Welche EBC Beläge für Zimmermann Scheiben?
Tachchen,
ich bin ja gerade wieder am Bremsenthema dran (hintere Scheiben gerissen und tiefe Riefen, Textar Beläge scheinen hinten nach einem Jahr fast runter zu sein) und möchte wegen der weißen Felgen auch gleich was abriebarmes verbauen.
Habe noch einen älteren Beitrag gefunden, in dem es aber ziemlich rau zu ging und der eigentlich schon tot war. Deswegen nun nochmal neu😉
mein Plan: Bremsscheiben vorne sehen noch gut aus, bleiben also dran. Hintere Scheiben sind total platt und müssen neu. Bei der Gelegenheit möchte ich auf die 225er Hinterachsbremse wechseln. Die innenbelüfteten Scheiben kommen bestimmt besser mit meinem Umbau klar😉 Passend dazu rundum neue Beläge. Habe hier noch Ferrodo DS2000 liegen, die sind aber angeblich nicht so der Knaller mit Zimmermann Scheiben.
EBC habe ich mir mal genauer angeschaut. Da gibt´s ja jetzt Black, Green, Red, Yellow und Blue Stuff. Black sind harmlos, Blue sind für Langestreckenrennen. Yellow und Blue sind wohl für den Straßenverkehr Käse und Black sind mir zu lasch.
Also geht´s im Endeffekt um Green oder Red. Viele fahren Green. Wenn ich den Beschreibungen im Netz nachgehe, dann sind die roten aber anscheinend ne ganze Ecke bissiger ohne weniger alttagstauglich zu sein.
Was meint Ihr? Preis ist identisch.
Gruß
Markus
41 Antworten
nö, bin da nach wie vor am Planen dran😉 Alternativ bietet sich ja auch noch eine R32 Bremse an oder z.B. die Brembo Anlage vom S8 für vorne🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
nö, bin da nach wie vor am Planen dran😉 Alternativ bietet sich ja auch noch eine R32 Bremse an oder z.B. die Brembo Anlage vom S8 für vorne🙂
@Markus
Das Problem sind nicht die Sättel, sondern passende Scheiben zu bekommen. Der S8 hat leider den falschen Lochkreis und dann müsste man auch noch die passenden Adapter haben. Also die einfachste wenn auch nicht billigste Variante ist wohl die R32 Bremse. Und wenn man damit keinen Ärger haben will, holt man sich die am besten neu beim 🙂.
Ähnliche Themen
Für das Geld einer R32 Bremse würde ich z.b. die Tarox 6 Kolben Anlage vorne und das Big Brake kit (300mm Scheibe mit original Sattel) hinten entscheiden. Doch wie gesagt, ich hab die Sandtler Dinger drauf, kenne die 3.2 Bremse und muss sagen, dass die bremswirkung aggressiver und beständiger ist mit der Sandlterkombination. Man darf bei der R32 Bremse nicht vergessen, dass es weder für den 3.2 TT noch den R32 wärmebehandelte Scheiben gibt. Und Zimmermänner am R32 mit Ferodos oder Red-Stuff, da hat man wieder das gleiche Problem mit Hitzerissen. Und glaubt mir, die original Beläge auf der R32 kann man ohne weiteres in extremes Fading treiben. Vielleicht 1-2 Vollbremsungen mehr als bei der S3/TT225Ps Bremse. Dh. wieder andere Beläge für die R32 Bremse nehmen (die original gehen auch nur bis 500°C), dann werden aber wieder die Scheiben hin. Tja, nur jetzt hat man das Problem ,dass es keine guten Scheiben für den R32 gibt...Die S3/TT225PS Bremssättel sind an sich nicht schlecht, wenn man die richtigen Scheiben mit den richtigen Belägen fährt. Die R32 Bremse hat genauso thermische Probleme wie "unsere" Bremse, nur kann man die schwer upgraden. Ich kenne einige R32 Fahrer, die genauso unzufrieden sind mit ihrer Bremse! Warum glaubt ihr hat es in der Vergangenheit verhältnissmässig viele R32 Bremssättel bei ebay gegeben?
Dann kommt noch der ganze TÜV-Mist dazu (weiss nicht wie das in Deutschland ist, aber alles was mit Bremsen zu tun hat, ist äusserst mühsam in Österreich).
Bleibt eh jedem selber überlassen.
Nochmal mein Tipp:
Sandlter RS Scheiben
Red Stuff
Castrol Respone Brake Fluid Super Dot 4
HD-Bremsschläuche
Alles mit ABE, und keine Probleme mit dem Bremskraftverstärker und dem ESP!
Wenn man eine grössere Anlage verbauen will:
Tarox 6-Pot (klassische Tarox 6-Kolben Anlage ca. 2000Euro mit TÜV)
Die 4-Kolben von Precisionbrakes (http://www.precisionbrakescompany.com), nicht vergessen, der Dollar ist schwach, aber es kommt jede Menge Zoll dazu
FINGER WEG VON DER BREMBO GT JUNIOR! Wenn Brembo dann die Richtige!
Bei der grossen Brembo, Tarox und Precision Bremse muss man einen grösseren Bremskraftverstärker verbauen, wenn man die volle Leistungsfähigkeit ausschöpfen will!
Du darfst aber nicht vergessen, dass die R32 Bremse im Original über 1.500 Kg bremsen muss, und in meinem Frontler wären es nur ca. 1300! Da sehe ich die "blaue" Anlage doch schon als taugliches Schnäppchen bei EBAY😉
Frapos fährt die doch auch oder hat die mal gefahren und ist bisher gut zufrieden damit gewesen. Dass man die schlecht upgraden kann, mag sein, aber das würde ich eh nicht mehr tun. Ist nur schade, dass man dann keine schönen gelochten Scheiben hat🙁
Wie ist es eigentlich mit Ferodo DS2000 und Zimmermann? Die 2000er sind ja lange nicht so aggressiv wie die berüchtigte Kombination DS2500 vs. Zimmermann! Habe noch nen Satz DS2000 im Keller liegen. Die aktuell verbauten Textar Beläge machen derbe viel Bremsstaub, der auch noch pechschwarz ist🙁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Wie ist es eigentlich mit Ferodo DS2000 und Zimmermann? Die 2000er sind ja lange nicht so aggressiv wie die berüchtigte Kombination DS2500 vs. Zimmermann! Habe noch nen Satz DS2000 im Keller liegen. Die aktuell verbauten Textar Beläge machen derbe viel Bremsstaub, der auch noch pechschwarz ist🙁
Macht sich gut auf weißen Felgen was??? 😁
Für den R32 soll es doch auch schon Zimmermann Scheiben geben. Das wäre doch zumindest erstmal eine günstige Alternative. Beim 🙂 kostet eine Scheibe 300 Euro 😰
😉
Die Scheiben für den R32 gibts von Zimmermann! Aber wie von Flo erwähnt 600 Euronen das Paar vorne! Glaube auch (weiss ich leider nicht), dass die Original Scheiben nicht viel billiger sind.
Und gebrauchte ebay-Scheiben würde ich sowieso NIE fahren. Wenn Du die Sättel günstig bekommst so ca. 200 Euro +neue Original Scheiben, dann bist Du schnell bei 800Euro für die Vorderachse. Und hast eine nicht so tolle Optik und wieder das Nassbremsproblem. Verflixte Situation.
Bei mir steht im Zulassungschein (in D der Fahrzeugbrief) Eigengewicht 1558kg. Da kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass Du mit anderen Scheiben und Belägen nicht durchkommst. Ich bin jeden Tag mehr begeistert!
Bremsstaubtechnisch sind die Ferodo eher schlechter, die machen noch mehr Müll auf der Felge, beissen aber dafür besser. Die weichste Mischung mit dem höchsten Reibwert sind die Greenstuff, da hätte ich aber wieder Angst wegen der Zimmermänner.
Alternative: Blackstuff von EBC .Sind bremsstaubreduzierte Serienbeläge, zweigeteilt, kosten fast nix und sollten auch mit den Zimmermännern harmonieren. Aber rechne Das mal zusammen: R32 Sättel+Neue Scheiben+ neue Beläge(sollte man unbedingt bei neuen Scheiben)... dann der Ärger mit dem Tüv, für die R32 sättel gibts bestimmt kein TÜV........... dann spar ein bisschen und kauf dir gleich eine 6-Kolben Anlage, da hast Supersättel, Superscheiben, Superbeläge, Stahlflex und TÜV dabei. Musst dich halt schlau machen, ob der Bremskraftverstärker ausreicht....
Für den R32 gibts Black-, Green-, Red- und Yellowstuff. Leider sagt der Preis der Blackstuff einiges aus. ca. 100 Euro für VORNE UND HINTEN, Arbeitsbereich bis 400°C......... Ich finde die 550°C von den Greenstuff schon grenzwertig...
Und da sind wir wieder bei dem Thema was ich eigentlich mit der Sandtler-Kombi gemeint habe:
Was nützt Dir die grosse R32 Bremse mit Belägen (Serie) die ab 400°C (Scheiben und Beläge) k.o. gehen? Ok, man erreicht die 400° etwas langsamer, aber dann ist auch beim R32 Feierabend, während Du mit den Red Stuff noch 350°C bis zur max. Temp hast, d.h. fast den DOPPELTEN Spielraum!
Die Serienscheiben kosten 600 Euro an der VA.
Die Zimmermann sind günstiger. Ich weiss aber net wieviel.
😉
Hi,
ich habe jetzt auch das Problem mit den Bremsbelägen...
1. Ich habe vorne gelochte Zimmermann Scheiben und hinten Serie
2. ich möchte keinen schwarzen ekligen Bremsstaub mehr haben.
Ich schwanke zwischen Greenstuff und Redstuff Belägen von EBC... an den Green stört mich die Farbe ... daher tendiere ich derzeit auch zu den Red, vor allem weil die noch besser sein sollen ?
Was meint Ihr ? Oder gibts noch andere ?
Gruß, Benny
kommt darauf an mit welcher Bremsscheibe du kombinieren möchtest denn erst dann kann man hier ne aussage treffen
hat er doch geschrieben: mit Zimmermann! Und da würde ich bzgl. der roten EBC´s mal auf die User hier vertrauen, die durchweg meinen, dass der rote für die Zimmermmänner zu krass ist. Der grüne wird dagegen mit Zimmermann desöfteren gefahren.
Na fahren kannst auch mit den roten, die Frage ist nur wie lange *g*
Die Greenstuff mit Zimmermann haben führ den hohen Reibwert von 0,55 eine sehr geringe Bremsstaubentwicklung, ich würde die Greenstuff aber auch vorsichtig mit den Zimmermännern genießen, und halt drauf achten, dass sie nicht zu heiss werden (die Scheiben).
Red Stuff entsprechen den Ferodo DS 3000! NIEMALS mit ZIMMERMÄNNERN!!!!!!!
Wenn Dir die Serienbremsleistung ausreicht, ist die erste Wahl eindeutig der Blackstuffbelagsatz. Der ist schwarz, macht weniger Bremsstaub als der originale (aber mehr als die Green) hat ebenfalls ABE, ist 2-geteilt und kostet (fast) nix.
Red Stuff musst Du mit anderen Scheiben kombinieren!
So. Habe mir mal die Mühe gemacht, für Euch die gängisten Beläge mit Reibwert etc. herauszusuchen, eingeteilt nach Klassen;
Alle Preise unverbindl. Preisempfehlung für TT Roadster 225PS Vorderachse!
Klasse ca. OEM:
Ferodo DS Performance (Reibwert 0,46) ABE, ca. 500°C 163 Euro
EBC Blackstuff Ultimax (Reibwert 0,46) ABE; 400°C 60 Euro
Sparco T51 (Reibwert 100°C 0,39; 300°C 0,46; 600°C 0,41) kein ABE nur VA; 122 Euro
entsprechen alle drei ca. den Serienbelägen. Spur höherer Reibwert (OEM ca. 0,44), alle drei zweigeteilte Beläge, Temp. stabil bis ca. 400°C.
Vorteil Sparco: gehen bis 600°C
Nachteil Sparco: keine ABE, schlechte Kaltbremseigenschaften
Vorteil EBC: bremsstaubreduziert, unschlagbar günstig
Nachteil EBC: nur bis 400°C
Nachteil Ferodo: starke Bremsstaubentwicklung, rascher Verschleiss Beläge, TEUER!!!
Mittelklasse:
Ferodo DS 2500 (Reibwert 0,47 konstant bis 600°C) kein TÜV oder ABE 172 EURO
EBC Greenstuff (Reibwert 0,55 bis 550°C; 0,55°C bei ca. 300°C) ABE, 112 Euro
Beläge, die gerade noch mit nicht wärmebehandelten Scheiben verwandbar sind. Beide bremsstaubreduzierend, wobei die EBC weniger Bremsstaub produzieren. Die Greenstuff sind weicher und somit Scheibenfreundlicher, schwanken aller dings leicht im Reibwert. Ferodo teurer, härter, aber konstanter Reibwert, aber kein ABE/TÜV. Greenstuff sind die weichsten Sportbeläge am Markt
Streckentauglich
Ferodo DS3000 (Reibwert konstant 0,62) 650°C kein TÜV/ABE 198 Euro
EBC Red Stuff (Reibwert konstant 0,5) 750°C ABE 125 Euro
Die Red Stuff sind günstiger, Keramikbeläge, stark bremsstaubreduziert, haben ABE.
Nachteil: geringerer Reibwert
Ferodo: Bissiger, sehr starke Bremsstaubentwicklung, der Scheibenkiller, darf laut Hersteller (bei den Sicherheitshinweisen) nicht mit Serienscheiben und nicht im Strassenbetrieb verwendet werden. Darf nicht mit ESP Systemen eingesetzt werden.
Rennbetrieb (Kurzstrecke, Rally, Sprint; alle ohne ABE/TÜV)
Ferodo DS3000 Plus 03 (Reibwert 0,68) Preis??? 800°C
EBC Yellow Stuff (Reibwert 0,6) 900°C 135 Euro
Yellow stuff sind ebenfalls bremsstaubreduziert, hoher konstanter Reibwert mit eingeschränkten Kaltbremseigenschaften für Kurzstreckenrennen. Ferodo dito.
Wärmebehandelte Bremsscheiben als absolutes Minimum, Gruppe N/A Scheiben empfohlen.
Rennbetrieb Rundstrecke
Ferodo DS 3000 Endurance (Reibwert 0,52) 800°C
EBC Blue stuff (Reibwert 0,55) 900°C Preis ????
Beide Beläge sind mit für Langsstreckenrennen bis max. 7 Stunden ausgelegt. Sehr hohe Bremsstaubentwicklung, sehr harte Beläge, sehr schlechte Bremswirkung unter 200°C; Nur mit Spezialbremsscheiben der Gruppe N/A zu fahren.
Exoten sind die Beläge von z.b. Black Diamond, Carbone Lorraine (Sintermetall bis 1000°C) und werden deswegen hier nicht erwähnt, da es von diesen Firmen keinen einzigen Belag mit TÜV/ABE gibt.
Ich hoffe, Euch geholfen zu haben
Danke für die Antworten... also ein wenig mehr Bremsleistung könnte nicht schaden... ist mir aber primär nicht so wichtig. Viel wichtiger ist mir, den Bremsstaub zu minimieren, so dass die Felgen nicht ständig schwarz sind.
Sollte ich dann die Greenstuf nehmen (und schwarz anmalen, sehen ja furchtbar aus)... ? 😁
Gruß, Benny