Welche Federn statt Eibach Pro Kit?

BMW 3er E46

Welche Federn soll ich nehmen statt dem Eibach Pro Kit welches mir etwas zu tief ist. Welcher Hersteller verkauft die M federn die ganze 2cm höher kommen. Möchte im Zuge dessen gleich neue Bilstein B6 Adjustable 10 verbauen.
Hab welche gesehen bei Lesjöfors für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk. Wären das die richtigen oder gibt es noch alternativen?
Vielen dank schonmal

49 Antworten

Ne ich finde 40mm schon tief. Ich mein 4cm zur Serie ist schon eine Ansage. Man ist immer der Idiot der super doll aufpassen muss mit Bordsteinen und so. Wenn ich irgendwo auf dem Land leben würde oder in einer spießigen Wohnsiedlung wo Straßen gut sind wär es das ideale Fahrwerk. Ich lebe aber in Berlin und muss täglich über Kopfsteinpflaster fahren und da ist mir das Fahrwerk eindeutig zu hart. Ich fahre das ja bereits seit 5 Jahren und 100.000km. Hab es auch schon mehrfach erneuert aber mittlerweile ist es mir zu hart.

Wie gesagt. Das M sportfahrwerk ist nicht komfortabler. Dann rüste lieber auf die normalen federn um. Da hast du einen Komfort Gewinn. Ich hatte auf der hinterachse die m paket federn. Auf der VA hatte ich AP mit den bilstein Dämpfer. Weiss Grad nicht die Bezeichnung. Sind aber die mit den dicken Stangen. Das war mir vorne wie hinten zu hart. Hab umgerüstet auf das Prokit und war begeistert. Ein riesiger komfortgewinn zu der vorherigen Kombi. Probieren es aus. Hast ja jetzt eh bestellt.
Das eine tieferlegung schlecht für die Dämpfer ist stimmt nur bedingt. Wenn ein Dämpfer natürlich 100tkm in einer bestimmten postition gearbeitet hat und plötzlich verschiebt sich der arbeitspunkt um ein paar cm ist es denke ich nicht das beste. Bei neuen Dämpfern ist das weniger kritisch. Sie sollten natürlich nicht im Grenzbereich betrieben werden. Aber bei 4 cm sehe ich das nicht.

Ok. Ja naja für den Komfort hab ich ja die verstellbaren Dämpfer. Ich will ja für die Autobahn die Dämpfer hart stellen damit ich ne gute Kurvenlage habe und in der Stadt ein weicheres und höheres Fahrwerk haben. Ja gut aber die Kombination aus AP Federn und M Federn ist vielleicht auch nicht optimal oder?
Ja naja ich hab halt im Internet gelesen das 40mm das maximum ist für Standard Dämpfer. Ich will es einfach nicht riskieren die verstellbaren Dämpfer kosten ja ne menge Geld. Aber falls mir die neuen Federn nicht gefallen kann ich ja meine Alten nehmen.
Ich mein das B12 Fahrwerk kommt ja auch nicht ohne Grund mit den B8 Dämpfer, auch beim Pro Kit. Und das ist ja ein von den Experten zusammengestelltes Paket.

Zitat:

@BMW F11 schrieb am 4. Januar 2017 um 11:53:03 Uhr:


Ne ich finde 40mm schon tief. Ich mein 4cm zur Serie ist schon eine Ansage. Man ist immer der Idiot der super doll aufpassen muss mit Bordsteinen und so. Wenn ich irgendwo auf dem Land leben würde oder in einer spießigen Wohnsiedlung wo Straßen gut sind wär es das ideale Fahrwerk. Ich lebe aber in Berlin und muss täglich über Kopfsteinpflaster fahren und da ist mir das Fahrwerk eindeutig zu hart. Ich fahre das ja bereits seit 5 Jahren und 100.000km. Hab es auch schon mehrfach erneuert aber mittlerweile ist es mir zu hart.

Okay wenn das so schlimm ist mit den Straßen dann sieht das natürlich schon wieder anders aus. Bei uns auf dem Land sind die Straßen mittlerweile auch schlechter geworden haben aber kein Kopfsteinpflaster🙄 Das gibt es hier vereinzelt nur in Bonn und Köln.

Ähnliche Themen

Ja genau das müsste das sein was ich drin hab. Ich weiss aber nicht ob das verstellen der Dämpfer den gewünschten Erfolg bringt.... Bin mal auf dein Feedback gespannt. Wie ist die zug und druckstufe bei den dämpfern einstellbar? Per Fernbedienung?

Ich hab gerade bei Bilstein angerufen. B6 sollten nur bis 25mm gefahren werden.
Ja Zug und Druckstufe 10 Fach verstellbar aber manuell. Ich liebe ja auch das B12 auf Landstraßen und Autobahnen ein Traum. Aber nicht bei schlechten Straßen.

Zitat:

@BMW F11 schrieb am 4. Januar 2017 um 14:51:34 Uhr:


Ich hab gerade bei Bilstein angerufen. B6 sollten nur bis 25mm gefahren werden.
Ja Zug und Druckstufe 10 Fach verstellbar aber manuell. Ich liebe ja auch das B12 auf Landstraßen und Autobahnen ein Traum. Aber nicht bei schlechten Straßen.

Ggf ist das B8 mit den Eibach Federn auch noch etwas anders abgestimmt als das B 12 Fahrwerk das wurde ja nur im Set verkauft. Ich habe auch auf schlechten Straßen echt kein Problem mit der Kombi. Es ist was härter aber nie unangenehm hart.

B8 und B12 ist ja identisch. B12 heißt ja nur das Eibach Pro-Kit oder Sportline Federn beiliegen.

Dein vorhaben mit den originalen federn in verbindung mit den b6 adjustable hört sich vernünftig an.
Denk aber dran das die kiste eventuell nen hängearsch bekommt, zumindest optisch.

Dann entweder mit schlechtwege unterlagen hinten, oder vorne durch z4 domlager entgegenwirken.
Die z4 domlager haben keine auswirkung auf komfort bzw verschleiß der dämpfer.

Ausserdem bin ich auf die dämpfer gespannt.
Zug und druckstufe zum einstellen is ne feine sache.

Das ist ne gute Idee. Wenn der Wagen vorne zu hoch ist verwende ich einfach die Z4 Domlager. Soll ich die jetzt einfach mitbestellen? Was machen die Domlager an Höhe aus?
Ich mein zu tief wird der Wagen wohl nicht kommen damit. Und Schlechtwegepaket klingt auch gut für hinten. Da hab ich mir nämlich auch schon Gedanken drüber gemacht mit dem Hängearsch

Ca 1cm vorne runter und verschiedene höhen für hinten hoch

wie verschiedene höhen für hinten hoch?

In dem Du vorne runter gehst.

Das macht den Wagen doch hinten nicht höher :0

Google mal. Es gibt glaub ich mehrere stärken des schlechtwegepaket...

Deine Antwort
Ähnliche Themen