Welche Extras kann man sich sparen ? Was muss sein ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Berater gefragt !

Meine Frau will sich einen Golf 5 TDI mit 105 oder 140 PS und DSG zulegen. Was meint ihr, welche Extras sind ihr Geld wert und muss man als Golffahrer unbedingt mitkaufen und auf was kann man voll verzichten ?

Wie ging es euch beim Studium der Extraliste und was habt ihr hinterher bereut, entweder weil ihr es nicht gleich mitgenommen habt oder weil ihr es heute eigentlich nicht braucht ?
Lasst mich an euren erfahrungen teilhaben !

83 Antworten

weil meine freundin ebenfalls gerade mit dem
gedanken spielt einen G5 zu kaufen mal meine
meine was u n b e d i n g t nötig ist:

sportline
(wg 3-Speichen Lederlenkrad, Sportsitzen,
Innenzierleisten, und lackierten Aussenleisten, ich
finde Trend- und Comfortline sieht einfach nach
billigem Firmenpoolfzg. aus, und das 3-Sp.-Leder-Lenkrad gibt für die anderen Varianten nicht mal gegen Aufpreis)

Lack; schwarz, perleffekt oder metallic
17-"
Climatronic
MFA-Plus
RCD300 plus
Winterpaket 1

und fertig ist ein edler Golf....(und mit üblichem
Rabatt als 1.9tdi nur ganz knapp über der gesetzten
20000,-- € Schmerzgrenze

Eben,
nur Xenon, DSG und 2.0TDI statt 1.9TDI schlagen mit etwa 7.000€ Aufpreis zu Buche.
Dann ist man halt schon bei fast 30.000€, was meiner Meinung viel zuviel ist.
Zudem soll der 1.9 TDI ja auch deutlich weniger Probleme bereiten.

Gruß helm17

Zitat:

Original geschrieben von JustMe


Kontrollanzeige für Reifen: Reifengas drauf und Ruhe ist, nen Platten merkt man schneller als die Anzeige. 😁

17er Alus:
Finde ich Schwachsinn. 16er reichen voll und ganz vom Sportsline und irgendwann leidet auch das

*lach*

Auch bei Reifengas sollte man mal kontrollieren, da du damit auch keine Garantie hast, dass du kein "Gas" verlierst. Das finde ich Schwachsinn 😁

Hast du ein über empfindlichen Rücken? Die 17er mit Sportfahrwerk sind doch wirklich nicht hart. Und wenns zu hart ist fahr auch den angegebenen Komfortdruck. Vorne 2,2 und hinten 2,0bar. Damit ist der schön weich.
Fahr mal nen A2 mit S-Line und 17". Der ist schon ne ganze Ecker härter. Wir reden hier ja sschließlich nicht von über 30mm Tieferlegung

@Nobbi1980

Hallo Farge an Nobbi1980
warum darf man bei einem Trendline oder Comfortline kein 2,0 TDI nehmen?

Ähnliche Themen

Diese 50 e für die Reifenkontrollanzeige kann man sich doch echt schenken.

Sicherlich bietet Reifengas auch keine 100%ige Sache, ABER es zeigt sich in der PRaxis, dass es deutlich länger hält als normale Luft.

Und wenn ein Reifen zu platt ist, dann merke ich es eigentlich auch irgendwann.

Seis am Verbrauch oder am untersteuern.

Platzt er, dann schaue ich sicherlich nicht auf diese tolle Anzeige.

Aber ok, 50 € machen den Kohl auch nicht mehr fett. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JustMe


Diese 50 e für die Reifenkontrollanzeige kann man sich doch echt schenken.

Sicherlich bietet Reifengas auch keine 100%ige Sache, ABER es zeigt sich in der PRaxis, dass es deutlich länger hält als normale Luft.

Und wenn ein Reifen zu platt ist, dann merke ich es eigentlich auch irgendwann.

Seis am Verbrauch oder am untersteuern.

Platzt er, dann schaue ich sicherlich nicht auf diese tolle Anzeige.

Aber ok, 50 € machen den Kohl auch nicht mehr fett. 🙂

Komisch meine Reifen haben quasi nie Luft verloren. Und das ohne irgend ein Gas und ich kann überall kontrollieren und auffüllen, wo ichs gerade brauche. Hast zuletzt Fernseh gesehen? Wo jeder 2.??? mit zu wenig Druck unterwegs war? Die müssen alle Lebensmüde sein. Zu faul gelegentlich mal nach der Luft zu schauen.

Nicht dramatisieren. 😁

ich sagte ja, für mich der letzte Mist, aber wers halt will, solls halt nehmen.

Ich glaub du verstehst mich falsch. Find die Druckkontrolle auch nicht so toll... Ist normal doch wirklich kein Problem.
Meine Antworten waren eigentlich nur so gemeint das Luft reicht 🙂

Welchen Zweck verfolgen hier eigentlich gewisse Forumsmitglieder damit, allen anderen Forumsmitgliedern mit jedem Thread erneut mitzuteilen, welche Mittelklasse-Automodelle die Mutti, der Vati, der Opa, die Omi, Bruder und Schwester und das Tantchen jetzt und in Zukunft fahren ? Nicht zu vergessen die Firmenwagen ?
Kann man es nicht auf das Wesentliche beschränken ?

Viele der zusätzlich angebotenen Extras erhöhen zwar den Komfort, schlagen aber auch mit mehr Wertverlust zu Buche. Ein Fahrzeug mit einer reichhaltigen Ausstattung lässt sich, als Gebrauchtwagen, meistens besser verkaufen, aber der Mehrpreis für die Extras findet teilweise keine Berücksichtigung. Je nach Haltedauer sollte da genau abgewogen werden, was wirklich wichtig ist und wie viel man für sein Fahrzeug ausgeben möchte. Ich habe mich für einen "Vernunft" Golf in der Trendlinevariante mit folgenden -wichtigen- Extras entschieden:

4 Türen > Immer sehr praktisch
Klimaanlage > Ein absolutes Muss!!
Höhenverstellung Beifahrersitz > Seriensitz zu hoch
Radio > Nachrüstung sehr aufwändig
Einparkhilfe > Sicht im Heckbereich eingeschränkt
Metallic > Schöner und "haltbarer" als Uni-Lack

Die Komfortline Ausstattung bietet, wie der Name schon sagt, mehr Komfort (Armlehne, Lendenwirbelstütze, 12V Anschluss im Kofferraum....), kostet aber auch gleich €1630,- Aufpreis.
Ein Golf Sportline ist die optisch beste Wahl (meine Meinung), aber auch hier war mir der Aufpreis die Sache nicht wert, da die "wichtigen" Extras den Kaufpreis weiter unnötig in die Höhe getrieben hätten.
Zum Motor: Bei der voraussichtlichen Jahresfahrleistung lohnt sich allemal ein Diesel. Wirtschaftlich und fahrtechnisch ist das die beste Wahl. Ich würde den 105PS TDI wählen.

Apropos: Ab wann lohnt denn eigentlich ein Diesel?

Schon bei ca. 10.000 km, wenn du den 1.6 FSI und den 1.9 TDI in der Auswahl hast. (ADAC)

Naja, also der ADAC sagt beim Golf lohnt sich ein Diesel ab 13.000 km.

Dabei ist alles berücksichtigt, bis auf gewisse Ersatzteile halt, die speziell den Diesel betreffen.

Und bei nur 13000 KM soll man billiger als vergleichbare Benziner fahren? Ich muß doch einen deutlich teureren Motor, später teurere KFZ-Steuer und (glaube ich) einen früheren Zahnriemenwechsel nur über den Spritpreis und geringeren Verbrauch wieder reinfahren. Vom höheren Reifenverschleiß (Drehmoment macht Spaß...?) mal abgesehen. Vielleicht ist man nach ADAC-Rechnung bei 13000Km gleichauf mit dem Benziner, aber dann hat er sich noch nicht gerechnet, dann fängt er erst an sich zu rechnen. Und wenn man den vorauszusehenden, hohen Wertverlust heute ungefilterter Dieselfahrzeuge einrechnet, dann stimmt die Rechnung vorn und hinten nicht mehr. Käufer ungefilterter Diesel werden meiner Meinung nach in 4-5 Jahren beim Wiederverkauf ihr blaues Wunder erleben. Dann will der gebrauchtkäufer Filter oder ähnliche Techniken haben weil dies dann Ausstattungsstandard sein wird. War beim Kat genauso, war bei der klimaanlage genauso. Wer damals keine Klima orderte, der muß heute beim Preis kräftige Abschläge hinnehmen. Wer zu spät ohne Kat orderte, dessen Fahrzeug war 5 Jahre später fast unverkäuflich...
Wenn ich mir einen Diesel kaufe, rechne ich in den nächsten 6 Jahren bis zum Verkauf mit ca. 2000-3000 Euro Mehrkosten durch Wartung, Anschaffung, Steuer etc. gegenüber einem vergleichbaren Benziner. Und diese 2000-3000 Euro muß ich in den 6 Jahren über Spritverbrauch und -Preis wieder reinfahren. Erst dann bin ich auf plus minus null. Und erst dann beginne ich billiger zu fahren. Alles andere ist für mein Gefühl Schönrechnerei.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Hallo Farge an Nobbi1980
warum darf man bei einem Trendline oder Comfortline kein 2,0 TDI nehmen?

Hallo playzone 23,

vom Comfortline habe ich nicht gesprochen. Ich sagte nur das der Trendline nicht gut mit dem 2,0 TDI Motor zusammen passt. Klar kann man sich auch solch eine Konfiguration bestellen, aber ich hatte da den Wertverlust im Kopf und vor allem musst du solch ein Auto erst mal los werden. Wer möchte schon mit 140 PS und Stahlfelgen unterwegs sein? Klar kann man noch Leichtmetallfelgen nehmen und den Trendline noch etwas mehr aufwerten, aber dann lohnt sich kein Trendline mehr! Diese Konfiguration ist in meinen Augen unlogisch. Zum selben Preis würdest du dann auch einen Comfortline oder Sportline bekommen. Ein Sportlicher fahrer kann einfach mehr mit 140 PS anfangen, dieser möchte aber ein Sportfahrwerk, eine ansprechende Optik (Leichtmetallfelgen, lackierte Stoßleisten usw...)
Ja und sollte man den Trendline mit 140 PS so nackt lassen wie er ist und nur Radio, Clima und Metallic Lackierung nehmen, dann zahlst du sowas beim Wertverlust wieder drauf.
Fährst du dein Auto über mehrere Jahre ist es auch wahrscheinlich das man es optisch nach der Zeit aufwertet. Da kommen da mal neue Felgen, da mal lackierte Leisten. Nee, tut mir leid, diese Konfiguration ist in meinen Augen einfach nur unlogisch!
Das ist aber nur eine subjektive Meinung von mir. Ich bin sowieso eher der Typ der sehr Wirtschaftlich denkt. Da passt sowas natürlich überhaupt nicht zusammen. Aber auch ich finde einen Trendline zusammen mit einem 2,0 TDI schon ganz schick, nur nicht Wirtschaftlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen