welche Reifen auf 300de T-Model sind erlaubt
Hallo Zusammen,
So langsam bin am verzweifeln.
Ich bin auf der Suche nach Winterreifen für meine c Klasse BJ 2020 300de.
Ständig bekomme ich unterschiedliche Auskünfte, der eine sagt nur Mischbereifung in 18 Zoll, andere wiederum sagen man darf den Wagen rundherum mit 225-45-18 fahren.
Im Forum habe ich keine Antwort auf mein Anliegen gefunden.
Kann jemand Licht ins dunkle bringen?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
14 Antworten
Du darfst mit den passenden Originalen Felgen beides Fahren.
Vielen Dank für die Antwort.
Das wäre die Reifenkombi, die ich zulegen würde…
Felgen: 7,5x18 ET44 (original MB A2054012802)
Reifen: 225 45 18 95H
Das ist also machbar?
ja passt für den Winter
Hier Fahrgestellnummer eingeben und suchen:
https://mystore.mercedes-benz.de/.../?...
hier ganz unten:
https://www.mercedes-benz.de/.../wheel-and-tire-combinations.html
Und auch dafür vielen Dank. Habe jetzt schon deutlich mehr Info als noch am Dienstag beim MB Händler…
Unter den Hinweisen Punkt 10 steht, dass die Reifenkombination 225 45 18 nur in Verbindung mit SA Code 483 oder 489 zulässig ist.
489 ist Airmatic, das hat meine C Klasse nicht, was ist der Code 483?
Habe leider nur ein Standard Fahrwerk verbaut…
Ähnliche Themen
traurig das das ein MB Händler nicht weiß!!!! Ansonsten eine E-Mail an MB mit deiner Frage dann hast du es auch schwarz auf weiß.
Siehe Bild wie kommst du auf Hinweis Punkt 10? Ist doch nicht zutreffend m.E.
Alternativ: Felgen vom Zubehörmarkt (mit ABE) verwenden. In der ABE steht, dass die Papiere nicht geändert werden müssen und im Teilegutachten ist die Reifengröße aufgeführt. Bsp. anbei. Ich hatte mich seinerzeit für Dezent-Felgen entschieden und bin mit deren Qualität zufrieden.
Bei der Auswahl von Zubehörfelgen achte ich darauf, dass diese a) von einem in der EU ansässigen Markenhersteller stammen und b) das Mittenloch fix gebohrt ist. Universal-Felgen VAG + Daimler, welche durch Verwendung von Zentrier-/Adapterringen aus Kunststoff an das jeweilige Fabrikant adaptiert werden, verwende ich nicht.
Abgesehen davon: Im freien Reifenhandel gibt es das Phänomen, dass Mischbereifung billiger ist, als 4x 225/45R18. Sowohl die breite Felge für die Hinterachse, als auch Winterreifen in 245/40R18 sind ein paar € billiger als die kleinere Ausführung für vorne. Natürlich bei stark eingeschränkter Auswahl im Design - Die wenigsten Felgenhersteller bieten eine passende Felgenkombination an. Dezent TR oder AEZ Berlin wären entsprechende Beispiele.
Zitat:
@polo85 schrieb am 20. September 2024 um 13:36:05 Uhr:
Ich habe in der o.g. PDF geschaut und dort wird verwiesen…
Reifen mit anderem Geschwindigkeitsindex und du bist in der 2. spalte erledigt…
Zitat:
@polo85 schrieb am 20. September 2024 um 19:10:46 Uhr:
Was meinst du mit 2. Spalte?
Bild
Hier stehen alle Reifen/Räder, die erlaubt sind:
https://www.kunzmann.de/.../...nuine-mercedes-benz,26356,BR205TMN2.pdf
Und da stehen hinten auch die Codes der Ausstattung erklärt.
Auf Seite 8 findest du da die Reifen/Räder in der 4. Spalte, die ohne Einschränkungen bzgl Ausstattung gehen.
Ich hatte mit meinem C350e mal 17-Zoller ohne Mischbereifung beim Kauf dazubekommen (neu). Das war nicht so toll. Ich war nur am Rutschen. War teilweise der einzige, der bestimmte Anstiege in der Stadt (Schnee + Kopfsteinpflaster) nicht fahren konnte.
Als ich dann hinten die breiteren Reifen drauf hatte, war es deutlich besser - übrigens gebraucht über Ebay. Deshalb würde ich dir schon empfehlen, dir Mischbereifung zu gönnen. Die korrekte Rad/Reifen-Kombination bekommst du im 2. Link von @krampus10 . Bitte beachte, dass dein Auto 2015 noch nicht produziert wurde und du deshalb in einem Nachtrag nachsehen musst. Findest du.
https://www.motor-talk.de/.../...t-500-nm-drehmoment-t7559455.html?...
beachte die Einschränkungen für Schneeketten bei bestimmten Kombinationen, für Winterurlaub in Ösiland ist im Winter oft das Mitführen zwingend notwendig.