Welche Leistungssteigerung beim 335i GT ?
Guten tag
Morgen hole ich mein Auto ab 335i GT
Bin ihn auch schon probegefahren.
So nun meine frage wäre es möglich,das Auto irgendwie spritziger zu bekommen?
Der Unterschied zwischen F30 und F34 ist nicht so stark.
Ich weiß ihr wundert euch bestimmt,dass ich das jetzt frage,aber ich würde gerne mein Auto chippen und weiß nicht welche Firma dafür geeignet ist?
Mit freundlichen grüßen
H.B
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andraxxx schrieb am 10. Januar 2016 um 22:40:08 Uhr:
Ich würde doch erwarten, dass wenigstens das PPK optimal läuft (also ohne die ärgerlichen Kleinigkeiten ). BMW wird schon wissen warum die leistungsmässig nicht soweit gehen wie alle anderen.
BMW macht nur das, was sie machen müssen. Jede Leistungssteigerung geht auf das Material. Du kannst einen 200 PS Wagen auch locker auf 400 PS tunen, nur macht er das nicht unbedingt 200.000 km lang mit.
Umgekehrt kannst du die Lebensdauer erhöhen, wenn du die Leistung verringerst.
Das PPK im 335i war aber ein Witz. Im M135i lief der N55 schon lange mit 326 PS in Serie.
BMW hat einfach mal ein Knöpfchen auf dem Notebook gedrückt und dafür 1.200 € einkassiert. De facto haben sie nichts anderes gemacht, als den N55 so freizuschalten, wie er im 1er schon lange vom Band läuft.
Der Hauptunterschied zum normalen Tuner war beim PPK aber immer schon dass die Gewährleistung erhalten blieb. Wenn also was später war, konnte man noch auf Garantie bzw. Kulanz hoffen.
35 Antworten
Sorry ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt
Ich meine der f34 ist Gegensatz zu dem f30 nicht so spritzig
Zitat:
@Derbmwf30 schrieb am 9. Januar 2016 um 17:25:10 Uhr:
Sorry ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt
Ich meine der f34 ist Gegensatz zu dem f30 nicht so spritzig
was bedeutet spritzig hier? der Schwerpunkt wird deutlich höher liegen, oder wäre das dann eher agil?
Denke auch das man mit nem 35 i sehr gut
motorisiert ist..
Aber wahrscheinlich willst du nur hören, was für ein geiler Motor das ist und es nicht Not tut diesen noch zu steigern..
Obwohl ich persönlich meinen Ferrari auch
getunt habe, er riegelte bei 320 einfach ab
und mich hat doch glatt ein Golf 7 überholt..
Diejenigen die hier Noelle empfehlen, habt Ihr selbst Erfahrungen damit gemacht oder wird hier einfach nur der "gute" Ruf wiedergegeben? Meiner ist bei Noelle gemacht, so rosig ist das jetzt auch nicht unbedingt, wie es immer heisst.
Ähnliche Themen
Ja, so ist es. Dies ist mein 4. tuning. Ob teuer oder billig, problemlos war keins. Aber ich lern ja nicht draus. 😁 Muss dazu sagen, zu massiven Motor- oder Getriebeproblemen kam es allerdings auch nicht. Kleinigkeiten sind es, die aber nerven.
Meistens Fehlerspeicher, leuchtende Motorwarnleuchte usw. - ist halt nicht so einfach, wie früher, mit den ganzen Sensoren und Überwachungsfunktionen in den heutigen Autos.
Nun, ein Sprichwort sagt: "Alles Nutten außer Mutti"
Ergo mach's seriös und schau mal hier
Alternativ vllcht. noch AC Schnitzer oder Hamann Motorsport. Das sind alteingesessene BMW Tuner mit zig Jahren Erfahrung die sogar Garantie geben allerdings auch ordentlich kosten. Einen 299,- Euro-Ebay-Tuning-Chip würde ich mir verkneifen.
Unabhängig davon - sollte Dir die Leistungswerte eines 335i GT nicht aussreichen, so hast Du m. E. wohl eher das falsche Auto gekauft 😉
Zitat:
@Clark73 schrieb am 10. Januar 2016 um 15:33:20 Uhr:
Nun, ein Sprichwort sagt: "Alles Nutten außer Mutti"Ergo mach's seriös und schau mal hier
Seriös ist lustig. BMW knöpft dem Kunden für das PPK über 1.000 € ab. Und was bekommt man dafür? Einen Aufkleber und eine modifizierte Steuersoftware. Nämlich dieselbe, wie aus dem M135i.
BMW kostet das vielleicht 50 € inkl. Arbeitsstunden.
Ich würde doch erwarten, dass wenigstens das PPK optimal läuft (also ohne die ärgerlichen Kleinigkeiten ). BMW wird schon wissen warum die leistungsmässig nicht soweit gehen wie alle anderen.
Zitat:
@andraxxx schrieb am 10. Januar 2016 um 22:40:08 Uhr:
Ich würde doch erwarten, dass wenigstens das PPK optimal läuft (also ohne die ärgerlichen Kleinigkeiten ). BMW wird schon wissen warum die leistungsmässig nicht soweit gehen wie alle anderen.
BMW macht nur das, was sie machen müssen. Jede Leistungssteigerung geht auf das Material. Du kannst einen 200 PS Wagen auch locker auf 400 PS tunen, nur macht er das nicht unbedingt 200.000 km lang mit.
Umgekehrt kannst du die Lebensdauer erhöhen, wenn du die Leistung verringerst.
Das PPK im 335i war aber ein Witz. Im M135i lief der N55 schon lange mit 326 PS in Serie.
BMW hat einfach mal ein Knöpfchen auf dem Notebook gedrückt und dafür 1.200 € einkassiert. De facto haben sie nichts anderes gemacht, als den N55 so freizuschalten, wie er im 1er schon lange vom Band läuft.
Der Hauptunterschied zum normalen Tuner war beim PPK aber immer schon dass die Gewährleistung erhalten blieb. Wenn also was später war, konnte man noch auf Garantie bzw. Kulanz hoffen.
Interresant gerade weil z:B bei den Dieseln wesendlich mehr Aufwand betreiben wird größerer Ladeluftkühler unsw.
Ist das bei 335i so einfach zu machen oder ist die Leistungsausbeute dann doch auch bescheidener??
Der 335i ist ein schwach aufgeladener Turbomotor. Der Ladedruck beträgt nur 0,4 Bar. Der Motor ist eigentlich ein gepimpter Sauger.
Der 335i ist per Software ohne Probleme auf 360 PS zu tunen. Darüber werden auch Änderungen am Material notwendig.