Welche Dashcam für den F11?
Ohne jetzt über Sinn und Zweck zu diskutieren, einfach die Frage ins Forum:
Welche Dashcam verwendet ihr aktuell?
Den Faden habe ich gelesen: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=736127
Beste Antwort im Thema
Hallo!
SEUFZ!
Wie immer ist der Weg eines solches Threads der gleiche.
Es wird die Frage gestellt, welches Produkt man nehmen kann und die Antworten sind am Thema vorbei. Es geht nicht mehr um Einzelprodukte wie nachgefragt, es geht um Sinn oder Unsinn des Produktes an sich.
Fragt man nach Chiptuning, dann kommt eine vernünftige Antwort und weitere 20, die Tuning an sich als Werk des Teufels ansehen. Fragt man nach einer anderen Abgasanlage, dann erhält man 2 oder 3 korrekte Antworten und der Rest beschäftigt sich mit der evtl. Lärmbelästigung der Feldhamster und dem Liebesleben der Wühlmäuse bei 60 db.
Wieso kann man solche Diskussionen eigentlich nicht in einem eigenen Thread abarbeiten?
CU Oliver
168 Antworten
Zitat:
@pagestin schrieb am 5. Februar 2016 um 17:32:27 Uhr:
Danke, Brezelpaul!Bist du zufrieden damit? Würdest du sie wieder kaufen?
Ja, zufrieden mit dem "können" der Kamera.
Leider bisher schon beide Kameras (habe zwei) schon tauschen müssen.
Aber Service vom deutschen Verkäufer ist tadellos so das man es noch verschmerzen kann.
Ist halt die kleinste erhältliche Kamera, hat alles was man so braucht und macht dabei noch hervorragende Bilder, und ist nicht sichtbar von außen :-) .
- 135° Weitwinkelobjektiv
- Sehr hohe Bildauflösung auch in der Nacht
- Superschnell aus der Halterung zu nehmen bei Fahrzeugwechsel
- GPS Anzeige
- Gschwindigkeitsanzeige
- Bewegungssensor & Beschleunigungssensor
- Mikrofon (ausschaltbar)
- Akkubetrieb
- Sichern der Aufnahmen vor Überschreiben durch einen Tastendruck
- 256 GB Speicherkapazität / 2 x microSD Slots für Speicherkarten bis je 128GB = max. 256GB
- Durch mitgelieferte SW kann man sich sogar auf der Karte seine Fahrroute anzeigen lassen...
Mehr hier:
http://www.dashcamtest.de/.../
Wie funktioniert das mit dem Parkplatzmodus? Ich glaub er schaltet ja nach einer gewissen zeit alle verbraucher ab, oder täusche ich mich da?
Hab mir die Blackvue 2ch mit IR bestellt.
Lg
Wenn du es richtig anklemmst bleibt die an. Aber nix gut für Batt
Hallo,
habe gerade die Blackvue 650 2CH in den F11 eingebaut., also Front und Heckkamera. Super Bilder, einfache Installation. Schaltet nach 5 min. Stand in den Parkmodus. Bewegungsmelder und Erschütterungsmelder sind in der Sensibilität einstellbar. Was ich super finde, ist der deutsche Support mit sehr guter Unterstützung bei Problemen. Zu betrachten sind die vids auf dem iPhone, auch iPad und man Kann auch alles in die Cloud hochladen, nachdem man ein account dort angelegt hat . Zu betrachten sind dann die videos zusätzlich mit Google Karte, in der man sein Fahrzeug die Strecke abfahren sieht. Mit GPS natürlich, wo man auch das gefahrene Tempo sehen kann.
Also ich finde sie bisher super. Habe allerdings eine separate Batterieversorgung angeschlossen (Cellink B), weil sonst die Batterie bei vielen 'Ereignissen' im Parkmodus schnell an das untere Limit gesaugt wird. Der F11 schaltet ja selbständig ab einer gewissen unteren Spannungsgrenze alle Verbraucher im Wagen ab, aber trotzdem nervt am Morgen die Warnung, dass die Batterie alle Verbraucher abschalten musste. Deshalb die Zusatzbatterie.
Also ich kann die Kamera nur empfehlen. Ist nicht ganz billig, aber auch hochwertig und gut durchdacht.
Habe übrigens auch hier im Forum Hilfe für das Abgreifen der richtigen Sicherung bekommen....🙂))) Danke nochmals dafür !!
Habe die dashcam vorne im Handschuhfach-Sicherungskasten angeschlossen. Dadurch kurze Wege und die Kabel verschwanden sehr gut unter der Verkleidung.
Gute Infos bekommst Du hier : BlackboxmyCar.
Ähnliche Themen
Und wie wird die Zusatz Batterie geladen?
Sie wird mit Plus an ACC+ und Minus an Masse angeschlossen und wird immer dann geladen, wenn die Zündung an ist, bzw. wenn der Motor läuft.
Hallo JörgJörg, ich nehme an, du hast eine Limousine?!
An alle: Das Kabel der Heck-Kamera im Touring zu verlegen dürfte nicht so ganz einfach sein, oder?!
Hallo pagestin
nein ich habe den Touring. Die Verlegung des Kabels für die rückwertige Cam ist ganz einfach. Habe die Frontcam unterhalb der (langen!) Nase unterhalb des Spiegels angebracht. Schränkt nicht das Blickfeld ein und bekommt somit auch noch GPS Empfang. Daneben, also uner der Sonnenblende hatte ich schlechten GPS Empfang. Bei der Blackvue also mittig angebracht, verlaufen dann 2 Kabel (1x Spannung,1x Rückcam) gleich unter die Plastikabdeckung der "Nase" , dann nach rechts unter die Himmelabdeckung bis zur A-Säule. Dann zwischen der Airbagblende und dem Türgummi nach unten durch die seitliche Blende ins Handschuhfach zum Sicherungskasten (ACC+). das Rückkamerakabel geht oben weiter unter der Gummilippe der Tür zur B Säule, in den Spalt zum Rückfenster unter die Gummilippe. Du musst für die aufklappbare Heckscheibe und für die Kofferraumklappen bezüglich der geöffneten Position etwas lockeres Kabel lassen. Habe die Cam mittig direkt an den oberen Fensterrand geklebt. Das Kabel war voel zu lang, aber man kann es gut unter der geklippten Plastigabdeckung der Klappe versecken. Also das Verlegen alles ohne die mitgelieferten Klebepads, die halten sowieso nicht.
Ansonsten kannst Du alles auf you tube betrachten
Hallo joergjoerg,
hast du den Link zum youtube video?
Grüße rzz
Zitat:
@joergjoerg46 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-dashcam-fue-den-f11-t5580922.html?... das Rückkamerakabel geht oben weiter unter der Gummilippe der Tür zur B Säule,
Hallo JoergJoerg46,
mir persönlich wäre es zu gefährlich, das Kabel hinter der Blende der ie A-Säule am oberen Ende zu verlegen. Oder habe ich Dich da falsch verstanden?
Denn wenn der Airbag auslösen sollte, dann würde das Kabel die vorgesehene Entfaltungsrichtung verändern. Denn soweit mir bekannt ist. verläuft der Kopfairbag über den Türrahmen bis hinunter zum unteren Ende der A-Säule.
Viele Grüße,
Dirk
dirk: ja, das mag schon richtig sein, die Gedanken habe ich mir auch gemacht. Aber BMW geht mit der Installation ihrer dashcam genau diesen weg auch. Ich lege das Kabel ja nicht unter die Verkleidung, sondern in die Rille. Ausserdem ist das Kabel ja nicht fest am Holm befestigt, sondern liegt locker von der Kamera bis zur Sicherungsbox.... hm ?
Den link habe ich jetzt grad nicht parat, wenn Du aber eingibst: dashcam blackvue650 Installation kommen alle möglichen vids. Auch bei blackboxMyCar sind etliche Installationsvorschläge. Bei BMW Braun kann man die dashcam von BMW sehen.... sorry, bin bissi in Zeitdruck, morgen evtl mehr darüber.
also ich würde wegen der airbags das kabel nicht so einfach dazwischen klemmen.
auch wenn bmw den gleichen weg geht, werden sie sicher (!) das kabel unter dem himmel befestigen und nicht einfach da reindrücken. denn da wird es beim vorhangairbag im weg sein!!
also bitte unbedingt checken und ändern!!
Die Zusatz Batterie hört sich ja prima an.
Muss man nur schauen wo man Platz zum unterbringen hat.
Es gibt einige Beiträgedazu hier im Forum: "Dauerstrom für dashcam...." in denen auch auf die Kabelverlegung eingegangen wird.
An den freundlichen Meister: Du hast da bestimmt Recht. Bei der BMW Advanced Eye Cam verbinden die das Kabel mit dem Kabelbaum im Türholm der A Säule mit Kabelbinder. Unkontrolliert in den Spalt quetschen sollte man es jedenfalls nicht.
Ich habe die Zusatz Power bank in den Beifahrerfussraum gelegt. Dort stört und behindert keinen und man hat kurze Wege zu den Anschlüssen
Und der macht das nichts aus wenn die tiefentladen wird? Beispielsweise wenn man den Wagen jetzt mehrere Tage stehen lässt. Zudem die blackvue in der Nacht doch relativ unscharf aufnimmt.