welche sensoren hat er alle ?

VW Golf 3 (1H)

guten tag zusammen
ich habe eine frage zu meinem golf 3 mit dem 90 ps abs motor. und zwar besitzt der abs motor auch einen kurbelwellensensor und nockenwellensensor ? wenn ja wo sitzen diese ? hab im mom paar startschwierigkeiten mit meinem und das er ab und zu während der fahrt einfach aus geht und nimmer an will !!! aber wenn er angeht und läuft läuft er ganz rhuig ! hallgeber und verteilerkappe sind getauscht worden ! steuergerät und zündspule sind ausgeschlossen da er wenn er läuft gut läuft! möchte mit den sensoren einfach mögliche fehler ausschließen wenn die es auch nicht sein sollten !

33 Antworten

hab grad eben eine gekauft und eingebaut. gleich wird mal ne runde gedreht. hoffe das sich das dadurch endlich erledigt hat

es wäre zu schön gewesen..... die zündspule war es doch nicht !!!! Gestern abend nach einbau der neuen lief er tadellos genau wie auf dem weg zur arbeit u. zurück. Ebenso wie heute abend auf dem weg zu nem kollegen und dan auf der rückfahrt wieder das gleiche spielchen motor wieder von jetzt auf gleich aus!!! nur was mir aufgefallen ist dieses mal ist er mir in einer 90grad kurve ausgegangen was echt nicht so angenehm ist ..... nur was mir auffiel. dieses mal ist nur der drehzahlmesser auf null und die km/h anzeige nicht ! und was noch hinzu kommt was mir aber schon vor einiger zeit auffiel ist, das mir manchmal morgens auf dem weg zur arbeit ab und zu in einer 90 grad kurve bei uns im industriegebiet auch die bremse und lenkung etwas versagten aber der motor lief weiter oder ist auch ausgegnagen kann ich leider nicht genau sagen weil ich in dem momment eher damit beschäftigt bin das auto um die kurve zu bekommen .... ^^ nicht so angenehm wenn bremse u. lenkung auf einmal etwas schwerfällig werden..... aber der unterschied zu grad eben war ist der das wenn ich um die 90 grad kurve im industriegebiet gefahren bin und auf das grade stück danach gekommen bin das ich ganz normal weiter fahren konnte als wäre nix gewesen. mmotor lenkung u. bremse tadellos so wie immer und grad eben komplett ausgegangen und geht wieder nicht an! ich glaub das hat langsam echt was mit dem sprit zutun!!!

Da der DZM ausgeht wenn der Tacho noch geht würde ich mir mal die Drähte vom Hallgeber ansehen. Vielleicht ist dort ein Wackler, sonst noch Hallgeber selbst.

Verteilerkappe hallgeber sind neu und eine woche alt und die neue zündspule seid gestern!!! Hab den wagen grade geholt direkt wieder angesprungen nach 2 stunden ungefähr die er da stand und er war dan natürlich kalt!!! Aber hab grad mal im sucherrungskasten nachgeguckt und was intressantes gefunden!!!! Ein grüner stecker mit einem schwarz roten kabel der einfach so rummbaumelte...... Weiß einer welcher das ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mario822


Ein grüner stecker mit einem schwarz roten kabel der einfach so rummbaumelte...... Weiß einer welcher das ist?

Nein,aber ich weiß das der Stecker nichts mit dem

abstellen des Motors zu tun hat.

Du mußt rausfinden was fehlt wenn der Motor nicht
läuft.
Entweder kein Sprit oder kein Funke.

Nur ich sag mal so sprit kann ihm eig keiner fehlen weil jedes mal wenn er einfach ausgeht und nimmer an will läuft die spritpumpe dennoch jedes mal mit an wenn man die zündung ein schaltet!!!! Könnte vllt der spritfilter und leitungen zu sein? Wäre aber auch unlogisch weil wie gesagt wenn er dan 1-2 stunden stand springt er jedes mal ohne probleme an!! Und so ein auto braucht anfangs beim warm werden ja mehr sprit als wenn er war ist....

versuch doch mal starthilfespray wenn er ausgegangen ist ...
oder zulauf an der mono abmachen, in ein gefaess halten und zuendung einschalten - dann kannste sprit fast ausschliessen ...
gibts nen funken wenn er nicht anspringen will ? - hab ich glaube ich hier noch nicht gelesen

sowieso viele punkte unbeantwortet, vorschlaege haste ja genug 🙂
ich erweitere ein bissel
Zündkerzen ?
Zündkabel ?
Zündanlassschalter?

Ich hab das gleiche problem mit dem AEX Motor.
Hab die komplette Zündanlage getauscht, aber er geht immer noch aus. VW meinte den Teperaturgeber wechseln, der würde auch in die Motorelektronik eingreifen.
Wenn ich den Motor starte den Geber abziehe und nach ner weile wieder aufstecke läuft der Motor ohne auszugehen.
Sobald ich den dann ausmache geht nix mehr,kein Zündfunke. Obwohl alles neu ist.

Bin mit meienm latein auch am ende.
LG Andreas

Der Geber sorgt aber nicht dafür das es keinen Zündfunken gibt.
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Ne noch nicht

Ja,dann mal los.
Und das Ergebnis hier posten!(es sei denn der Speicher ist leer)

Ok, werde ich dann mal vornehmen lassen. Da meine ABS leuchte nicht mehr ausgeht wo auch alles erneurt wurde, istvdas mal ne gute Idee

Kleiner Tipp.... solange die ABS-Leuchte leuchtet, liegt auch noch ein Fehler vor und das ABS funktioniert nicht.
Die Lampe ist praktisch "selbstlöschend" und geht aus, wenn es funktioniert - es sei denn, die Bordspannung ist zu tief, dann leuchtet sie auch.

Ok,glaube hab den Fehler gefunden. Wenn ich am Stecker der am Verteiler sitzt wackle, dann gibts nen greäusch und er springt nach ner weile an. Eventuell Hallgeber? Oder die Platine?

Könnte auch ein Kontaktproblem des Steckers sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen