Welche Schweibenwischer (vorne)?

Ford Focus Mk4

Ich möchte die Scheibenwischer vorne austauschen, da die originalen total schmieren und nicht so toll sind. Weiß jemand, welche man da nehmen kann (will selbst welche kaufen)? Beim Händler sagt man nur "Wenn du welche brauchst dann kauf die bei uns...35 Euro! Welche du brauchst sagen wir dir nicht" ^^ Online gibts auch keine Infos dazu.

Beste Antwort im Thema

Ich hole den Thread nochmal hoch.

Nachdem meine Wischer vorn, nach gründlicher Reinigung der Frontscheibe, deutlich besser gewischt haben, war das Ergebnis nicht von Dauer.

Vorgestern das Fahrzeug zum Bremspedal-Rückruf in der Werkstatt.

Die schmierenden Wischer beim FFH moniert. FFH wischt und sagt, geht gar nicht und montiert mir einen neuen Satz Wischer. Geht aufs Haus. FFH wischt wieder, auch die nagelneuen Wischer schmieren. FFH stutzt und verschwindet mit dem Auto wieder in der Werkstatt. Taucht nach einer viertel Stunde wieder auf und grinst. Wischer wischen schmieren- und schlierenfrei. Wischen samt und softig wie ein Baby-Popo.

=> meint er, ich habe die Scheibe mal richtig geputzt, so wie früher. Ich: hä? Er: mit Benzin, dann mit klarem Wasser und zum Schluß nochmal mit Glasreiniger. Er: sie können sich nicht vorstellen, was da für eine Pampe (Versiegelung, Wachs?) runterkam.

ACHTUNG: Jeder ist für seine Scheiben selbst verantwortlich! Ich habe nur mein Erlebnis geschildert und hafte für jarnüscht :-)

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Andreas_SQL schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:30:32 Uhr:



Zitat:

@LJ1. schrieb am 21. Dezember 2018 um 16:36:18 Uhr:


Ganz ehrlich, wenn ich Hdl. wäre und mir würde ein Kunde so kommen, der kann neue Wischer bekommen aber nur gegen Cash
...
Garantie gibt es nicht auf dieses Verschleißteil!

Relativieren das mal. Der TE hat uns nicht gesagt, wie lange er den MK4 schon fährt..
Ich für meinen Teil habe das Auto vorgestern übernommen. Heute früh der erste Regen und zum ersten Mal die Wischer an. Beifahrerseite ok, Fahrerseite Milchglas.
Ich putze morgen früh mal ordentlich, bleibt das Wischbild wie es ist, dann stellt mein FFH das ab. Ohne ellenlange Diskussion, der entschuldigt sich noch für die Unannehmlichkeit.

Ich fahre ihn seit einer Woche! Ich habe jetzt auch mal alles sauber gemacht und werde in den nächsten Tagen sehen wie es ist. Wenn es so bleibt, dann muss ich mir neue Wischer besorgen, denn Schmiere brauch ich bei dem Wagen nicht

Generell wollte ich ja eigentlich nur wissen, welche Scheibenwischer man kaufen kann. Da mir bisher niemand diese Info geben konnte (weder Händler, Ford Werke noch in Foren ect) muss ich selbst auf die Suche gehen 😉 Ausgemessen habe ich für vorne 630 und 500 nur das Befestigungsstück kenne ich nicht.

Wischer1
Wischer2

Erstes Bild, das in den Kunststoff gepresste Symbol oben. Ich bin der Meinung, dass das Bosch sind. Ich würde an deiner Stelle trotzdem mit dem schlechten Wischbild beim FFH aufschlagen und um Abhilfe bitten. Ohne Cash.

Sehen eigentlich so aus wie diese hier

https://www.scheibenwischer.com/...50mm-und-500mm-a088s-a088s.html?...

ja das sind die die du benötigst, von der Halterung . Ob man nun Bosch nimmt SWF oder Valeo ist letztendlich schnuppe.

Auf meinen Kugas (BJ 2008,BJ 2011 und BJ2018) hatte bereits alle 3 Hersteller und hatte keine Probleme.

Ähnliche Themen

Mal das Wischwasser erneuert? Oft ist auch das ein Problem wenn zu viel Seife drin ist.

Ich würde die Scheibe mal ordentlich putzen. Die Wischer von unserem MK 2 Erstzulassung März 2007 sind noch die Ersten und wischen noch spitze.

Zitat:

@Nico_Bu schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:35:21 Uhr:


Mal das Wischwasser erneuert? Oft ist auch das ein Problem wenn zu viel Seife drin ist.

Wenn ich wüsste wie ich das Ding leer bekomme ^^ Man sieht links auch nur das Ding zum einfüllen, aber keinen Behälter dafür irgendwo in der Nähe

Wischen wischen wischen. Dauert halt ne Weile. Im Zweifelsfall immer wieder einfach nur mit Wasser nach verdünnen

Zitat:

@Leeyan81 schrieb am 22. Dezember 2018 um 02:07:38 Uhr:


Wenn ich wüsste wie ich das Ding leer bekomme ^^ Man sieht links auch nur das Ding zum einfüllen, aber keinen Behälter dafür irgendwo in der Nähe

Variante Hardcore: Dünnen Kunststoffschlauch bis zum Anschlag einführen. Daran zutschen, das Schlückchen Wischwasser im Mund ausspucken, Schaluchende über einen Eimer halten und den Rest erledigt die Physik.

Und das Pfefferminz für danach zum lutschen nicht vergessen

Scheint alles einfacher zu sein, als erstmal einen Test mit gereinigter Scheibe zu machen. 😉

So, ordentlich geputzt. Mit Spiritus-Glasreiniger. Frau beklagt den Verlust von zwei Küchenrollen :-)
War doch eine Menge Wachs(?) oder so auf der Scheibe. Wischt jetzt schlierenfrei.

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:52:44 Uhr:



Zitat:

@comediiian schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:47:44 Uhr:


Dir ist aber schon klar, das das Autohaus nicht 30T an dem Auto verdient, oder?

Andersrum kann ich auch sagen, 30T für ein Auto ausgeben wollen, aber an 35 Euro scheiterts dann.

1) Warum sollte man die 35 Euro akzeptieren, wenn man bei einem neuen Fahrzeug vorraussetzen kann, dass die Wischer einwandfrei funktionieren? Selbst nach nem Jahr müsste das noch der Fall sein.

2) Die Ford-Wischer sind eh überteuert. Ne Ford-Werkstatt wollte bei meinem Fiesta 40 Euro für die Frontscheiebnwischer. Hab dankend abgeleht und mir bei amazon welche von Bosch für 15 Euro gekauft. Halten bisher schon doppelt solange wie die original Ford (welche scheinbar aus Gold sind).

nur dumm das die "Ford- Wischer" ebenfalls von Bosch stammen, Ford Produziert und Entwickelt keine Wischerblätter, auch wenn das Ford Logo drauf ist, sondern kauft diese zu, bei Bosch, 😰

Zitat:

@Emma18021970 schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:47:12 Uhr:


Ich würde die Scheibe mal ordentlich putzen. Die Wischer von unserem MK 2 Erstzulassung März 2007 sind noch die Ersten und wischen noch spitze.

Das ist ekelhaft!! :-)

Zitat:

@Andreas_SQL schrieb am 22. Dezember 2018 um 12:09:00 Uhr:


So, ordentlich geputzt. Mit Spiritus-Glasreiniger. Frau beklagt den Verlust von zwei Küchenrollen :-)
War doch eine Menge Wachs(?) oder so auf der Scheibe. Wischt jetzt schlierenfrei.

Das ist altbekannt,die Ford Werkstätten und Händler haben die Anweisung von Ford Köln bekommen die Windschutzscheibe insbesondere gründlich zu reinigen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen