Welche Dashcam für den F11?

BMW 5er F11

Ohne jetzt über Sinn und Zweck zu diskutieren, einfach die Frage ins Forum:

Welche Dashcam verwendet ihr aktuell?

Den Faden habe ich gelesen: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=736127

Beste Antwort im Thema

Hallo!

SEUFZ!

Wie immer ist der Weg eines solches Threads der gleiche.

Es wird die Frage gestellt, welches Produkt man nehmen kann und die Antworten sind am Thema vorbei. Es geht nicht mehr um Einzelprodukte wie nachgefragt, es geht um Sinn oder Unsinn des Produktes an sich.

Fragt man nach Chiptuning, dann kommt eine vernünftige Antwort und weitere 20, die Tuning an sich als Werk des Teufels ansehen. Fragt man nach einer anderen Abgasanlage, dann erhält man 2 oder 3 korrekte Antworten und der Rest beschäftigt sich mit der evtl. Lärmbelästigung der Feldhamster und dem Liebesleben der Wühlmäuse bei 60 db.

Wieso kann man solche Diskussionen eigentlich nicht in einem eigenen Thread abarbeiten?

CU Oliver

168 weitere Antworten
168 Antworten

I-Tracker Mini 0806 Pro GPS

Danke, Brezelpaul!

Bist du zufrieden damit? Würdest du sie wieder kaufen?

Ich fahre seit knapp einem Jahr mit der itracker Stealth-Cam.
Ich habe unter dem Handschuhfach eine 12V Steckdose. Dort konnte ich das mitgelieferte Kabel reinstecken und bei der Dichtung der A-Säule zur Windschutzscheibe führen. Das Kabel ist lang genug, es ist nicht sichtbar und die Kamera bekommt Saft, sobald das Auto aufgesperrt wird. Dann startet die Kamera automatisch. Sobald das Auto nach dem Zusperren in den Sleep Modus geht, schaltet sich die Kamera ab ->perfekte Lösung

Die Kamera ist mattschwarz. D.h. man sieht sie von außen nicht sofort.

Bei gewissem Sonnenstand spiegelt das Armaturenbrett ganz leicht im Kamerabild. Aber dafür kann die Kamera nix. Das wäre mit einer Anderen wohl genauso passiert.

Habe eine kleine ohne Namen.
Das Kabel habe ich auch versteckt, so sieht man sie nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fireflyer04 schrieb am 5. Februar 2016 um 17:40:39 Uhr:


Ich fahre seit knapp einem Jahr mit der itracker Stealth-Cam.
Ich habe unter dem Handschuhfach eine 12V Steckdose. Dort konnte ich das mitgelieferte Kabel reinstecken und bei der Dichtung der A-Säule zur Windschutzscheibe führen. Das Kabel ist lang genug, es ist nicht sichtbar und die Kamera bekommt Saft, sobald das Auto aufgesperrt wird. Dann startet die Kamera automatisch. Sobald das Auto nach dem Zusperren in den Sleep Modus geht, schaltet sich die Kamera ab ->perfekte Lösung

Die Kamera ist mattschwarz. D.h. man sieht sie von außen nicht sofort.

Bei gewissem Sonnenstand spiegelt das Armaturenbrett ganz leicht im Kamerabild. Aber dafür kann die Kamera nix. Das wäre mit einer Anderen wohl genauso passiert.

Hallo Fireflyer,

danke für den Tipp! Die Steckdose hat auch mein Wagen, aber ich selbst hätte sie vermutlich gar nicht entdeckt.

Deine Lösung schaut sehr praktikabel aus.

Die Blackvue HD 650 ist die beste Dashcam für mich

Ich habe mich für die DATAKAM G5-CITY MAX-BF GPS/GLONASS entschieden.

Weil:

  • Satelliten Positionsbestimmung über zwei GPS Systeme (GPS und GLONASS)
  • Während des Betriebs Anzeige der GPS Geschwindigkeit
  • Blitzschnelle Demontage mit einem Handgriff bei z.B. bei Verlassen des Fahrzeugs und Mitnahme zwecks Diebstahlschutz, bei Abnahme zum Anschluss an den PC zum Datenauslesen, oder bei der Grenzüberschreitung nach Österreich, da die Befestigung und Stromversorgung über einen zentralen Magnethalter (ähnlich dem Stromanschluss von Apple MacBooks) erfolgt
  • Wichtige Aufnahmen können mit einem Tastendruck gegen Überschreiben gesperrt werden
  • Zwei Slots für Speicherkarten

Aber das sind meine persönlichen Gründe, soll keine Werbung sein!

Montageort ist unter dem Innenspiegel, stört also nicht die Sicht nach vorne. Und ist auch nur relativ dezent sichtbar.

Viele Grüße,
Dirk

P.S. sorry für die Bildqualität, sind ein paar schnelle Bilder mit der Smartphone-Kamera...

@dirk-andree: Wie hast das Kabel verlegt?

Unter der Abdeckung des Spiegelhalters (ist nur zusammengeklipst), dann direkt an der Frontscheibe in Richtung Beifahrerseite unter den Dachhimmel geschoben und an der Frontscheibe entlang die A-Säule herunter (damit das Kabel auf keinen Fall in die Bewegungsrichtung des Airbags gelangen kann). Weiter dann direkt ins Handschuhfach (die Kunststoffabdeckung auf der rechten Seite des Armaturenbretts, die zur Beifahrertür zeigt, lässt sich auch recht einfach abnehmen).
Ich hoffe, das war detailliert genug. Falls nicht, einfach noch einmal melden.

Viele Grüße,
Dirk

Zitat:

@dirk-andree schrieb am 6. Februar 2016 um 23:00:11 Uhr:


Unter der Abdeckung des Spiegelhalters (ist nur zusammengeklipst)...

Weiter dann direkt ins Handschuhfach (die Kunststoffabdeckung auf der rechten Seite des Armaturenbretts, die zur Beifahrertür zeigt, lässt sich auch recht einfach abnehmen).

Hallo Dirk, vielen Dank!

Allerdings habe ich große Sorgen dabei etwas zu beschädigen...

Das Abnehmen der Kunststoffabdeckung - einfach ziehen, oder wie ist das gemeint?

Kennt jemand diese Dashcam von BMW: http://www.baum-bmwshop24.de/.../

Zitat:

@pagestin schrieb am 7. Februar 2016 um 18:47:15 Uhr:


Kennt jemand diese Dashcam von BMW: http://www.baum-bmwshop24.de/.../

.

.

Mein 🙂 will 780.- Euro für den Einbau 🙄

dafür ist es dann gut integriert, zumindest liest es sich so

können eigentlich andere Dashcams auf Erschütterungen (bspw. beim Parken) reagieren?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. Februar 2016 um 11:20:46 Uhr:


dafür ist es dann gut integriert, zumindest liest es sich so

können eigentlich andere Dashcams auf Erschütterungen (bspw. beim Parken) reagieren?

Infos dazu findest du hier:

klick

und hier: Dashcamforum

Anscheinend aber ist das Auslöseverhalten der verfügbaren Cams beim Parken noch nicht ausgereift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen