Welche Felgen passen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi

also ich hab mir auch einen Golf bestellt, 17 Zoll Siena Felgen

würd gerne jetzt 18 Zöller draufmachen. Geht das? auf muss ich achten? Einpresstiefe oder auf was sonst?

Danke

chris

Beste Antwort im Thema

Die Felgengröße ob 17/18/19 Zoll ist erstmal egal da sich der Abstand zum Radkasten nicht verändert da das Rad oben und unten ja größer ist. Sogar 20 Zoll passen drunter.

Worauf man achten sollte ist die Felgenbreite und die ET ! 7x und 7,5 x sind standard. 8x passt auch. Ab 8,5x oder 9x sollte man auf ET achten.

Lochkreis und anbindung sind natürlich Fahrzeugspezifisch. Also beim Golf 5/112! Sprich 5 Bohrlöcher mit 112.er Rundplatte. Wenn ihr also eine BMW Felge fahren wollt geht das nicht da der BMW 5/120 Hat. Da helfen nur Adapterplatten.

Hier mal ein Beispiel: Felge 8x18 ET 45

8 x ist die Felge breit
18 Zoll ist der Durchmesser
45 ist die ET

Die Felgenbreite und die ET spielen eine wichtige Rolle. Schaut man von oben auf die Felge und nimmt die Mitte dann ist das ET 0.
Von der Stelle wo man die Felge anschraubt bis zur Mitte wird die ET gemessen. Also hier 45mm. Verkleinert oder vergrössert man diesen Wert.... also ET 35 oder ET 50 rückt die Felge je nachdem weiter nach aussen (Kotflügel) oder nach innen (Radkasten). Eine niedrige ET (35) steht als viel weiter raus als eine ET (50) ... hoffe ihr könnt mir bildlich folgen...😉

Wenn ihr also eine breite Felge 8,5x oder 9x fahren wollt geht das nur mit einer hohen ET z.B. 50.
Optimal für den 6.er Golf ist eine breite von 8 mit einer ET zwischen 42 - 51. Egal welche Grösse (18/19oder sogar 20 Zoll)

Felgen werden meistens in verschiedenen ETs produziert. Achtet also immer auf die ET. Beispiel.

Ich wollte eine 8,5 x 19 ET 35 Felge für meinen 6.er haben. Aufgrund der breite von 8,5 und der niedrigen ET 35 steht das Rad über die Kotflügelkante raus. Da wird der TÜV meckern. Diese Kombination ist allerdings machbar wenn ihr an euer Auto hand anlegt. Die Radkästen müssen gebördelt werden bzw. die Kotflügel müssen gezogen werden. Wenn man dann auch noch das Auto tiefer legen möchte hat man das Problem das es evtl. schleifen wird wenn man mal mit 2 oder 3 Mädels und ner Kiste Bier im Kofferraum fahren will. 😁

Der Reifen spielt soweit keine Rolle. Für jede Felge ist die Reifengröße dann sowieso vorgeschrieben. Das ergibt sich dann aus dem Tüvgutachten. Bei meinem Beispiel könnte ich auf der Felge 215 oder 225 oder 235-35-19 fahren.

so...hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.

Gruss
Pfeiffer

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

jetzt stelle ich eine Frage, die vielleicht schon beantwortet würde ;=)
kann ich im meinen GTD 18"x 8j mit 235x 40x18 problemlos fahren?
z.B. die Mallory von Passat, Scirocco.

grüße
German

hat die ET 44 ?? , denke eher nicht , mit einem 225er ist das schon knapp , 235er geht nicht

Hi,

um meine Frage jetzt abzuschließen, hier mein kleiner Erfahrungsbericht von heute.
Als ersts bin ich mal zum TÜV gefahren und hab den netten TÜV-Mann gefragt, wies den jetzt aussieht mit der Reifengröße. Seine Antwort: "Ich kann ihnen nix versprechen, aber die meisten Felgenhersteller sind da etwas übervorsichtig."
Bin dann gleich zum Reifenhändler, der mir auch noch mal sagte, dass das keine Probleme gibt. Deswegen sind jetzt 225er drauf und keine 215er. Nächste Woche dann als erstes noch zum TÜV, der leider schon zu hatte, und eintragen lassen. Also noch mal danke an die Helfer! Und hier das erste Foto 1 Minute nachdem die Felgen druff waren.

Grüße

Hallo,

ich habe mich gerade neu angemeldet da ich mir heute einen Satz Felgen + Reifen bestellt habe - nach Angaben des Händlers ist keine Veränderung am Fahrzeug notwendig...die haben auch extra beim Hersteller nochmal rückgefragt.

Jetzt hab ich mir auf der Homepage aber mal das TÜV-Gutachten durchgelesen und die Panik steigt in mir auf ;-)

Da wird als Auflage/Hinweis beispielsweise genannt:

K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

und

K2c Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

😰 😕

Hier mal der Link zum Gutachten:

http://gutachten.bmf-application.com/.../...%20d3%2057,1%20-%20v01.pdf

Es geht um folgende Felge: Brock B24, Reifengröße 225/45R17,
das Auto: Golf VI TDI 2.0 (1K)

Was nun...?

Viele Grüße und Danke für Hilfe!

Ähnliche Themen

Steht in fast allen Gutachten drin, aber mit einer 35er ET könnte es eng werden.

EDIT

hätte nur mal aufn link klicken müssen!

7,5x17 ET35?

hm kann ich dir leider nichts zu sagen

Also dass das in dem Gutachten steht, muss mich jetzt erstmal nicht weiter schocken? DIe haben ja beim Hersteller der Felge extra nachgefragt, ob das mit dem Rad so passt.... und die meinten, das ginge ohne Veränderungen am Fahrzeug vornehmen lassen zu müssen 😕

Sorry dass ich nochmal so doof nachfrage, aber ich bin nun echt verunsichert - ich wollte gerade nichts verändern müssen!

In den Gutachten steht so ziemlich immer das Selbe. Im Normalfall müssen nicht alle aufgeführten Punkte durchgenommen werden. So wirklich weiß man das aber erst wenns so weit ist. Entweder man ist sehr vorsichtig und kauft nur das was 100% passt aber einem nicht zu 100% gefällt oder mann lässt sich drauf ein und bördelt zur not noch en Bisschen.

Ich werde mir in den nächsten Tagen die ASA GT 2 in anthrazit silber frontpolliert holen. Maße sind 8,5 x19 ET 45. Die sollten ziemlich bündig abschließen. Hat jemand zufällig die Größe montiert?

Ich verkaufe auch meinen Bilbao Radsatz. Profil haben sie noch 7,5 mm rundum. Sind in sehr gutem Zustand für 1000€ abzugeben. Wenn jemand Interesse hat einfach eine PN an mich.

26072010045
Dsc00835
25042011340

Hi
Ich fahre 8x18 et35 ohne probleme. wurde mit federweg begrenzer eingetragen.
bei betrieb mit anhänger (ca 2 t) kann es zu aufsetzern kommen.

Zitat:

Original geschrieben von zaja1


Hi
Ich fahre 8x18 et35 ohne probleme. wurde mit federweg begrenzer eingetragen.
bei betrieb mit anhänger (ca 2 t) kann es zu aufsetzern kommen.

mit orginal fahrwerk oder federn?

Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83


Ich werde mir in den nächsten Tagen die ASA GT 2 in anthrazit silber frontpolliert holen. Maße sind 8,5 x19 ET 45. Die sollten ziemlich bündig abschließen. Hat jemand zufällig die Größe montiert?

in 1 Woche kann ich dir mehr sagen!

Hab aber hier den Threat gesehen nahc dem Motto "Zeigt her eure Alufelgen" oder so und da hatte jmd 8,5x19 ET45 mit Eibach Sportline verbaut!

Hab Do den Termin für Einbau von Eibach Sportline Federn und Barracuda Karizzma in 8,5x19 ET45!

Sollte eigentlich schon alles drin sein am Do! Alles war da, mein KFZ Meister hat sich Zeit genommen.. und dann gucken wir... 1 Felge kaputt 🙁

Moin,

mal ne kurze Frage passen folgende Felgen: 7,5*18 ET40 auf nem Golf VI mit 30er Eibach Federn?ß

MfG

"müsste" gehen.. etwas höhere ET wäre aber durchaus besser!

hi..
ich bin neu hier und wollte nur wissen ob ich diese Felgen an meinen neuen Golf GTD anbauen kann...?
zur Zeit sind die Charleston 7,5 x 18 , Reifen 225/40 R 18 drauf.

Es handelt sich hier bei um Winterfelgen mit Bereifung.. bin einwenig spät mit dem Einkauf ich weiss.
würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könnt.. bei Felgen habe ich nicht so den super Durchblick. 😕
danke im voraus. 🙄

16 zoll , 7,5J - ET45 , Michelin ALPIN A4 , 205/55 R16 91H

Es wurde mir geraten doch 195 zu nehmen aber ich denke 205 sollten auch ok sein...?!?

ja passt, aber Papiere müssen da sein, wenn keine originale sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen