welche sensoren hat er alle ?
guten tag zusammen
ich habe eine frage zu meinem golf 3 mit dem 90 ps abs motor. und zwar besitzt der abs motor auch einen kurbelwellensensor und nockenwellensensor ? wenn ja wo sitzen diese ? hab im mom paar startschwierigkeiten mit meinem und das er ab und zu während der fahrt einfach aus geht und nimmer an will !!! aber wenn er angeht und läuft läuft er ganz rhuig ! hallgeber und verteilerkappe sind getauscht worden ! steuergerät und zündspule sind ausgeschlossen da er wenn er läuft gut läuft! möchte mit den sensoren einfach mögliche fehler ausschließen wenn die es auch nicht sein sollten !
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mario822
besitzt der abs motor auch einen kurbelwellensensor und nockenwellensensor ?
Nein!
Eine mögliche Ursache für das ausgehen wäre das Steuergerät der DWA.
Ob dein Golf das verbaut hat kannst du zb. daran erkennen,das neben
dem Türpin der Fahrerseite eine rote Blinkdiode sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Mario822
steuergerät und zündspule sind ausgeschlossen da er wenn er läuft gut läuft!
Wie kommst du darauf das die Sachen da ausgeschlossen werden können?
Würde aber mal das Benzinpumpenrelaise testen/erneuern.
Auch Kabelbrüche an der Einspritzeinheit sind beim ABS ne mögliche Ursache...
Zitat:
Original geschrieben von Mario822
guten tag zusammen
ich habe eine frage zu meinem golf 3 mit dem 90 ps abs motor. und zwar besitzt der abs motor auch einen kurbelwellensensor und nockenwellensensor ? wenn ja wo sitzen diese ? hab im mom paar startschwierigkeiten mit meinem und das er ab und zu während der fahrt einfach aus geht und nimmer an will !!! aber wenn er angeht und läuft läuft er ganz rhuig ! hallgeber und verteilerkappe sind getauscht worden ! steuergerät und zündspule sind ausgeschlossen da er wenn er läuft gut läuft! möchte mit den sensoren einfach mögliche fehler ausschließen wenn die es auch nicht sein sollten !
Der abs motor hat weder einen Nockenwellensensor noch einen kurbelwellensensor auch hat er keinen Klopfsensor..
Der abs hat nur:
Temperaturgeber fürs steuergerät (4poligen tempfühler am schlauch)
Lufttemperatur geber (mono)
Drosselklappenpotiometer (Mono)
einspritzdüse (mono)
leerlaufsteller (vorne an der mono)
Lamdasonde (krümmer)
Hallgeber (verteiler)
Zündblock (an der spritzwand)
Die meisten probleme hat der abs mit undichtigkeiten wo er falschluft zieht, undichter/rissiger Monomotronik Flansch, brüchige unterdruckleitungen am bremskraftverstärker usw..
Am zündblock gabs auch mal schwierigkeiten, da versagte die box den dienst wenn sie heiss wird, der wagen geht einfach aus und springt nicht mehr an.. Erst wenn die wickelungen der zündbox abkühlen springt der motor wieder an als sei nichts gewesen..
Sieht man relativ leicht, leg dir ein zündkabel (verteiler zu kerze) und eine funktionierende zündkerze ins auto.. Wenn der motor wieder ausgeht/nicht mehr anspringt, steckste an die zündbox direkt die zündleitung mit der zündkerze und legst das zündkerzengewinde an motormasse (zylinderkopf/motorblock) und startest den motor.. kein zündfunke dann weißt bescheit.
ok ich werde mich gleich mal auf die suche nach undichten stellen machen wo evtl feuchtigkeit eindringen könnte.... aber gut das ihr das erwähnt habt weil mir fällt grad auf das dass immer dan passiert ist bisher wenn es draußen geregnet hat!!! wie kann ich eig den blauen temperaturfühler auf seine funktion testen? benzinpumpenrelais werde ich gleich ma testen ! könnte es aber vllt auch an dem zündschalter,stecker, zündschloss oder wie auch immer man das genau bezeichnet liegen ?aber das würde ja heißen das was mit der wegfahrsperre nicht stimmt aber wenn die einen hau weg hätte müsste der golf rein theoretisch immer kurz anspringen uind wegen der wegfahrsperre in 1-3 sek wieder aus gehen.... @ Arnachie99 meinst du mit zündbox die zündspule ? hab ich das richtig verstanden zündkerzenkable direkt an die spule dran kerze vorne rein und testen ? wenn dan kein funken käme würde das bedeuten die spule ist hinn oder ? nur das problem ist wie gesagt wenn er läuft läuft er ganz normal und rhuig und heißt es nicht bei einer zündspule entweder sie geht oder sie geht nicht ?
undichter/rissiger Monomotronik Flansch oder dichtung würde ja falschluft bedeuten! aber dan müsste er doch eig auch anspringen aber halt verdammt unrhuig laufen. wie gesagt wenn er läuft läuft er rhuig und gut ! und das problem das er einfach ausgeht und erst mal nicht mehr an will trit sporadisch auf das erste mal letzte woche freitag dan kappe usw am sonntag mal sauber gemacht auto lief die ganze woche ohne problem ist immer angesprungen egal ob motor kalt oder warm !!!! darum schließe ich temperaturfühler drosselklappengeber usw aus. und dan gestern abend während der fahrt auf einmal wieder
Ähnliche Themen
Zitat:
wie kann ich eig den blauen temperaturfühler auf seine funktion testen?
Mit einem multimeter allerdings ist die messung nicht immer erfolgreich daher ist es am besten man investiert in einen neuen fühler der kostet nicht die welt..
Zitat:
Arnachie99 meinst du mit zündbox die zündspule
Ja die zündspule..
Zitat:
hab ich das richtig verstanden zündkerzenkable direkt an die spule dran kerze vorne rein und testen ? wenn dan kein funken käme würde das bedeuten die spule ist hinn oder
richtig du besorgst die ein zündkabel auf der einen seite steckst du dir ne funktionierende kerze rein und legst sie dir in den kofferraum..
Bleibst du stehen, der motor springt nicht an, ziehst du nur das zündkabel von Zündspule zu verteiler ab, steckst dein zündkabel mit kerze was du dabei hast an deine zündspule und legst das zündkerzen gewinde an den motorblock oder zylinderkopf..
Das hat den vorteil dass du nicht erst das werkzeug zücken musst, aus dem motor eine kerze herausdrehen um mit ihr zu testen ob noch zündfunke da ist..
Wenn die zündblock/spule in ordnung ist muss beim startvorgang ein sauberer zündfunke an der kerze zu sehen sein..
Ich brauch nicht zu erwähnen dass man beim startvorgang die finger von zündkabel, zündkerze weg läßt, es ist nicht angenehm eine von der zündspule gefeuert zu bekommen..
Eine andere variante ist du tauschst auf verdacht die zündspule aus..
Zitat:
und heißt es nicht bei einer zündspule entweder sie geht oder sie geht nicht ?
Es gibt auch spulen die sind nur beschädigt, die funktionieren dann ne weile und können dann ihren betrieb einstellen, oft sind diese spulen dann extrem heiss und nach dem abkühlen funktionieren sie wieder..
Ich hatte das schon an einem Audi c4 2,8l v6 und an einem passat 35i..
Beim Golf 3 gti ist das beispielsweise ein typisches problem beim kurbelwellengeber, dieser kann auch bei defekt temperaturbedingt ausfallen.. Läßt man den motor abkühlen springt der motor wieder an als sei nichts gewesen..
Ein sehr fieser defekt denn bis das fahrzeug in der werkstatt eintrifft, läuft der motor wieder..
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Mit einem multimeter allerdings ist die messung nicht immer erfolgreich daher ist es am besten man investiert in einen neuen fühler der kostet nicht die welt..Zitat:
wie kann ich eig den blauen temperaturfühler auf seine funktion testen?
Warum sollte man den mit einem Multimeter nicht testen können??
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=719242
Zitat:
Warum sollte man den mit einem Multimeter nicht testen können??
Man kann es mit einem multimeter nachmessen, ob der fühler aber denoch richtig bei
allentemperaturbereichen funktioniert kann man kaum herausmessen..
Nur weil ein sensor beispielsweise bei ca 90° die richtige ohmwerte ermittelt heist das noch lange nicht dass er bei 40° richtig funktioniert..
Um es richtig zu machen müsste man in 10° oder 20° schritte alle ohmwerte ablesen und das daraus erstellte diagramm mit der tabelle vergleichen..
Bei einem sensor preis von 9,90euro völlig unrentabel..
Ein einfacher 3-Punkt Test reicht bei diesem einfachen NTC Sensor wirklich aus. Und das schafft jeder der einen Multimeter zuhause hat, dauert keine Stunde....Was daran unrentabel ist verstehe ich nicht ganz.
Warum sollte ich was wegschmeissen das noch funktioniert? Gibt schon genug Müll auf dieser Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Mario822
mir fällt grad auf das dass immer dan passiert ist bisher wenn es draußen geregnet hat!!!
Na dann tausche die Zündspule aus!
Ich Fahre einen ABS, ich kenne das Spiel und habe immer eine dabei.
so grad eben ist es schon wieder passiert..... ich hab gestern um sicher zu gehen das man das thema feuchtigkeit ausschließen kann während der motor im stand lief ihn überäll mit wasser eingesprüht er ist weder ausgegangen noch hat er geruckelt oder sonstige veränderungen hab auch mal am kompletten kabelbaum wo es nur ging gerüttelt falls ein wackelkontakt vorhanden sein sollte war aber nicht so!!!
jetzt hab ich langsam echt die zündspule im verdacht das diese einfach zu heiß wird. weil äußerlich sind keine schäden zu sehen auch nicht mit wasser !!! 😉 und sonst wenn er durchläuft ohne während der fahrt einfach auszugehen springt er auch jedes mal ohne props an. und das mit der zündspule könnte echt sein weil immer wenn er einfach aus ging hab ich 2-3 std gewartet oder die nacht und dan wenn er ganz kalt war zack ohne props an !!! was ich jetzt noch im verdacht habe ist die benzinpumpe die läuft zwar jedes mal an wenn man die zündung ein schaltet was aber nicht unbedingt was heißen muss !!!
was ich noch verdächtige ist das benzinpumpenrelai das motorsteuergerätrelai.... wie kann man diese kasten eig öffnen? und vllt der spritfilter !!!
Die Relais am besten durch neue ersetzen.
So teuer sind die nicht.
Die Kraftstoffpumpe solltest du in deiner "To Do" Liste erstmal
weiter unten aufschreiben.
Es ist sicher nicht verkehrt erst einmal die Zündspule zu tauschen.
Die ist weitaus häufiger die Ursache für plötzliches abstellen des Motors
als die Kraftstoffpumpe.
Die spritpumpe hat ich auch etwas tiefer auf der liste! 😉 mein plan ist jetzt wie gesagt die 2 relais zu tauschen und die zündspule! ich hab noch etwas was vllt helfen könnte den fehler zu finden. Und zwar immer wenn er während der fahrt plötzlich ausgeht fällt die nadel vom dzm und die von der km/h anzeige direkt auf null. Und es gehen 2 lämpchen im tacho an einmal batterie und die fürs Öl!!!!
Servus Mario,
als ERSTES würde ich einmal die ZS tauschen. Das sind zwei Stecker, zwei Schrauben und 16 Euro. Und gut is...
Dann kannste DAS Problem schon mal ausschließen. http://www.ebay.de/.../281008247432?...
Sollte jetzt jemand über diese "Billigheimer" meckern - in meinem Vento (AAM) verrichtete eine Solche fast 2 Jahre lang klaglos ihren Dienst. Der Käufer meines Kleinen fährt jetzt weiter damit herum... Zum Ausprobieren tut sie's auf alle Fälle mal, würd ich sagen!
LG, Mani