Welche Reifen hattet ihr ab Werk drauf und wie lange haben sie gehalten ?
Servus !
Bei mir waren ab Werk die Continental SportContact 2 in 225 / 40 R 18 92 W montiert.
Ein prima Reifen, kann nicht klagen ! Nach knapp 24 000km extra schonender Fahrweise sind sie zu meinem Erstaunen auf der Antriebsachse bereits auf knapp unter 4mm dahingeschmolzen - und was ich noch seltsamer finde : Auf der Hinterachse sind ebenfalls nur noch 5mm vorhanden !? Einfach nur vom Mitrollen und ein wenig bremsen....
Bei meinen vorigen Autos war auf der Hinterachse selbst nach vier Jahren noch kaum Schwund an Profiltiefe feststellbar ! Allerdings hatten die hinten auch nur Trommelbremsen...vielleicht deshalb ?
Ich fahre übrigens gut 70% meiner Kilometer mit relativ konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn. Wenig bremsen und wenig lenken also. Daher wundert mich auch der enorme Verschleiß !
Könnt ihr mir etwas über die erreichte Laufleistung eurer Erstbereifung berichten ?
50 Antworten
Nicht zu vergessen, ob man 'nen Diesel oder 'nen Benziner fährt. Meiner Erfahrung nach leiden gerade beim Diesel mit Frontantrieb durch die Drehmomentpower eines Diesels die Reifen vorne und man kann locker einige Tausender bei der Laufleistung abziehen.
Bei uns sind auch die Continental SportContact 2 montiert. Gut, ich bin erst knappe 100 km damit gefahren und kann noch keinerlei Erfahrungswerte geben. Dachte eigentlich, dass das gute Reifen sind. Aber anscheinend, wenn ich das hier lese, nicht.
Wie rechtfertigt Ford einen derart hohen Reifen-Verschleiss? Gibts da ein offizielles Statement? Die nächsten C-Max Reifen werden wohl von BF Goodrich sein. Mit denen hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
ich hatte als ich im März 05 meinen Focus bekam auch die Conti Sport Contact 2 drauf. nach 6tkm musste ich voderachse hinterachse tauschen damit ich den Sommer irgendwie überstehe insgesamt haben die dann lächerliche 10tkm gehalten. An der Fahrweise kanns nciht liegen denn mit meinen Primacy HP hab ich jetzt gute 35 runter und die heben mir noch bis winter. dann werden die ca. 45tkm gelaufen sein
Ich hab mal gelesen, dass die Reifen zwar den offiziellen namen tragen aber bei erstausrüstung oft andere mischverhältnisse aufweißen. gravierend soll das bei mercedes sein das ist dann die abkürzung MO hinter der reifen bezeichnung.
meine Conti Sport Contact 2 in 205/50 R17 waren auch nach ca. 25.000 auf unter 3 mm runter.
Im Moment fahre ich den Hankook Evo V12. Anfangs war ich von den Reifen nicht so überzeugt, aber mittlerweile kann ich den doch uneingeschränkt empfehlen. Dank höheren Luftdruck habe ich die einzige Macke dieses Reifens, eine im Vergleich zum Conti SC2 doch recht weiche Wand und dadurch eine erhöhte Tendenz zum Wanken, ganz gut ausgleichen können. Hab' aber erst 5.000 km gefahren und kann nichts zur Haltbarkeit sagen. Ansonsten ein klasse Reifen: unglaubliche Traktion bei Trockener Straße und sehr sicher auch bei nasser Straße. Lediglich die Seitenführung bei Nässe könnte etwas schwächer als beim SC 2 sein.
Grüße
Ähnliche Themen
Bei mir waren auch ab Werk die Continental SportContact 2 in 225 / 40 R 18 92 W montiert. Die haben an der Vorderachse knapp unter 12000km gehalten. Die Dunlop Winterreifen halten sehr viel länger. Momentan habe ich an der Hinterachse noch die Contis. Die müssen allerdings bald runter. Sonst bin ich auf Michelin Pilot Sport PS2 umgestiegen. Die halten aber auch nicht soooo lange wie es mir scheint.
Ich hätte auch gerne MICHELIN PILOT PRIMACY HP
Die gibts allerdings leider nicht in 225/40 R18
Hat jemand Reifen in dieser Dimension montier die trotz Diesel vernünftige Laufleistungen erbracht haben?
Die Contis kommen mir nicht mehr drauf, bei meinem Renault Megane Sport haben die auch nur um die 10000km gehalten.
Ich hab die Goodyear Eagle F1 Asymetric 225/40/18 seit ca. 20.000km drauf und vorn noch 5mm und hinten 6mm übrig. Was ich schade finde, daß sie mit der Zeit immer lauter werden. Gut, sind halt breite Reifen aber bei 100-120km/h sind sie lauter als der Motor (ohne viel Gas). Laut Reifenhändler haben meine hinteren auch schon ein Zägezahnprofil was beim Focus in Verbindung mit dem schweren Dieselmotor vorn, leichtem Heck hinten und manchen Reifenherstellern in bekanntes Problem sein soll. Vielleicht kommen daher auch meiner Geräusche. Das Lenkrad wackelt aber nicht als dürften sie keine Unwucht haben.
Irgentetwas stimmt hier nicht, wie kann es sein das 1 Reifen bei einem 10 und bei einem 50 Tkm hält? Meine contis haben nun 30t km, sind noch für nächsten Sommer gut. Was ist mit dem Luftdruck? Habe immer 2,5 bar zb. und Ihr? Was ist mit der Achseinstellung? Lenkrad gerade? vielleicht reibt irgentwas bzw. zuviel vorspur. Also ich denke ein Reifen sollte schon lange halten jedoch nicht zulange, da die nach einer Weile Hart werden.
Meine Conti SportContact 2 ("Werksreifen"😉, 205/50 R17, DOT0209, haben jetzt nach ca. 13.000-15.000km noch 4,9-5,3mm Profil.
Den dritten Sommer 2011 werden die sicher noch erleben. Danach mal schauen, die Contis sagen mir wegen der Felgenschutzkante besonders zu, ob die anderen das haben weiß ich nicht, habe mich noch nicht näher damit beschäftigt. Normalerweise haben wir immer Michelin drauf, aber der Preisunterschied ist ja schon nicht ohne.
Was mich auch wundert sind die zum Teil wirklich extremen Unterschiede. Es kann ja nicht sein dass ein Reifen mal nur 10.000km und mal locker das dreifache hält. Das kann man auch nicht mehr mit der Fahrweise erklären, außer einer lässt die immer schön durchdrehen.
Hatte auch Conti Sport Contact 2 225/40 R18 und war sehr vom schnellen Verschleiß enttäuscht. Glaub so 20000km dann waren sie weg.
Jetzt hab ich Hankook drauf und bin damit sehr zufrieden.
Vielleicht sind die Erstausrüster Reifen wirklich einfach schlechter wie die gleichen vom Nachrüstmarkt.
Meine werkseitig montierten Conti Sport Contact 2 225/40 R18 haben bei sportlicher Fahrweise auch nur 18 500 km gehalten.
Fahre jetzt den Dunlop SP Sport Maxx TT. Bin super zufrieden, westlich weniger Verschleiß und das Beste: Im Gegensatz zum Conti ziehen sie nicht jeder Spurrille hinterher.
Mal anders herum gefragt :
WIE fahren sich die Reifen bei euch denn ab ?
Innen, außen, mittig....?
Da ich viele tausend Kilometer lang mit leicht erhöhtem Luftdruck an der Vorderachse unterwegs war (wg.Rollwiderstand), haben sich meine Vorderreifen in der Mitte leicht stärker abgenutzt als an den Flanken. Hinten scheint das Profil sehr schön gleichmäßig abgebaut zu haben.
So einen gleichmäßigen Verschleiß konnte ich bei meinem Escort nie beobachten ! Egal welcher Reifen drauf war - immer waren die Außenkanten vor der Mitte runter !
Hm mit 24 000km auf den Conti SC 2 scheine ich ja doch noch recht weit vorne zu liegen 😉
Es sind aber sehr viele Faktoren die Zusammen kommen.
Wie fährt der jeniger?
Bei Sportliche Fahrweise halten die natürlich weniger und haben unterschiedliche verschleiß an den Laufflächen.
Wenn eine immer am Limit in den Kurven fährt verschleißt meistens außen sowie innenseite sehr schnell.
Mit wieviel Reifendruck fährt man?
Wie lange braucht eine zum Parken?Immer im Stand das Lenkrad drehen oder in bewegung?
Fährt eine immer mit 90km/h oder versucht immer die 200er Marke zu knacken?.....;-)
Eine fährt vielleicht immer mit Vollbeladung.Andere immer alleine.
Oder eine fährt immer im Flachland andere in den Bergen.
Fährt Man vorausschauend oder immer am ganz bis vor dem Roten Ampel?
Es sind einfach zu viele Faktoren was mein nicht einfach sagen kann, entweder gute oder schlechte Reifen weil es bei einem nur nach 15T km runter sind.
Gleiche Reifen kann 15T km halten oder eben 60Tkm je nach Bedienungen.Deswegen finde ich dieses Theard nicht unbedingt als Sinnvoll.
Ich hatte von Werk aus 205/55/16 Michelin drauf.Ich habe die noch als Neuwertig bei 22T km verkauft.
Jetzt habe ich Goodyear in 215/45/17.Bis jetzt ca 15T km gefahren.Ca.6mm sind noch drauf.Aber die werden jetzt schon ziemlich laut.Zwischen 70-110km sind laufgeräusche gut zu hören.
Als ich 18 war haben meine Reifen auch keine 20T km gehalten.
Jetzt mit 36 halten die locker 40T oder mehr.
Also 90% hängt vielleicht von fahrweise ab.
Ich habe bei meinen CSC 2 (205/50 R17) die angegebenen 2,3 Bar drauf, die Abnutzung ist gleichmäßig.
Meine vorherigen Sommerreifen (195/65 R15, Michelin was weis ich) haben bei gleicher Fahrweise nach ca. 25.000km noch 4,5mm Profil gehabt, also schon mehr als die jetzigen CSC 2.
Wobei ich keine Ahnung mehr habe, wieviel die bei Auslieferung drauf hatten - hat das überhaupt einer der anwesenden mal gemessen? Es kann ja sein, dass die "Werksreifen" z.B. öfters mal mit geringerem Profil ausgeliefert werden als die aus dem Reifenhandel. Es gibt ja schon je nach Fabrikat unterschiede (Profil so bei 7-9mm). Das dürfte ja u.U. auch einige tausend km ausmachen.
Also ich hab auch die Conti Sportcontact2 drauf, 225er R18,
und hab eben mit Erschrecken festgestellt, dass vorne kaum noch was drauf ist! ca. 3,5mm nach nur 12.000km! Hinten sind es noch ca 5.5mm.
Ich fahre nicht superzurückhaltend, aber heize auch nicht um die Kurven, ein "Normalfahrer" sozusagen.
Ich fahre 70% Stadtverkehr, das wird es wohl sein 🙁
Anfahren, enge Kurven etc.. das tut dem Gummi nicht gut.
d.h. diesen Herbst laufen sie noch, und nach dem Winter müssen die vorderen schon ersetzt werden, KRASS!
Grüße,
Speedy
Also bei unserem C-Max waren ab Werk Michelin Pilot Primacy montiert. Die hatten etwa 50.000 km gehalten, was ich recht beachtlich finde. Die Conti SC2 die nun montiert sind, halten etwa 20.000 km.
Gruß
Simon