Welche Motoren von Steuerkettenproblematik betroffen...?
Nun ja, einfache Frage - für die die sich auskennen... 😁
Wie der Titel schon sagt, mich würde jetzt mal ernsthaft interessieren, welche Motoren eigentlich konkret von der Steuerkettenproblematik betroffen sind. In der Kaufberatung 3'er/5'er hab ich jetzt was gelesen, dass es sich in erster Linie um die 4-Zylinder Diesel N47 handelt, weniger um die 4-Zylinder Benziner.
Wie schaut es beim 320i mit N43 Motörchen aus?
Und natürlich hinsichtlich meines anderen Freds...
Wie schaut es bei den 6-Zylindern 325i, 330i und 335i aus?
Beste Antwort im Thema
Wen man die Kettentriebe wenigstens so bauen würde, daß sie mit vertretbarem Aufwand zu tauschen wären.
Nichts da. Und bei BMW ist es noch mit am Schlimmsten. Vorne gibt es keinen abnehmbaren Kettenkasten und Hinten kann man den Motor ausbauen
21 Antworten
Mir sind die N47 vorwiegend bekannt.
Die R6 nicht und auch die R4 Benziner nicht. Die haben n paar andere Problemchen.
@Neo
Wenn du einen langfristig, unkritischen Motor suchst, solltest du doch auch mal über einen N57 nachdenken 😉
Ähnliche Themen
Deswegen habe ich mir einen N57 geholt, aber im Nachhinein irgendwo gelesen, dass die Steuerkette die gleiche sein soll, wie beim N47. Stimmt das? Vielleicht wird die im N57 einfach besser geführt, sodass man deswegen dazu nix zu lesen bekommt.
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass das Steuerketten Problem beim N47 zu einem Großen Teil durch eine intensive Nutzung der Start Stop Automatik begünstigt wird. Und dieses SSA haben die N57 zumindest in den E9x noch nicht 😉
Andererseits sind wohl auch Automatik Fahrzeuge mit N47 betroffen, welche ja auch keine SSA haben...
Meine Freundin fährt den N47 im E87. Bisher keine Auffälligkeiten. Allerdings auch erst 40k auf der Uhr (09/2010). Sie nutzt die SSA nie 😉
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
@NeoWenn du einen langfristig, unkritischen Motor suchst, solltest du doch auch mal über einen N57 nachdenken 😉
Und das wäre welche Motorisierung? Glaube der 6-Zylinder Diesel. Oder? Also 325d, 330d und 335d... Prinzipiell würde mich ein Diesel nicht stören, aber ob das beim Cabrio und meinem derzeitigen Fahrprofil so gut kommt, weiß ich nicht so recht.
Fahre den N43 318i BJ 2009 -> Steuerkette etc. musste bei 90.000 km getauscht werden.
Mein Vater fährt den N46 320i BJ 2006 -> Steuerkette musste bei 140.000 km getauscht werden.
Natürlich beides bedauerliche Einzelfälle :-D.
N57:
3 Liter Diesel im 325d ab ~2010 (LCI E92/93), im 330d ab 2008 (LCI E90/91). Das sind die 204 und 245PS Motoren. Der 335d war in der E9x Reihe nie ein N57. Hier wurde bis zum Produktionsende der alte M57 Diesel in der Bi-Turbo Version verbaut. Einen N57 35d gibt es erst seit den F-Baureihen.
Ich bin auch nicht gerade der Vielfahrer und war 20 Jahre lang "Diesel-Hater", was aber auch daran lag, dass es in den 90igern einfach nicht solche Diesel Motoren gab wie heute...
Auch hast du mittlerweile bei BMW am Gebrauchtmarkt einfach mehr Dieselfahrzeuge als Benziner... gut, bei Cabrio wohl nicht. Aber ich sehe den N57 als eine absolut Cabrio taugliche Motorisierung an.
Und du hast den vermutlich problemlosesten Motor der jüngeren E9x Modelle.
Fahr doch mal einfach einen zur Probe.
Ich könnte dir ja eine Runde in meinem E91 anbieten. Mit 4 offenen Fenster und offenem Panoramadach 😁
Morgen abend fahre ich die A3 hoch bei dir vorbei... dann liegen rund 1000km hinter mir und der Motor wäre betriebswarm 😁
BMW M57 TÜ2 - sehr ausgereifter Motor! Ist auch laut den Beschreibungen des BMW Verrückten empfehlenswert!
Hier könnt Ihr sehen, wer dieselben Steuerketten hat.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/11318618317/
Die 6 Zylinder dürften hier wohl nur besser abschneiden, weil es weniger davon gibt. Die Ketten sind dieselben