Welche H7 ist Euer Favorit ???
Hi will mir neue H7 kaufen, können ruhig etwas kosten.
Welche habt ihr und welche sind aktuell die besten, hellsten, angesagtesten Lampen .
Thanks für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Nebler blenden grundsätzlich nicht, falls doch, sind sie völlig verkehrt eingestellt!
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ir806
macht ihr das licht vor oder nach dem start des wagens an?
wenn ihr das licht vor dem start anmacht entstehen spannungsspitzen und somit gehen die lampen scheller kaputt
Ich mach sie ewig schon NACH dem Starten an und VOR dem Abstellen aus.
Der 🙂 bei ATU hat mir, als ich die Philips reklamieren wollte gesagt, dass das durch die härteren Fahrwerke sowie die härteren Einbauten (früher waren die Scheinwerfer wohl noch durch die Gummidichtung mehr gefedert) käme, dass die kleinen Kontakte durch die Hitze und die Vibrationen / Erschütterungen eher kaputt gehen.
Also wenn es hier noch lockere Leute gibt, dann gibts (nur in Verbindung mit Linsenscheinwerfer) Xenon in 4300K.
Seehr unauffällig(siehe Foto), blenden garnicht und man sieht absolut alles. Zurück zu normale Lampen will ich nichtmehr wechseln, denn ich will ja nicht jeden Monat mindestens eine Lampe wechseln 😠
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Also wenn es hier noch lockere Leute gibt, dann gibts (nur in Verbindung mit Linsenscheinwerfer) Xenon in 4300K.
Seehr unauffällig(siehe Foto), blenden garnicht und man sieht absolut alles. Zurück zu normale Lampen will ich nichtmehr wechseln, denn ich will ja nicht jeden Monat mindestens eine Lampe wechseln 😠
Wieso "lockere Leute"? 🙂 Versteh ich gerade nicht 🙂
Sehen gut aus, was kosten die Scheinis?
Zitat:
Wieso "lockere Leute"? 🙂 Versteh ich gerade nicht 🙂
Sehen gut aus, was kosten die Scheinis?
Weil nachgerüstetes Xenon (ohne Scheinwerfer Reinigungsanlage und Niveauregulierung) höchst illegal ist...... Und es dauert 1-2 Posts bis hier die Kommentare anfangen.....naja.....
Die Scheinis sind Depo / FK teile und haben 100 gekostet ("gebraucht" gekauft, aber Karton noch ungeöffnet), normallerweise kosten die neu ca. 160?
Und Xenonkit hat so um 60 euro gekostet, und es hat bisher länger als 2 Sätze Birnen gehalten, dabei ist die sicht 200% besser, also es hat sich schon jetzt gelohnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Weil nachgerüstetes Xenon (ohne Scheinwerfer Reinigungsanlage und Niveauregulierung) höchst illegal ist...... Und es dauert 1-2 Posts bis hier die Kommentare anfangen.....naja.....Zitat:
Wieso "lockere Leute"? 🙂 Versteh ich gerade nicht 🙂
Sehen gut aus, was kosten die Scheinis?Die Scheinis sind Depo / FK teile und haben 100 gekostet ("gebraucht" gekauft, aber Karton noch ungeöffnet), normallerweise kosten die neu ca. 160?
Und Xenonkit hat so um 60 euro gekostet, und es hat bisher länger als 2 Sätze Birnen gehalten, dabei ist die sicht 200% besser, also es hat sich schon jetzt gelohnt.
Hm naja... also "verbotene" würde ich mir nicht dranschrauben, alleine wegen der Betriebserlaubnis... und bei einem Unfall schauen sie bei uns GENAU hin und wenn die Versicherung... naja die Posts werden es ja dann verdeutlichen. - Aber sie sehen wirklich gut aus finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Weil nachgerüstetes Xenon (ohne Scheinwerfer Reinigungsanlage und Niveauregulierung) höchst illegal ist...... Und es dauert 1-2 Posts bis hier die Kommentare anfangen.....naja.....
Weißt du denn nicht dass das illegal ist!!! 😠😠
Solchen wie dir gehört auf Lebenszeit der Führerschein abgenommen!! (So jetzt braucht kein anderer mehr vladiii dafür anmeckern 😁 😁 )
Ich hatt auch mal überlegt mir Xenon einzubauen, aber das ist mir doch noch etwas zu riskant. Denn, auch wenn man es nicht glauben mag, es gibt mit Sicherheit genügend Cops, die sowas erkennen ob das legales oder illegales Xenon ist. Und wenn es heißt "Machen Sie mal die Motorhaube auf", sieht man ja meist direkt die Vorschaltgeräte.
Bin diese Nacht wieder mit Papis Audi gefahren, Bi-Xenon 🙂 Schon geil, aber das Fernlicht ist fürn Popo. Aber nur, weil das normale Xenon schon extrem gut ausleuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von ir806
macht ihr das licht vor oder nach dem start des wagens an?
wenn ihr das licht vor dem start anmacht entstehen spannungsspitzen und somit gehen die lampen scheller kaputt
Das wissen wir MTs doch.
Ich glaube, du unterschätzt uns. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Das wissen wir MTs doch.
Ich glaube, du unterschätzt uns. 😉
hmmm hätte ja sein können
was haltet ihr davon???
http://cgi.ebay.de/...589QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Zitat:
Original geschrieben von ir806
hmmm hätte ja sein könnenwas haltet ihr davon???
http://cgi.ebay.de/...589QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Naja billiger China Müll, für 60 Euro kanns nix großes sein. Davon abgesehen dass es eher weniger legal ist 😁
Zitat:
Naja billiger China Müll, für 60 Euro kanns nix großes sein. Davon abgesehen dass es eher weniger legal ist 😁
Abgesehen davon, dass es weniger legal ist😁, kann ich (aus meine bisherigen Erfahrungen) nur empfehlen. Besser als 3-4 Night Breaker Lampen die 1 - 1.5 Monate halten 😠
Wobei man auch zugeben muss, 30-35 euro für 2 Lampen ist schon arg viel 🙁
Also ich hab auch die Nightbreaker und dank Tagfahrlich Modul brennen die Abblendlichtbirnen ununterbrochen mit mindestens 30%, und das Ganze hält schon seit über einem Jahr. Ich denke zwar, auch hier erzähle ich euch MTlern nix Neues, aber es hilft der Lebensdauer auch ungemein, wenn man beim Einbau die Kolben nicht anfasst - Fettspuren führen nämlich zu einem äußerst vorzeitigen Ableben der Lampen....aber ich denke auch die harte Federungstheorie klingt plausibel.
Wäre mal interessant welche Fahrwerke die Leute haben, bei denen die Lampen extrem kurz halten. In meiner Limo habe ich zB das ganz normale Fahrwerk drin, ohne Tieferlegung oder sonstige Modifikationen - und Lebensdauer wie oben erwähnt schon knapp über ein Jahr...
Zitat:
Original geschrieben von AlexPetry
Wäre mal interessant welche Fahrwerke die Leute haben, bei denen die Lampen extrem kurz halten. In meiner Limo habe ich zB das ganz normale Fahrwerk drin, ohne Tieferlegung oder sonstige Modifikationen - und Lebensdauer wie oben erwähnt schon knapp über ein Jahr...
Dann fang ich mal an: Bilstein 60/35 Fahrwerk. Also schon relativ hart 😉
Und ich hab die NIE mit den Fingern angefasst die Glaskolben, will doch net dass die nicht so lang halten, auch wenn sie trotzdem früh den Geist aufgeben.
Und fürs TFL hab ich ja Angle Eyes und NSW 😁 *duck*
Serienfahrwerk (und ziemlich alt........also weich) und Eibach 30/30 Federn.......So viel hat es mitm Fahrwerk (bei mir zumindest) nicht zu tun....