Welche SD-Karten bei RCD 510
Hallo,
ich habe mir von Sandisk eine SDHC-Ultra Karte mit 8GB gekauft und erst mit NFTS, dann mit FAT32 formatiert. Ging leider nicht in meinem neuen RCD 510.
Habe jetzt die Karte gegen eine alte Kingston SD-Karte mit 2 GB getauscht, die geht einwandfrei.
Weiss jemand, welche Karten aktuell unterstützt werden, oder was man tun muss, um die SDHC-Ultra Karte zum Laufen zu bringen - liegt es an der Formatierung oder an der Firmware im RCD510?
Ich hab schon im Forum gesucht, allerdings keine passende Antwort gefunden,
Vielen Dank für jegliche Tipps.
Beste Antwort im Thema
also ich habe eine 120 Gb Festplatte am Nachrüst-Media-In und die ist mit 500 Alben belegt. Ordnerstruktur: Interpret/Album/Titel
Die Zugriffszeiten und das Zappen in den Ordnern läuft ohne Zeitverzögerung. Der einzig unschöne Punkt ist, dass das Radio nur ein Tempo beim Ziehen der Bildlaufleiste beim Durchscrollen kann. Von a bis z durchzuscrallen dauert dann schon ätzend lange. Ein Arbeitskollege gab mir heute den Tip, noch eine weitere Ebene für Anfangsbuchstaben von Interpreten anzulegen. Dann hat man zumindest in der ersten Ebene nur so viele Ordner wie Buchstaben im Alphabet😉
78 Antworten
Du hast aber ein RNS im EOS und hier geht es um das RCD!
Warum wird das eigentlich immer wieder verwechselt?
Bei mir läuft übrigens eine 8GB SDHC mit FAT32-Formatierung problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Du hast aber ein RNS im EOS und hier geht es um das RCD!
Warum wird das eigentlich immer wieder verwechselt?Bei mir läuft übrigens eine 8GB SDHC mit FAT32-Formatierung problemlos.
Sorry, hab nicht aufgepasst
Hi,
habe zwar keine Frage zur SD Karte im RCD 510, will aber nicht extra deswegen nen neuen Thread aufmachen.
Ich würde gerne eine externe Festplatte anschließen mit 320GB, über den Media-In USB Anschluss. Eine SD Karte lehne ich deshalb ab, weil ich endlich mal meine gesamte Musik im Auto haben möchte.
Die Musiksammlung ist gut 250GB groß. Nun die Frage, wie lange wird das Radio denn brauchen um Zugriff auf die Daten zu haben und läuft das überhaupt ?
Denn ich habe jetzt mit meinem 16GB Ipod Touch schon erhebliche Probleme was Ladezeiten angeht. Wenn ich die Interpretenliste haben möchte kann er die schon gar nicht mehr anzeigen, das Radio wechselt dann in den Wiedergabe Modus... Warum auch immer, ob nicht genug Speicher zur verfügung steht ? Ich weiß es nicht.
Aber stelle mir das dann bei der riesen Festplatte mit Daten noch schlimmer vor, kann da jemand mit Erfahrung in dem Bereich sprechen ?
also ich habe eine 120 Gb Festplatte am Nachrüst-Media-In und die ist mit 500 Alben belegt. Ordnerstruktur: Interpret/Album/Titel
Die Zugriffszeiten und das Zappen in den Ordnern läuft ohne Zeitverzögerung. Der einzig unschöne Punkt ist, dass das Radio nur ein Tempo beim Ziehen der Bildlaufleiste beim Durchscrollen kann. Von a bis z durchzuscrallen dauert dann schon ätzend lange. Ein Arbeitskollege gab mir heute den Tip, noch eine weitere Ebene für Anfangsbuchstaben von Interpreten anzulegen. Dann hat man zumindest in der ersten Ebene nur so viele Ordner wie Buchstaben im Alphabet😉
Ähnliche Themen
übrigens für weniger Kabelsalat bei Verwendung einer Festplatte am Media-In gibt es auch einen mini-USB-Adapter: http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...
Die Idee mit der Media-In Nachrüstung und Festplatte gefällt mir immer besser🙂
Ist es damit tatsächlich so dass es keine/kaum Wartezeit beim Einschalten/Zappen zwischen den Ordnern mehr gibt?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
also ich habe eine 120 Gb Festplatte am Nachrüst-Media-In und die ist mit 500 Alben belegt. Ordnerstruktur: Interpret/Album/TitelDie Zugriffszeiten und das Zappen in den Ordnern läuft ohne Zeitverzögerung. Der einzig unschöne Punkt ist, dass das Radio nur ein Tempo beim Ziehen der Bildlaufleiste beim Durchscrollen kann. Von a bis z durchzuscrallen dauert dann schon ätzend lange. Ein Arbeitskollege gab mir heute den Tip, noch eine weitere Ebene für Anfangsbuchstaben von Interpreten anzulegen. Dann hat man zumindest in der ersten Ebene nur so viele Ordner wie Buchstaben im Alphabet😉
Da bin ich aber überrascht, so gut wie keine bzw. keine Wartezeit... Hört sich gut an, dann werde ich den Ipod definitiv ablösen.
Das Problem mit dem scrollen hätte ich nicht so. Habe bei mir alles fein säuberlich nach Genre Unterteilt. Also z.B. Rock - Alternative - Foo Fighters oder Rock - Classic Rock - Creedence Clearwater Revival.
Und da ich so gut wie alle Bands den Ordnern zuordnen kann sollte das kein Problem sein. Im Notfall muss ich dann eben stundenlang scrollen. Hat mich im übrigen beim Ipod auch genervt. Ich verstehe nicht was so schwer daran ist einen Suchlauf nach Buchstaben zu programmieren. Habe das glaube ich bei den Audi Radios mal gesehen. Bin mir aber nicht sicher, auf jeden Fall habe ich das schon in einigen Radios gesehen. Also unmöglich ist es nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LaxTEs
...Da bin ich aber überrascht, so gut wie keine bzw. keine Wartezeit... Hört sich gut an, dann werde ich den Ipod definitiv ablösen.
...
Die Initialisierung der Festplatte kann schonmal etwas dauern, vor allem wenn man 7 GB unsortierte MP3s in EINEN Ordner reinknallt. Dann dauert es ca. 2 Minuten, bis es anfängt zu spielen 😉
Zitat:
Original geschrieben von nullplanvonnichts
Die Initialisierung der Festplatte kann schonmal etwas dauern, vor allem wenn man 7 GB unsortierte MP3s in EINEN Ordner reinknallt. Dann dauert es ca. 2 Minuten, bis es anfängt zu spielen 😉Zitat:
Original geschrieben von LaxTEs
...Da bin ich aber überrascht, so gut wie keine bzw. keine Wartezeit... Hört sich gut an, dann werde ich den Ipod definitiv ablösen.
...
2 Minuten ist doch schon extrem lang.
Aber wenn es nur die Initialisierung ist, kann ich mit leben. Denn beim Ipod wartet man eben immer wenn man den Ordner oder sonst irgendwas wechselt. Gerade wenn man Interpreten sucht. Die kann er wie schon erwähnt schon gar nicht mehr darstellen. Es sind anscheinend zu viele Einträge.
So, Entwarnung, die lange Initialisierung des Media-In bei Verwendung einer Festplatte scheint nur beim ersten Verbinden stattzufinden. Bei mir war es eben zweimal, da ich zwischenzeitlich das neuste Media-In Update aufgespielt hatte. Nun fängt die Platte sofort an der Stelle an zu spielen, wo sie aufgehört hat, auch wenn man zwischenzeitlich weitere Daten aufgespielt hat. Diese sind ohne Verzögerung über "Auswahl" aufrufbar.
Zitat:
Original geschrieben von nullplanvonnichts
übrigens für weniger Kabelsalat bei Verwendung einer Festplatte am Media-In gibt es auch einen mini-USB-Adapter: http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...
das ist aber nur der Adapter, den man sowohl bei Media-In ab Werk als auch für die Nachrüstlösung braucht! Um die Nachrüstung eines Media-In Kabels kommt man, wenn man nicht bereits den Media-In ab Werk verbaut hat, nicht herum😉
Zitat:
Original geschrieben von LaxTEs
Da bin ich aber überrascht, so gut wie keine bzw. keine Wartezeit... Hört sich gut an, dann werde ich den Ipod definitiv ablösen.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
also ich habe eine 120 Gb Festplatte am Nachrüst-Media-In und die ist mit 500 Alben belegt. Ordnerstruktur: Interpret/Album/TitelDie Zugriffszeiten und das Zappen in den Ordnern läuft ohne Zeitverzögerung. Der einzig unschöne Punkt ist, dass das Radio nur ein Tempo beim Ziehen der Bildlaufleiste beim Durchscrollen kann. Von a bis z durchzuscrallen dauert dann schon ätzend lange. Ein Arbeitskollege gab mir heute den Tip, noch eine weitere Ebene für Anfangsbuchstaben von Interpreten anzulegen. Dann hat man zumindest in der ersten Ebene nur so viele Ordner wie Buchstaben im Alphabet😉
Das Problem mit dem scrollen hätte ich nicht so. Habe bei mir alles fein säuberlich nach Genre Unterteilt. Also z.B. Rock - Alternative - Foo Fighters oder Rock - Classic Rock - Creedence Clearwater Revival.
Und da ich so gut wie alle Bands den Ordnern zuordnen kann sollte das kein Problem sein. Im Notfall muss ich dann eben stundenlang scrollen. Hat mich im übrigen beim Ipod auch genervt. Ich verstehe nicht was so schwer daran ist einen Suchlauf nach Buchstaben zu programmieren. Habe das glaube ich bei den Audi Radios mal gesehen. Bin mir aber nicht sicher, auf jeden Fall habe ich das schon in einigen Radios gesehen. Also unmöglich ist es nicht. 🙂
Also bei mir ist es so, dass ich den Wagen anlasse und kurz danach der Media-In die Daten abspielt. also praktisch keine Zeitverzögerung. Wechsel man zwischendurch mal die Datenquelle, also zu Radio oder CD-Wechsler und stellt dann wieder auf Media-In um, dann geht das komplett ohne Zeitverzögerung.
Die Initialisierung kam bei mir nach dem Nachbessern (vorher waren zwei Kabel verdreht, so dass nur einseitig Ton kam und eine Fehlermeldung im Radio abgelegt war) gar nicht mehr. Das hatte sich wahrscheinlich die Werkstatt nach de ersten Einschalten ansehen müssen, aber bei mir ist seit einer Woche nicht wieder aufgetaucht.
Ich finde das RCD510 + SD Karten Thema schon sehr verwirrend. Kann denn jemand sagen, ob es bei einem aktuellen RCD510 + 16 GB SDHC Karte zu deutlichen Verzögerungen nach dem Einschalten, bzw. einem Wechsel von Radio auf MP3 kommt? Mein Golf kommt in 4 Wochen und ich wollte langsam die passende Karte besorgen. Media-In nachrüsten möchte ich nicht, Ipod habe ich sowieso keinen. Ich brauche nur ein Medium um die MP3s abzulegen (CD will ich nicht mehr).
Also, Butter bei die Fische. RCD510 + 16 GB SDHC Karte, KO-Kriterium?
Hallo,
also für alle Geräte der RNS510 serie, gilt im allgemeinen, dass die Geräte ab Index C( nach der VW-Teilenummer der Buchstabe) auf jeden Fall auch über 2GB-Karten lesen sollten(außer Fernost-SD´s). Bei den meisten Navis ging es auch ohne Probleme mit verschiedenen Update-CD´s die Geräte von B auf C zu flashen. Diese Cd´s hat jeder VW-Betrieb geliefert bekommen. Bei Radio RCD510 müßte man ja nun bei VW fragen, ob diese auch mit den RNS-CD´s geflasht werden dürfen. Falls das dort bei VW keiner weiß, einfach ne Anfrage an VW durch Autohaus machen lassen.
es grüßt henne
Zitat:
Original geschrieben von hennne
also für alle Geräte der RNS510 serie, gilt im allgemeinen, dass die Geräte ab Index C( nach der VW-Teilenummer der Buchstabe) auf jeden Fall auch über 2GB-Karten lesen sollten(außer Fernost-SD´s). Bei den meisten Navis ging es auch ohne Probleme mit verschiedenen Update-CD´s die Geräte von B auf C zu flashen. Diese Cd´s hat jeder VW-Betrieb geliefert bekommen. Bei Radio RCD510 müßte man ja nun bei VW fragen, ob diese auch mit den RNS-CD´s geflasht werden dürfen. Falls das dort bei VW keiner weiß, einfach ne Anfrage an VW durch Autohaus machen lassen.
Natürlich kann man das Software-Update fürs RNS510 nicht auf das RCD510 flashen. Genauso wird das Update für das Motorsteuergerät eines Mercedes E320 CDI nicht beim Golf 6 GTI funktionieren (anderer Hersteller, anderer Funktions-/Leistungsumfang, andere Hardware, andere Software).
Für das RCD510 gibt es bisher kein Update, aber meines Erachtens können die wirklich schon von Anfang an SDHC-Karten lesen, auch wenn es in Einzelfällen zu Inkompatibilitäten kommt.
vg, Johannes