welche Motorisierung bekommt euer nächster Golf ?

VW Golf 7 (AU/5G)

mich würde mal interessieren, welche Motorisierung ( mit oder ohne DSG) ihr euch in euren nächsten Golf wählt, oder ob ihr evtl. den gleichen Motor wieder nehmen würdet ?
Obwohl ich mit meinem GTD super zufrieden bin, werde ich selbst wohl auf einen Benziner umsteigen, da ich unbedingt den GTI 40 Jahre Edition haben möchte. 😉

Beste Antwort im Thema

Aus heutiger Sicht wieder ein GTD, auch wieder handgerissen.
Es sei denn, es kommt tatsächlich ein stärkerer Diesel. Dann wird upgegradet 😉

70 weitere Antworten
70 Antworten

Würde wieder 122 TSI mit DSG nehmen.
Für mich perfekt - sparsam, sportlich und toller sound

Wobei 140 PS wäre schon manchmal überlegenswert aber nicht mehr so wirtschaftlich

2.0 TSI mit 240 PS und DSG 😎

also auch den GTI 40 Jahre Edition😛

Der 40 Jahre Edition wird bestimmt mehr als 240 PS bekommen, auch wenn es zahlenmäßig passen würde. Ich tippe auf 265 PS.

Bei mir wäre es wohl wieder der 1,4 TSI mit 140 PS bzw. jetzt 150 PS. Ich hätte ja schon gerne mal den GTI mit 220 PS, aber das sind monatlich mind. 80 € mehr bei Monatsrate+Sprit. Das ist es mir eigentlich auch nicht wert. Auch wenn ich immer mal zum GTI schiele, merke ich oft, dass ich die Leistung nicht wirklich brauchen würde.

Aber halt... nein, ich würde jetzt den Polo GTI mit 1,8 TSI nehmen 🙂. Platz reicht so gerade aus und die Kiste macht Spaß ohne allzuteuer zu sein 🙂. Der Polo mit Twincharger war bei der letzten Auto-Bestellung im Mai 2013 für mich keine Alternative wegen zu schlechtem Ruf.

Probieren würde ich schon gerne mal DSG und Allrad, aber das sind 2 sehr teure Sachen und gibt es nicht bei vielen Modellen (Die Allrad-Option im GTI wäre interessant). Evtl. ein Mercedes B220 4Matic mit 184 PS, ist aber real gesehen zu teuer für uns. Bei dem Preis würde ich wohl eher zu einem Audi S1 Sportback greifen. Im Grunde liebe ich das Handschalten doch.
j.

Ähnliche Themen

ja der 192ps tsi wäre auch mein nächster...

Ich bin erst im Dezember von 170 PS TDI mit 6-Gang DSG auf den Golf VII mit 1.4 TSI 140 PS mit 7-Gang DSG umgestiegen. Bisher bereue ich das kein bisschen. Fahrkomfort ist super, der Motor total leise und vom Fahrspaß fehlt mir auch nix. Auch der Verbrauch ist nicht so viel höher. Nach heutigem Stand würde ich wieder den 1.4er nehmen.

Ich hätte Lust auf 180 oder 220 PS TSI mit 6 Gang DSG oder neuem 10 Gang DSG. Am besten kombiniert mit dem chicen Infotainment des Golf Touch.

Aktuell TDI 1.6
Ab März TDI 2.0 150 Ps , weil er doch spritziger ist

1.4 TSI 92kw/125PS jederzeit wieder, aber nächstes mal mit DSG...🙂
...aber weiß was bis dahin noch alles kommen kann!

Bei mir wird es der 1.4 mit 150 PS mit DSG. Bin vom DSG begeistert, habe bis jetzt keine Probleme.

ab 1. feb den R mit 300ps.

aktuell ein golf 7 GTD

als nächstes einen 1,6 TDI mit DSG

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 14. Januar 2015 um 14:30:43 Uhr:



Zitat:

@Cobold03 schrieb am 14. Januar 2015 um 14:11:37 Uhr:


Stand heute wäre es der 1.6 TDI BlueMotion (also der 110 PS'ler mit 6-Gang Schaltgetriebe).
Ich "brauche" die 150 PS meines 2.0er TDI an sich überhaupt nicht und fahre sowieso auf maximale Sparsamkeit mit max. 130 bis 140 auf der BAB.
den Fehler habe ich einmal gemacht und nie wieder, vom Golf V GT TDI 170 PS auf einen 1,6 mit 105 PS. An so wenig Leistung kann man sich einfach nicht mehr gewöhnen...

Och du, ich hatte jetzt eine knappe Woche einen Mietwagen von Europcar (wegen Dienstreise), das war ein Sportsvan mit dem 1.6er TDI (allerdings mit 5-Gang-Getriebe).

Der Motor hat mir eigentlich ganz gut gefallen - für meine Fahrweise absolut ausreichend. Nur das 5-Gang-Getriebe gefällt mir nicht, daher auch damals der Kauf meines 2.0 TDI.

Aber den 1.6er mit 6-Gang, .... passt!

Zitat:

@n.moehren schrieb am 14. Januar 2015 um 14:45:09 Uhr:


Aus heutiger Sicht wieder ein GTD, auch wieder handgerissen.
Es sei denn, es kommt tatsächlich ein stärkerer Diesel. Dann wird upgegradet 😉

Da schließe ich mich an.

Ein Hybrid wie GTE würde mir auch ganz gut gefallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen