Welche Luxus-Extras fehlen euch in der Optionsliste?

Audi A3 8V

Vermisst ihr eigentlich bestimmte Extras, die man aus anderen Fahrzeugen kennt, und die ihr (auch zu entsprechenden Audi Aufpreisen) gerne in eurem A3 genommen hättet? Bei mir wären es folgende Optionen, für die ich gutes Geld zahlen würde:

1. Head Up Display in der Frontscheibe. Gerade wenn man auf technische Gimmicks steht wäre das ein Highlight.

2. umfassende Ambient-Beleuchtung im ganzen Auto mit optionalem Farbwechsel wie in der neuen C-Klasse von Mercedes

3. Optionaler Alcantara-Dachhimmel

4. Luftfahrwerk

Beste Antwort im Thema

Sonnenbrillen Ablagefach im Dachhimmel auf Höhe der Beleuchtungseinheit.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Mir fehlt ganz banal eine gescheite Ablage für die Sonnenbrille...
Es gibt eigentlich kein passendes Fach (wie bei meinem A5 oder A4 B7) wo man die Brille unterbringen kann oder wie habt ihr das gelöst? Abgesehen vom Mittelfach unter der Armlehne oder vor den beiden Becherhaltern versteht sich.

Im Becherhalter geht mir die Sonnenbrille auf den Zeiger. Entweder habe ich sie auf, oder sie liegt im Fach unter der Armlehne. Anders geht es leider nicht.

Wenn das Auto ein GPS-System besitzt, dann sollte es auch digital die von GPS ermittelte Geschwindigkeit anzeigen.
Die Geschwindigkeit an Hand der Radumdrehung kann gar nicht genau sein. Ein Problem ist die sich ändernde Profiltiefe. Oft haben Sommer- und Winterreifen einen verschiedenen Umfang. Die verschiedenen Hersteller haben bei ihren Reifen auch oft minimal verschiedene verschiedene Radumfänge.
Dass man ein mobiles Navi einsetzen muss, um die Tachoabweichung festzustellen, ist nicht nachvollziehbar. Das könnte das eingebaute Navi auch leisten.

Zitat:

Original geschrieben von Donkey01


Wenn ich mal Träumen darf!😉

Klimasitze auch ohne Leder! Bin halt kein "Lederfreund" im Pkw!😉 Das dieses im VAG-Konzern möglich ist/war, hat mir der Skoda Superb Combi meines Bekannten gezeigt!

Immerhin gibt es bei A3 Cabriolet die Nackenheizung ohne aufpreispflichtige Sitze und ohne Leder.

Beim A5 Cabriolet muss man erst einmal teurere Sitze und zusätzlich Leder bestellen. Dort werden aus den ungefähr 500 Euro für die Nackenheizung viele tausend Euro.

Ein Pluspunkt für den A3.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marc_Lux


Mir fehlt ganz banal eine gescheite Ablage für die Sonnenbrille...
Es gibt eigentlich kein passendes Fach (wie bei meinem A5 oder A4 B7) wo man die Brille unterbringen kann oder wie habt ihr das gelöst? Abgesehen vom Mittelfach unter der Armlehne oder vor den beiden Becherhaltern versteht sich.

Meine liegt vor den Becherhaltern in der kleinen Ablage.

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangM44


Wenn das Auto ein GPS-System besitzt, dann sollte es auch digital die von GPS ermittelte Geschwindigkeit anzeigen.
Die Geschwindigkeit an Hand der Radumdrehung kann gar nicht genau sein. Ein Problem ist die sich ändernde Profiltiefe. Oft haben Sommer- und Winterreifen einen verschiedenen Umfang. Die verschiedenen Hersteller haben bei ihren Reifen auch oft minimal verschiedene verschiedene Radumfänge.
Dass man ein mobiles Navi einsetzen muss, um die Tachoabweichung festzustellen, ist nicht nachvollziehbar. Das könnte das eingebaute Navi auch leisten.

Die Abweichung ist allerdings gewollt. Und jeder, der geblitzt wird, wird vermutlich dankbar drum sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sidius



Zitat:

Original geschrieben von WolfgangM44


Wenn das Auto ein GPS-System besitzt, dann sollte es auch digital die von GPS ermittelte Geschwindigkeit anzeigen.
Dass man ein mobiles Navi einsetzen muss, um die Tachoabweichung festzustellen, ist nicht nachvollziehbar. Das könnte das eingebaute Navi auch leisten.
Die Abweichung ist allerdings gewollt. Und jeder, der geblitzt wird, wird vermutlich dankbar drum sein.

Sorry, ich habe diese Abweichung nicht gewollt. Ich kann keine Dankbarkeit empfinden.

Es ist besser, sich auf die Geschwindigkeitsanzeige verlassen zu können, als zu schätzen, wieviel über der Tachoanzeige noch im Rahmen einer vorgeschriebenen Begrenzung liegt.

Offensichtlich geht es den Herstellern auch darum, dass Kunden mit einer Höchstgeschwindigkeit prahlen zu können, die effektiv gar nicht erreicht wird. ("Meiner fährt Spitze 230", obwohl es in Wirklichkeit nur 210 sind.)

Die Tachoabweichung ist bei meiner S3 Limo verschwindend gering: Bei 60 km/h laut Tacho sinds 59km/h laut GPS. Bei 100 Km/h laut Tacho sinds 98 km/h laut GPS. Bei 267 Km/h laut Tacho sinds 260 Km/h laut GPS.

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangM44



Zitat:

Original geschrieben von Sidius


Die Abweichung ist allerdings gewollt. Und jeder, der geblitzt wird, wird vermutlich dankbar drum sein.

Sorry, ich habe diese Abweichung nicht gewollt. Ich kann keine Dankbarkeit empfinden.

Es ist besser, sich auf die Geschwindigkeitsanzeige verlassen zu können, als zu schätzen, wieviel über der Tachoanzeige noch im Rahmen einer vorgeschriebenen Begrenzung liegt.

Offensichtlich geht es den Herstellern auch darum, dass Kunden mit einer Höchstgeschwindigkeit prahlen zu können, die effektiv gar nicht erreicht wird. ("Meiner fährt Spitze 230", obwohl es in Wirklichkeit nur 210 sind.)

Absatz entfernt...

Gruß

MT-Moderation

1. Alles, was auf der Welt produziert wird, hat eine produktionsbedingte Abweichung. Sogar der Euro Fighter. Wenn das nicht so wäre, könnte sich niemand mehr nur noch einen einzigen Kugelschreiber leisten.

2. Tachoabweichung ist immer 2-3 km/h nach unten! D.h. man kann sich drauf verlassen. Egal wie viel PS dein Motor hat und wie schnell du fährst. Das ist niemals 20 km/h. Außer dein Auto ist schon kaputt...

Also bitte nicht denken, dass du uns für dumm verkaufen kannst.

Lenkradheizung.

Autonomes Fahren im Stau.

Zitat:

Original geschrieben von Freeking84


Absatz entfernt...
Gruß
MT-Moderation

2. Tachoabweichung ist immer 2-3 km/h nach unten! D.h. man kann sich drauf verlassen. Egal wie viel PS dein Motor hat und wie schnell du fährst. Das ist niemals 20 km/h. Außer dein Auto ist schon kaputt...

Also bitte nicht denken, dass du uns für dumm verkaufen kannst.

Bevor man so auf den Putz haut, sollte man sich sehr sicher sein.

Wenn sich der Radumfang ändert, z.B. durch die Abnutzung der Reifen, dann ändert sich die Anzeige PROZENTUAL. Was bei 50 km/h noch eine geringe Abweichung bewirkt, das ist bei 250 km/h das 5-fache. Das ist bei allen Autos so, bei denen der Tacho von der Radumdrehung oder von der Antriebsachsumdrehung angesteuert wird. Das ist meistens der Fall.

Der Gesetzgeber gibt deshalb auch die maximal erlaubte Tachovoreilung in Prozent an.
Nach Richtline 75/443/EWG beträgt die maximal erlaubte Tachovoreilung 10% plus 4 km/h.
Bei 220 km/h darf der Tacho nach dieser Richtlinie also 446 km/h (220 + 22 + 4) anzeigen.
Danach kannst Du googeln und findest 1000 Links.
Das wird von manchen Autofirmen ausgenutzt.

Insofern den netten Satz zurück:
entfernt....

Oder: Bevor man so auf die Kacke haut, sollte man sich vorher schlau machen.

446 km/h also? Interessant :-)

Lest Ihr Euch eigentlich nachträglich und mit etwas Abstand mal durch, was Ihr hier so schreibt? Kommt zum Thema zurück und hört auf, Euch gegenseitig die Physik oder irgendwelche Richtlinien der EU zu erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Columbo_F


446 km/h also? Interessant :-)

Lest Ihr Euch eigentlich nachträglich und mit etwas Abstand mal durch, was Ihr hier so schreibt? Kommt zum Thema zurück und hört auf, Euch gegenseitig die Physik oder irgendwelche Richtlinien der EU zu erklären.

zumal die leztzen Beiträge komplett OT waren.

Also bitte BTT

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen