Welche Reifen hattet ihr ab Werk drauf und wie lange haben sie gehalten ?
Servus !
Bei mir waren ab Werk die Continental SportContact 2 in 225 / 40 R 18 92 W montiert.
Ein prima Reifen, kann nicht klagen ! Nach knapp 24 000km extra schonender Fahrweise sind sie zu meinem Erstaunen auf der Antriebsachse bereits auf knapp unter 4mm dahingeschmolzen - und was ich noch seltsamer finde : Auf der Hinterachse sind ebenfalls nur noch 5mm vorhanden !? Einfach nur vom Mitrollen und ein wenig bremsen....
Bei meinen vorigen Autos war auf der Hinterachse selbst nach vier Jahren noch kaum Schwund an Profiltiefe feststellbar ! Allerdings hatten die hinten auch nur Trommelbremsen...vielleicht deshalb ?
Ich fahre übrigens gut 70% meiner Kilometer mit relativ konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn. Wenig bremsen und wenig lenken also. Daher wundert mich auch der enorme Verschleiß !
Könnt ihr mir etwas über die erreichte Laufleistung eurer Erstbereifung berichten ?
50 Antworten
Also ich wechsel die Reifen immer von vorne nach hinten und bilde mir ein, dass ich dadurch einen
Vorteil habe, da mein Problem immer die Vorderen sind, die werden seitlich immer schnell weniger. Ich habe die Conti Sport Contakt2 im Sommer, die sind meiner Ansicht nach nicht so besonders toll. Ich fahr die Kurven aber auch nicht unbedingt langsam; nicht übermässig schnell, aber zügig. Ich denke, dass ich die noch bis 50000km fahren kann, wobei man ja nicht vergessen darf, dass ich ca.50% der Strecken mit Winterreifen fahre. Im Winter habe ich die Semperit Firehawk, die sind echt spitze. Wenig Verschleiß, guter Komfort und bei Nässe nicht schlecht. Im Winter fahre ich aber sowieso langsamer, da müssen die Reifen nicht so viel aushalten. ;-) Die fahre ich bestimmt noch einige Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Entweder hast du Semperit oder Firestone. Denn Firehawk ist von Firestone.Gruß
Simon
Danke für deine Korrektur, was schreibe ich für einen Scheiß???????Es sind die Semperit Sport Grip, die sind gut.
Hallo
Mein erster C-Max aus 03/2004 hatte Michelinreifen vom Werk aus montiert.
Wurde mit 87000km und dem ersten Satz verkauft.Habe mit Winterreifen
vielleicht 15000 km gefahren.Mein neuer C-Max aus 01/2010 hat auch
Michelin vom Werk aus montiert.Mal sehen ob die genauso halten.
Gruss
Mondeo1997
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silbergolf_1.4
Habe auch die MICHELIN PILOT PRIMACY HP drauf.
Mittlerweile sind 50000km runter und die sehen noch recht gut aus, nur die Fahrgeräusche werden langsam laut.
Den hatte ich auch drauf und 60k damit gefahren. Die hab ich mit ein paar mm Profil runtergeschmissen, weil man nicht mehr den Motor gehört hatte. ;-)
Letzte Woche habe ich meine ersten beiden Sport Contact 2 endlich runtergeschmissen. Nach Abzug der Winterreifen waren sie jetzt genau 30 000km auf der Vorderachse und zum Schluss in der Mitte auf 2,8mm runter.
Die gleich alten Hinterreifen sind jetzt vorne drauf, haben aber ebenfalls nur noch 4,5mm an der besten Stelle. Dennoch werde ich diese jetzt auch so bald als möglich entsorgen müssen 🙁
Grund : Während sie auf der Hinterachse mit ihrem gewohnten Sturz und Luftdruck noch unauffällig leise dahingerollt sind, verursachen sie auf der Vorderachse mit anderem Sturz und höherem Luftdruck auf einmal eine Geräuschkulisse wie ein Unimog mit Ackerbereifung auf der Autobahn ! Außerdem rennt das Auto jeder Spurrille hinterher. Schade drum, hätten sicher auch noch 8000km gehalten !
Für die zwei bereits gewechselten Reifen habe ich durch Michelin Pilot Sport 3 ersetzt, welche natürlich dann auch für die andere Achse angeschafft werden. Bin gespannt ob Michelin seinem Ruf die Ehre macht ! 😉
Michelin Pilot Sport 3 wird vermutlich die falsche Entscheidung gewesen sein. In der Presse steht, dass Michelin hier die Langlebigkeit für bessere Nässewerte aufgibt. Ich habe bewusst wieder die Pilot Sport 2 gekauft und bin mit dem Reifen sehr zufrieden. Conti Sport Contact kaufe ich jedenfalls definitiv nie wieder.
bei mir sind die Pirelli P7 205/60 R16 drauf sind noch die originalen 48000 km Profiltiefe ca. noch 5mm fahre einen 2Lieter mit 145PS,
ach so hatte vorher einen 1,8'er mit 115PS da waren die Conti ECO Contact drauf, die haben 60000 km gehalten bei sportlicher fahrweise
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Es sind aber sehr viele Faktoren die Zusammen kommen.Wie fährt der jeniger?
Bei Sportliche Fahrweise halten die natürlich weniger und haben unterschiedliche verschleiß an den Laufflächen.
Wenn eine immer am Limit in den Kurven fährt verschleißt meistens außen sowie innenseite sehr schnell.
Mit wieviel Reifendruck fährt man?
Wie lange braucht eine zum Parken?Immer im Stand das Lenkrad drehen oder in bewegung?
Fährt eine immer mit 90km/h oder versucht immer die 200er Marke zu knacken?.....;-)
Eine fährt vielleicht immer mit Vollbeladung.Andere immer alleine.
Oder eine fährt immer im Flachland andere in den Bergen.
Fährt Man vorausschauend oder immer am ganz bis vor dem Roten Ampel?
Es sind einfach zu viele Faktoren was mein nicht einfach sagen kann, entweder gute oder schlechte Reifen weil es bei einem nur nach 15T km runter sind.Gleiche Reifen kann 15T km halten oder eben 60Tkm je nach Bedienungen.Deswegen finde ich dieses Theard nicht unbedingt als Sinnvoll.
Ich hatte von Werk aus 205/55/16 Michelin drauf.Ich habe die noch als Neuwertig bei 22T km verkauft.
Jetzt habe ich Goodyear in 215/45/17.Bis jetzt ca 15T km gefahren.Ca.6mm sind noch drauf.Aber die werden jetzt schon ziemlich laut.Zwischen 70-110km sind laufgeräusche gut zu hören.
Als ich 18 war haben meine Reifen auch keine 20T km gehalten.
Jetzt mit 36 halten die locker 40T oder mehr.
Also 90% hängt vielleicht von fahrweise ab.
Ich glaube, du hast Recht. Hab auf meinem (Diesel-) Focus nach knapp 60Tkm noch die originalen 195er drauf. Sie haben noch genügend Profil (~5mm), werden aber langsam hart (4,5 Jahre alt) und sollten deshalb kommendes Jahr erneuert werden. Gehe aber auch schon auf die 40 zu.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Ich glaube, du hast Recht. Hab auf meinem (Diesel-) Focus nach knapp 60Tkm noch die originalen 195er(*) drauf.
(*) Goodyear Eagle NCT 5
Hallo an alle,
Preis Leistung in der Dimension 225/40R18 sind tatsächlich Pirelli PZero. Habe sie in der Verwandtschaft verbaut und sie sind top zufrieden. Leise, griffig und ohne jegliche Abrollgeräusche.
Mfg Frank
Sind die auch langlebig? Ich bin mit den Trockeneigenschaften und Haltbarkeit meiner Michelin Pilot Sport 2 bisher auch sehr zufrieden.
Bei meinem Mondeo MK3, 2,0l TDCi 96kW Bj. 2006, hatte ich auch ab Werk die ContiSC2 (225/40 R18) drauf, bin jetzt ca.58.000 km mit denen gefahren (nur im Sommer) und ich muss sagen das die reifen bei trockener strecke ganz gut waren, besonders jetzt am schluss, weil ich vorne fast nix mehr drauf hatte. nur bei nasser bahn fand ich die ContiSC2 nicht so besonders, auch wo noch gummi drauf war. mir ist auf gefallen das wenn der asphalt glatt ist, das der abrieb nicht hoch ist, nur wenn der asphalt so rau ist da fährt man den reifen sehr schnell blank (ContiSC2), weil die strecke die ich fahren, da ist das mit dem asphalt und bei meinem focus denn ich hatte mit Pirell P7 bin ich mit einem satz ca. 80.000 km gefahren und hatten vorne noch 3mm und hinten 4mm drauf.
Hab jetzt Winterreifen schon drauf weil halt die sommer reifen blank sind. Da wollte ich mal fragen welchen Reifen soll ich mir ab besten holen???? Für 225/40 R18. was meint ihr??? (guter grip bei trockener und nasser strecke und sollen lange halten)
@benjamin
also mein cousin führt diese beispielsweise auf einem Golv 5 2,0TDI mit Chip. Er ist rund 60 000 Kilometer gefahren und kommt noch nächsten Sommer hin. Er fährt aber überwiegend Autobahn. Jede Woche München.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyMs71
Also ich hab auch die Conti Sportcontact2 drauf, 225er R18,
und hab eben mit Erschrecken festgestellt, dass vorne kaum noch was drauf ist! ca. 3,5mm nach nur 12.000km! Hinten sind es noch ca 5.5mm.
So, war jetzt beim 20.000km-Service, hab meinen Freundlichen auf die Reifen angesprochen... er sagt er kenne das Problem mit den Serien-Conti's, da hat er schon einige Reklamationen gehabt.
Er hat sogar mit einigen Kunden versucht, bei Conti Garantieansprüche durchzusetzen, aber ohne Erfolg.
Man muss damit leben. Nach seiner Erfahrung sind die 225er-Serien-Conti's nach 20.000km hin!
Grüße,
Speedy