Welche Luxus-Extras fehlen euch in der Optionsliste?
Vermisst ihr eigentlich bestimmte Extras, die man aus anderen Fahrzeugen kennt, und die ihr (auch zu entsprechenden Audi Aufpreisen) gerne in eurem A3 genommen hättet? Bei mir wären es folgende Optionen, für die ich gutes Geld zahlen würde:
1. Head Up Display in der Frontscheibe. Gerade wenn man auf technische Gimmicks steht wäre das ein Highlight.
2. umfassende Ambient-Beleuchtung im ganzen Auto mit optionalem Farbwechsel wie in der neuen C-Klasse von Mercedes
3. Optionaler Alcantara-Dachhimmel
4. Luftfahrwerk
Beste Antwort im Thema
Sonnenbrillen Ablagefach im Dachhimmel auf Höhe der Beleuchtungseinheit.
145 Antworten
Beim A3 8v Cabrio fehlt mir die generelle Gurtführung. Es gibt sie nur bei den Sportsitzen. Auch dort ist sie ziemlich einfach und billig. Da gibt es seit Jahrzehnten attraktivere Lösungen.
Mir fehlt beim Cabriolet, dass sich der Verdeckkasten automatisch senkt, wenn man das Verdeck öffnen will. Das Verdeck kann man bis 50 km/h öffnen. Die Senkung des Verdecklastens bei 50 km/h wird schwierig, wenn er sich nicht automatisch senkt.
Mir fehlt eine Anzeige des eingestellten Senders und des abgespielten Liedes auf dem mittleren Bildschirm im Navigationsmodus. Der Beifahrer würde das auch gerne wissen. Früher wurde das im Display des Radio angezeigt. Die Möglichkeit eines geteilten Bildschirms wäre die Steigerung dieses Wunsches.
Das sind jetzt alles keine "Luxus-Extras".
Ob man für diese kleinen Extras noch zahlen muss, ist natürlich auch die Frage.
Bei vielen mobilen Navigationssystemen bekommt man für 98 Euro ein lebenslanges Straßenupdate. Das würde ich mir auch beim Navi im Auto wünschen. Bei Audi kostet ein Update 200 Euro. Das ist Luxus.
Zitat:
Original geschrieben von WolfgangM44
Das sind jetzt alles keine "Luxus-Extras".
Ob man für diese kleinen Extras noch zahlen muss, ist natürlich auch die Frage.Bei vielen mobilen Navigationssystemen bekommt man für 98 Euro ein lebenslanges Straßenupdate. Das würde ich mir auch beim Navi im Auto wünschen. Bei Audi kostet ein Update 200 Euro. Das ist Luxus.
Und würde jeder genauso denken, und dies beim Bestellen auch genauso äußern, würde nicht nur der Grundpreis, der ohnehin 8fach überteuert ist fallen, sondern auch die Updates wesentlich billiger werden. Nur den Kaas kaufen und dann im Forum "Moppern" ändert an der Preistreiberei so gar nix. Ich hab meinem 🙂 ganz zart ne Meise gezeigt als er die Tarife für die Fest verbaute Navigation ausgerufen hat.
Nur so werden Kundenreaktionen in Ingolstadt gespiegelt. Nicht durchs bestellen.
Gruß
Turbo
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Und würde jeder genauso denken, und dies beim Bestellen auch genauso äußern, würde nicht nur der Grundpreis, der ohnehin 8fach überteuert ist fallen, sondern auch die Updates wesentlich billiger werden. Nur den Kaas kaufen und dann im Forum "Moppern" ändert an der Preistreiberei so gar nix. Ich hab meinem 🙂 ganz zart ne Meise gezeigt als er die Tarife für die Fest verbaute Navigation ausgerufen hat.
Nur so werden Kundenreaktionen in Ingolstadt gespiegelt. Nicht durchs bestellen.Gruß
Turbo
Servus beisammen,
Ich würde mir die Richtigen Schalensitze vom 8p oder Golf 6 Wünschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Und würde jeder genauso denken, und dies beim Bestellen auch genauso äußern, würde nicht nur der Grundpreis, der ohnehin 8fach überteuert ist fallen, sondern auch die Updates wesentlich billiger werden. Nur den Kaas kaufen und dann im Forum "Moppern" ändert an der Preistreiberei so gar nix. Ich hab meinem 🙂 ganz zart ne Meise gezeigt als er die Tarife für die Fest verbaute Navigation ausgerufen hat.Zitat:
Original geschrieben von WolfgangM44
Bei vielen mobilen Navigationssystemen bekommt man für 98 Euro ein lebenslanges Straßenupdate. Das würde ich mir auch beim Navi im Auto wünschen. Bei Audi kostet ein Update 200 Euro. Das ist Luxus.
Nur so werden Kundenreaktionen in Ingolstadt gespiegelt. Nicht durchs bestellen.Gruß
Turbo
Natürlich bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Bei Festeinbauten haben die Hersteller ein Monopol. Es ist doch interessant, dass es günstiger ist, ein Auto ohne Ledersitze zu kaufen und es sich bei einem Autositzsattler umrüsten zu lassen, als es sich ab Werk mit Ledersitzen ausstatten zu lassen. Da könnte man auch den Vogel zeigen.
Ein bisschen ändert sich doch langsam. Im neuen Polo bekommt man jetzt schon relativ günstig eine gespiegelte Anzeige des Smartphones (mirror link) auf dem MMI. Da braucht man kein Navi mehr. Und keine Kartenupdates von Audi. Es ist klar, dass sich so etwas von unten durchsetzt, wo die wenigsten Leute bereit sind, so viel zu bezahlen. Es geht eben nur langsam.
Die Frage ist, wie lange es eine Firma durchhält, so etwas nicht in der nächsthöheren Fahrzeugklasse anzubieten.
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
... würde jeder genauso denken und dies beim Bestellen auch genauso äußern, würde nicht nur der Grundpreis [...] wesentlich billiger werden. Nur den Kaas kaufen und dann im Forum "Moppern" ändert an der Preistreiberei so gar nix.
ein frommer wunsch, wenn man sich die vollausgestatteten firmenwagen hier anschaut. 😉
interessant auch, dass das thema antrieb sowie fahrdynamik (und was dazugehört) in den wünschen eher keine rolle spielt.
Wenn ich mal Träumen darf!😉
Ein Solarschiebedach zur Standlüftung (Ähnlich wie beim A6 4B) In der Sonne abstellen und das Auto wird ständig, ohne die Batt. zu belasten, durchgelüftet!
Klimasitze auch ohne Leder! Bin halt kein "Lederfreund" im Pkw!😉 Das dieses im VAG-Konzern möglich ist/war, hat mir der Skoda Superb Combi meines Bekannten gezeigt! Sein Firmenwagen wurde letztes Jahr in Belgien besorgt. Aber selbst im belgischen Konfigurator finde ich diese Kombination, ohne Leder, nicht mehr!
Beim eingebautes Navi:
Kostenlose Kartenupdates, wie bei Garmin & Co
Einpflegen von eigenen Pois (tlw. schon möglich)
Externe Routenerstellung am PC (tlw. schon möglich)
Flashspeicher zum schnelleren Start des Navis (Zündung an, Navi ist sofort bereit und kennt seine Position! Auch ohne direkten Satkontakt! Z.B. für Startort im Parkhaus)
Solange nicht alle diese "Probleme" gelöst sind, solange bleibe ich bei diesen Preisen von Werksnavis, beim mobilen Navi!
Servus,
mir fehlt die elektrische Heckklappe aber nur in Verbindung mit der Funktion das man sie per "Fußwinken" unter der Heckstoßstange öffnen kann! Das finde ich genial. Zwei Tüten in der Hand, dank Komfortzugang muss ich den Schlüssel nicht rausholen, aber für die Heckklappe muss ich die Tüten wieder abstellen...
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
ein frommer wunsch, wenn man sich die vollausgestatteten firmenwagen hier anschaut. 😉
Das liegt daran, dass der Steuerunterschied im Monat für einen vollen S3 (57000€) und einem nackten S3 (40000€) bei der 1% Regelung ca. 70 € beträgt (zzgl. pauschal 0,03% pro Entfernungskilometer).
Was ich mir wünschen würde?Ein Komfortfahrwerk das diesen Namen auch verdiehnt hat.Und dass
wir von solchen Krücken wie Start-Stop und Zylinderabschaltung verschont bleiben!Oder beim
Handschalter Anfahren und Gangwechsel ohne Geruckel(z.b durch elektronische Drehzahlanpassung)
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
interessant auch, dass das thema antrieb sowie fahrdynamik (und was dazugehört) in den wünschen eher keine rolle spielt.
Mal ganz ehrlich - wenn man nicht ständig auf der Rennstrecke ist, dann werden einen 50kg an Extras auch nicht weiter stören, ist ja nicht so dass z.B. die 300PS beim S3 dann auf einmal schweres Spiel mit dem Auto hätten. Im direkten Vergleich würde man es vielleicht merken, aber die netten Spielereien und komfortablen Extras wiegen den geringen Performance-Verlust für alle diejenigen, die nur auf Landstraße und Autobahn unterwegs sind sicherlich mehr als auf. Deswegen nehmen halt viele auch die Extras.
@ sidius
ich meinte das in bezug auf das quattroprinzip mit variabler kraftverteilung ... mir wäre es hecklastiger lieber, den meisten offenbar nicht.
auf landstraßen (nicht rennstrecke, dafür gibt's andere autos) und auch bei widrigen bedingungen ist das einfach schöner zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
@ sidiusich meinte das in bezug auf das quattroprinzip mit variabler kraftverteilung ... mir wäre es hecklastiger lieber,
Mir auch. Aber das Feld wird Audi wohl dauerhaft BMW überlassen. Das krasse Untersteuern kriegen sie ja auch nicht in den Griff, auch wenn es mittlerweile schon besser geworden ist.
Mir fehlt auf jeden Fall eine beheizbare Frontscheibe (wie sie von VW angeboten). Und ein bei geöffneter Tür ausfahrbarer Türkantenschoner (wie von Ford angeboten).
Anstelle dem ganzen Nippes wie selbst abblendende Außenspiegel oder selbige die sich anklappen ....
Wäre beim A3 8VA eine elektrische Windschutzscheiben - Wischwasserdüsen Verstellung nicht nur Luxus sondern leider fast schon zwingend nötige Ausstattung. Wehe dem, bei dem sie - warum auch immer - verstellt sind.