welche Motorisierung bekommt euer nächster Golf ?
mich würde mal interessieren, welche Motorisierung ( mit oder ohne DSG) ihr euch in euren nächsten Golf wählt, oder ob ihr evtl. den gleichen Motor wieder nehmen würdet ?
Obwohl ich mit meinem GTD super zufrieden bin, werde ich selbst wohl auf einen Benziner umsteigen, da ich unbedingt den GTI 40 Jahre Edition haben möchte. 😉
Beste Antwort im Thema
Aus heutiger Sicht wieder ein GTD, auch wieder handgerissen.
Es sei denn, es kommt tatsächlich ein stärkerer Diesel. Dann wird upgegradet 😉
70 Antworten
Zitat:
@Bynwan77 schrieb am 18. Januar 2015 um 14:12:56 Uhr:
Golf 7 R DSG
Noch so ein Umsteiger.
Viel Spass🙂
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 14. Januar 2015 um 14:30:43 Uhr:
den Fehler habe ich einmal gemacht und nie wieder, vom Golf V GT TDI 170 PS auf einen 1,6 mit 105 PS. An so wenig Leistung kann man sich einfach nicht mehr gewöhnen...Zitat:
@Cobold03 schrieb am 14. Januar 2015 um 14:11:37 Uhr:
Stand heute wäre es der 1.6 TDI BlueMotion (also der 110 PS'ler mit 6-Gang Schaltgetriebe).
Ich "brauche" die 150 PS meines 2.0er TDI an sich überhaupt nicht und fahre sowieso auf maximale Sparsamkeit mit max. 130 bis 140 auf der BAB.
Doch doch, das geht - man muss nur wollen! 😉
Bin 1996 von einem Golf III VR6 mit 3,0-l-Abt-Motor (169 kW = 230 PS) auf einen Golf III mit 1,6-l-55-kW-(75 PS)Motor umgestiegen. Bis dahin gings nur "bergauf" (50 -> 80 -> 107 -> 115 -> 230 PS).
Letzterer war ein von vorne herein auf 1 - 2 Jahre begrenztes Experiment, wegen der Kosten. Die waren dann zwar geringer als erwartet, trotzdem habe ich ihn nach gut einem Jahr wieder verkauft und mich dann an den Eigenschaften des neuen AEE-Motors erfreut (1,6 l, 55 kW, 135 Nm, Multipoint-Einspritzung), der in seiner Klasse als elastisch und sparsam galt war.
Übrigens: Motor-Leistung ist nicht alles im Leben! Denn vom übrig gebliebenen Geld habe ich mir dann ganz andere Dinge geleistet, die nichts mit dem Auto zu tun hatten. 😁
Heute fahre ich seit einem halben Jahr einen Golf VII 2,0 TDI (110 kW) mit 6-Gang-Getriebe (gute Kombination) als Nachfolger eines Polo 6R 1,6 TDI (77 kW) mit 5-Gang-Getriebe (unglückliche Abstimmung). Der läuft zwar schön, aber es täte sicherlich auch ein Golf VII 1,6 TDI (81 kW) mit 6-Gang-Getriebe, den ich als Nachfolger in Erwägung ziehe. In der Stadt reicht der allemal und für 130 - 140 km/h auf der BAB auch. Und auf Teufel komm raus überholen muss ich auch nicht mehr ... 😁
Aber wer weiß schon genau, was noch alles bis dahin geschieht. 😕
Schönen Gruß
Weiss man schon ob und wann der kommt??
Zitat:
@BigWolf schrieb am 15. Januar 2015 um 15:37:14 Uhr:
Wird ja auch gut aussehen, der GTD Variant:https://m1.behance.net/.../6b05a2732f6cea8d950dd01a4fa3cb1e.jpg
https://m1.behance.net/.../e489c130b92880e5aa6ce0d68485dafb.jpgSorry für OT, soll ja hier um Motoren gehen...
Wenn es ein Golf wird... auf jeden Fall wieder ein e-Golf!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Bei mir ist es der 1,2 tsi mit 105 PS geworden, und der Motor reicht fùr den heutigen Verkehr vollkommen!
Fährt nach Anzeige unter 6 Liter und ist dabei richtig leise.
Ich fahre den 2.0tdi 150PS welcher völlig ausreichend ist, lediglich auf der Autobahn könnte es etwas mehr Leistung sein. Deshalb steht für mich fest, das der nächste etwas mehr Leistung, allerdings kein Frontantrieb mehr haben soll!! Dieser ist jetzt teilweise schon bei Nässe überfordert. Außerdem wird es kein Diesel mehr. Verbrauch ist Top, allerdings sehe ich in den Selbstzünder, vorallem mit den neuen Ad Blue Harnstoff keine Zukunft mehr. Verbrauchsunterschiede sind für mich zu mittlerweile zu gering geworden.
Zitat:
@Golf-TSI schrieb am 18. Januar 2015 um 16:15:10 Uhr:
Wenn es ein Golf wird... auf jeden Fall wieder ein e-Golf!
Bei mir auch
Bin noch ein wenig unschlüssig. Soll ein Golf Variant werden. Entweder das 1.6 TDI DSG oder das 2.0 TDI DSG. Für den 2.0 TDI spricht die gute Highline-Ausstattung und der schöne Motor, gegen ihn spricht der Aufpreis von knapp 3.000 Euro. (Lounge)