Welche Reifen und Felgen würdet ihr fahren ?
Hi Leute,
Welche Rad-Reifen-Kombination würdet ihr auf einem G30 540i mit Hinterradantrieb nehmen. Derzeit habe ich 245/45R18 rundum.
Es gibt zur Möglichkeit:
1.
275/35R19 Hinten
245/40R19 vorne
2.
275/30R20 hinten
245/35R20 Vorne
3.
245/40/R19 vorne und hinten
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was ich nehmen soll, da ich gerne Allwetterreifen fahre. Am günstigsten wären die Allwetterreifen für die 3. Variante. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das Auto besser fährt wenn ich hinten breitere Reifen habe bzw. Ob es so einen Riesen unterschied macht.
Grüße
56 Antworten
Zitat:
@kalin schrieb am 25. Februar 2025 um 18:44:44 Uhr:
Kann ich eigentlich auf allen 4 Rädern die Y-Speiche 845 fahren, die normalerweise als Mischbereifung gedacht sind?Ich würde die mit 245/40/R19 fahren. Spricht was dagegen?
Laut BMW Datenblatt darf man die 19 Zöller auch als "Rundum-Bereifung" fahren (G31 LCI). Eventuell noch vorher in das COC-Datenblatt (EG-Übereinstimmungsbescheinigung) reinschauen.
Ich habe genau diese Kombi 🙂
4x M Y-Speiche 845 (8Jx19 ET:30) und
4x Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 245/40 R19 98Y XL FP
Habe mir für den Sommer jetzt die Styling 633 in 8x19" ET30 gekauft und fahre diese dann rundum mit 245/40 19 Michelin Pilot Sport 4 * auf meinem G31 540xd.
Die Styling 633 konnte man laut Katalog ab Werk mit und ohne Mischbereifung bestellen.
Hinten: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 * XL EVr
275/35 R19 100Y
Vorn: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 * XL EVr
245/40 R19 98Y
Gesamtpreis für die Reifen: 833,12 €
Warum das uralte Reifenmodell?
Aktuell ist der Asymetric 6... drei Generationen neuer und ganz erheblich besser.
Ähnliche Themen
Da gibt es keinen bestimmten Grund. Die Reifen müssen ersetzt werden und ich dachte, ich nehme einfach die gleichen, weil ich zufrieden damit war... aber noch habe ich nicht gekauft... :-)
Nur der Vollständigkeit halber: Es sind 2 Generationen (es gab nie einen 4er). Der Asymmetric 3 wurde 2016 vorgestellt und war bis 2024 Erstausrüstermodell beim 5er G3x. Dazu werden sowohl Asymmetric 3 als auch 6 noch produziert, der 5er wurde eingestellt. (Er hat bei diversen Tests durchgehend nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht, und war ein Rückschritt zum Asymmetric 3)
Der 3er und der 6er haben außerdem unterschiedliche Eigenschaften, wobei der 3er eher der komfortablere Reifen ist und ich bin sicher, er ist auch nicht schlechter. Ja, neu würde ich wohl auch den 6er nehmen, aber der 3er ist ein sehr sehr guter Reifen.
Da wie beim Thema sind, was sagt ihr zu 8.5 und 9.5 Felgen mit Standard
Bereifung? 19 oder 20 Zoll, noch nicht sicher. Oder lieber die 8/9 wie ab werk?
Meine PS4 sind jetzt fällig geworden und nach einiger Recherche hab ich mich für den Conti Sport Contact 7 entschieden. Eigentlich wollte ich den PS5 draufziehen lassen, aber dessen Highlights sind mir nicht so wichtig (Langlebigkeit, Umweltirgendwas). Zudem ist er auch noch relativ teuer. Der SC7 scheint auch in fast allen Tests und allen Disziplinen (ausser Langlebigkeit) immer zuvorderst zu sein. Wird auch in vielen Foren über den grünen Klee gelobt.
Mein Reifenhändler hat mich aber Gott sei Dank bei der Bestellung noch rechtzeitig gewarnt, nicht versehentlich den SC7 mit Merzedes-Kennzeichnung zu bestellen ("MO"😉. Mercedes hätte da eine etwas weichere Flanke, was bei vielen nicht-Mercedes-Fahrzeugen dann negativ zum Vorschein kommen kann - es gab auf jeden Fall schon Beschwerden.
Den hatte ich auf meinem alten Audi A6, allerdings ohne spezielle Kennung. Fuhr sich sehr gut und ruhig. Verschleiß würde ich allerdings als erhöht einschätzen, Profil war nach einem Sommer schon ein gutes Stück runter (ohne besonders sportliche Fahrweise).
Zitat:
@quattro406 schrieb am 1. März 2025 um 09:59:07 Uhr:
Den hatte ich auf meinem alten Audi A6, allerdings ohne spezielle Kennung. Fuhr sich sehr gut und ruhig. Verschleiß würde ich allerdings als erhöht einschätzen, Profil war nach einem Sommer schon ein gutes Stück runter (ohne besonders sportliche Fahrweise).
hab eher eine geringe Jahres-Laufleistung. Wäre diese höher, hätte ich wohl zum PS5 gegriffen
Also ich habe aktuell von 19 Zoll auf 20 Zoll (Misch) gewechselt. Hatte immer die Komforteinbußen bei den Diskussionen weggelächelt. Erstaunlich das es doch wirklich merklich ist. Es ist jetzt kein KO Kriterium, aber halt schon präsent
Zitat:
@xx5500 schrieb am 1. März 2025 um 19:19:15 Uhr:
Also ich habe aktuell von 19 Zoll auf 20 Zoll (Misch) gewechselt. Hatte immer die Komforteinbußen bei den Diskussionen weggelächelt. Erstaunlich das es doch wirklich merklich ist. Es ist jetzt kein KO Kriterium, aber halt schon präsent
die alte Weisheit "wer schön sein will, muss leiden" scheint auch vor Automobilen nicht halt zu machen
finde es auch immer irre lustig wie gewisse Abt-Audis mit 22 Zöllern ausgerüstet werden. Ist ja nicht so, dass diese Fahrzeuge ne besonders komfortable Federung hätten 😁
Zitat:
@brindamour schrieb am 28. Februar 2025 um 17:03:04 Uhr:
Nur der Vollständigkeit halber: Es sind 2 Generationen (es gab nie einen 4er). Der Asymmetric 3 wurde 2016 vorgestellt und war bis 2024 Erstausrüstermodell beim 5er G3x. Dazu werden sowohl Asymmetric 3 als auch 6 noch produziert, der 5er wurde eingestellt. (Er hat bei diversen Tests durchgehend nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht, und war ein Rückschritt zum Asymmetric 3)
Der 3er und der 6er haben außerdem unterschiedliche Eigenschaften, wobei der 3er eher der komfortablere Reifen ist und ich bin sicher, er ist auch nicht schlechter. Ja, neu würde ich wohl auch den 6er nehmen, aber der 3er ist ein sehr sehr guter Reifen.
... und er hat die BMW-Stern-Markierung, was der 6er nicht hat. Das war auch eine Überlegung.
Bin wie der TE derzeit beim G31 xdrive auf 245 45 R18 unterwegs und überlege auf die M664 19 Zöller mit den 245 vorn und 275 hinten umzusatteln. Die Felgen passen ja soweit ich weiß auf alle G31 vom VFL oder LCI.
Habe jetzt einen Radsatz in Aussicht der nur einen Sommer mit Reifen aus 2023 gefahren wurde und noch jeweils 6mm Restprofil hat. Neben dem obligatorischen Randsteinkuss HR hat ein Reifen zudem ein deutlichen Verschleiß (siehe Foto) der mich jetzt zögern lässt. Meine Frage daher ist ob es sich hierbei um normalen Verschleiß handelt oder da irgendwas weiter zu beachten ist?