Welche Federn statt Eibach Pro Kit?

BMW 3er E46

Welche Federn soll ich nehmen statt dem Eibach Pro Kit welches mir etwas zu tief ist. Welcher Hersteller verkauft die M federn die ganze 2cm höher kommen. Möchte im Zuge dessen gleich neue Bilstein B6 Adjustable 10 verbauen.
Hab welche gesehen bei Lesjöfors für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk. Wären das die richtigen oder gibt es noch alternativen?
Vielen dank schonmal

49 Antworten

okay. mal schauen ob ichs brauch

Zitat:

@BMW F11 schrieb am 4. Januar 2017 um 21:46:37 Uhr:


Das ist ne gute Idee. Wenn der Wagen vorne zu hoch ist verwende ich einfach die Z4 Domlager. Soll ich die jetzt einfach mitbestellen? Was machen die Domlager an Höhe aus?
Ich mein zu tief wird der Wagen wohl nicht kommen damit. Und Schlechtwegepaket klingt auch gut für hinten. Da hab ich mir nämlich auch schon Gedanken drüber gemacht mit dem Hängearsch

Hast du die domlager zwischendurch mal erneuert?
Wenn ja, dann macht das wie schon erwähnt ca. 1cm aus.
Du mußt bei den z4 domlager nur den zentrierdorn rausdrehen, dann passen sie.
Anschließend mußt du sowieso zur Achsvermessung, dann kann der Mechaniker auch exakt den sturz einstellen.

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 5. Januar 2017 um 00:15:02 Uhr:


Google mal. Es gibt glaub ich mehrere stärken des schlechtwegepaket...

Richtig.

Die domlager gibt es aber auch schon "modifiziert" bei egay

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/151018809501

Ähnliche Themen

Unbekannter Hersteller und keine Zulassung, dann doch besser ein günstigeres Z4 Lemförder.

Yes, seh ich auch so, lohnt sich net, die Lemförder kosten nur knapp die Hälfte davon 😉

Gruß

Zitat:

@BMW F11 schrieb am 4. Januar 2017 um 14:51:34 Uhr:


...
Ja Zug und Druckstufe 10 Fach verstellbar aber manuell.
...

Wie kann man sich das genau vorstellen, mußte jedesmal vor der Fahrt alle 4 Dämpfer manuell einstellen oder wie?

Ja also wie bei jedem verstellbaren Dämpfer. Da gibt es ein Rädchen an jedem Dämpfer welches man verstellen kann. Das geht aber gut Blind, weil der Widerstand wächst je härter der Dämpfer eingestellt wird.
Quasi ein Bilstein B16 nur ohne Gewinde

Da müßten eigentlich zwei rädchen pro dämpfer sein, bzw hat man oben an der kolbenstange was zum drehen und unten am dämpfer ein rädchen.

Ich kenn das noch von den spax und koni dämpfer, da konnte ich von oben mit einem aufsatz auf der kolbenstange die zugstufe verstellen.

Ne geht nur in Kombination. Sind einfach 10 Stufen. 1 ist weich 10 ist hart. Dämpfer kamen heute an. Der unterschied ist schon extrem. Bei 10 lässt sich der Dämpfer kaum eindrücken und bei 1 geht es echt leicht. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.

Ach du hast die dinger schon zuhause?
Poste mal ein bild 🙂

Ja kamen gestern an. Bzw gestern kam alles an 🙂

Img-4552
Img-4553

Schick schick 🙂

Habe gestern alles verbaut und bin sehr zufrieden. Der Wagen ist jetzt 1 bis 1,5 cm höher als mit dem Eibach Pro Kit. Das Dämpfersetup hab ich erstmal auf 1, also sehr weich gestellt. Vom Fahren her spüre ich eine deutliche Verbesserung speziell bei unebenen Straße, wo der Dämpfer vorher gefühlt hart durchgeschlagen hat bzw die Feder wegen der progressiven Abstimmung sehr hart wurde, stellt sich jetzt eher ein gemütliches Gleiten ein. Der Dämpfer hat einen größeren Arbeitsbereich und das wirkt sich positiv aus.
Auch die Geräuschkulisse des Cabrios ist leiser geworden weil die Karosserie nicht mehr so stark arbeitet. Bei anderen Karosserieformen ist es nicht so störend aber beim Cabrio ist es doch sehr angenehm. Die Kurvenlage ist dank der M Federn immer noch sehr gut.
Ich war heute bei er Spureinstellung und endlich kann der Sturz wieder perfekt eingestellt werden, was bei der Tieferlegung nicht mehr möglich war.
Anbei Bilder:

Img-4605
Img-4606
Img-4607
+1

Ist doch super wenn es dir jetzt gefällt. Optisch wäre er mir allerdings etwas zu hoch. Aber das ist ja zum Glück Geschmackssache ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen