ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Welche Motorisierung ist empfehlenswert ?

Welche Motorisierung ist empfehlenswert ?

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 15. Januar 2013 um 0:46

Halli Hallo an alle A5 kenner,

ich bin aus Berlin und kann mich nicht entscheiden und sehe mittlerweile den Wald voller Bäume nicht.

Lese zwar hier viel von " Kaufberatung/Entscheidung ", aber ich denke das mein Fall irgendwo anders ist und ich keine passenden Thread gefunden hab.

Also.....ich möchte mir am liebsten einen A5 3.0 TDI Coupe( auf jeden Fall Automatik ) zulegen,der ordentlich POWER hat, doch mein Problem ist, das ich nur im Stadtverkehr tätig bin.Wir kennen ja alle das Problem mit den Kurzstrecken täglich, was die DPF angeht.

Doch mein letzter A6 Kombi 2,4 Multitronic ( 3J.gefahren ) hat immer 18 Liter verbraucht und war mir sehr Lahm.

Irgendwo scheue ich mich wieder ein benziner zu Kaufen....gedacht war 3,2 FSI doch der würde nach meiner Schätzung auch locker über 17 Liter liegen.

Was würdet ihr mir empfehlen,mit welcher Motorisierung fahre ich sportlich in der City und obendrauf noch einen guten Verbrauch

Bin täglich ca. 30 -60 km unterwegs und im Jahr fahre ich 10 - 12 Tkm.

Die Strecken sind meistens so 5 - 15 Km entfernt.

Immer mal wieder Stop & Go.....Meine Süsse in die Kita fahren/abholen, einkaufen ,mal zu Hause, mal in die Bar usw.

Ich bedanke mich sehr für eue Meinung.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stullek

Und wie kannst du einen Tesla mit einem uralten A6 2.4 vergleichen?

 

Ich wollte darauf hinaus, dass die Verbrauchswerte von Tesla nicht der Hit sind und natürlich nur in Idealszenarien erreicht werden, z.B. auf schweizer Autobahnen und Verbrauch unter 3 Litern hat man schon vor 10 Jahren erreicht, wenn auch nicht mit so grossen Autos, dafür braucht man keinen Elektroquatsch.

Ich vergleiche den Tesla mit dem A6 deshalb, weil es sein letztes fahrzeug war - und nicht ein A2...

Des weiteren dachte ich an diesen "Elektroquatsch" auf grund seiner wünsche, die das neue fahrzeug erfüllen soll. Vom einen preis stand da nichts und mit ein wenig ausstattung ist ein 3.0TDI auch schnell bei 70T€.

 

Wie ich schon schrieb, selbst wenn der Tesla statt 23kw/h 46kw/h auf 100km verbraucht, entspricht das preislich nur einen verbrauch in etwa von 7,5l/100km benzin. Und dies in der stadt bei einer fahrleistung, wo sich schon ein S5 anstrengen muss.

 

Aber mit dir vernünftig zu diskutieren hätte mich auch gewundert. Hast die weisheit ja mit löffeln gefressen. Entschultige bitte, dass ich überhaupt was gesagt habe.

 

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
am 15. Januar 2013 um 15:45

Der könnte mir auch gefallen. Sieht irgendwie einem Maserati ähnlich... Oder Jaguar?

Oder eine AC Cobra! Da geht es mächtig nach vorn. BTT!

Ja, der Tesla...

Passt, aber kannst du noch den Preis angeben?

Zitat:

Original geschrieben von stanbog

Ja, der Tesla...

Passt, aber kannst du noch den Preis angeben?

 

Aktualisiert

 

rest sieh link

 

www.teslamotors.com/de_AT/models

am 15. Januar 2013 um 17:10

Für die Preise bekommt man auch etwas aus Zuffenhausen, das die Werte spielend knackt ;)

Zitat:

Original geschrieben von stullek

Für die Preise bekommt man auch etwas aus Zuffenhausen, das die Werte spielend knackt ;)

Er wollte aber gleichzeitig einen guten verbrauch haben - und da muss zuffenhausen und co noch passen

am 15. Januar 2013 um 18:26

Der Tesla verbraucht auch nicht wenig man merkt es nur nicht so schnell ;)

Der TE sucht quasi die "eierlegende Wollmilchsau".

Zitat:

Original geschrieben von stullek

Der Tesla verbraucht auch nicht wenig man merkt es nur nicht so schnell ;)

Quelle AutoBild:

"In den USA haben sie es ausprobiert, im Sprint über eine Viertelmeile hängt der Tesla sogar einen BMW M5 ab. Nahezu lautlos und beiläufig schüttelt der Tesla diese Fahrleistungen aus dem Ärmel – und holt ganz nebenbei das Elektroauto aus der Müsli-Ecke. Die Limousine definiert sich vor allem über ihre Leistung, nicht über niedrigen CO2-Ausstoß und Verzicht."

 

Quelle: GoingElectric.de

www.goingelectric.de/.../

Die Topversion des Model S mit 85 kWh Batterie hat eine Reichweite von 265 Meilen (427 km). Der Verbrauch kombiniert beträgt 38 kWh / 100 Meilen oder 23,6 kWh / 100 km. In den Staaten wird der Verbrauch jedoch in Meilen pro Gallone angegeben (1 Gallone entspricht 33,7 kWh) und beträgt 89 MPGe oder 2,64 l / 100 km.

Nach der EPA beträgt die Ladezeit bei 240 Volt 12 Stunden. Dies gilt für das Standard-10 kW-Ladegerät (85 – 265 V, 45 – 65 Hz, 40 A). Mit dem High Power Wall Connector und dem optionalen Twin Charger können in etwa 100 km Reichweite pro Stunde geladen werden. Die 85 kWh Version des Model S ist jedoch auch schnellladefähig – Supercharger nennt Tesla dies – und kann mit Gleichstrom 258 Kilometer Reichweite pro 30 Minuten laden.

 

 

 

23,6kw/h x 0,25€ = 5,90€

 

Selbst wenn der Tesla in der realität das doppelte verbrauchen sollte, kommt er nicht auf die 18l seines A6 2.4.

 

Hab mich aber bis heute auch nicht mit Tesla beschäftigt. Nur bei seiner beschreibung, was er sucht, fiel mir ein elektrofahrzeug ein.

Zitat:

 

Hab mich aber bis heute auch nicht mit Tesla beschäftigt. Nur bei seiner beschreibung, was er sucht, fiel mir ein elektrofahrzeug ein.

Und das wäre in meinen Augen auch genau der richtige Einsatzzweck für nen Elektroauto: kurze Wege, immer am gleich Stellplatz über Nacht zum Laden, keine hohen Geschwindigkeiten und für Stop&Go den besten Wirkungsgrad...

Leider gibt es für den A5 keinen Hybrid, sonst hätte ich ohne zu zögern zu der neuen Technologie gegriffen. Ob ein Hybrid finanziell wirklich die Nase vorn hat, wage ich zu bezweifeln, aber man(n) sollte auch mal neue Wege gehen, sonst wrd man keine Spuren hinterlassen.

Gletscherweiße Grüße, Fussel.

am 15. Januar 2013 um 21:14

Zitat:

 

Selbst wenn der Tesla in der realität das doppelte verbrauchen sollte, kommt er nicht auf die 18l seines A6 2.4.

Hab mich aber bis heute auch nicht mit Tesla beschäftigt. Nur bei seiner beschreibung, was er sucht, fiel mir ein elektrofahrzeug ein.

Der A2 vom letzten Jahrtausend war auch schon besser als sein A6 2.4 ;) das ist keine Kunst

3 Liter Lupo ist auch keine rocket science, ich weiss noch nicht wo da beim Tesla der Vorsprung sein soll ;)

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

für über 10 brauchst du nicht mals zwischensprints ...

Habe den 1.8 TFSI quattro mit 160PS. Er ist zwar alles andere als ein Spritsparwunder, aber sparsamer als ein 2.0 TFSI quattro ist er trotzdem noch ;)

Zitat:

Original geschrieben von stullek

.

Der A2 vom letzten Jahrtausend war auch schon besser als sein A6 2.4 ;) das ist keine Kunst

3 Liter Lupo ist auch keine rocket science, ich weiss noch nicht wo da beim Tesla der Vorsprung sein soll ;)

Irgendwie versteh ich dich grad net

 

Wie kann ich einen kleinwagen A2 mit 75PS oder einen Lupo 3L mit 61PS mit einen Tesla vergleichen?

Zitat:

Original geschrieben von cris-74

ich möchte mir am liebsten einen A5 3.0 TDI Coupe( auf jeden Fall Automatik ) zulegen,der ordentlich POWER hat, doch mein Problem ist, das ich nur im Stadtverkehr tätig bin.Wir kennen ja alle das Problem mit den Kurzstrecken täglich, was die DPF angeht.

über 17 Liter liegen.

sportlich in der City und obendrauf noch einen guten Verbrauch

Neues oder älteres Modell? - mir wurde gesagt, der Neue sei noch spürbar spritziger. Ich fahre Freitag beide Probe, werde berichten.

Ich würde sonst sagen 3.0 und Schaltwippen, macht sich sehr gut.

Aber bei Stadtfahrt, wie bei mir - lass die Rationalität siegen und Kauf deiner Süßen (bzw beiden) dafür was nettes.

Der 2.0 TDI sollte spritzig genug sein, genug Drehmoment unten und auch für Autobahnfahrten nicht peinlich.

Verbrauch schätz ich je nach Fahrweise eher auf 10-12 als auf 17, für 17 muss man schon hart am Gas leben.

am 15. Januar 2013 um 23:00

Zitat:

Original geschrieben von A5er

Zitat:

Original geschrieben von stullek

.

Der A2 vom letzten Jahrtausend war auch schon besser als sein A6 2.4 ;) das ist keine Kunst

3 Liter Lupo ist auch keine rocket science, ich weiss noch nicht wo da beim Tesla der Vorsprung sein soll ;)

Irgendwie versteh ich dich grad net

Wie kann ich einen kleinwagen A2 mit 75PS oder einen Lupo 3L mit 61PS mit einen Tesla vergleichen?

Und wie kannst du einen Tesla mit einem uralten A6 2.4 vergleichen?

Ich wollte darauf hinaus, dass die Verbrauchswerte von Tesla nicht der Hit sind und natürlich nur in Idealszenarien erreicht werden, z.B. auf schweizer Autobahnen und Verbrauch unter 3 Litern hat man schon vor 10 Jahren erreicht, wenn auch nicht mit so grossen Autos, dafür braucht man keinen Elektroquatsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Welche Motorisierung ist empfehlenswert ?