick meines Reifendealers, und des Gutachters von Bridgestone sehen sollen, konnten sich das nicht erklären. Auto kam natürlich sofort auf die Bühne alles wurde geprüft sogar die Achsen wurden vermessen, nichts zu beanstanden. Keine Erklärung hierfür! Jedenfalls lass ich jetzt die Finger von Bridgestone !! Auch die beiden auf der Vorderachse hatten nur noch 1/2 Profil!