welche sommerreifen habt ihr????
hallo zusammen
bald ist Sommer und ich brauche neue Sommerreifen vorne 235/40/18 und hinten 265/35/18 es sind BMW M-Felgen Parallelspeiche Styling 37
welche reifen würdet ihr nehmen???
die sollen auch nicht so teuer sein 🙂
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
die SP9000 sind doch Uralt und werden nicht mehr produziert! Der Nachfolger ist der Sport Maxx
MfG
58 Antworten
nach schlechten erfahrungen mit semperit, yokohama und dunlop sp9000 bin ich beim dunlop sportmax hängen geblieben. würde nie wieder v-profil-reifen montieren. haben bei mir (17zoll mit gewinde-fw 45/35) nur probleme gemacht. ->sägezahnbildung und/oder innen abgefahren.
viele grüsse auch dem noch viel kälteren hohen süden
Zu den 19" kann ich nicht viel sagen, ich schaue aber immer sehr gerne nach allen E39 in der Werkstatt, da ich eben selber einen habe und eben mich dafür interessiere.
Klar, je mehr Zoll um so steifer die Flanke, aber bei den 18" habe ich bis her keine sehr guten Ergebnisse gesehen.
Es ist nunmal ein großes Gewicht was die Reifen auf der VA tragen in den Kurven, und mehr Halte als Reifen hat man nicht im PKW.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
michlin primacy bestellt, woll die besten und teuersten
....... und ich dachte, als Sportfahrer weißt Du die weiche Gummimischung von Winterreifen im Sommer zu schätzen 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
😁nun ja, ich fahre BMW weil ich "Freude am Fahren" haben will 😉 dementsprechend ist auch der Reifenverschleiss, mit dem kann ich aber leben! In 19" kommt man hinten mit den 265ern mit rund 200eur/Reifen davon...
MfG
Dann sei froh das du keinen "Zuffenhausener" fährst...😉...😛
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Hm, Du hast den E39 doch noch garnicht im Sommer bewegt, von daher lob also noch keinen Reifen für den E39. 😉Mag ja sein das dieser Reifen für den E36 oder auch andere PKW`s gut ist, aber der E39 sollte auf ordenntlichen Pneus stehen.
Selbst bestimmte Hersteller wie Pirelli versagen teilweise am E39, das Profil läuft arg einseitig ab auf der Vorderachse.MfG und bye
Ich denke schon das Falken ein vernüftiger Reifen ist zumindestends für mich und mein Fahrprofil.Ich fahre zu 95% nur Stadt und gerade mal 12.000KM im Jahr (davon wahrscheinlich nur 7000Km auf SR) und mal abgesehen davon, mein Bruder fährt nen 525i E39er als Touring ebenfalls mit Falken Pneus und da ist soweit alles im Lot und das schon seit 3j...😉
Zugegeben die Falken sind ein recht weicher Reifen und somit was den Verschleis angeht, nicht so Langlebig wie z.b Michelin, gerade wenn man Sportlich fährt...
Sicherlich kommt es auf die Fahrweise drauf an, wenn man eh Sportlich unterwegs ist, dann sind die Pneus auch schnell weg, aber mal ganz ehrlich, ist das nicht mit FAST jeden Reifentyp so...😉
Und außerdem gehören für mich auf jeden PKW vernüftige Reifen egal ob nun Lupo oder aber E39er.Die SP2000 von Dunlop hatte ich Anfangs auf dem E36er drauf bevor ich zu Falken gewechselt bin, vom Verschleiß her ein guter Reifen, aber bei Nässe eher eine Katastrophe und das bei einem Wagen der Compactklassse mit "relativ" wenig Gewicht...🙁
Mag evt. aber auch am Alter gelegen haben und das obwohl als BMW Erstausrüster freigegeben..
Ich fahre jetzt im Sommer die 225er / 60 R16 Standartbereifung mit Vredestein Sportrac Pneus, mal schauen wie sich die so verhalten...
Unten der Touring von meinem Bruder...🙂
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
....... und ich dachte, als Sportfahrer weißt Du die weiche Gummimischung von Winterreifen im Sommer zu schätzen 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
michlin primacy bestellt, woll die besten und teuersten
ich habe meine irnoie halt ohne smilies versteckt, denke für jeden der das Hobby Autos hat aber leicht zu erkennen ;-)
Bei dem, was hier einige schreiben, kann man nicht so leicht wissen, was Ironie sein soll, war ja auch nicht bös gemeint.
Autos waren mal mein Hobby, inzwischen hat das Auto einfach nur noch zu funktionieren- darum auch der e39😁
Weder Lust, noch Zeit, noch Platz für Autobasteleien. Mein letztes Bastelauto war ein von mir restaurierter 1979er Toyota Land Cruiser, der ist jetzt gut 4 Jahre weg, seitdem ist Schluß mit basteln.
Habe zwar zwischenzeitlich beim 540 die Ventildeckeldichtungen getauscht, genau wie Kerzen usw., das ist aber kein Hobby mehr.
Dafür mache ich sämtliche Wartungsarbeiten am Motorrad selbst. Dabei kann ich sitzen und muss mich nicht krumm machen (Jahrgang 1957, ich, nicht das Moped).
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Das halte ich für ein Gerücht, Nassverhalten ist von dem Reifen sehr schlecht, und bei 235 und 265er Breite ist es eine gefährliche Sache.Zitat:
Original geschrieben von Michi126
KAnn die den Hankook V12 Evo empfehlen. Hab den selber drauf. Super reifen.
War am Anfang skeptisch aber hab überlall nur gutes drüber gelesen und wurd auch einige male testsieger. Preis ist auch unschlagbar.Auf einem E39 gehören ordentliche Reifen, zum sparen sind andere Karossen vorhanden!
MfG und bye
Nassverhalten sehr schlecht? Wer sagt das oder wo steht das?
Ich merke davon nichts. Vielelicht liegt es daran das ich mit dem e39 keine rennen fahre. Weil dafür sind andere karossen gedacht😉
Fakt ist das der Reifen einfach zu den besten gehört. Das bestätigen mir Leute die den selber fahren und alle Reifentester.
Bin den Reifen erst 6 Monate gefahren vielleicht ändert es sich ja wenn das Profil weniger wird aber wenns so weiter läuft dann wird es auch mein nächster Reifen.
Das neue Modell von den Pirelli P Zero oder wie die auch heißen sollen sehr gut sein. Vielleicht Probiere ich den dann aus.
Hab mich aber auf den Testbericht von Autobild verlassen und mir deswegen den Hankook geholt.
klick
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Nassverhalten sehr schlecht? Wer sagt das oder wo steht das?
Ich merke davon nichts. Vielelicht liegt es daran das ich mit dem e39 keine rennen fahre. Weil dafür sind andere karossen gedacht😉
Fakt ist das der Reifen einfach zu den besten gehört. Das bestätigen mir Leute die den selber fahren und alle Reifentester.
Bin den Reifen erst 6 Monate gefahren vielleicht ändert es sich ja wenn das Profil weniger wird aber wenns so weiter läuft dann wird es auch mein nächster Reifen.
Das neue Modell von den Pirelli P Zero oder wie die auch heißen sollen sehr gut sein. Vielleicht Probiere ich den dann aus.Hab mich aber auf den Testbericht von Autobild verlassen und mir deswegen den Hankook geholt.
klick
Sorry, ich habe mich mit dem Kumho vertan!
Jedoch sagt ein Testergebniss nichts über den Reifen komplett aus, mag sein das er gut abgeschnitten hat, jedoch wurde er nicht in den Größen getestet wie 235/40 und 265/35.
Da kann ein Reifen plötzlich schnell abbauen, Pirelli hatte das mal bei bestimmten Reifen, bei 225 prima und ab 255 ging es mit dem gleichen Reifen Berg ab.
Also gibt es kein Test von dem Reifen in der gennanten Größe.
Bezüglich der Rennenfahren, ich fahre keine Rennen, nur fliege ich gerne durch Autobahnab und Auffahrten, auch wenn es nass ist.
Ob das nun das gleiche für Dich ist weiß ich nicht, ich bin aber jemand der nicht nur gerne gradeaus schnell fährt.
@ Lalelubär
Hier geht es nicht um 225er 16", es geht um Mischbereifung die 235 und 265 in 18" haben, da sind die Falken wirklich nicht der burner.
Die Probleme treten beim E39 in den Dimensionen wie 225 auch garnicht so auf, erst bei 17 und 18" ist es eine ganz andere Sache.
Und genau das beobachte ich immer und immer wieder beim Räderwechsel, is ja nicht so als ob ich nur mein zum Beispiel nehmen kann.
Bei den 225er kann man eine wesentlich breitere Palette an Reifen nehmen, nur eben wirds anders bei niedrigeren Querschnitt.
Das natürlich immer ordentliche Reifen auf einem PKW gehören ist auch normal, nur meinte ich damit das eben die Eigenschaft beim E39 besser sein sollte als so mancher Reifen.
Der SP9000 ist auch kein schlechter Reifen, jedoch auf dem E39 Müll und das hat unabhängig von mir auch schon einer geschrieben.
Ich will Euch ja nur mitteilen das es eben Reifen gibt die am besten erst garnicht aufgezogen werden sollten, es ist hinterher bares Geld was einem durch die Finger geht.
Nur bitte hinterher nicht meckern wenn die Reifen doch bescheiden sind, vor allem weil Die Preise meist garnicht weit auseinander sind.
Hier geht es evtl. um 20-30€ pro Reifen.
MfG und bye
Wobei man sagen muss das ein E39 einen schlechten Reifen viel besser "kaschiert" als bsp. ein Golf.
Aber logo sparen sollte mann woanders und nicht bei der Sicherheit !
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Sorry, ich habe mich mit dem Kumho vertan!Jedoch sagt ein Testergebniss nichts über den Reifen komplett aus, mag sein das er gut abgeschnitten hat, jedoch wurde er nicht in den Größen getestet wie 235/40 und 265/35.
Da kann ein Reifen plötzlich schnell abbauen, Pirelli hatte das mal bei bestimmten Reifen, bei 225 prima und ab 255 ging es mit dem gleichen Reifen Berg ab.Also gibt es kein Test von dem Reifen in der gennanten Größe.
Bezüglich der Rennenfahren, ich fahre keine Rennen, nur fliege ich gerne durch Autobahnab und Auffahrten, auch wenn es nass ist.
Ob das nun das gleiche für Dich ist weiß ich nicht, ich bin aber jemand der nicht nur gerne gradeaus schnell fährt.
Achso ja ich fahre 235er rundum. Getestet wurden ja die 225er breite. Denke mal da wird es zu den 235er kein großen unterschied mehr geben. Wie es bei den 255 oder 265er aussieht kann man nie wissen weil die ja nicht getestet werden. Da bleibt nur übrig sich in den Foren mal zu informieren.
Allgemein bin ich auch ein Sportlicher fahrer mit meinen 23 Jahren der gerne schnell um die kurven geht. Und da kann ich bis jetzt nichts negatives berichten.
Wollte für meinen die besten Reifen haben. Hab gehört die Michelin Pilot sport sollen einer der besten sein. Nur mein Kumpel hat sie auf seinem e46 und hat laute abrollgeräusche. Und ein Reifen war 60 Euro teurer!
Dann hab ich wie gesgat die Tesberichte von Hannkook gelesen und von Personen die den auch fahren haben ihn nur gelobt.
Dachte mir ne wie kann ein koreaner in der mittleren Preisklasse in der Oberklasse mitspielen.
Hab dann auch noch erfahren das der Reifen eigentlich nicht mit Korea mehr zu tun hat. Technische entwicklung in Deutschland und Produktion in Ungarn.
Naja hab ihn ausprobiert und bin super zufriden. Ich würd gern das nächste mal was neues ausprobieren nur habe ich Angst mit einem teureren Reifen nen Abstieg zu machen.
edit: Welchen Reifen würdest du empfehlen? Da gibt es welche von Goodyear... asymetric oder so...die haben auch nen Test gewonnen... kennst du die?
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
@ Lalelubär
Hier geht es nicht um 225er 16", es geht um Mischbereifung die 235 und 265 in 18" haben, da sind die Falken wirklich nicht der burner.Die Probleme treten beim E39 in den Dimensionen wie 225 auch garnicht so auf, erst bei 17 und 18" ist es eine ganz andere Sache.
Und genau das beobachte ich immer und immer wieder beim Räderwechsel, is ja nicht so als ob ich nur mein zum Beispiel nehmen kann.Bei den 225er kann man eine wesentlich breitere Palette an Reifen nehmen, nur eben wirds anders bei niedrigeren Querschnitt.
Naja, dagegen werde ich wohl kaum was sagen können, also spar ich es mir lieber...
Was aber nicht unbedingt heißen soll, dass andere Reifen deswegen immer = schlecht sind, nur weil sie mal NICHT zum Premium-Sektor gehören...
Zitat:
Das natürlich immer ordentliche Reifen auf einem PKW gehören ist auch normal, nur meinte ich damit das eben die Eigenschaft beim E39 besser sein sollte als so mancher Reifen.
Der SP9000 ist auch kein schlechter Reifen, jedoch auf dem E39 Müll und das hat unabhängig von mir auch schon einer geschrieben.Ich will Euch ja nur mitteilen das es eben Reifen gibt die am besten erst garnicht aufgezogen werden sollten, es ist hinterher bares Geld was einem durch die Finger geht.
Nur bitte hinterher nicht meckern wenn die Reifen doch bescheiden sind, vor allem weil Die Preise meist garnicht weit auseinander sind.
Hier geht es evtl. um 20-30€ pro Reifen.MfG und bye
Sicherlich hast du in dem Fall bei den meisten Punkten recht, dennoch sind die Meinungen gerade bei Reifen und vorallem Öl kaum so unterschiedlich zu bewerten.Soll heißen der einen finde XYZ Pneu gut und der nächste sagt, ist "absoluter Müll" das sind dann eben Meinungen, welche sich auf unterschiedliche Erfahrungen beziehen...😉
Frage mal hierzu, wieviele Falken Pneus verbaut ihr eigendlich bei euch in der Werkstatt und bietet Ihr sie überhaupt an...???
€30,- pro Reifen sind €120,- für 4x, finde ich ehrlich gesagt nicht gerade wenig...
PS. Habe mal gelesen, Reifen welche z.B der ADAC als gut getestet hat in einer bestimmten Dimension, lassen sich auch auf andere Größen reproduzieren, natürlich nicht 1:1 sondern mit etwas Abstand...
Hallo zusammen also ich hatte letzten Sommer
Falken Fk452 in 17" drauf und bin nicht begeistert von den Reifen.
Lautes Abrollgeräusch besonders in Kurven und ein unruhiger Lauf
(leichtes vibrieren im Innenraum trotz frischem auswuchten) durch "Sägezahnbildung" an den aussenseiten. MfG
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ich denke schon das Falken ein vernüftiger Reifen ist zumindestends für mich und mein Fahrprofil.Ich fahre zu 95% nur Stadt und gerade mal 12.000KM im Jahr (davon wahrscheinlich nur 7000Km auf SR) und mal abgesehen davon, mein Bruder fährt nen 525i E39er als Touring ebenfalls mit Falken Pneus und da ist soweit alles im Lot und das schon seit 3j...😉Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Hm, Du hast den E39 doch noch garnicht im Sommer bewegt, von daher lob also noch keinen Reifen für den E39. 😉Mag ja sein das dieser Reifen für den E36 oder auch andere PKW`s gut ist, aber der E39 sollte auf ordenntlichen Pneus stehen.
Selbst bestimmte Hersteller wie Pirelli versagen teilweise am E39, das Profil läuft arg einseitig ab auf der Vorderachse.MfG und bye
Zugegeben die Falken sind ein recht weicher Reifen und somit was den Verschleis angeht, nicht so Langlebig wie z.b Michelin, gerade wenn man Sportlich fährt...
Sicherlich kommt es auf die Fahrweise drauf an, wenn man eh Sportlich unterwegs ist, dann sind die Pneus auch schnell weg, aber mal ganz ehrlich, ist das nicht mit FAST jeden Reifentyp so...😉
Und außerdem gehören für mich auf jeden PKW vernüftige Reifen egal ob nun Lupo oder aber E39er.Die SP2000 von Dunlop hatte ich Anfangs auf dem E36er drauf bevor ich zu Falken gewechselt bin, vom Verschleiß her ein guter Reifen, aber bei Nässe eher eine Katastrophe und das bei einem Wagen der Compactklassse mit "relativ" wenig Gewicht...🙁
Mag evt. aber auch am Alter gelegen haben und das obwohl als BMW Erstausrüster freigegeben..
Ich fahre jetzt im Sommer die 225er / 60 R16 Standartbereifung mit Vredestein Sportrac Pneus, mal schauen wie sich die so verhalten...
Unten der Touring von meinem Bruder...🙂
Zitat:
Original geschrieben von e39fahrer666
Hallo zusammen also ich hatte letzten Sommer
Falken Fk452 in 17" drauf und bin nicht begeistert von den Reifen.
Lautes Abrollgeräusch besonders in Kurven und ein unruhiger Lauf
(leichtes vibrieren im Innenraum trotz frischem auswuchten) durch "Sägezahnbildung" an den aussenseiten. MfG
Jeder so wie er meint, mein Bruder hat bis dato keine
Schwierigkeiten mit den Falken...
Und genau das meine ich mit persönlicher Erfahrung...