Welche Leistungssteigerung beim 335i GT ?

BMW 3er F34 GT

Guten tag
Morgen hole ich mein Auto ab 335i GT
Bin ihn auch schon probegefahren.
So nun meine frage wäre es möglich,das Auto irgendwie spritziger zu bekommen?
Der Unterschied zwischen F30 und F34 ist nicht so stark.
Ich weiß ihr wundert euch bestimmt,dass ich das jetzt frage,aber ich würde gerne mein Auto chippen und weiß nicht welche Firma dafür geeignet ist?

Mit freundlichen grüßen
H.B

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andraxxx schrieb am 10. Januar 2016 um 22:40:08 Uhr:


Ich würde doch erwarten, dass wenigstens das PPK optimal läuft (also ohne die ärgerlichen Kleinigkeiten ). BMW wird schon wissen warum die leistungsmässig nicht soweit gehen wie alle anderen.

BMW macht nur das, was sie machen müssen. Jede Leistungssteigerung geht auf das Material. Du kannst einen 200 PS Wagen auch locker auf 400 PS tunen, nur macht er das nicht unbedingt 200.000 km lang mit.

Umgekehrt kannst du die Lebensdauer erhöhen, wenn du die Leistung verringerst.

Das PPK im 335i war aber ein Witz. Im M135i lief der N55 schon lange mit 326 PS in Serie.

BMW hat einfach mal ein Knöpfchen auf dem Notebook gedrückt und dafür 1.200 € einkassiert. De facto haben sie nichts anderes gemacht, als den N55 so freizuschalten, wie er im 1er schon lange vom Band läuft.

Der Hauptunterschied zum normalen Tuner war beim PPK aber immer schon dass die Gewährleistung erhalten blieb. Wenn also was später war, konnte man noch auf Garantie bzw. Kulanz hoffen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Was halten denn eigentlich die turbos aus ?
Also kann man die sogesagt auch öffnen lassen,sodass sie mehr bar haben

Mehr Ladedruck bekommt man über die Software. Wenn der Turbolader seine Stopfgrenze erreicht hat, kann man einen größeren Turbolader verbauen.

Wie teuer ist sowas ?
Also ein größerer Turbo?

Kommt drauf an, was man haben möchte. Kannst hier mal anfragen:

http://www.turboengineering.de/

http://www.loba-motorsport.com/

Ähnliche Themen

Das ist Schwachsinn
Für einen größeren Turbo sollte man auch alle anderen Bauteile anpassen
Auspuff, Ladeluftkühler, Software, BOV, Kupplung und je nach Leistung auch Pleuel und Kolben

Schlagt ihm doch sowas nicht vor .... er wollte etwas mehr "Spritzigkeit" und keinen 3er GT mit 500PS

Allein ein anständiger neuer Turbo kostet 1500-2000€.

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 16. Januar 2016 um 15:53:35 Uhr:


Das ist Schwachsinn

Er hat gefragt und ich habe geantwortet. Wieviele 335 hast du den schon gemacht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen